V-max neuer Polo GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

mein neuer Polo GTI hat jetzt 1500 km gefahren und ich habe ihm deshalb mal einen intensiven Ausritt auf der Autobahn gegönnt.
Leider braucht er doch relativ lange um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.
So ab 210 wird es doch sehr beschaulich mit der weiteren Beschleunigung.
Bei Digitalanzeige 236 ist dann Schluss obwohl vom Drehzahlmesser her noch fast 900 Umdrehungen möglich sind.
Geht denn da noch was?
12 km/h muss ich ja noch ca. abziehen um die reale Geschwindigkeit zu haben.
Kommt da mit der Zeit noch was oder ist da schon Schluss?
Bei meinem Audi sind 312 km/h Digitalanzeige, echte (GPS gemessen) 300 km/h.

Der Polo hat DSG und wurde im S-Modus gefahren.

Vielen Dank für eure Beiträge.

Beste Antwort im Thema

Eben. Das dumme Gesicht von den Burschen würde ich schon mal gern sehen. Du bist am LKW überholen, wärst als nächster dran zum nach rechts einscheren, der dicke Audi hat das GTI nicht gelesen und drängelt schon. Und dann gibt der Kleine mal Gas und der Audi wird immer kleiner im Rückspiegel...unbezahlbar. 😁

196 weitere Antworten
196 Antworten

Unterschiedliche Reifengrößen, Messverfahren, Witterungsbedingungen, geografische Merkmale und Serienstreuung.
Habe ich etwas vergessen?

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 16. Januar 2016 um 17:15:43 Uhr:


Manchmal kommt man sich hier echt wie auf dem Spielplatz vor.... Echt haarsträubend, was so mancher auf öffentlichen Straßen testen muss. Leute geht auf die Rennstrecke und stoßt euch da eure Hörner ab. Im übrigen gibt es Fahrsicherheitstrainig, wo man Grenzsituationen erfahren kann.
Wenn man durch eine Gefahrensituation in so eine Lage gekommen ist, kann ich das noch verstehen, aber sowas zu testen. Ohne Worte

mfg Wiesel

Wenn nachts die Straße frei ist, wo ist das Problem? Ich lass mich nicht erst in einer Gefahrensituation von meinem Auto überraschen.

Auf einer Rennstrecke ist zu viel los, da kannst du Sachen testen, aber eher keine Vollbremsung.

Fahrsicherheitstraining findet nicht bei >200 kmh statt.

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 18. Januar 2016 um 09:02:37 Uhr:



Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 16. Januar 2016 um 17:15:43 Uhr:


Manchmal kommt man sich hier echt wie auf dem Spielplatz vor.... Echt haarsträubend, was so mancher auf öffentlichen Straßen testen muss. Leute geht auf die Rennstrecke und stoßt euch da eure Hörner ab. Im übrigen gibt es Fahrsicherheitstrainig, wo man Grenzsituationen erfahren kann.
Wenn man durch eine Gefahrensituation in so eine Lage gekommen ist, kann ich das noch verstehen, aber sowas zu testen. Ohne Worte

mfg Wiesel

Wenn nachts die Straße frei ist, wo ist das Problem? Ich lass mich nicht erst in einer Gefahrensituation von meinem Auto überraschen.
Auf einer Rennstrecke ist zu viel los, da kannst du Sachen testen, aber eher keine Vollbremsung.
Fahrsicherheitstraining findet nicht bei >200 kmh statt.

Danke@Yossarian, eine kurze, treffende Erläuterung!

@Wiesel, ich wollte auf deinen und den folgenden Posts allein schon wegen der anmaßenden, frechen Worte nicht reagieren, aber als hirnloser Rowdy lasse ich mich auch nicht hinstellen. Leider muss ein Post wegen Leuten wie dir unendlich aufgebauscht werden, da jedes Detail erklärt werden muss, so auch hier.

In der Tat, es war nachts um 3. Ich bitte dich nun, folgenden Satz GENAU zu LESEN, zu verstehen, nachzudenken und ggf erst DANN zu antworten, wenn du es für nötig erachtest.

BEVOR es auf die Bundesstraße übergeht, handelt es sich um eine BAB, ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Der Übergang ist in einer leichten Kurve und wird dann auf der Bundesstraße auf 80Km/h begrenzt.

ca 400 Meter ab Beginn der BS kommt eine Abfahrt, die auf 40Km/h begrenzt ist.

Die BAB ist vorher 7km OHNE Auffahrt und 5km sehr gerade.

Und jetzt bitte noch einmal AUFMERKSAM lesen und verstehen:

Ich musste maximal verzögern (jaha, ich hätte es auch vorher machen können, denn natürlich weiß ich, das die BAB dort endet, aber es sind ja meine Reifen, meine Bremsen, mein Auto) um auf die 80Km/h, bzw weil ich die Ausfahrt genommen habe, auf 40Km/h runterbremsen.

Da ich auf den letzten 20 Km kein Fahrzeug überholt habe und kleine Lichtpunkte eines Scheinwerfers gut 1,5km zu sehen sein sollten, ein weiteres Fahrzeug mit dessen Fahrer ich telefoniert habe (mit FSE) mit auf der Strecke war,....also bitte, bis auf das Risko, das der Polo unbeherrschbar gewesen wäre, wo habe ich

a) jemanden behindert

b) gefährdet

c) gegen die StvO verstoßen

Ein Punkt war bis zu einem gewissen Grad gefährdend. Wenn nämlich die Angaben über den GTI stimmen würden, dass er unbeherrschbar sei,...nun gut, dieses Risiko habe ich getragen. Mea culpa!

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 18. Januar 2016 um 09:02:37 Uhr:



Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 16. Januar 2016 um 17:15:43 Uhr:


Manchmal kommt man sich hier echt wie auf dem Spielplatz vor.... Echt haarsträubend, was so mancher auf öffentlichen Straßen testen muss. Leute geht auf die Rennstrecke und stoßt euch da eure Hörner ab. Im übrigen gibt es Fahrsicherheitstrainig, wo man Grenzsituationen erfahren kann.
Wenn man durch eine Gefahrensituation in so eine Lage gekommen ist, kann ich das noch verstehen, aber sowas zu testen. Ohne Worte

mfg Wiesel

Wenn nachts die Straße frei ist, wo ist das Problem? Ich lass mich nicht erst in einer Gefahrensituation von meinem Auto überraschen.
Auf einer Rennstrecke ist zu viel los, da kannst du Sachen testen, aber eher keine Vollbremsung.
Fahrsicherheitstraining findet nicht bei >200 kmh statt.

Wo das Problem liegt? Naja normalerweise fährt man bei Regen, in der Nacht und allgemein schlechten Bedingungen mit nem Kleinwagen nicht 250km/h. Vorallem nicht, wenn bereits bekannt ist, dass der Kleinwagen sich ungenehm anfühlt bei normalen oder gar bei guten Bedingungen! Und dies auf öffentlichen Strassen zu testen, hört sich für nicht sehr erwachsen und überlegt an.

Ähnliche Themen

Das Problem liegt wohl darin, dass manch ein Zeitgenosse zu viel Zeit vor der Spielekonsole verbringt und glaubt sein Verhalten von dort, in den Straßenverkehr einbringen zu müssen. ^^

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 18. Januar 2016 um 11:16:25 Uhr:


Das Problem liegt wohl darin, dass manch ein Zeitgenosse zu viel Zeit vor der Spielekonsole verbringt und glaubt sein Verhalten von dort, in den Straßenverkehr einbringen zu müssen. ^^

Das eigentliche Problem ist daß solche Autos überhaupt verkauft werden dürfen. Wenn man die Kraft ausnützt, fährt man nun mal im Rennmodus. Und das ist mit dem normalen Strassenverkehr nicht wirklich kompatibel.

Und wenn man sie nicht nützt, dann ist so ein Auto eigentlich vollkommen unsinnig.

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 18. Januar 2016 um 13:17:12 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 18. Januar 2016 um 11:16:25 Uhr:


Das Problem liegt wohl darin, dass manch ein Zeitgenosse zu viel Zeit vor der Spielekonsole verbringt und glaubt sein Verhalten von dort, in den Straßenverkehr einbringen zu müssen. ^^
Das eigentliche Problem ist daß solche Autos überhaupt verkauft werden dürfen. Wenn man die Kraft ausnützt, fährt man nun mal im Rennmodus. Und das ist mit dem normalen Strassenverkehr nicht wirklich kompatibel.
Und wenn man sie nicht nützt, dann ist so ein Auto eigentlich vollkommen unsinnig.

Jain. Ich denke diese Autos haben teilweise eine Daseinsberechtigung. Übermotorisiert sind sie ja nicht. Sie sind stark motorisiert.

Reicht gut für einen gefahrlosen Überholvorgang und trotzdem werden Sie nicht zu einer Waffe. Solange die Personen natürlicherweise reif genug sind... Und wenn nicht haben diese in KEINEM Auto etwas verloren. Selbst ein Fiat Panda kann zu einer Waffe werden!

Ich habe mich sehr gut unter Kontrolle, klar hätte es da ein anderes Auto getan. Aber der BlueGT oder Highline ist nur unwesentlich günstiger. Und da greift man halt gerne zur Version mit den 3 Buchstaben.

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 18. Januar 2016 um 13:17:12 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 18. Januar 2016 um 11:16:25 Uhr:


Das Problem liegt wohl darin, dass manch ein Zeitgenosse zu viel Zeit vor der Spielekonsole verbringt und glaubt sein Verhalten von dort, in den Straßenverkehr einbringen zu müssen. ^^
Das eigentliche Problem ist daß solche Autos überhaupt verkauft werden dürfen. Wenn man die Kraft ausnützt, fährt man nun mal im Rennmodus. Und das ist mit dem normalen Strassenverkehr nicht wirklich kompatibel.
Und wenn man sie nicht nützt, dann ist so ein Auto eigentlich vollkommen unsinnig.

Ich habe zwar nur den GT, aber ich empfinde z.B. den Bonus an PS gegenüber dem 70PS, den ich als Mietwagen kenne, einfach nur entspannend. Bei einem GTI ist es ja nicht anders, man hat einfach viele Reserven und die abgerufene Leistung wird einfach locker aus der Hand geschüttelt. Das kann man halt in 5. oder 6. auf die AB fahren und wenn man am LKW vorbei muss, ist das auch kein Problem.

sry, aber mit einem gti lässt man irgwann einmal die sau raus...denke da schaltet das hirn kurz aus und später bereut man das auch schnell wieder...das würde jedem so gehen...nur sollte man die grenzen kennen...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 18. Januar 2016 um 17:08:47 Uhr:


sry, aber mit einem gti lässt man irgwann einmal die sau raus...denke da schaltet das hirn kurz aus und später bereut man das auch schnell wieder...das würde jedem so gehen...nur sollte man die grenzen kennen...

Nun hör doch auf 😁😁 wir sprechen hier von einem gut motorisierten "Kleinwagen" mit einem Leistungsgewicht, wie es ein Golf I GTI in den 70er Jahren schon hatte und nicht von einem Dodge Viper. 😉

nur das sich diesen mehr leisten können...

also wenn ich hier manche leute so höre bin ich froh daß diese sich keine richtig schnellen autos leisten können, zum wohl der allgemeinheit. peace

ok nach der Schilderung nimmt es etwas den Wind aus dem Segel. Trotzdem gehört manches nicht auf die öffentliche Straße...Wenn man so sieht, wie manche ihr Auto als Waffe missbrauchen ( jetzt nicht nur hier auf diesen Thread bezogen! ).
Zum Fahrsicherheitstraining. Ich kenne das anders. Mit Runden über Rennstrecke etc.

Ps frech war ich nicht 😉. Habe die Sache einfach kritisch betrachtet, da mir z.B. die Kreuze reichen, die ich täglich auf der Bundestraße sehen muss...

Pps und mit deinen Großbuchstaben brauchst du mich bitte auch nicht anschreien. Danke!

mfg Wiesel

Fahrsicherheitstraining gibt es ja in unterschiedlichen Versionen. Vom Basistraining bis zum Rennstreckentraining. Wer das Bedürfnis hat sein Auto in den Grenzbereich zu führen sollte sich ein entsprechendes Training erlauben und das nicht auf der öffentlichen Strass versuchen. Abgesehen davon sind Bremsungen aus 60km/h auf den reibwertreduzierten Untergründen guter Trainingscenter mindestens so spannend wie 250km/h auf normaler Straße.

Lieber seahawk, bitte mal die Threadüberschrift lesen unter der du fleissig postest. Bei Tempo 60 zeigt der GTI kein problematisches Verhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen