V - max.
Hallo leute
Habe gestern meinen Vectra 2,2 TD 125 PS Caravan Automatik wider einmal durchgetreten. Ist ein Bj 2004 und läuft zu zeit max 190 mit Müh und Not. Sonst läuft er ca. 215 - 220
Was kann das sein? Er raucht nicht und hat alle Sevise bekommen.
PS: Reifen immer die gleichen, also keine breiteren oder so.
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde
Mein 2,2 DT 125 PS Automatik Bj 2004 ist weder gechipt noch wurde sonstwas verändert.
Ich bin im Herbst 2009 auf gerader Strecke 215 kmh gefahren. Ich habe 201.000 km am Tacho und glaubt mir ich kenne mein Auto.
Nun für die Komiker hier:
Mir ist V max so ziehmlich egal weil ich kein Raser bin, es hätte mich lediglich interessiert warum er das jetzt nicht mehr läuft. Das mit Luftfilter usw klingt ganz plausibel, zumal die Insp schon leuchtet und die Filter sowie neues Öl ohnehin rein muß.
Mir ist es völlig egal wie schnell mein Caravan läuft, fahre sowieso nie mehr als erlaubt. Es ist mir so egal wie die Farben eurer Felgen, über die hier z.B. Seitenweise geschrieben wird, oder welche Birnen für eure Scheinwerfer. Sorry ist nicht meine Art, aber das kotzt mich an. Vermutlich laufen die Krücken der entsprechenden Beantworter nicht mehr, bzw sind es nie gelaufen.
Nichts für ungut aber das mußte ich einfach loswerden.
mfg
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Kein Laster fährt 80.
I.d.R. haben die Ihre Tempobegrenzer bei 87-89 km/h eingestellt.
Laut Tacho fährt man dann 90-65 km/h.
Jedes Navi für 50 € ist da erheblich genauer.Sascha
Ich habe einen LKW-Führerschein und ich spreche nicht von den manipulierten Tachos. Wenn ein LKW-Tacho 80 km/h anzeigt, fährt er auch 80 km/h. Die Dinger werden jedes Jahr überrpüft.
Und es war nur ein Vorschlag, klar kann man auch ein Navi nehmen. Spricht nichts dagegen. Am besen wäre natürlich so ein Testrad wie es die Autozeitungen benutzen.
Die Geschwindigkeiten per GPS driften auch ganz schön auseinander.
Das mit den 80KMH hinter nen LKW passt schon. Nur wäre es eben interessant wie ungenau der Tacho bei vmax ist. Da isses noch ne ganze Ecke schlimmer wie bei 80.
Naja, es gibt eigentlich zwei sehr gute Systeme um die Vmax zu messen. Sind auch zu 99% sehr zuverlässig:
1. Polizei, deren Radargeräte - wenn sie ordnungsgemäss aufgestellt wurden - funktionieren eigentlich sehr gut. Die Toleranz wird ja u.a. abgezogen wegen den Gerichten. Leider kann dies sehr teuer werden, Punkte, Geldbuße und und und.
2. Radarmesspistole von Hotweehls. Bei einem Test in der Autobild war diese - bei neuen Batterien - erstaunlich genau wie die Geräte der Polizei. Kostet glaube ich ca. 50,- €
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
das passt schon, musst halt einfach mal das Pedal bis zum Boden durch drücken und den Arsch zusammen kneifen ^^z.B. Strecke Dresden - Chemnitz A4, da kannst du es noch richtig krachen lassen, mit meinen Navi 230 Km/H und das stimmt auch !
am besten geht sowas nachts, wenn viel Sauerstoff in der Luft ist und man kaum Wind hat oder noch besser Rückenwind hat!
und heimweh 😁
aber vllt. löppt meiner ja auch statt den eingetragenen 230 km/h 242 ... kann ja sein 😉
son bisschen sticheln und aufplustern ist ja auch okay, sollte man nur nicht übertreiben oder den menschen hinter dem forenacc. angreifen. auch wenn man sich fachlich nicht mag/einer meinung ist sollte man sich menschlich respektieren.
btw. ich würde mich gar nciht getrauen bei den geschwindigkeiten aufs navi zuschauen und die geschwindigkeit zu suchen ^^
sl
Ähnliche Themen
Ich habe einen GTS 2.2 i . Dieser läuft nach Navi 232km/h auf gerader Strecke. Autobahn 27 Walsrode - Bremen
Krazzz. Ich rüste dann mal auf ne schwächere Maschine um
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Krazzz. Ich rüste dann mal auf ne schwächere Maschine um
Ne das Problem ist, du hast nen Signum... der ist mit 220 eingetragen und hast 19zoll drauf!
Vectra gts 2.0 turbo - 230 Km/H
Er hat nen 2.2 und keinen 2.0T
Mit über 50PS weniger 15KMH schneller? Irgendwo hörts dann mal auf
warum 50 PS ???
du hast 175PS, er 147 PS = 28PS
meiner schäfft auch nach Navi 230 Km/H!
Ich bin mit Chiptuning unterwegs. Steht ja auch in meiner Signatur.
Schade das Rennen verboten sind. Ich würd gern mal wissen was an den ganzen Angaben dran ist. Offline ist jedenfalls nichts davon zu merken.
Irgendwo müssten 50PS und ca 100NM mehr bei gleicher Drehzahl irgendwas bewirken.
Ich baue auch meinen 3,2 aus, baue meine 19' Schlappen ab, haue mir einen 1,8 und 15 Zoll mit 195/65 Reifen drauf und fahren genau so schnell wie bisher, nur halt günstiger was Versicherung, Steuern und Benzin betrifft.
Diese ganzen VMax angaben sind eh alle egal. Ich teste zur Zeit mit meinem viel, was die VMax angeht, da ich vor 3 Monaten auf dem prüfstand war, und weniger leistung hatte, als er in serie haben müsste. Nun probiere ich viel hin und her. Und da ich jeden Tag AB fahre, habe ich jeden Tag mal meinen ausgefahren. Fazit davon ist. Montag: VMax 234 Dienstag: 228 Mittwoch: 245 usw. Möchte damit eigentlich nur sagen, dass die angegeben werte natürlich nur abgelesen Werte vom Tacho sind. Und natürlich jeden Tag an der selben Stelle getestet. Aber da kommen so viel Faktoren hinzu. Wind, Verkehr usw. Deswegen find eich solche Angaben immer quatsch, und jeder zieht sich hier gegenseitig auf. Testen könnte man die unterschiedlichen Motoren untereinander nur, wenn man alle gleichzeitig zum Beispiel auf einem Oval (so wie bei Autozeitungen usw) misst. Und der Signum ist immer um einiges langsamer, als der normale Vectra, der Aerodynamik sei Dank...
Schon mal dran gedacht, das allein das Wetter (Sauerstoffsättigung!!!) schuld sein kann, für solche Unterschiede?
Sind denn alle Getriebe gleich abgestuft?
Ich hatte mal nen 120PS Sierra, der sollte laut Papiere190 fahren. Mein Tacho zeigte mir des öfteren 235km/h an, zumindest wenn die ganzen Passat TDI endlich mal verstanden hatten, das ein Ford schneller sein kann und ich endlich vorbei kam 😛
Und das Auto war sowas von Serie. Serienmäßiger ging es fast nicht. 14" Stahlfelgen. Ach halt, ich hatte Scheinwerferwischwaschanlage. Die Wischarme dürften mir ja noch mal glatte 5km/h abgenommen haben...
Kurioser Vergleich:
Ich hab 'nen Signum, mein Kollege ein Vectra. Beide 2.8 mit 230PS. Ich MT, er AT. Signum bei 243km/h abgeregelt. (Der ist wirklich abgeregelt, wir alles wissen, das der mehr kann, mit einem Satz ist Ruhe im Karton, bei abgelesenen 253km/H). Der Vectra ist bei 250 ageregelt.
So und nun dürfen die Theoretiker weiter Ponys kämmen😁
Schuld an "v-max verlust" sind auch oft "zu große felgen" 19" oder 20" in verbindung mit zu breiten reifen.... reine optik... wers braucht....
meines erachtens macht das sinn wenn benötigt durch zb große bremsanlage.
und da greift das eine wieder ins andere weil meißtens wenn große bremsen verbaut sind nix kleines unter der haube ist. ausser es handelt sich um bremsencover😁🙄 oder brembo aufkleber.....
meine meinung
Zitat:
Original geschrieben von Sven-3,0l V6
Schuld an "v-max verlust" sind auch oft "zu große felgen" 19" oder 20" in verbindung mit zu breiten reifen.... reine optik... wers braucht....meines erachtens macht das sinn wenn benötigt durch zb große bremsanlage.
und da greift das eine wieder ins andere weil meißtens wenn große bremsen verbaut sind nix kleines unter der haube ist. ausser es handelt sich um bremsencover😁🙄 oder brembo aufkleber.....meine meinung
Diese mit den großen Felgen wurde auch bei Motorvision auf DSF festgestellt.
Da wurde der neue Opel Astra (1.6 Turbo ECOTEC - 180PS) vorgestellt, der ja Standard in der Sportversion mit 17 Zoll-felgen ausgerüstet ist, aber bei dem Testauto mit 19 Zöller bestückt war.
Der Astra 1.6 Turbo ist mit 221 Km/H eingetragen, schaffte aber durch die 19 Zöller auf der Teststrecke von Opel gerade so 205 Km/H (Messung durch Lichtschranke auf der Opelteststrecke)!