V-max bei den CDTI´s???
Hallo zusammen,
meine Kaufentscheidung ist soweit gefallen - es wird wohl ein Vectra Caravan CDTI ...
Eine Frage noch: Wie schnell laufen die CDTI´s (zumindest laut Tacho)? Mich interessiert der Unterschied zwischen 1,9 und 3,0. Ich tendiere zum 3,0 CDTI - nicht nur wegen Geschwindigkeit ...
Danke schon mal vorab ... schön wäre auch, wenn es davon auch Videos geben würde 😉 ... auf meiner Probefahrt war der Verkäufer dabei und die Autobahn voll - da musste bei 180 Schluss sein ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Sorry, das ist...............
Ich denke Du hast mich falsch verstanden.
Zitat:
Der Tacho bekommt EIN (1) Signal.
Genau das schrieb ich ja. Je nach Modell ermittelt der VSS (Vehicle Speed Sensor an der Ausgangswelle des Differentials oder die ABS-Sensoren) die Raddrehzahl und daraus als Funktion des Abrollumfangs (vorgegeben) die Geschwindigkeit.
Diese Geschwindigkeit lässt sich auch über diverse Menüs (Tech 2 oder Geheimmenü Navi usw.) auslesen.
Problem: Dieses Signal wird nicht unverfälscht an den Tacho weitergegeben. Vielmehr wird es absichtlich verfälscht. Bei frühen Vectra C wurden schlicht 2km/h auf die Neureifen draufgeschlagen - man hatte also mit Neureifen nur eine Tachoabweichung von 2km/h über das komplette Band. Bei späteren Vectra C wurde eine progressive Funktion hinterlegt, die die Tachoabweichung immer weiter ansteigen ließ.
Veränderst Du nun den Abrollumfang, so schaffst Du, dass der Tacho richtig anzeigt, ohne Frage. Du kompensierst damit die von Opel gewollte einprogrammierte Abweichung. Nur: Alle anderen Steuergeräte bekommen jetzt die falsche Geschwindigkeit geliefert!
Problem: AUch der Wegstreckenzähler - denn der weicht nicht wie der Tacho ab! Das dürfte er auch gar nicht - denn mehr als 4% Abweichung sind hier gesetzlich verboten - ein Wert, den der Geschwindigkeitsmesser so manches mal locker sprengt!
Vielleicht ist es jetzt verständlicher.
Eine Anmerkung noch zu dem Spruch "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Das ist falsch. Selbstverständlich schützt Unwissenheit vor Strafe, aber nur dann, wenn sie unverschuldet ist. Wer sich (nachweisbar) z.B. bei einem Sachverständigen beraten lässt, ggf. sogar noch einen Rechtsbeistand konsultiert und dort fehlerhafte Informationen bekommen hat, der hat alles menschenmögliche getan, um einen Irrtum zu vermeiden. In so einem Fall schützt Unwissenheit vor Strafe.
Noch eine letzte Anmerkung: Das Erlöschen der Betriebserlaubnis nach § 19 Abs. 2 StVZO ist eine Ordnungswidrigkeit, bei der zwar regelmäßig die Weiterfahrt untersagt werden muss. Gleichsam ist das keine Straftat - dafür gibt es einfach ein Bußgeld und gut ist es. Anders bei der Manipulation des Wegstreckenzählers. Das ist eine Straftat.
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
da gehts dir wie mir 😁
Du hast aba größere Felgen...😛
Aufm Astra hab ich die Standartfelgen mit Radkappen(16"😉.😁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Du hast aba größere Felgen...😛
na wenigstens sind sie leichter als der serien alus.
aber wenns schon um vmax geht, opa hat glaub ich mal 235 km/h rausgeholt aus seinem. kann mich da jetzt aber auch irren, habs nur ganz mau im hinterkopf ( und der is nicht grad serie was den motor angeht 😁)
hier ist mal die erklärung der navi - ungenauigkeiten!
ich zitiere da mal aus dem a4 forum 🙂
"Original geschrieben von DeeVau
...Mal im ernst: Mein 160er läuft mit viel Anlauf und freier Strecke nach Uhr über 200 km/h und das halte ich für masslos übertrieben. Bei der Karosserieform und den mageren 82 PS ist das nicht drin - egal wie. Eine Geschwindigkeitsmessung ist nicht so einfach. Ein mobiles Navi zeigte mir bei dieser Gelegenheit (übrigens auch auf der A7) 188 km/h. Auch das ist hinlänglich ungenau, denn die normalen Navis (ohne Differential-GPS) haben im Bestfall eine Ortungsgenauigkeit von 10-15m. Bei einer Geschwindigkeitmesseung und Auswertung des VTG-Strings schlägt diese Ungenauigkeit brutal zu, weil über relativ lange Zeiträume integriert wird (i.d.R. > 1 Sekunde). Das bedeutet, dass Du bei 200 km/h schon mit 55m/s unterwegs bist. Addierst /subtrahierst Du jetzt die Ortungsungenauigkeit mit 15m, schwankt Deine Durschnittsgeschwindigkeit im VTG-String zwischen 254 und 144 km/h. In der Hoffnung, diese Ungenauigkeit sei symmetrisch, mittelt Dir das Navi über einen bestimmten Zeitraum diese Schwankungen raus. Mit hoher Genauigkeit einer Geschwindigkeitsmessung hat das aber nicht das geringste zu tun. Wenn das alles so einfach wäre, wären Messtechnik-Ingenieure wie ich arbeitslos. Viel Spass beim Weiterdiskutieren. Ich bin raus. "
das klingt doch ganz einleuchtend finde ich 🙂
Zumindest bei meinen Navis kam die GPS-Geschwindigkeit immer gut hin.🙂
P.S.: Zumindest bei ca. 140km/h geht das Navi sehr sehr genau.😁
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
hier ist mal die erklärung der navi - ungenauigkeiten!
........
das klingt doch ganz einleuchtend finde ich 🙂
wenn das wirklich so ungenau ist, wieso ist dann die Abweichung zwischen Tacho und GPS bei mir immer gleich?
GPS-Empfänger können die Geschwindigkeit auch anders berechnen. Siehe hier
Ich glaube eher, dass die meisten Leute die GPS-Geschwindigkeit für ungenau halten, weil sie meistens deutlich geringer als die Tachogeschwindigleit ist und das kommt am Stammtisch nun mal nicht so gut. Was Tachovoreilung so alles bewirkt, kann man gut im Golf-Forum nachlesen.
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Hallo,
wenn das wirklich so ungenau ist, wieso ist dann die Abweichung zwischen Tacho und GPS bei mir immer gleich?
GPS-Empfänger können die Geschwindigkeit auch anders berechnen. Siehe hier
Ich glaube eher, dass die meisten Leute die GPS-Geschwindigkeit für ungenau halten, weil sie meistens deutlich geringer als die Tachogeschwindigleit ist und das kommt am Stammtisch nun mal nicht so gut. Was Tachovoreilung so alles bewirkt, kann man gut im Golf-Forum nachlesen.
Gruß
Hans-Jürgen
Bei mir ist diese Abweichung nicht immer gleich.
Signumtacho 220km/h ; GPS 214km/h
Astratacho 190km/h ; GPS 180km/h
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Das ist nicht der GPS Wert, sondern der, der von den Rädern abgegriffen wird. Musst bei der Navitaste klicken, da sind die GPS Werte.
???
Ach....
Wo zeigt er das denn dann an ? Hat da jemand ein Bild von den GPS-Werten bei einem CD70 mit CID !?
bei mir ist die diff. zwischen tacho und gps auch nicht immer gleich, je höher die geschwindigkeit wird, desto weiter gehen die werte auseinander.
ist halt die frage, was von beiden werten ungenauer wird.
auf jeden fall muss es auch messtechnische unterschiede in der genauigkeit geben, nicht umsonst ist das gps welches im flugverkehr benutzt wird, um einiges genauer als das was wir in unseren autos fahren.
Mein Signum mit 150 PS CDTI und AT6 (und 19 Zöller) schafft nach langem Anlauf so knapp 210 lt. Tacho.
MfG
Stamue3
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Bei mir ist diese Abweichung nicht immer gleich.
Signumtacho 220km/h ; GPS 214km/h
Astratacho 190km/h ; GPS 180km/h
so habe ich das ja auch nicht gemeint.
Bei meinem:
Tacho 200 km/h = GPS 195 km/h
Und das immer.
Es ist übrigens kein Werksnavi, sondern ein PDA mit MN5 und GPS-Antenne auf dem Dach.
Gruß
Hans-Jürgen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Stamue3
Mein Signum mit 150 PS CDTI und AT6 (und 19 Zöller) schafft nach langem Anlauf so knapp 210 lt. Tacho.
MfG
Stamue3
tröste dich, mein Schalter mit 16-Zöllern schafft auch nur 210 km/h laut Tacho (205 km/h laut GPS).
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Hallo,
so habe ich das ja auch nicht gemeint.
Bei meinem:
Tacho 200 km/h = GPS 195 km/h
Und das immer.
Es ist übrigens kein Werksnavi, sondern ein PDA mit MN5 und GPS-Antenne auf dem Dach.
Gruß
Hans-Jürgen
Das kann ich wiederum nicht bestätigen.
Astratacho 100km/h = GPS 97km/h
Beim Signum wars übrigens genauso.🙂
hiho !
mein dicker macht knapp über tacho 220, dann (bergab) macht er durch die begrenzung dicht.
gruss
gurke
Hi,
ich glaube nie im Leben das ein 150PS Vectra 240 oder ein 120er 215 läuft.
oder mal locker 2000/min höher drehen würde wenn er nur könnte.
Ich hatte auch mal einen so tollen Tacho😁 im 69er Kadett B. Oder im 60PS Kadett E, der lief locker 185, war aber mit 160 angegeben. Warum nur? Opel ist halt zu blöd um die echten Werte anzugeben.
Oder will keine höhere GS-Klasse der Reifen eintragen müssen. Einfach lächerlich.
Überlegt doch bitte mal was der Hersteller riskiert wenn er derartiges bewusst macht.
Hatten wir nicht gerade das Gplärre über die "Proll-GTI-Gemeinde"?
Irgendwie nicht viel anders hier, oder?
Ich fahr noch ´ne Runde, Straßen sind frei, sollte für 210 gut sein heute.
Der Twingo natürlich😁
Gruß
Loona
Zitat:
Original geschrieben von loona
Opel ist halt zu blöd um die echten Werte anzugeben.
Komisch das die aktuellen Opel-Tachos sehr genau gehen, im Vergleich mit anderen Herstellern - die Tachoabweichung beim Golf GTI fand ich cool.😁