V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell
Hallo Mitleidende!
Hatte heute meinen A4 zur 60.000er Inspektion in der Vertrags-Werkstatt.
Zu der VMAX-Problematik gibt es lt. Werkstattmeister seit 26.07.07 eine offizielle Audi-Mitteilung, dass es hier Probleme gibt und danach geforscht würde.
Die Vertragswerkstätten werden aber dazu angehalten, keine weiteren Anstrengungen hinsichtlich der Problemsuche zu unternehmen, die Kosten dafür würden nämlich nicht von AUDI übernommen.
Und? Ist das schon ein Erfolg unserer Aktion?
Meint Ihr, die suchen wirklich? :-)
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich habe auch was zu berichten. Fahre auch den 125 kw im Avant, Bj. 8/2006. Bin sonst auch zufrieden, auch mit meinem Audizentrum Oldenburg. Bin dort immer gut behandelt worden und vor allem auch -soweit ich das hier im Forum aus den Berichten beurteilen kann- ehrlich.
Thema mangelnde Leistung:
Hatte die gleiche Seuche ab 30000km (jetzt sind 39000km runter). Die PD Einheiten wurden gereinigt. Laut Auskunft des Meisters gibt es Probleme mit den Siemens-Düsen! Wie lange diese Maßnahme anhält konnte mir der Meister auch nicht sagen....Schulterzucken und Aussage, dass es von Audi zzt. keine andere Lösung gibt! Finde ich heftig.
Aber, und jetzt alle 125kwler aufgepasst: Es gibt Probs mit den Ausgleichswellen und dem Kühler!! Das war der eigentliche Grund weshalb mein Auto zwei Tage Werkstattluft schnupperte. Es gibt eine TDL Ausgleichswellen. Da ist eine Feldaktion von Audi, keine Rückrufaktion wie ich hörte, echt unfair! Es kann plötzlich der Öldruck abfallen trotz Öl drauf ist und dann ist der Motor im Eimer. In der TDL sind die Fahrgestellnummer der betroffenen Autos aufgeführt. Lasst das mal von euren Händlern checken, ob euer auch dabei ist. Von allein meldet sich Audi nicht! Die warten bis der Motor verreckt und dann natürlich außerhalb der Garantie. Die ändern dann irgendwas an den Wellen. Gibt da auch verschiedene Instandsetzungsabstufungen.
Dann gibt es noch eine TDL Kühler. Da werden aber nur irgendwelche Dichtungen und Schrauben erneuert. Sollte man aber auch mitnehmen wenn man schon mal da ist.
Jetzt geht der Avant wieder richtig gut. Bin gespannt wie lange.
Viele Grüße aus dem Norden!
249 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michasde
...
einen 170 PS Diesel haben. Die Wahl fiel mir bei dieser Diskussion wirklicht leicht, habe einen MB C 220 TCDI bestellt, ein fortschrittliches Auto mit Supertechnik, ohne Leistungsprobleme und gut durchdacht.
Will ja nicht den Miesepeter spielen, aber das weiß man jetzt doch noch gar nicht so genau. Gerade das T Modell ist erst seit ein "paar Wimpernschlägen" auf dem Markt. Aber hoffen wir mal das es so sein wird. MB hat ja sein "coming-out" auch schon hinter sich mit rostenden Türen (E-Klasse) und wahnsinnigen Elektronikproblemen, bloß weil man es BOSCH mal zeigen wollte. 😛
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
tja, das war wohl leider vorauszusehen.....aber hallo sparfuchs5,6l, was ist denn mit deinem "freundlichen" los?
nach der ansage willst du den karren nicht zurückgeben? und dir wieder nen kaufen?
also, ne....
Moin,
mit eher aus der Leasing nehmen ist ja nicht sofort gemeint.
Dazu kommt, dass mein 🙂 wirklich alles unternimmt, um mich bei Laune zu halten.
Der Service ist mir ein ganz wichtiger Aspekt.
Bis auf die Motor-DPF Thematik hat der Wagen nicht eine einzige Macke.
Mir gefällt halt der Audi am besten. Heißt aber nicht, dass mich mir einen BMW oder MB nicht genauso antun würde.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Telematiker
V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziellSo... nun habe ich den 125 KWler bestellt und er kommt nächste Woche ab Lager! Der momentan ganz gute Preis war natürlich bei der Entscheidungsfindung nicht ganz unwichtig - Klar wäre mir ein 6 Zylinder lieber gewesen. So ist er TOP ausgestattet.
Ich bin echt gespannt was ich Euch mit meinen ca. 50-60 TKM/Jahr berichten kann.
Zwischenbericht nach 6.000 KM:
Ich bin zufrieden...
Verbrauch bei sparsamer Fahrweise 6,2 L / "normale" Fahrweise 7,4 L
V-max mit 16er/195er Winterrädern ist erschreckend gut, sodaß ich die 18er/235er Sommerräder nicht vermisse (lt GPS 225 auf grader Strecke). Bergab mit Rückenwind:
Zitat:
Original geschrieben von Telematiker
Zwischenbericht nach 6.000 KM:Zitat:
Original geschrieben von Telematiker
V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziellSo... nun habe ich den 125 KWler bestellt und er kommt nächste Woche ab Lager! Der momentan ganz gute Preis war natürlich bei der Entscheidungsfindung nicht ganz unwichtig - Klar wäre mir ein 6 Zylinder lieber gewesen. So ist er TOP ausgestattet.
Ich bin echt gespannt was ich Euch mit meinen ca. 50-60 TKM/Jahr berichten kann.
Ich bin zufrieden...
Verbrauch bei sparsamer Fahrweise 6,2 L / "normale" Fahrweise 7,4 L
V-max mit 16er/195er Winterrädern ist erschreckend gut, sodaß ich die 18er/235er Sommerräder nicht vermisse (lt GPS 225 auf grader Strecke). Bergab mit Rückenwind:
...und fast leerem tank!!!
Du, ich hab meinen auf der A7 auch schon auf 255 im freien Fall bekommen.
Ich wünsch dir, dass es nach über 10Tkm auch noch so ist...meien Probleme gingen auch erst bei knapp unter 30Tkm los.
Gute Fahrt weiterhin
Ähnliche Themen
Zitat:
Zwischenbericht nach 6.000 KM:
Ich bin zufrieden...
Verbrauch bei sparsamer Fahrweise 6,2 L / "normale" Fahrweise 7,4 L
V-max mit 16er/195er Winterrädern ist erschreckend gut, sodaß ich die 18er/235er Sommerräder nicht vermisse (lt GPS 225 auf grader Strecke). Bergab mit Rückenwind:
Heiliger Strohsack...
Hab meinen jetzt bei ca. 8500 und er startet wie ein LANZ-Bulldog. Geschwindigkeit kann ich nicht sagen -> Reifen -210km/h. Gefühlsmäßig reist es mich aber nicht vom Hocker. Na ja, jede Woche ein Besuch im AH und dann wird wohl was geschehen...
Hoffentlich bleibts bei dir so. Glückwunsch.
enhesse
Wenn ich das so lese, bei den Geschwindigkeiten würde ich mich freuen..
Wir haben den 140 PS TDI aber mit ABT-Chip auf 170 PS..
Kmh auf der geraden ~200kmh (lt. Tacho)...
Bergab ~210..
Verbrauch bei sparsamer Fahrweise NICHT unter 7l/100..
Zitat:
Heiliger Strohsack...
Hab meinen jetzt bei ca. 8500 und er startet wie ein LANZ-Bulldog. Geschwindigkeit kann ich nicht sagen -> Reifen -210km/h. Gefühlsmäßig reist es mich aber nicht vom Hocker. Na ja, jede Woche ein Besuch im AH und dann wird wohl was geschehen...Hoffentlich bleibts bei dir so. Glückwunsch.
enhesse
Hallo enhesse,
danke für den Glückwunsch.... Das Ganze ist aber in der Tat nur das was ich erwartet hatte, bzw Audi verspricht. 222 Kmh angegeben, 225 gefahren... Verbrauch ist OK aber nicht spektakulär. Bei den ganzen Horrormeldungen will ich meine Erfahrungen auch einfach mal objektiv hier einstellen.
P.S.: Ja, im kalten Zustand ist der Motor tatsächlich recht rauh...
Zitat:
Original geschrieben von redbaron1974
Hi,
ich muss sagen nun hat meiner 10tsd km drauf und ich bin über Weihnachten nach Stralsund gefahren einfache Fahrt 800 km --insgsamt 1900km abgespult in 6 Tagen - ja was soll ich sagen die scheiss Kiste brauch bei Tempomat drin bei 140 km/h sage und schreibe 8,3 Liter --bei 170/180 satte 10,5 Liter und von da geht der BC auch nicht mehr runter wenn man ihn nicht neu nullt - insgesammt hat er 783km mit einer Tankfüllung gepackt 20km Restanzeige 4 Liter noch drin - es ist und bleibt ne scheiss Kiste ohne Leistung für 170 PS und zu hoher Verbrauch -- naja egal was solls hat ja nur 46000 € gekostet die Kiste 😠
tja, war ja schon immer die rede, meine gurke ist genauso lahm und säuft.
ich kann da nicht verstehen, dass hier einige sich immer noch den 125 kauften bzw. jetzt noch im avant bestellen. also nach den ganzen problemen hier, kann ich da nur den kopf schütteln, wie man auch nur im entferntesten an diese scheiss motorisierung denken kann.
aber:
alles wird gut 😁
Moin
Also ich hab meinen jetzt seid 11/07 (2,0tdi 125 kw).
Hab jetzt 7200 km runter und muss sagen das ich bis jetzt zufrieden bin .
Der Verbrauch pendelt sich so zwischen 6-8,5 liter je nach dem wie man fährt(bin auch schon mit 5.7 gefahren oder sollte ich da besser dann sagen geschlichen 😁),
und vmax laut tacho hatte ich auch schon mit den winterreifen kurz 230 ( soll ja an sich nur bis 210 😁 )
Also kann bis jetzt noch nix von de probs bestätigen die hier vorhanden sind.
Klar könnte er noch bisschen weniger verbrauchen,,,, mein vater sein alter firmenwagen golf 4 100ps 1,9tdi kam meisten mit 5-6 l aus dat ist schon ein unterschied, nur hatte der ja auch mal ebend 70ps weniger .
Was ich noch sagen wollte bevor ich mein a4 bekam hat mich mein alter audi80 3 wochen vorher in stich gelassen und hatte dann für die 3 wochen einen a3 mit den 170 ps , und muss da sagen der ging gefühlsmässig auf jeden fall besser wie jetzt mein a4 von der beschleuningung her .
Endgeschwindigkeit laut tacho hatte ich auf der graden 240 😁 ausgefahren
gruss denny
Hier mein Post aus dem 8P/A Bereich:
Ich hatte heute ein Lächeln im Gesicht...aber nicht dies aus Freude sondern das mit dem gleichzeitig zuckendem Auge....🙁
Vor knapp 7.000km sind die Winterpuschen drauf an diesem Tag habe ich den Geschwindigkeitswarner im FIS, auf 220km/h, eingestellt.
In diesen Bereich bin ich auch öfter ohne Probleme geraten.
Also Ihr kennt das...es macht piiiieeep und das FIS funzelt gelb mit entsprechender Meldung.
...nun was soll ich sagen er schafft die Tacho 220 nicht mehr.....!
Also ab auf meine Referenzstrecke....und siehe da...auch dort keine Chance...!!! *kotz*
Seit Wechsel der PD-Einheiten sind knapp 17.000km vergangen....also eine Nettonachhaltigkeit von max. 15.000km!
Prima Audi!
Hätte ich nicht gedacht das diese Shice so früh wieder los geht!
Unser Fuhrparkmanagment wird diese Woche noch mit dem Großkundenansprechpartner bei Audi Kontakt aufnehmen und dann mal sehen wie es weiter geht.
Grüße
@gengolf
Moin
Also ich hab zwar ganz ehrlich gesagt nicht wirklich viel Ahnung von Motoren, aber wieso sollte denn auf einmal keine Power mehr da sein ,, von jetzt auf gleich ohne das ein Werkstadtbesuch vor lag ?
ist für mich irgendwie unverständlich 🙁
@all
Ich hoffe ich werde nicht auch irgendwann hier sowas rein schreiben müssen 🙁
gruss denny
Zitat:
Original geschrieben von denny81
@gengolf
MoinAlso ich hab zwar ganz ehrlich gesagt nicht wirklich viel Ahnung von Motoren, aber wieso sollte denn auf einmal keine Power mehr da sein ,, von jetzt auf gleich ohne das ein Werkstadtbesuch vor lag ?
ist für mich irgendwie unverständlich 🙁
@all
Ich hoffe ich werde nicht auch irgendwann hier sowas rein schreiben müssen 🙁
gruss denny
Sei mir nicht böse. Aber ich schreibe das nicht nochmal alles.
Bitte lies Dir diesen und andere Threads dazu in Ruhe und komplett durch.
Nur so viel.
Es fehlen ca. 20-30PS dieser Prozess ist schleichend also man gewöhnt sich dran. In der Sadt usw. der Verlust kaum zu spüren. Aber auf der Autobahn ist für Vmax eben volle Leistung gefragt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von zasse
tja, war ja schon immer die rede, meine gurke ist genauso lahm und säuft.Zitat:
Original geschrieben von redbaron1974
Hi,
ich muss sagen nun hat meiner 10tsd km drauf und ich bin über Weihnachten nach Stralsund gefahren einfache Fahrt 800 km --insgsamt 1900km abgespult in 6 Tagen - ja was soll ich sagen die scheiss Kiste brauch bei Tempomat drin bei 140 km/h sage und schreibe 8,3 Liter --bei 170/180 satte 10,5 Liter und von da geht der BC auch nicht mehr runter wenn man ihn nicht neu nullt - insgesammt hat er 783km mit einer Tankfüllung gepackt 20km Restanzeige 4 Liter noch drin - es ist und bleibt ne scheiss Kiste ohne Leistung für 170 PS und zu hoher Verbrauch -- naja egal was solls hat ja nur 46000 € gekostet die Kiste 😠
ich kann da nicht verstehen, dass hier einige sich immer noch den 125 kauften bzw. jetzt noch im avant bestellen. also nach den ganzen problemen hier, kann ich da nur den kopf schütteln, wie man auch nur im entferntesten an diese scheiss motorisierung denken kann.
aber:
alles wird gut 😁
Wie man daran denken kann? In dem man nicht genug Geld hat und sich daher nicht einfach mal so eben den nächstgrößeren
Quattrokaufen kann. Da der 3.0 TDI mal ebenso 5000,- €uro mehr von einem erwartet. 😉
Naja ich hoffe auch mal das mich dieses Problem nicht heimsuchen wird.
Man könnte ja mal versuchen das Problem mit hilfe eines Motortunings, also nem Chip, wieder in den Griff zu bekommen?
Bzw. hat hier irgendjemand den Motor schon mal Chipen lassen und/oder weiß ob das Problem da trotzdem auftritt?
Mfg
Marcel
es beginnt bei den meisten (oder wird merklich) bei ca. 30.000 km.
da erfreut einem die maschine mit schlechtem kaltstart (den hatte ich aber von anfang an bei temp. um 0 grad), dpf reinigungsruckeln und keine gasannahme, extremes nageln beim freibrennen...man erfreuet sich schon im vorhinein darauf.... ;-(( *sarkasmus*
bitteschen nicht falsch verstehen. ich hoffe für jeden das es nicht eintritt!!!
was soll man bei einem motor der nichtmal im serienzustand einwandfrei läuft chiptunen??
davon gehen die verkokten rumpeldüseeinheiten auch net wieder auf und der unnütze, der hirnlosen politik entsprungene dpf, setzt sich dann noch schneller zu.....?!
Ja es könnte aber auch sein das die PD Einheiten dann gar nicht erst verkorken, wenn man den Chip früh genug verbaut, da durch das Chipen ja andere Verbrennungen stattfinden.
Aber das war auch nur so eine überlegung von mir. Da ich auch nicht unbedingt glaube das Chipen daran etwas ändert das die Einheiten Verkorken.
Mfg
Marcel