V - max.

Opel Vectra C

Hallo leute

Habe gestern meinen Vectra 2,2 TD 125 PS Caravan Automatik wider einmal durchgetreten. Ist ein Bj 2004 und läuft zu zeit max 190 mit Müh und Not. Sonst läuft er ca. 215 - 220
Was kann das sein? Er raucht nicht und hat alle Sevise bekommen.
PS: Reifen immer die gleichen, also keine breiteren oder so.

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde

Mein 2,2 DT 125 PS Automatik Bj 2004 ist weder gechipt noch wurde sonstwas verändert.
Ich bin im Herbst 2009 auf gerader Strecke 215 kmh gefahren. Ich habe 201.000 km am Tacho und glaubt mir ich kenne mein Auto.

Nun für die Komiker hier:

Mir ist V max so ziehmlich egal weil ich kein Raser bin, es hätte mich lediglich interessiert warum er das jetzt nicht mehr läuft. Das mit Luftfilter usw klingt ganz plausibel, zumal die Insp schon leuchtet und die Filter sowie neues Öl ohnehin rein muß.
Mir ist es völlig egal wie schnell mein Caravan läuft, fahre sowieso nie mehr als erlaubt. Es ist mir so egal wie die Farben eurer Felgen, über die hier z.B. Seitenweise geschrieben wird, oder welche Birnen für eure Scheinwerfer. Sorry ist nicht meine Art, aber das kotzt mich an. Vermutlich laufen die Krücken der entsprechenden Beantworter nicht mehr, bzw sind es nie gelaufen.

Nichts für ungut aber das mußte ich einfach loswerden.

mfg

124 weitere Antworten
124 Antworten

Genau. Steht ja in meiner Signatur.

Beschleunigung geht ganz klar an mich. Wurde mehrfach gestestet. Aber eben bei vmax reichts nicht annähernd. Is echt seltsam

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Wo nimmt der 3,2V6 diese VMax her? Ich komm mit ähnlicher Leistung grademal auf echte 230 im Signum

Die paar Kilo und die Aerodynamic können doch keine 20KMH ausmachen

Es kommt darauf an bei welcher Drehzahl Deine 210PS anliegen. Die liegen ja nur bei einer bestimmten Drehzahl an, danach fällt die Leistung wieder.

Es nützt Dir also nix bei 5500U/min 210PS zu haben wenn Du für 230km/h Drehzahlen von z.b. 6200U/min haben must. Wenn Du dann bei 6200U/min nur noch 180PS hast wird das Auto nunmal nicht schneller.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Genau. Steht ja in meiner Signatur.

Beschleunigung geht ganz klar an mich. Wurde mehrfach gestestet. Aber eben bei vmax reichts nicht annähernd. Is echt seltsam

Alles kann man ändern? Musst nur wollen 😁.

Auch deiner könnte in der Beschleunigung schlechter werden und bei der Vmax zulegen

Beim V6 war die maximale Leistung glaube bei 6200U/min

Original bei mir bei 5500U/min. Beim Chiptuning das aber auch weiter hoch verlagert. Müsst ich mal kucken wie weit. Jedenfalls wurde das ganze bis 7200U/min optimiert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Beim V6 war die maximale Leistung glaube bei 6200U/min

das kommt in etwa hin

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Beim V6 war die maximale Leistung glaube bei 6200U/min

Original bei mir bei 5500U/min. Beim Chiptuning das aber auch weiter hoch verlagert. Müsst ich mal kucken wie weit. Jedenfalls wurde das ganze bis 7200U/min optimiert

Nur durch reines Chiptuning verscheibt sich die Leistungskurve eigentlich gar nicht. Sie ist nur höher.

Und es spricht ja auch dafür das Du bei über 6000U/min unter 200PS hast wenn Dein Auto so langsam ist.

Ganz davon abgesehen, das dies mal wieder eine zum X-ten Male völlig überflüssige Diskussion ist, liegt in der Werksangabe zwischen GTS und Signum schon ein Unterschied von 5 - 7 Km/H.

Gruß....Andi

Hi,

hier werden mal wieder Birnen mit Äpfel verglichen!

Beim 3,2er sieht es im Originalzustand so aus:

Vectra C GTS : eingetragene 248 km/h
Signum : eingetragene 235 km/h
(MT5)

Der Signum steht halt auf der Plattform vom Caravan.

Zu dem Thema "gechipter" 2,0t (der angeblich nen 3,2er in der Beschleunigung abhängt) hatten wir ja nun schon mehrere Threads.Das Diagramm ist er bis heute schuldig und auch den direkten Vergleich!
Träume sind halt oftmals doch nur Schäume...

Was nützt mir eine sog.Spitzenleistung,wenn ich diese nur in einem sehr kleinen Drehzahlband zur Verfügung habe?!?Da nehme ich lieber ein bissl weniger Spitzenleistung,dafür aber über ein breiteres Drehzahlband.

Bis denne...

Und da isser wieder der verletzte V6 Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia



Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis


zjaaa, 19 Zöller haben auch Nachteile!
Laut Vectra-Datenblatt (mit AT6) schafft 2,2 Direct mit 155 PS 212 km/h aber mit 16 Zöllern und jetzt soll er mit 19' Zoll 230 km/h laut Navi schaffen ? Bitte auf dem Boden bleiben.

Mein 3,2 V6 (AT5) schaft mit 19' deine km/h (laut Navi) ohne Probleme. Laut Fahrzeugschein schaft meiner 248 km/h mit 225/45 R17 Reifen. Müsste mal gucken wie schnell er wirklich kann, aber die ATB ist immer voll.

also erstens hab ich 215 50 R17 Bereifung und zweitens ist der Vectra c GTS 2.2 Direct mit 6 Gängen mit 218 Km/H eingetragen. Laut Navi schäfft er auf der Geraden 230 Km/H und das ist auch machbar.

@masa1:
Hat vielleicht mal die Motorleuchte geleuchtet? Hast Du übermässig viel Russentwicklung? Ist die Kraft im mittleren Drehzahlbereich wenigstens OK? Bei welcher Drehzahl kommt der Turboschub?

Diese Fragen müssen wir erstmal beantwortet haben bevor wir Dir helfen können.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Wo nimmt der 3,2V6 diese VMax her? Ich komm mit ähnlicher Leistung grademal auf echte 230 im Signum

Du hättest uns doch längst mal ein Leistungsdiagramm schicken können. Leider hast Du Dich schon in dem Thread „2.0L Turbo oder 3.2L“ vehement geweigert, Dein Leistungsdiagramm zu veröffentlichen. Keine Ahnung warum.

Gib mir Dein Leistungsdiagramm und ich sage Dir innerhalb von 5 Minuten warum Dein Wagen nicht die VMax eines 3.2 V6 erreicht. Dafür kanns nämlich nur drei Gründe geben:
1) Messfehler, vielleicht völlig übertriebene Schleppleistungswerte
2) Maximale Leistung im falschen Drehzahlbereich
3) Leistung nicht korrigiert bzw. falsch korrigiert

Wenn Deiner nur echte 230 schafft, dann liegen im relevanten Drehzahlbereich lediglich 195PS an. Und zwar ziemlich genau 195PS.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Original bei mir bei 5500U/min. Beim Chiptuning das aber auch weiter hoch verlagert. Müsst ich mal kucken wie weit. Jedenfalls wurde das ganze bis 7200U/min optimiert

Beim Chiptuning von Turbomotoren kann es durchaus vorkommen, dass die Leistung bereits bei niedrigeren Drehzahlen ansteht und obenraus gar kein Unterschied zur Serie ist. So ist das beispielsweise beim 2.8T mit 280PS-Basis (siehe angehängtes Diagramm von meinem 2.8T). Der hatte im Serienzustand 277PS@5800/min und nach dem Tuning 295PS@4400-5000/min. Ab 5700/min war der Motor auch nach dem Tuning schon nur noch auf dem Niveau des Serienmotors. Grund dafür ist nicht etwa eine schlechte Abstimmung sondern die Tatsache, dass der Lader bei so hohen Drehzahlen bereits im Serienzustand an der Stopfgrenze läuft. Meiner wurde auch bis 7000/min optimiert, nur bringt die Optimierung da oben nix mehr.

Gruss
Jürgen

Jürgen und Roadrunner haben es auf den Punkt gebracht. Nach > 100.000 KM mit einem auf 205 PS gechippten Caravan 2,0T kann ich bestätigen, dass die Erhöhung der Vmax überschauhbar ist. Laut GPS kam ich auf subjektiv ebener Straße auf 228 Km/h, auf dem Rückweg auf 231 Km/h. Hier spielt auch der Wind eine Rolle. Werksangabe ist 222 Km/h- für den Signum glaube ich sogar nur 220 Km/h, oder? Für nominell 30 PS und 60 NM mehr ist die Erhöhung schon in Ordnung- und vor allem realistisch.

Neben der Leistung zählt natürlich auch die Achs- und Getriebeübersetzung- ich weiß nicht inwieweit hier Unterschiede zwischen V6 und 2,0T bestehen und wie sie sich auf die Vmax auswirken. Des Weitern liegen die V6 bis hin zu knapp über 230 PS im Serientrimm.

Der Signum 2,0T ist Serie mit 9,2 Sekunden auf 100 angegeben, oder? Der Vectra GTS mit – korrigiert mich – 7,8 Sekunden rum? Ob es hier möglich ist 2 Sekunden mit 35 PS rauszuholen darf bezweifelt werden- denn die wären nötig um ein sichtbares Ergebnis bei einer Beschleunigung zwischen gechippten 2,0T und V6 zu erzielen. Und die Aussage war- 2,0T BSR ist in der Beschleunigung klar schneller als V6. Glaube ich nicht. Als Anmerkung- bei meinem Insignia haben 80 PS und 100 NM ca. 1,4 Sekunden 0 – 100 gebracht.

Der 2.0 t vom Insignia:

Der 2.0 Turbo ECOTEC®-Motor zeichnet sich durch hohe Leistung, enormes Drehmoment bei exzellentem Geräusch- und Abgasverhalten sowie einen niedrigen Verbrauch aus. Er ist ein perfektes Beispiel für das Downsizing-Prinzip: Mehr Leistung - weniger Hubraum. Kraftvoll beschleunigt er in nur 7,6 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 242 km/h.

und die 220 PS liegen bei 5300 U/min an.

Hat der eine andere Üersetzung, oder macht der cw-Wert soviel aus?

Ich denke mal wir müssen uns eh nicht über die Vmax streiten, bis man die mal erreicht hat, sind 10 L Sprit weg und dann darf man doch eh wieder auf 100 abbremsen...

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Beim Chiptuning von Turbomotoren kann es durchaus vorkommen, dass die Leistung bereits bei niedrigeren Drehzahlen ansteht und obenraus gar kein Unterschied zur Serie ist. So ist das beispielsweise beim 2.8T mit 280PS-Basis (siehe angehängtes Diagramm von meinem 2.8T). Der hatte im Serienzustand 277PS@5800/min und nach dem Tuning 295PS@4400-5000/min. Ab 5700/min war der Motor auch nach dem Tuning schon nur noch auf dem Niveau des Serienmotors. Grund dafür ist nicht etwa eine schlechte Abstimmung sondern die Tatsache, dass der Lader bei so hohen Drehzahlen bereits im Serienzustand an der Stopfgrenze läuft. Meiner wurde auch bis 7000/min optimiert, nur bringt die Optimierung da oben nix mehr.

Gruss
Jürgen

Das ich keine höhere Vmax gegenüber der Serie habe, habe ich schonmal geschrieben.

Ich weiss ja nicht wie oft du dich im Begrenzer aufhälst aber ich merke die Optimierung oben raus deutlich. Er dreht ohne spürbaren Leistungsverlust sauber bis in den Begrenzer. Im Serienzustand hat man gemerkt das alles über 6000 keinen Sinn macht.

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Jürgen und Roadrunner haben es auf den Punkt gebracht. Nach > 100.000 KM mit einem auf 205 PS gechippten Caravan 2,0T kann ich bestätigen, dass die Erhöhung der Vmax überschauhbar ist. Laut GPS kam ich auf subjektiv ebener Straße auf 228 Km/h, auf dem Rückweg auf 231 Km/h. Hier spielt auch der Wind eine Rolle. Werksangabe ist 222 Km/h- für den Signum glaube ich sogar nur 220 Km/h, oder? Für nominell 30 PS und 60 NM mehr ist die Erhöhung schon in Ordnung- und vor allem realistisch.

Neben der Leistung zählt natürlich auch die Achs- und Getriebeübersetzung- ich weiß nicht inwieweit hier Unterschiede zwischen V6 und 2,0T bestehen und wie sie sich auf die Vmax auswirken. Des Weitern liegen die V6 bis hin zu knapp über 230 PS im Serientrimm.

Der Signum 2,0T ist Serie mit 9,2 Sekunden auf 100 angegeben, oder? Der Vectra GTS mit – korrigiert mich – 7,8 Sekunden rum? Ob es hier möglich ist 2 Sekunden mit 35 PS rauszuholen darf bezweifelt werden- denn die wären nötig um ein sichtbares Ergebnis bei einer Beschleunigung zwischen gechippten 2,0T und V6 zu erzielen. Und die Aussage war- 2,0T BSR ist in der Beschleunigung klar schneller als V6. Glaube ich nicht. Als Anmerkung- bei meinem Insignia haben 80 PS und 100 NM ca. 1,4 Sekunden 0 – 100 gebracht.

Das selbe Lied wie letztens. Ihr sagt einfach nein ich glaube das nicht und fertig. Jemand der sich die Mühe macht es selber zu testet und eben zu einem Ergebnis kommt wird als Lügner abgestempelt. Ich komm mir hier vor wie in der Politik. Theoretisches Geschwafel fern jeder Realität.

Die 9,2s unterbieten viele Serien 2.0T. Ich bezweifle das der V6 das auch kann

Der V6 ist nur schnell wenn man ihn gnadenlos drischt. Im Alltagsbetrieb durchnschnittlich langsam und träge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen