V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Audi A4 B7/8E

Hallo Mitleidende!
Hatte heute meinen A4 zur 60.000er Inspektion in der Vertrags-Werkstatt.
Zu der VMAX-Problematik gibt es lt. Werkstattmeister seit 26.07.07 eine offizielle Audi-Mitteilung, dass es hier Probleme gibt und danach geforscht würde.
Die Vertragswerkstätten werden aber dazu angehalten, keine weiteren Anstrengungen hinsichtlich der Problemsuche zu unternehmen, die Kosten dafür würden nämlich nicht von AUDI übernommen.
Und? Ist das schon ein Erfolg unserer Aktion?
Meint Ihr, die suchen wirklich? :-)

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich habe auch was zu berichten. Fahre auch den 125 kw im Avant, Bj. 8/2006. Bin sonst auch zufrieden, auch mit meinem Audizentrum Oldenburg. Bin dort immer gut behandelt worden und vor allem auch -soweit ich das hier im Forum aus den Berichten beurteilen kann- ehrlich.
Thema mangelnde Leistung:
Hatte die gleiche Seuche ab 30000km (jetzt sind 39000km runter). Die PD Einheiten wurden gereinigt. Laut Auskunft des Meisters gibt es Probleme mit den Siemens-Düsen! Wie lange diese Maßnahme anhält konnte mir der Meister auch nicht sagen....Schulterzucken und Aussage, dass es von Audi zzt. keine andere Lösung gibt! Finde ich heftig.
Aber, und jetzt alle 125kwler aufgepasst: Es gibt Probs mit den Ausgleichswellen und dem Kühler!! Das war der eigentliche Grund weshalb mein Auto zwei Tage Werkstattluft schnupperte. Es gibt eine TDL Ausgleichswellen. Da ist eine Feldaktion von Audi, keine Rückrufaktion wie ich hörte, echt unfair! Es kann plötzlich der Öldruck abfallen trotz Öl drauf ist und dann ist der Motor im Eimer. In der TDL sind die Fahrgestellnummer der betroffenen Autos aufgeführt. Lasst das mal von euren Händlern checken, ob euer auch dabei ist. Von allein meldet sich Audi nicht! Die warten bis der Motor verreckt und dann natürlich außerhalb der Garantie. Die ändern dann irgendwas an den Wellen. Gibt da auch verschiedene Instandsetzungsabstufungen.
Dann gibt es noch eine TDL Kühler. Da werden aber nur irgendwelche Dichtungen und Schrauben erneuert. Sollte man aber auch mitnehmen wenn man schon mal da ist.
Jetzt geht der Avant wieder richtig gut. Bin gespannt wie lange.
Viele Grüße aus dem Norden!

249 weitere Antworten
249 Antworten

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


@ 64787

Welcher Sinn steckt hinter Deiner kleinen Schrift?
...laß mich raten Du hast nen Optikergeschäft.... 😉
Ein Schelm der böses dabei denkt.

Grüße

Hallo zusammen,

ok. die zahlen sind jetzt amtlich: der bc sagte 6,7 l , gefahren 123, im durchschnitt 98 km/h > verbrauch lt. Beleg 7,01 l macht 5,7 l im durchschnitt. Das sind die zahlen. Natürlich werde ich die zahlen über das gesamte jahr zusammenstellen und sehen was dabei rauskommt, da ich schon nach jeder tanke nachrechne. aber das hat mich jetzt doch mehr als überrascht

Gruss

zasse

Hallo zusammen,

was gibt es denn neues von der 125kw-front gegen Audi. Ich habe meinen A4 Avant jetzt seit ca. 3 Wochen und bin den motor noch am einfahren. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass mein alter 140 PS Octivia besser ing. Kann aber auch an der Übersetzung liegen.

Am meisten stört mich jedoch der Verbrauch. Obwohl ich das Gaspedal nur anhauche, friß der Motor über 7,5l. Wenn ich den Octi so gefahrne habe, dann waren löcker weniger als 5,5l drin.

Der Wagen h at wohl auch etwas länger beim Händler gestanden, da ich noch den BRD Motaor von Ende 2006 drin habe. Nachfrage beim Freundlchen: Ja da gab es vereinzelt Probleme, aber die sind behoben. DA bin ich ja mal gespannt, ob die sich noch daran erinnern, wenn ich nach der Einfahrphase immer noch so einen hohen verbauch und keine Leistung haben sollte.

Grüß
Ferry

Zitat:

Original geschrieben von Ferry101


Hallo zusammen,
 
was gibt es denn neues von der 125kw-front gegen Audi. Ich habe meinen A4 Avant jetzt seit ca. 3 Wochen und bin den motor noch am einfahren. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass mein alter 140 PS Octivia besser ing. Kann aber auch an der Übersetzung liegen.
 
Am meisten stört mich jedoch der Verbrauch. Obwohl ich das Gaspedal nur anhauche, friß der Motor über 7,5l. Wenn ich den Octi so gefahrne habe, dann waren löcker weniger als 5,5l drin.
 
...
 
Grüß
Ferry

Das ist auch mein Problem. Trotz kleinen Winterreifen liegt der Verbrauch nicht unter 7,8 Litern. Wenn ich meinen B6 (131PS) so gefahren wäre, wie jetzt den Neuen, dann wäre der Spritverbrauch bei 6 Litern gewesen. Ich hatte vorher Tankreichweiten von bis zu 1.200 Km, von denen bin ich mindesten 300 bis 400 km entfernt.

Center100

Zitat:

Original geschrieben von Ferry101


Hallo zusammen,
 
was gibt es denn neues von der 125kw-front gegen Audi. Ich habe meinen A4 Avant jetzt seit ca. 3 Wochen und bin den motor noch am einfahren. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass mein alter 140 PS Octivia besser ing. Kann aber auch an der Übersetzung liegen.
 
Am meisten stört mich jedoch der Verbrauch. Obwohl ich das Gaspedal nur anhauche, friß der Motor über 7,5l. Wenn ich den Octi so gefahrne habe, dann waren löcker weniger als 5,5l drin.
 
Der Wagen h at wohl auch etwas länger beim Händler gestanden, da ich noch den BRD Motaor von Ende 2006 drin habe. Nachfrage beim Freundlchen: Ja da gab es vereinzelt Probleme, aber die sind behoben. DA bin ich ja mal gespannt, ob die sich noch daran erinnern, wenn ich nach der Einfahrphase immer noch so einen hohen verbauch und keine Leistung haben sollte.
 
Grüß
Ferry

Bei mir ging bei ca. 2500km der Verbrauch spürbar runter !

Jetzt liege ich im Schnitt bei 6.5 L / 100km , die ersten 2000km lag ich auch etwas über 7.0 L

Wenn du 5000-10000km runter hast und der Verbrauch immer noch so hoch ist würde ich das ggf. mal anmerken lassen.

Ähnliche Themen

Ich wäre froh wenn ich den Verbrauch von Euch hätte.
 
Habe jetzt ca. 6500 km runter und der Verbrauch liegt nach wie vor bei 8,7 L.🙁

Zitat:

Original geschrieben von Ferry101


Hallo zusammen,

was gibt es denn neues von der 125kw-front gegen Audi. Ich habe meinen A4 Avant jetzt seit ca. 3 Wochen und bin den motor noch am einfahren. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass mein alter 140 PS Octivia besser ing. Kann aber auch an der Übersetzung liegen.

Am meisten stört mich jedoch der Verbrauch. Obwohl ich das Gaspedal nur anhauche, friß der Motor über 7,5l. Wenn ich den Octi so gefahrne habe, dann waren löcker weniger als 5,5l drin.

Der Wagen h at wohl auch etwas länger beim Händler gestanden, da ich noch den BRD Motaor von Ende 2006 drin habe. Nachfrage beim Freundlchen: Ja da gab es vereinzelt Probleme, aber die sind behoben. DA bin ich ja mal gespannt, ob die sich noch daran erinnern, wenn ich nach der Einfahrphase immer noch so einen hohen verbauch und keine Leistung haben sollte.

Grüß
Ferry

Welchen Motor willst du denn sonst drin haben? Die Common Rail TDIs gibts erst im neuen Modell. Ich habe meinen A4 vor 2 Wochen neu gekauft und habe auch den Motorkennbuchstaben "BRD". Habe aber erst 1000 Km runter und bin noch in der Einfahrphase. Verbrauch 8,5 Liter mit nutzung der Standheizung und bisher viel Stadtverkehr. Was ich als ok empfinde und womit ich mich zufrieden gebe. Da mein Mercedes 11,5-12 Liter Super+ auf 100Km gebraucht hatte und das nur ein 1,8 Liter Kompressor mit 192 PS war (und ich einen C280 V6 231 PS mit 10,5L/100Km Super gefahren bin).

Mfg
Marcel

Hi,
ich muss sagen nun hat meiner 10tsd km drauf und ich bin über Weihnachten nach Stralsund gefahren einfache Fahrt 800 km --insgsamt 1900km abgespult in 6 Tagen - ja was soll ich sagen die scheiss Kiste brauch bei Tempomat drin bei 140 km/h sage und schreibe 8,3 Liter --bei 170/180 satte 10,5 Liter und von da geht der BC auch nicht mehr runter wenn man ihn nicht neu nullt - insgesammt hat er 783km mit einer Tankfüllung gepackt 20km Restanzeige 4 Liter noch drin - es ist und bleibt ne scheiss Kiste ohne Leistung für 170 PS und zu hoher Verbrauch -- naja egal was solls hat ja nur 46000 € gekostet die Kiste 😠

Das ist sehr blöd!
Ich bin mit meinem nach seiner Frischekur im Analysezentrum immer noch zufrieden! Aber: Im Bereich der Endgeschwindigkeit ist die Megaperformance locker wieder Geschichte! Am Anfang waren ja gar mehr als echte 230 km/h drin... Jetzt würd ich mich wundern, wenn er über 220 käme.
Aber trotzdem in der Stadt und beim normalen Fahren ist es weiterhin okay! Verbrauch vorher: (BC) => 7,8 l/100 km. Nachgerechnet an Tanksäule: 7,5 l/100 km.
Nun (BC) => 6,7 l/100km. Nachgerechnet: 6,8 l/100km. (Es wurde also auch am BC rumgeschraubt....)
Habe nun 80TSDkm runtergespult. Noch knapp 15 Monate, dann gibts eh einen Neuen....
 

Also ich will hier auch mal ein kleines Statement abgeben. Habe mit meiner Limo jetzt seit Abholung am 9.7.07 knapp 11 TKM drauf. Ich fahre überwiegend Stadt, wenns aber mal auf die AB geht packt er lt. Tacho gleich knapp 230, lt. GPS sind das 224, wenn er dann etwas freigefahren ist geht es auf knapp über 230, sind dann exakt die 228 die er angegeben ist. Also von demher kann ich recht zufrieden sein wenn ich das so lese.

Zum Verbrauch:
Also Fahre ihn Stadt und etwas Schnellstrasse (täglicher Arbeitsweg) mittlerweile knapp unter 7L (ab und zu auch ein paar Kommastellen weniger) lt. BC, wenn ich es ausrechne sind es dann aber meist 0,6-0,8L mehr als der BC anzeigt. Sind dann also um die 7,5 L, so wie Audi ihn auch angegeben hat für Stadt (7,9L). Aber ist der Verbrauch dann ein "schönmachen" von Audi wenn der BC zu wenig anzeigt? Werd demnächst mal in der Werkstatt fragen.

Zügig Autobahn mit 160, ab und zu schneller und Landstrasse lag er auf der letzen Fahrt (200 KM) bei 6,3 lt. BC, also sicher in real um die 7L, geht aber auch noch.

Alles in allem bin ich recht zufrieden, werde aber im Frühjahr aber mal auf den Prüfstand fahren und schauen was er wirklich an Leistung hat.

Gruß Torsten

torsten, mit deiner laufleistung wird er die leistung haben.
meiner hatte sie auch. es fing aber bei mir schleichend an.
ich habe jetzt ca.35.000 km drauf, und der wagen fährt absolut nicht mehr zufriedenstellend (starkes ruckeln nun schon bei 2400 U/min, schlechtes kaltstartverhalten, eh alles schon bekannt hier.....)
meiner ist abholung 08.08.06. möglich, daß inzwischen einige verbesserungen in die serie eingeflossen sind....

Zitat:

Original geschrieben von redbaron1974


Hi,
ich muss sagen nun hat meiner 10tsd km drauf und ich bin über Weihnachten nach Stralsund gefahren einfache Fahrt 800 km --insgsamt 1900km abgespult in 6 Tagen - ja was soll ich sagen die scheiss Kiste brauch bei Tempomat drin bei 140 km/h sage und schreibe 8,3 Liter --bei 170/180 satte 10,5 Liter und von da geht der BC auch nicht mehr runter wenn man ihn nicht neu nullt - insgesammt hat er 783km mit einer Tankfüllung gepackt 20km Restanzeige 4 Liter noch drin - es ist und bleibt ne scheiss Kiste ohne Leistung für 170 PS und zu hoher Verbrauch -- naja egal was solls hat ja nur 46000 € gekostet die Kiste 😠

 Ganz ehrlich? Ist ne Frechheit von Audi so einen Motor zu verkaufen. So ein Verbrauch im Vergleich zu meinem, sprich 0,5l weniger Hubraum, keine Tiptronic, kein Quattro - Das geht gar nicht. Bei meinem Fahrprofil (spritmonitor.de / Nick: allesdiesel) lieg ich bei 9,06L/100km. Da sollte man einen größeren Abstand zum 170PSler erwarten können. Aber die Kunden werden ja immer häufiger als Beta-Tester mißbraucht.🙁

Grüße und Mitgefühl

Nicht nur der 2,0 TDI. sonderm auch der 1,8T Quattro leßt doch mal den Trade am Schluss, die waren sogar im Steuergerät mit einer VAG Nummer u haben zu Beweiszwecken es gesperrt, verlangten alsdann Super PLUS zu tanken

Hallo Mitleidende,

ich hab mich jetzt einige Zeit aus der Diskussion rausgehalten, da ich nach dem Einbau neuer PD-Einheiten erstmal zufrieden war. Die neuen PD`s hab ich nach ca. 30Tkm bekommen.
Jetzt, nach nunmehr 60 Tkm ist alles wieder beim Alten.
Kaltstartverhalten schlecht bis katastrophal.
Verbrauch schwankt nach Laune des Motors und Zustand des DPF`s zwischen 7 und 9 l.
(bei laufend moderater Fahrweise, zumeist Langstrecke Tempomat und immer so um die 100-140km/h)
War jetzt vor Weihnachten wieder in der Werkstatt. Eine Woche haben sie geupdatet und gedowndatet. Naja, jetzt hab ich ihn wieder und es ist noch schlimmer. Drehmoment erst bei 288U/min. Topspeed mit WR grade mal 210. Beschleunigung auf dem Niveau wie der 105 PS Passat meines Schwagers. Schaff jetzt noch 720km mit einer Tankfüllung. Mit meinem alten 1.9er bin ich da bis zu 1200 gefahren.
Mein 🙂 hat mir nahegelegt nichts mehr daran machen zu lassen, weil es keine brauchbare Lösung gibt und auch nicht geben wird. Audi sitzt die letzte PD Generation aus. Bei sämtlichen CR`s gibt es ja die Probleme nicht. Mein 🙂 bietet mir zumindest an, den Wagen etwas eher aus der Leasing zu nehmen und mich beim nächsten entsprechend presilich zu besänftigen.

Ich glaube nicht, dass sich weitere Bemühungen noch lohen. ich tu jetzt schon seit nem Jahr rum.

So, Danke fürs zuhören.

Liebe Grüße,

ein EX-Sparfuchs..sollte mal meinen Nick abändern...

tja, das war wohl leider vorauszusehen.....

aber hallo sparfuchs5,6l, was ist denn mit deinem "freundlichen" los?
nach der ansage willst du den karren nicht zurückgeben? und dir wieder nen kaufen?
also, ne....

Mein Leasingvertrag (A 4 Avant, 165.000 KM, Bj. 4/2005, 140 PS, MT) läuft aus und ich möchte gerne einen 170 PS Diesel haben. Die Wahl fiel mir bei dieser Diskussion wirklicht leicht, habe einen MB C 220 TCDI bestellt, ein fortschrittliches Auto mit Supertechnik, ohne Leistungsprobleme und gut durchdacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen