V-max GTC 1.6 T.P
Als ich am sonntag mal in den genuss gekommen bin den Pinsel voll durchzudrücken war ich echt erstaunt.
Bei schlappen knapp 5000U/min knapp über die 200er marke zu kommen war echt supi.
Hab mir dann nur gedacht hmm da ist doch noch ne reserve von 1600U/min also vieleicht 10-15 kmh, also heute fluchs ans Telefon und siehe da der 1.6er ist per Kernfeld regelung bei ca.203-208kmh abgeriegelt und lässt sich leider auch nicht freischalten(Garantiegründe und Reifen wahl).
Wollt das nur mal loswerden für alle die Die sich wundern warum ihr wagen nicht die 210erreicht trotz Drehzahl reserve.
Mfg Heizer
35 Antworten
das gewicht spielt bei der endgeschwindigkeit die kleinste rolle. Dazu gehört nur etwas mehr luftdruck in die reifen und es passt. Daher gibt es ja je nach beladung unterschiedliche drücke.
205 sind gemessen an den airodynamischen fähigkeiten doch eher als unmöglich anzusehen. Da sogar der astra OPC nur mit 240 spitze angegeben ist trotz mehr als der doppelten leistung.
lg
Es geht doch nicht um echte! 205, sondern um Tachowerte. Und es behauptet auch keiner, dass dieses Tempo auf gerader Strecke erreicht wird.
Also warum gleich alles schlecht reden und die anderen als "Spinner" bezeichen^^
Zitat:
Original geschrieben von Scim
Es geht doch nicht um echte! 205, sondern um Tachowerte. Und es behauptet auch keiner, dass dieses Tempo auf gerader Strecke erreicht wird.
Also warum gleich alles schlecht reden und die anderen als "Spinner" bezeichen^^
Weil es genug Leute gibt(hoffentlich bzw. wahrscheinlich) nicht hier die meinen ihr Auto fährt dann wirklich so schnell.
Ich verweise nur auf das Calibra Forum (Mein Calibra mit 115PS fährt 240 und hängt einen A6 TDI ab...).😁
Ich seh das genauso wie Scim...
@blackbird285: Citroen Xantia V6 Aktiva 😉 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cAjMASTER
Ich seh das genauso wie Scim...
@blackbird285: Citroen Xantia V6 Aktiva 😉 😁
war das der wink mit dem zaunpfahl (Activa) ;-)
@blackbird
Das Gewicht spielt leider schon eine ganz entscheidende Rolle, zwar nicht beim halten der Endgeschwindigkeit, aber zum Erreichen dieser, da hier der Beschleunigungswiderstand einen ganz erheblichen Anteil hat und dieser maßgeblich vom Gewicht abhängt, leider...
MFG
@sailor701 leider liegst du falsch das gewicht spielt für die endgeschwindigkeit eine geringe rolle.
Beim beschleunigen gebe ich dir recht das war aber nicht das thema.
lg
@blackbird,
wenn du in deinen Astra 1 Tonne reinlädst, dann ist er langsamer, weil der Motor den Beschleunigungswiderstand nicht überwinden kann, ab einem bestimmten Zeitpunkt. Ihm geht auf jeden Fall deutlich vor Tempo 200 die Puste aus.
Würd ich den überladenen Astra an nen Chayenne hängen und bei 200km/h auskuppeln, dann kann er die natürlich halten, aber aus eigener Kraft schafft er die nicht.
Gut, war etwas übertrieben dargestellt 🙂
V max 1,8 mit 125 Ps
ich habe mein Astra 1,8 liter jetzt schon paar mal vollgasgefahren er hatt 125 Ps und ist ab werk mit 198 km/h angegeben , also seine 210 km/h laut tacho schafft er immer , letztens ging es leicht bergab auf der autobahn da kletterte die nadel auf 220 km/h ,auf drezahl konnte ich leider nicht achten weil ich auf die strasse gucken musste ,hihi ,für mich was das adrenalin pur weil ich bis vor kurzem noch corsa gefahren bin anstatt astra ,blöder neben effekt er säuft wie ein loch ....hahaha aber ab und zu kann man sich ja mal sowas gönnen :-)
P.s : der motor sound ist einfach genial ,brüllt wie ein löwe
Ohjee,
wann hört dieses Tachowerte-Gejubel endlich auf? Carmen Elektras T..en sehen auch geil aus und sind so unecht wie die angezeigten 220 Klamotten bei nem 125 PS-Auto.
Im Endeffekt: Kleine Jungs-Kram.
BG
CS
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
@blackbird,
wenn du in deinen Astra 1 Tonne reinlädst, dann ist er langsamer, weil der Motor den Beschleunigungswiderstand nicht überwinden kann, ab einem bestimmten Zeitpunkt. Ihm geht auf jeden Fall deutlich vor Tempo 200 die Puste aus.
Würd ich den überladenen Astra an nen Chayenne hängen und bei 200km/h auskuppeln, dann kann er die natürlich halten, aber aus eigener Kraft schafft er die nicht.
Gut, war etwas übertrieben dargestellt 🙂
Hmmm, war allerdings etwas übertrieben dargestellt 😉
Fall 1:
Geschwindigkeit = 200 Km/h
cw = 0.35
A = 2.5 m^2
Luftdichte = 1.2 Kg/m^3
Fahrzeuggewicht = 1000 Kg
Rollreibungsbeiwert asphalt trocken: 0.013
daraus ergibt sich eine Rollwiderstandsleistung von 7.09 kW und eine Luftwiderstandsleistung von 90.0 kW
}> Gesamtwiderstandsleistung: 97.09 kW
Fall 2:
Geschwindigkeit = 200 Km/h
cw = 0.35
A = 2.5 m^2
Luftdichte = 1.2 Kg/m^3
Fahrzeuggewicht = 2000 Kg
Rollreibungsbeiwert asphalt trocken: 0.013
daraus ergibt sich eine Rollwiderstandsleistung von 14.17 kW. Die Luftwiderstandsleistung bleibt gleich.
}> Gesamtwiderstandsleistung: 104.17 kW
Bei einer Gewichtssteigerung von 100 % beträgt die Zunahme der erforderlichen Leistung lediglich 7.3 %
Würde man in ein 1000Kg-Auto noch mal 1000Kg an Gepäck reinladen, würde die Vmax von 200Km/h auf 195Km/h sinken. Da die Zuladung heutiger Fahrzeuge aber nicht mal annähernd 100% vom Fahrzeuggewicht beträgt, kann man die Vmax-Einbussen durch Zuladung eigentlich vernachlässigen.
ciao
@ Caravan16V
Hi,
schön, dass es noch solche Leute wie dich gibt!!!
Aber viele hier sehen gerne nur das, was ihr Tacho ihnen vorgaukelt ;-)
BG
CS
Hallo,
also meiner schafft laut Tacho auch 200km/h (GPS 192 km/h), und das egal ob mit 5 Personen oder alleine... Denke da auch dass das Gewicht vernachlässigt werden kann. Das einzige was man dann wirklich merkt, beim 1.4er, ist das eher langsame beschleunigen...
Gruß
Mario
P.S.
Warum sollte dieses Thema nur bei älteren KfZ aufkommen? Bin doch auch erst 18.. ;-)
@Caravan16V
das wollte ich doch gar nicht bestreiten, ich wollte lediglich den Weg bis zur 200km/h Marke darstellen und da kommt der Beschleunigungswiderstand mit ins Spiel
FB=m*a(1+eta)
und dieser Anteil ist wiederrum sehr groß. Mein 'Motor kommt praktisch nicht auf die für die Höchstgeschwindigkeit erforderliche Drehzahl. So war's gemeint.
Im Grund sind wir uns doch einig, dass man den Unterschied bei 5 Personen nicht sonderlich merkt.
MFG
Nu mal
Butter bei de Fische: was ist z.B. beim 1.4er mit 90 PS die eingetragene Höchstgeschwindigkeit?
BG
CS