V-max bei Leon Cupra 280 begrenzt ?

Seat

Hallo,

ich konnte meinen Cupra 280 neulich mal ausfahren...
der Tacho auf gerader Strecke hat 276km/h angezeigt.
ich habe immer auf einen Begrenzer gewartet ?
ist die Tachoabweichung so groß oder gibt es keinen Begrenzer bei 250km/h ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Angst vor hohen Geschwindigkeiten und der übermäßigen Verwendung von Satzzeichen?

92 weitere Antworten
92 Antworten

Nur zum Beispiel, selbst die extremen Umbauten von HGP (Golf mit über 700PS) sind eingetragen und auch versichert.

Zitat:

@t6666 schrieb am 16. März 2015 um 08:42:21 Uhr:


Ich finde es ab einem Punkt nur noch unangenehm und beschämend, wenn Menschen...

...sich durch ihre Aussagen selbst disqualifizieren. So könnte man den Satz auch beenden.

Die interessanteste Aussage im Thread war für mich eigentlich folgende, da sie - obwohl nicht näher belegt - zumindest meine Erwartungen bestätigt. Dafür ein Danke!

Zitat:

@Dackelchen schrieb am 12. März 2015 um 17:25:40 Uhr:


Ich habe V-max raus und er läuft laut Tacho fast 300 aber sind 275 km/h

Das meiste, was danach geschrieben wurde, kann man sowohl vom Niveau her als auch vom Informationsgehalt getrost vergessen.

Nur schade das manche Threads in die falsche richtung gehen .......die leute die nur rumspammen und andere beleidigen ,sollte man sofort sperren......!!!

weiß auch nicht was hier zum Teil so los ist ??
ich würde mir eine sachliche Diskussion unter Gleichgesinnten wünschen..
vor einigen Jahren war ich vermehrt im VW Scirocco Thread unterwegs da haben sich ständig die Moderatoren eingeschaltet wenn es unqualifizierten Kommentare gegeben hat.
was ist los im Motor Talk ??
hier gibt es auch 2 Moderatoren !
Hallo sagt doch mal was !!

Ähnliche Themen

HALLO
bestimmt zum letzten mal, +
Aber Fakt ist;
jegliche Veränderung an der Motorleistung muss geprüft und genehmigt werden. Wenn hierfür kein Mustergutachten vorliegt, kann das noch einmal so viel kosten wie das Chip-Tuning selbst. Wird ein Chip-Tuning nicht eingetragen, erlöschen Zulassung und Versicherungsschutz – mit fatalen Folgen für den Fahrzeugeigner. Daher muss die Motor-Mehrleistung auch dem Versicherer gemeldet werden, der dann unter Umständen die Prämie.

Lieben Gruß

Zitat:

@Tullio1987 schrieb am 18. März 2015 um 00:48:40 Uhr:


HALLO
bestimmt zum letzten mal, +
Aber Fakt ist;
jegliche Veränderung an der Motorleistung muss geprüft und genehmigt werden. Wenn hierfür kein Mustergutachten vorliegt, kann das noch einmal so viel kosten wie das Chip-Tuning selbst. Wird ein Chip-Tuning nicht eingetragen, erlöschen Zulassung und Versicherungsschutz – mit fatalen Folgen für den Fahrzeugeigner. Daher muss die Motor-Mehrleistung auch dem Versicherer gemeldet werden, der dann unter Umständen die Prämie erhöht.

Lieben Gruß

Hab vergessen zu sagen, ist die Rückmeldung meiner Versicherung und das Mustergutachten für den Leon mit 350 Pferden, dat würd ich schon gern sehen.

Lieben Gruß

Jetzt geht das schon wieder los!
Ich checke das nicht mehr!
Er will es nicht verstehen!

Bin echt ratlos........!

Wer kleine Kinder Zuhause hat kennt dieses Phänomen 😁

Moin, im Anhang findet der Zweifler den geforderten Beweis für einen Cupra mit 272 KW / 370 PS / V-Max 270 km/h (eingetragen ;-)). Bei weiteren Fragen bitte melden.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Mail der Versicherung:

Guten Tag Herr XXXXXX,

wie bei unserem Gespräch besprochen, übersenden wir Ihnen
anliegendes Angebot per 01.01.2015.

Dieses Angebot enthält die Leistungssteigerung sowie die
Erhöhung der Jahreskilometerlaufleistung auf 20.000 km.

Nach Rücksprache mit unserer Fachabteilung würden wir das
erhöhte Risiko annehmen.

Bitte geben Sie uns hierzu eine kurze Rückmeldung zur weiteren
Vorgehensweise.

Vielen Dank!

Cupra1
Cupra2

Gleich kommt er und sagt, dass er das Gutachten für 'nen Cupra mit 350 PS und nicht mit 370 PS sehen wollte 😁

Zitat:

@Tullio1987 schrieb am 18. März 2015 um 00:48:40 Uhr:


HALLO
bestimmt zum letzten mal, +
Aber Fakt ist;
jegliche Veränderung an der Motorleistung muss geprüft und genehmigt werden. Wenn hierfür kein Mustergutachten vorliegt, kann das noch einmal so viel kosten wie das Chip-Tuning selbst. Wird ein Chip-Tuning nicht eingetragen, erlöschen Zulassung und Versicherungsschutz – mit fatalen Folgen für den Fahrzeugeigner. Daher muss die Motor-Mehrleistung auch dem Versicherer gemeldet werden, der dann unter Umständen die Prämie.

Lieben Gruß

Davon Reden wir doch die ganze Zeit. Aber da hast bisher ja felsenfest behauptet es sei generell nicht zulässig, eintragbar und versicherbar. 🙄

Zitat:

@digiscreen schrieb am 18. März 2015 um 09:42:41 Uhr:


Moin, im Anhang findet der Zweifler den geforderten Beweis für einen Cupra mit 272 KW / 370 PS / V-Max 270 km/h (eingetragen ;-)). Bei weiteren Fragen bitte melden.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Mail der Versicherung:

Guten Tag Herr XXXXXX,

wie bei unserem Gespräch besprochen, übersenden wir Ihnen
anliegendes Angebot per 01.01.2015.

Dieses Angebot enthält die Leistungssteigerung sowie die
Erhöhung der Jahreskilometerlaufleistung auf 20.000 km.

Nach Rücksprache mit unserer Fachabteilung würden wir das
erhöhte Risiko annehmen.

Bitte geben Sie uns hierzu eine kurze Rückmeldung zur weiteren
Vorgehensweise.

Vielen Dank!

Meinen Respekt für deine Bemühungen. Sehr gut gemacht. 🙂

!!!! Super !!!!

Warum das nicht funktionieren soll kann uns wahrscheinlich nur Tullio1987 erklären 😕

Ich hoffe doch mal er ist so nett und klärt uns auf.......

Zitat:

@digiscreen schrieb am 18. März 2015 um 09:42:41 Uhr:


Moin, im Anhang findet der Zweifler den geforderten Beweis für einen Cupra mit 272 KW / 370 PS / V-Max 270 km/h (eingetragen ;-)). Bei weiteren Fragen bitte melden.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Mail der Versicherung:

Guten Tag Herr XXXXXX,

wie bei unserem Gespräch besprochen, übersenden wir Ihnen
anliegendes Angebot per 01.01.2015.

Dieses Angebot enthält die Leistungssteigerung sowie die
Erhöhung der Jahreskilometerlaufleistung auf 20.000 km.

Nach Rücksprache mit unserer Fachabteilung würden wir das
erhöhte Risiko annehmen.

Bitte geben Sie uns hierzu eine kurze Rückmeldung zur weiteren
Vorgehensweise.

Vielen Dank!

Hi,

bei welchen Tuner hast du das machen lassen?
Gibt es einen Link?
Würde mich intressieren, als alternative zu MTM.

Habe es jetzt erst gesehen "Siemoneit Racing Stade", habe
die Adresse bereits.

Spare mir somit 600 KM Wegstrecke, ist besser für mich als in Richtung
München zu fahren.

Wenn Du zu Stefan nach Stade fährst Grüße ihn bitte von mir (Cupra-Fahrer aus Stade ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen