V-max neuer Polo GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

mein neuer Polo GTI hat jetzt 1500 km gefahren und ich habe ihm deshalb mal einen intensiven Ausritt auf der Autobahn gegönnt.
Leider braucht er doch relativ lange um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.
So ab 210 wird es doch sehr beschaulich mit der weiteren Beschleunigung.
Bei Digitalanzeige 236 ist dann Schluss obwohl vom Drehzahlmesser her noch fast 900 Umdrehungen möglich sind.
Geht denn da noch was?
12 km/h muss ich ja noch ca. abziehen um die reale Geschwindigkeit zu haben.
Kommt da mit der Zeit noch was oder ist da schon Schluss?
Bei meinem Audi sind 312 km/h Digitalanzeige, echte (GPS gemessen) 300 km/h.

Der Polo hat DSG und wurde im S-Modus gefahren.

Vielen Dank für eure Beiträge.

Beste Antwort im Thema

Eben. Das dumme Gesicht von den Burschen würde ich schon mal gern sehen. Du bist am LKW überholen, wärst als nächster dran zum nach rechts einscheren, der dicke Audi hat das GTI nicht gelesen und drängelt schon. Und dann gibt der Kleine mal Gas und der Audi wird immer kleiner im Rückspiegel...unbezahlbar. 😁

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 14. Januar 2016 um 16:43:36 Uhr:



Zitat:

@BlackPearl07 schrieb am 3. Mai 2015 um 10:09:15 Uhr:


Leider braucht er doch relativ lange um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.
So ab 210 wird es doch sehr beschaulich mit der weiteren Beschleunigung.
Bei Digitalanzeige 236 ist dann Schluss obwohl vom Drehzahlmesser her noch fast 900 Umdrehungen möglich sind.
Wenn es danach ginge, müsste der Polo mit Basismotor (1.2, 60 PS) auch seine 230 km/h schaffen - so spät setzt der Drehzahlbegrenzer im 5. Gang ein.

Eingetragen ist der GTI mit echten 229 km/h, mehr ist nicht zu erwarten, der Polo ist halt kein Aerodynamikwunder, eine gute Limousine mit der gleiche Leistung könnte die echten 240 km/h packen (und wäre obendrein im hohen Geschwindigkeitsbereich nicht so zäh).

Der Polo GTI 6C ist mit 236 km/h eingetragen

Gruß Greg

Macht doch mal ne Split-Bremsung mit dem Polo. Die Sau dreht sich ganz gewaltig ein. Da muss man schon gefühlt Gegenlenken um in der Spur zu bleiben. Aber je kürzer der Radstand, desto geringer die Spurtreue - pure Physik. Mit etwas Übung aber auch überhaupt kein Problem. Wer natürlich zu ruckartig und zu viel eingreift, der kann den Wagen instabil machen.

Sorry, aber Rennsemmeln sind nun einmal eher was für erfahrene Fahrer.

Das ist doch Quatsch. Das Auto hat keinen Überholstatus und damit hat man immer jemanden im Weg.
Ich bin jahrelang ein Golf1 Cabrio gefahren. Auch Null Überholstatus. Minus 15 mindestens.

Nur war da ein gemachter G60 drin und die Kiste ging laut GPS 235, obwohl das eine fahrende Schrankwand war.

Klar. Gab massenweise verdutzte Gesichter und hat evtl. manches Ego eingedellt.
Aber viel häufiger in der Realität und natürlich genau immer dann wenn man es eilig hat: Irgend ein Audi oder BMW Spacko steht hartnäckig im Weg und glaubt vermutlich 200 ist schon schnell und deshalb muß er auch keinen Platz mehr machen. Ganz sicher nicht, wenn da ein Kleinwagen im Rückspiegel ist.
Daß ein Kleinwagen bei 200 nicht ganz üblich ist (besonders dann noch so eine alte Schüssel) - das paßt nicht ins Denkschema und wird gar nicht erkannt.
Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich da hinter irgendwelchen Schleichern elend lange festhing, die vor einem mit 200 rumgeeirt sind und einfach nicht aus dem Weg wollten.

Und dann noch die Vollpfosten, die sich überhaupt nicht vorstellen können, daß ein kleines Auto im Rückspiegel überhaupt flott sein kann.
Da fährt man 220 und irgendjemand zieht vor einem dann mit 180 oder noch viel langsamer kurz vor einem rein. Gibt eine riesen Rauchwolke.
Das hat mich in 2 Jahren 6 Reifen gekostet (kein ABS) und man steht kurz vor'm Herzinfarkt.

Sicher, ist meist witzig, ist alles Fun. Aber richtig schnell ist anstrengend. Die anderen Verkehrsteilnehmer sind für sowas einfach oft schlicht zu doof.

Das Gegenteil ist dann, wenn man im 911er unterwegs ist. Selbst wenn man völlig entspannt langsam durch die Gegend eiert, vor einem teilt sich das Meer. Fast keiner drängelt, selbst wenn man wirklich im Weg rumschleicht und alles hinter sich staut.
Da hat man Überholstatus. Sogar fast schon viel zu viel, wenn man mal gemütlich fahren will.

Ist alles furchtbar oberflächlich, aber ist so.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 14. Januar 2016 um 16:43:36 Uhr:



Zitat:

@BlackPearl07 schrieb am 3. Mai 2015 um 10:09:15 Uhr:


Leider braucht er doch relativ lange um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.
So ab 210 wird es doch sehr beschaulich mit der weiteren Beschleunigung.
Bei Digitalanzeige 236 ist dann Schluss obwohl vom Drehzahlmesser her noch fast 900 Umdrehungen möglich sind.
Wenn es danach ginge, müsste der Polo mit Basismotor (1.2, 60 PS) auch seine 230 km/h schaffen - so spät setzt der Drehzahlbegrenzer im 5. Gang ein.

Eingetragen ist der GTI mit echten 229 km/h, mehr ist nicht zu erwarten, der Polo ist halt kein Aerodynamikwunder, eine gute Limousine mit der gleiche Leistung könnte die echten 240 km/h packen (und wäre obendrein im hohen Geschwindigkeitsbereich nicht so zäh).

So,

also mal etwas "Realität" hier reinbringen.

Zum ersten, der Polo ist mit 236km/h eingetragen und da ich selber einen besitze, kann ich sagen, das er laut Tacho 256km/h läuft, laut Garmin GPS 247km/h, laut GPS Galaxy s3 248Km/h und dem Handy meiner Frau sind es 247km/h

Wie diese Leistungen zustande kommen: Leistungsprüfstand 212PS....

Zum Thema "Bremsen":

Ja, er wird leicht und tänzelt ein wenig, aber bitte, bitte, bitte stellt den Wagen nicht als Selbstmörderwagen dar. Ich habe es probiert,....250-0, leichte Kurve, Regen, Vollbremsung,...da bricht nichts aus, da regelt kein ESP, da fliegt kein Schutzengel neben mir her. Um jetzt die Diskussion zu vermeiden: Getestet auf einer 4 spurigen Bundesstraße, die gut einsehbar war und kilometerweit kein anderes Fahrzeug hinter mir....

Vielleicht können sich ja jetzt einige Gemüter wieder etwas beruhigen.

Ähnliche Themen

Aus welchem Anlass fährt jemand auf einer regennassen Bundesstraße 250 Km/h, und macht eine Vollbremsung? 😕

Dir sollte die Fahrerlaubnis entzogen werden, damit die Menschheit zumindest als motorisierter Verkehrsteilnehmer, vor Dir sicher ist.

Mit Piloten wie Dir am Steuer, denen offensichtlich Eignung und Verantwortungsbewusstsein fehlen, ein Kfz zu führen, wird jedes Fahrzeug zum "Selbstmörderwagen".

Zitat:

@Sequoya schrieb am 16. Januar 2016 um 00:26:59 Uhr:



Zitat:

Ich habe es probiert,....250-0, leichte Kurve, Regen, Vollbremsung,...

Ja, genau.
Du weißt schon was du damit anrichten kannst? Jemand könnte das glauben und nachmachen.

http://tauschzone.de/art/166/4/full.jpg

Mir würde es Sorgen machen, wenn bei einer Vollbremsung in einer Kurve weder ABS noch ESP regeln....

Also bei meinem GT hat während des Fahrertrainings und der Übung "Bremsen in der Kurve" beides recht massiv gearbeitet. Der Wagen bliebt allerdings auch neutral und in der Spur und gut unter Kontrolle.

Zitat:

@seahawk schrieb am 16. Januar 2016 um 11:13:48 Uhr:


Mir würde es sogen machen, wenn bei einer Vollbremsung in einer Kurve weder ABS noch ESP regeln....

Also bei meinem GT hat während des Fahrertrainings und der Übung "Bremsen in der Kurve" beides recht massiv gearbeitet. Der Wagen bliebt allerdings auch neutral und in der Spur und gut unter Kontrolle.

Sorgen macht mir aber auch die Leserschaft, die für das Geschreibsel noch ein "Danke" übrig hat.

Manchmal kommt man sich hier echt wie auf dem Spielplatz vor.... Echt haarsträubend, was so mancher auf öffentlichen Straßen testen muss. Leute geht auf die Rennstrecke und stoßt euch da eure Hörner ab. Im übrigen gibt es Fahrsicherheitstrainig, wo man Grenzsituationen erfahren kann.
Wenn man durch eine Gefahrensituation in so eine Lage gekommen ist, kann ich das noch verstehen, aber sowas zu testen. Ohne Worte

mfg Wiesel

noch mal eine konkrete frage: fährt der wagen mit sommerreifen etwas schneller? war das bei euch so? (habe serienreifen, sommer+winter, ab werk). gruss

Nein, warum sollte sich diese auch auf die Geschwindigkeit auswirken?

Könnten unterschiedliche Rollwiderstände haben, dazu sind die WR etwas schmaler. Beim Polo mit Dunlop Sport Maxx SR und Bridgestone Blizzak WR, merke ich das nicht. Beim Golf mit Bridgestone Potenza SR und Conti WR, merkte man es.

Es kann diesen Unterschied bei identischen Reifengrößen (Abrollumfang) nicht geben, zumal der Reifen-Rollwiderstand bei Höchstgeschwindigkeit gar keine Relevanz hat.

aha ok. hätte ja sein können. aber die winterreifen sind doch 16 statt 17“ oder? macht das nix?

ich weiss es war schon thema aber frage mich wie hier die unterschiedlichsten top speed angaben zustandekommen. der eine “klagt“ über 228, andere sagen 250+, ich bin in der mitte. sehr komisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen