V-max bei den CDTI´s???

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

meine Kaufentscheidung ist soweit gefallen - es wird wohl ein Vectra Caravan CDTI ...

Eine Frage noch: Wie schnell laufen die CDTI´s (zumindest laut Tacho)? Mich interessiert der Unterschied zwischen 1,9 und 3,0. Ich tendiere zum 3,0 CDTI - nicht nur wegen Geschwindigkeit ...

Danke schon mal vorab ... schön wäre auch, wenn es davon auch Videos geben würde 😉 ... auf meiner Probefahrt war der Verkäufer dabei und die Autobahn voll - da musste bei 180 Schluss sein ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Sorry, das ist...............

Ich denke Du hast mich falsch verstanden.

Zitat:

Der Tacho bekommt EIN (1) Signal.

Genau das schrieb ich ja. Je nach Modell ermittelt der VSS (Vehicle Speed Sensor an der Ausgangswelle des Differentials oder die ABS-Sensoren) die Raddrehzahl und daraus als Funktion des Abrollumfangs (vorgegeben) die Geschwindigkeit.

Diese Geschwindigkeit lässt sich auch über diverse Menüs (Tech 2 oder Geheimmenü Navi usw.) auslesen.

Problem: Dieses Signal wird nicht unverfälscht an den Tacho weitergegeben. Vielmehr wird es absichtlich verfälscht. Bei frühen Vectra C wurden schlicht 2km/h auf die Neureifen draufgeschlagen - man hatte also mit Neureifen nur eine Tachoabweichung von 2km/h über das komplette Band. Bei späteren Vectra C wurde eine progressive Funktion hinterlegt, die die Tachoabweichung immer weiter ansteigen ließ.

Veränderst Du nun den Abrollumfang, so schaffst Du, dass der Tacho richtig anzeigt, ohne Frage. Du kompensierst damit die von Opel gewollte einprogrammierte Abweichung. Nur: Alle anderen Steuergeräte bekommen jetzt die falsche Geschwindigkeit geliefert!

Problem: AUch der Wegstreckenzähler - denn der weicht nicht wie der Tacho ab! Das dürfte er auch gar nicht - denn mehr als 4% Abweichung sind hier gesetzlich verboten - ein Wert, den der Geschwindigkeitsmesser so manches mal locker sprengt!

Vielleicht ist es jetzt verständlicher.

Eine Anmerkung noch zu dem Spruch "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Das ist falsch. Selbstverständlich schützt Unwissenheit vor Strafe, aber nur dann, wenn sie unverschuldet ist. Wer sich (nachweisbar) z.B. bei einem Sachverständigen beraten lässt, ggf. sogar noch einen Rechtsbeistand konsultiert und dort fehlerhafte Informationen bekommen hat, der hat alles menschenmögliche getan, um einen Irrtum zu vermeiden. In so einem Fall schützt Unwissenheit vor Strafe.

Noch eine letzte Anmerkung: Das Erlöschen der Betriebserlaubnis nach § 19 Abs. 2 StVZO ist eine Ordnungswidrigkeit, bei der zwar regelmäßig die Weiterfahrt untersagt werden muss. Gleichsam ist das keine Straftat - dafür gibt es einfach ein Bußgeld und gut ist es. Anders bei der Manipulation des Wegstreckenzählers. Das ist eine Straftat.

133 weitere Antworten
133 Antworten

das problem ist das meist bei reifenwechsel die tacho nicht programmiert werden oder von haus aus auf einer falschen einstellung sind.

Ich will jetzt aber mal Bilder von euren Messergebnissen sehen !!!
> Frohe Ostern <

😁😁

Zitat:

Original geschrieben von GTS Olli


Ich will jetzt aber mal Bilder von euren Messergebnissen sehen !!!
> Frohe Ostern <

😁😁

Schaust Du in meinem Footer bei "schnelle" 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTS Olli


???
Ach....
Wo zeigt er das denn dann an ? Hat da jemand ein Bild von den GPS-Werten bei einem CD70 mit CID !?

verstehe ich das recht? gibt es da 2 modi? ich kenne auch nur den, den olli abgelichtet hat?!?! 😕

Ähnliche Themen

ja gibt es. wenn du den testmodus aktivierst, kannst du beim bc in den testmodus gehen! dort wird dir die geschwindigkeit angezeigt, die von den radsensoren kommen.
geh übers navi in den testmodus, dort wird die dir die geschwindigkeit per gps angezeigt!

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


ja gibt es. wenn du den testmodus aktivierst, kannst du beim bc in den testmodus gehen! dort wird dir die geschwindigkeit angezeigt, die von den radsensoren kommen.
geh übers navi in den testmodus, dort wird die dir die geschwindigkeit per gps angezeigt!

gut zu wissen

das war mir echt neu!

nachher mal testen 🙂

danke dir!

immer gerne 🙂

Ich antworte mal einfach auf die Frage des Threadsteller:

Mein Vectra (Limo) mit 17er läuft normal 220-230. Bergab sind 240-250 (bis Tachoanschlag) drin.

Alle Werte sind vom Tacho abgelesen!

Zum Vergleich mal mein Benziner:

Auf der Autobahn von Cottbus nach Dresden mit den Serienreifen (17"😉, ungefähr 20 km Anlauf, angelegten Außenspiegeln und abmontierter Antenne waren es lt. Tacho 240 km/h.

Das GPS habe ich bei der Geschwindigkeit nicht abgelesen, weiß aber, das die Tachoabweichung bei 200 km/h zu diesem Zeitpunkt 8 km/h war.

Das dürften dann daher so ca. 230-232 echte km/h gewesen sein.

Mit den Winterreifen darf ich wegen H nicht so schnell fahren, mit den 18" habe ich das nie wieder erreicht, hier ist bei knapp unter 235 Ende der Fahnenstange.

Bei einem Blick auf den Momentanverbrauch am BC tut mir das aber alles so weh, daß ich solche Orgien in Zukunft lasse.

Ich will auch, ich will auch......

Den alten 1.8er hatten wir hier noch nicht, oder?

Also Limousine genommen, alles Original (selbst die Reifen sind noch original vom Werk), mit 4 Personen und den Kofferraum voller Rotwein, freie ebene Strecke, leichter Seitenwind, Anlauf von ~50 Kilometern .... und .... JA!!! .... 210 !!!!

Ich habe es in einem Jahr erst einmal geschafft dieses Auto voll auszufahren.

Zitat:

und den Kofferraum voller Rotwein

Das gültet nicht, das ist zusätzlicher 'Treib'-Stoff 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das gültet nicht, das ist zusätzlicher 'Treib'-Stoff 😁

Sh......, dann muss ich wohl in einigen Wochen nochmal einen neuen Versuch starten.

Hmmm...
Meiner macht bergab, bergauf, ebene bei 255 lt. Tacho schluß.
Da kommt leider die V-Max Begrenzung zum Tragen.
Ich frage mich bei diesen Werten von denen ich hier lese allen ernstens warum ich nen 206 kw OPC fahre... *kopfschüttel*

nun, deiner erreicht die geschwindigkeit wirklich, was hier von 235-240 geredet wird, sind ja ned die wahren geschwindigkeiten, sondern tachoschätzungen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Olli71


Hmmm...
Meiner macht bergab, bergauf, ebene bei 255 lt. Tacho schluß.
Da kommt leider die V-Max Begrenzung zum Tragen.
Ich frage mich bei diesen Werten von denen ich hier lese allen ernstens warum ich nen 206 kw OPC fahre... *kopfschüttel*

Weil Du viel schneller auf Tempo 200 bist, als all die anderen hier ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen