V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell
Hallo Mitleidende!
Hatte heute meinen A4 zur 60.000er Inspektion in der Vertrags-Werkstatt.
Zu der VMAX-Problematik gibt es lt. Werkstattmeister seit 26.07.07 eine offizielle Audi-Mitteilung, dass es hier Probleme gibt und danach geforscht würde.
Die Vertragswerkstätten werden aber dazu angehalten, keine weiteren Anstrengungen hinsichtlich der Problemsuche zu unternehmen, die Kosten dafür würden nämlich nicht von AUDI übernommen.
Und? Ist das schon ein Erfolg unserer Aktion?
Meint Ihr, die suchen wirklich? :-)
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich habe auch was zu berichten. Fahre auch den 125 kw im Avant, Bj. 8/2006. Bin sonst auch zufrieden, auch mit meinem Audizentrum Oldenburg. Bin dort immer gut behandelt worden und vor allem auch -soweit ich das hier im Forum aus den Berichten beurteilen kann- ehrlich.
Thema mangelnde Leistung:
Hatte die gleiche Seuche ab 30000km (jetzt sind 39000km runter). Die PD Einheiten wurden gereinigt. Laut Auskunft des Meisters gibt es Probleme mit den Siemens-Düsen! Wie lange diese Maßnahme anhält konnte mir der Meister auch nicht sagen....Schulterzucken und Aussage, dass es von Audi zzt. keine andere Lösung gibt! Finde ich heftig.
Aber, und jetzt alle 125kwler aufgepasst: Es gibt Probs mit den Ausgleichswellen und dem Kühler!! Das war der eigentliche Grund weshalb mein Auto zwei Tage Werkstattluft schnupperte. Es gibt eine TDL Ausgleichswellen. Da ist eine Feldaktion von Audi, keine Rückrufaktion wie ich hörte, echt unfair! Es kann plötzlich der Öldruck abfallen trotz Öl drauf ist und dann ist der Motor im Eimer. In der TDL sind die Fahrgestellnummer der betroffenen Autos aufgeführt. Lasst das mal von euren Händlern checken, ob euer auch dabei ist. Von allein meldet sich Audi nicht! Die warten bis der Motor verreckt und dann natürlich außerhalb der Garantie. Die ändern dann irgendwas an den Wellen. Gibt da auch verschiedene Instandsetzungsabstufungen.
Dann gibt es noch eine TDL Kühler. Da werden aber nur irgendwelche Dichtungen und Schrauben erneuert. Sollte man aber auch mitnehmen wenn man schon mal da ist.
Jetzt geht der Avant wieder richtig gut. Bin gespannt wie lange.
Viele Grüße aus dem Norden!
249 Antworten
Irgendwie trau ich meinem V6 Sauger mit 170PS auch nicht recht über den Weg. Hatte mal nen Cherokee mit 174PS, da hats mich beim Kickdown richtig in den Sitz gedrückt. Das ist beim Audi leider überhaupt nicht so, zwar erreiche ich 240 laut Tacho, aber es fehlt der Zug vom Stand.
Ich glaub mein nächster wird doch einer mit WeißBlau. 😉
Ich kann dazu nur sagen: seid schlau und spart Geld ( wenn ihr nicht auf Firmenwagen angewiesen seid). kauft euch einen schönen b5 mit dem Passenden Motor ( 1,8T sehr gut, 2,8 30V erreicht eigentlich immer die angegebene Leistung, 1,9TDI ( stehen eigentlich auch alle gut im Futter und sind sparsam) und wenns nach mehr begehrt einen 2,7T ( über werksseitigen Leistungsmangel hab ich noch nie was gehört - wenn die Leistung nicht da ist, ist wirklich was kaputt 😉 ).
OK, ich geb ja zu ein blöder Vorschlag, da man wahrscheinlich schon gerne das aktuelle Auto hätte mit den heutigen 8 z.T. sehr schönen) gimmicks. Dann bleiben ja nur die Münchner oder Stuttgarter ( die neue C-Klasse ist gar nicht hässlich).
Ich bleib auf jeden Fall bei den aufgeladenen b5 - für das Geld was ein neuer kostet sind noch ein paar neue turbos drin.
Mit aufrichtigem Beileid
BB
Da bin ich richtig froh den TFSI gewählt zu haben. Dieser Motor ist m. E. wirklich famos, und ich bin nach wie vor sehr zufrieden damit. Zudem scheint er immer besser zu gehen...
Der 2.0 TDI war mir schon auf der Probefahrt irgendwie suspekt.
Also scheint's doch so zu sein dass Audi im Turbobereich durchaus seine Kompetenzen hat. Schaun wir doch mal wie es damit bei BMW ausschaut, da haben Turbos immer nur ein kurzes Gastspiel bislang abgegeben.
War heute auch mal eben beim 🙂 dort wurde mir dann gesagt das das prob bekannt ist und Audi mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten würde, ich sollte mich doch einfach in 7 - 8 wochen mal wieder melden .. lol...
Ähnliche Themen
Wenn denen gar nix mehr einfällt bei Audi bzw. dem freundlichen dann kommt die Zeitschindernummer mit " das Problem ist bei Audi bekannt , warten Sie mal 1- 2 Monate ab".
Was in den 1- 2 Monaten an Fahrzeugen aus der Garantie draussen sind ist euch aber auch klar. Genauso das auch nach der Wartezeit keine Lösung da ist.
Obwohl ich keinen Audi mehr habe ärgerts mich nach wie vor wie ich von denen verscheissert worden bin und wenn ich heir lese das es munter unverändert weitergeht.
Lasst euch das nicht gefallen und vor allem nicht vertrösten. Euer Geld wollten die ja auch sofort und nicht erst in 1- 2 Monaten...
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Da bin ich richtig froh den TFSI gewählt zu haben. Dieser Motor ist m. E. wirklich famos, und ich bin nach wie vor sehr zufrieden damit. Zudem scheint er immer besser zu gehen...
Der 2.0 TDI war mir schon auf der Probefahrt irgendwie suspekt.
Also scheint's doch so zu sein dass Audi im Turbobereich durchaus seine Kompetenzen hat. Schaun wir doch mal wie es damit bei BMW ausschaut, da haben Turbos immer nur ein kurzes Gastspiel bislang abgegeben.
BMW legt sehr viel Wert darauf das die Autos keine Anfahrschwäche haben und das eben das Ansprechverhallten perfekt ist. Deswegen kommt in den neuen 335 eben auch nur ein Twinturbo mit der VTG ansonnsten würde BMW kein Turbo verbauen, sie haben die besten Saugmotoren der Welt wozu auch Turbo ? ein Turbo kannst du dir beim jeden Tuner einbauen lassen. Es gibt keinen besseren 6 Zylinder als der aktuelle 3.0 von BMW.
Auch wenn es jetzt hart klingt!
IHR KAUFT DEN SCHROTT DOCH!
Wir standen vor der Wahl Audi A3 1.8TFSI oder Peugeot 207RC
Nachdem ich hier gelesen hatte stand die Wahl doch schon fest. Warum soll ich für den Minderwertigen Schrott so viel Geld bezahlen?
Ich habe 12t€ gespart und ein Auto was mängelfrei funktioniert, mit Leder das nicht Schrumpelt und Beta- Tester bin ich auch nicht.
Gruß
Manuel
Mal eine Frage an alle Gebeutelten:
Wenn das Problem jetzt offiziell ist, haben wir doch ein Recht auf Behebung des Problemes sofern wir in der Garantie sind.
Sollte das Problem nach zweimaligem Versuch nicht behoben werden können, haben wir die Möglichkeit auf Wandlung des Kaufvertrages.
Jetzt meine Frage: habe ich ein Recht darauf, dass das Problem jetzt behoben wird?
Es kann doch nicht sein das wir mit unseren eigenen Fahrzeugen solange weiterfahren bis Audi sich bequemt hat eine Lösung für das Problem zu finden. Im Falle einer Wandlung würde das ja noch weitere Abzüge wegen mehr km bedeuten.
Wie geduldig muss ich in punkto Zeit bei den zwei Versuchen sein.
Ich spiele mit dem Gedanken morgen mein Fahrzeug bei einer Audi Werkstatt auf den Hof zu stellen, mit dem Auftrag zur Behebung des Problemes. Da dies in meinen Augen ein klarer Garantiefall ist, steht mir doch auch für die Dauer der Reparatur ein kostenloses Leihfahrzeug zu. Dann ist mir auch egal wie lange Audi für die Rep. braucht.
Hat jemand eine Ahnung ob das rechtlich haltbar ist?
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Auch wenn es jetzt hart klingt!
IHR KAUFT DEN SCHROTT DOCH!
Wir standen vor der Wahl Audi A3 1.8TFSI oder Peugeot 207RC
Nachdem ich hier gelesen hatte stand die Wahl doch schon fest. Warum soll ich für den Minderwertigen Schrott so viel Geld bezahlen?
Ich habe 12t€ gespart und ein Auto was mängelfrei funktioniert, mit Leder das nicht Schrumpelt und Beta- Tester bin ich auch nicht.
Gruß
Manuel
Was haben der A3 1.8 TFSI Dein Baguettetransporter und die gesparten 12.000 € mit diesem Thema zu tun?
Nix!
Auch wenns hart klingt.
Denk mal drüber nach Power-Manu..... 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Was haben der A3 1.8 TFSI Dein Baguettetransporter und die gesparten 12.000 € mit diesem Thema zu tun?
Nix!
Auch wenns hart klingt.
Denk mal drüber nach Power-Manu..... 😉
Grüße
Das liegt doch auf der Hand! Es ist hinreichend bekant das man bei AUDI beta- Tester ist und trotzdem kauft Ihr den Schrott!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Das liegt doch auf der Hand! Es ist hinreichend bekant das man bei AUDI beta- Tester ist und trotzdem kauft Ihr den Schrott!
Gruß
Manuel
Es ist genau so bekannt das Du den Audi-Bereich nur heimsuchst um die Themen zu zersetzen...
Naja bald musst die Kräfte verteilen denn jetzt habt ihr ja noch Peugeot....
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Naja bald musst die Kräfte verteilen denn jetzt habt ihr ja noch Peugeot....
Grüße
Wird nicht passieren, ist ja kein AUDI ;-)
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Wird nicht passieren, ist ja kein AUDI ;-)
Ich war auch schon Beta-Tester: BEI
PEUGEOT!!!(206)
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Ich war auch schon Beta-Tester: BEI PEUGEOT!!! (206)
Ich auch!
Beim 607 Tdi FAP. Beta-Tester für 7 Monate Haltedauer, davon min. 30% Werkstattaufenthalt mit rätselhaften Fehlern in der gesamten Elektrik/Elektronik inkl. Motorsteuerung. Keine Ursache auffindbar. Nach den 7 Monaten Kiste zurückgegeben.
Mein Fazit: Im Leben keinen Peugeot mehr!!
Zitat:
Original geschrieben von dirk1965
Mal eine Frage an alle Gebeutelten:
Wenn das Problem jetzt offiziell ist, haben wir doch ein Recht auf Behebung des Problemes sofern wir in der Garantie sind.
Sollte das Problem nach zweimaligem Versuch nicht behoben werden können, haben wir die Möglichkeit auf Wandlung des Kaufvertrages.
Jetzt meine Frage: habe ich ein Recht darauf, dass das Problem jetzt behoben wird?
Es kann doch nicht sein das wir mit unseren eigenen Fahrzeugen solange weiterfahren bis Audi sich bequemt hat eine Lösung für das Problem zu finden. Im Falle einer Wandlung würde das ja noch weitere Abzüge wegen mehr km bedeuten.
Ich war ja beim Freundlichen und dort hat man mir gesagt das Audi an der Lösung arbeite und keine Werkstat momentan an dem Prob suchen würde. In ca. 2 Monaten würde es von Audi das Problembehebende Update geben. Erstmal wird uns nun wohl oder überl nichts anderes übrig bleiben ausser nur warten warten warten...