V max BMW M5
Huhu nochmal ich!
Was geht denn euer M5 E39 abgeriegelt lt. Tacho?
Mein M3 E36 ging lt. Tacho abgeriegelt 275 und den 5er habe ich noch nicht ausgefahren!Darf die V max Begrenzung wg. Europlusgarantie nicht rausmachen!
Nur Schnitzer würde die Europlus annerkennen aber die verbauen dir gleich ein neues Fahrwerk dazu!Ein 330 Dieselfahrer mit Chip will mich nämlich versägen!Naja bis der auf seinen echten 255 oder so ist bin ich weg :-)
66 Antworten
Lustig dass sowas an deinem Selbstvertrauen nagt...
also ich hab mal bei BMW gefragt, 296 schafft er nicht.
der 540 schafft 268 und der M5 ca 280-285....
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
also ich hab mal bei BMW gefragt, 296 schafft er nicht.
der 540 schafft 268 und der M5 ca 280-285....
296km/h wenn er offen ist lt.Schnitzer! und nicht Serie BMW mit abriegelung!
Gruß
Mannomann! Wat mußt Du Probleme haben!
Kauf dir doch `nen Ferrari, da biste sicher, dat der Diesel keine Schnitte macht!
Ähnliche Themen
Na dann ist ja gut....
Annahme, daß Drehmoment gleich mit "Leistung" gesetzt wird--->Totaler Quatsch, ist wohl heutzutage hip, mit Nm anzugeben...
Ein Schwerlast-LKW wird wohl mehr Drehmoment haben, als ein F1-Renner. Weil der F1 die "Kraft" aus der Drehzahl holt. Müsste also bei 300 Newtonmeter liegen. Nicht schlagen, hab nur mal so ohne Rechner im Kopf drübergerechnet.
Und wer ist denn nun flotter unterwegs, der LKW, oder der F1?
Klar krasses Beispiel...
aufm feldweg ist sicher der lkw schneller 😁
Damit meinte ich ja nur diese dösige Annahme, dass Drehmoment schnell macht.
Möchte mal den "starken" Diesel sehen, der brachiales Moment bei 2000 Touren anlegt, aber nicht höher als vielleicht 4000 Touren dreht...
tolle diskussion... seh ich jetzt erst...
ich finds echt witzig... im zusammenhang mit PKWs von selbstvertrauen zu sprechen *g*
na egal...
was die kraft des motors angeht: beim beschleunigen ist tatsächlich das drehmoment wichtig. aber dabei ist nicht das von en herstellern angegebene maximale drehmoment des motors bei x umdrehungen, sondern das drehmoment, dass tatsächlich am rad ankommt. somit spielen nämlich drehzahl und getriebe ne entscheidente rolle.
die ps-zahl ist schon ne einigermaßen sinnvolle mischgröße aus drhmoment und drehzahl.
ich versuchs mal so zu erklären, wie ich es bis zum heutigen tage verstanden habe:
man vergleiche 2 autos. beide etwa 150nm drehmoment, der eine wagen dreht bis ... sagen wir 6000 umdrehungen und der andere bis etwa 8000. bei gleicher getriebe übrsetzung könnte man also davon ausgehen, dass der "8000er" nach oben hin mehr platz hat, also schneller fahren könnte. nutzt man bei der getriebeabstimmung aber diese mögliche hohe geschwindigkeit nicht aus, sondern schraubt sie in etwa auf das niveau des 6000er, dann ginge diese einschränkung zu gunsten der beschleunigung. also hätte wagen 2 ne bessere beschleunigung, obwohl nominell das gleiche drehmoment steht. des weiteren liegt bei benzin-saugmotoren das maximale drehmoment des motors in den twas höhren breichen des drehzahl breiches. ich habe die genaue berechnung nicht parat, müsste ich auch erst nochmal suchen, aber man kann davon ausgehen, dass der benziner sauger noch weiter zieht, wenn beim diesel das drehmoment in hohen drehzahlbereichen rapide fällt und wieder geschaltet werden muss.
man kann sichs ja mal praktisch vorstellen. einfach mal vergleichen, von wie schnell bis wie schnell n starker benzin-sauger im 2ten gang abzieht und wo beim diesel schon wieder schluss ist.
weil eben nicht nur das maximale drehmoment des motors von belangen ist, ist es eben auch möglich, dass autos wie der S2000 von honda oder die letzten RX-Modelle von mazda an uns allen vorbei zihen 😉. die schöpfen ihre power aus ihrer unglaublichen drehfähigkeit...
deshalb find ich die elastizitätsvergleiche immer verwirrend. die gehen immer von beschleeunigung 80-120 im vierten gang aus. wieso das ganze nicht mal im 3. gang testen? da liegt der diesel schon wieder hinter dem benziner...
der diesel bringt seine vorteile lediglich bei schaltfaulen fahrern, die eben zum überholen nicht mal nen gang runter schalten wollen, sondrn schon bei sehr niedrign drehzahlen satten zug haben wollen.
und naja... höchstgeschwindigkeit is beim bnziner eh höher als vergleichbarem diesel. habs ja eben erklärt mit dem drehzahl-vorteil 😉.
und naja... hätte bmw nicht vielleicht nen 3liter diesel in den m5 eingebaut, wenn der besser ziehen würde ? mal nachdenken 😉
Hallo Leutz,
ähhh vielleicht sehen das andere Personen von einer anderen Seite aus. Hohes drehmoment, weniger schalten bzw. 100Km/h, die auf Landstraßen erlaubt sind, werden bei niedriger drehzahl schneller erreicht = weniger Verschleiss + weniger Verbrauch. Jenachdem wie weit das Gaspedal durchgetretten wird.
Das soll mal ein M5 nachmachen ;-)
Ich persönlich fahre lieber im unteren Drehzahlbereich (Verschleissärmer). Möchte aber mehr Drehmoment damit die beschleunigung besser ist. Also DIESEL. Oder sieht das jemand anders ?
Egal, wenn der M5 richtig warm ist, sieht den sowieso keiner mehr.
P.S.
zum S2000, das ist in seiner Klasse eine Rakete. Hatte diesen einmal am Wochenende. Richtig geil das Teil, da schauen sogar die Moped fahrer (nicht alle) dumm aus der Wäsche.
Angenommen wir haben einen 200 PS Benziner und Diesel. Inder Beschleunigung wird ihm der Benziner wegfahren , aber im DURCHZUG sieht der Benziner keine Schnitte.
Vielen Dank für intelligent folgende Aussagen!!!!!!!!!
ein Vanquish wäre mir auch recht!
Würde sogar meinen 540 und den S2000 meiner Freundin (da müßte ich sie aber erst überzeugen) dafür hergeben, sofort!
Am liebsten in skysilver oder in chiltern green!
Grüße
Peer
P.S. Leider kann ich sonst keinen sinnvollen Beitrag zu dem Thema leisten, denn ich bin zufrieden mit meinem Auto(s) und mir ist vollkommen wurst, was irgendwer, irgendwo meint, dass er schneller wäre, soll er doch!
Zitat:
Original geschrieben von Toxidator
Angenommen wir haben einen 200 PS Benziner und Diesel. Inder Beschleunigung wird ihm der Benziner wegfahren , aber im DURCHZUG sieht der Benziner keine Schnitte.
Vielen Dank für intelligent folgende Aussagen!!!!!!!!!
sorry du... bin mit dem autofahrervokabular noch nicht 100%ig vertraut. fahre erst seit 4 jahren. man möge mir doch bitte kurz erklären, wie ich "beschleunigung" und "durchzug" zu unterscheiden hab.
@nightmare hast recht 😉. drum schrieb ich ja... das is was für schaltfaule. aber wär sich nen M5 kauft, macht sich wohl kaum nen kopf über möglichen verschleiß oder verbrauch *g*
es ging mir auch nur darum klarzustellen, dass ein benziner am ende ja doch schneller beschleunigt, da hier n paar gegenteilige meinungen geäußert wurden... auch wenns eigentlich kaum jmanden interesiert. sind ja schließlich alle keine rennfahrer 😉
mein persönlicher favorit wäre derzeit der Alpina B3 S als coupe. auch danach hat zwar niemand gefragt, aber somit passt das ja doch wieder ganz gut in diesen thread *g*
aber wann bekommt man schon das, was man will 😉
Ganz kurz.
Beschleunigung: z.B 0 auf 100
Durchzug: z.B 80 auf 120
Zitat:
Original geschrieben von Möhrli
Offen wird er mit 296 eingetragen(lt. Schnitzer).Das ist Fakt aber mich interessiert wie hoch die 250 Km/H lt. Tacho angegeben sind!Abweichung und so!
Kannst dir ein Video auf
www.e46drivers.deansehen da macht der weit über 300!!!!!!
Gruß Denis