V-max bei den CDTI´s???

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

meine Kaufentscheidung ist soweit gefallen - es wird wohl ein Vectra Caravan CDTI ...

Eine Frage noch: Wie schnell laufen die CDTI´s (zumindest laut Tacho)? Mich interessiert der Unterschied zwischen 1,9 und 3,0. Ich tendiere zum 3,0 CDTI - nicht nur wegen Geschwindigkeit ...

Danke schon mal vorab ... schön wäre auch, wenn es davon auch Videos geben würde 😉 ... auf meiner Probefahrt war der Verkäufer dabei und die Autobahn voll - da musste bei 180 Schluss sein ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Sorry, das ist...............

Ich denke Du hast mich falsch verstanden.

Zitat:

Der Tacho bekommt EIN (1) Signal.

Genau das schrieb ich ja. Je nach Modell ermittelt der VSS (Vehicle Speed Sensor an der Ausgangswelle des Differentials oder die ABS-Sensoren) die Raddrehzahl und daraus als Funktion des Abrollumfangs (vorgegeben) die Geschwindigkeit.

Diese Geschwindigkeit lässt sich auch über diverse Menüs (Tech 2 oder Geheimmenü Navi usw.) auslesen.

Problem: Dieses Signal wird nicht unverfälscht an den Tacho weitergegeben. Vielmehr wird es absichtlich verfälscht. Bei frühen Vectra C wurden schlicht 2km/h auf die Neureifen draufgeschlagen - man hatte also mit Neureifen nur eine Tachoabweichung von 2km/h über das komplette Band. Bei späteren Vectra C wurde eine progressive Funktion hinterlegt, die die Tachoabweichung immer weiter ansteigen ließ.

Veränderst Du nun den Abrollumfang, so schaffst Du, dass der Tacho richtig anzeigt, ohne Frage. Du kompensierst damit die von Opel gewollte einprogrammierte Abweichung. Nur: Alle anderen Steuergeräte bekommen jetzt die falsche Geschwindigkeit geliefert!

Problem: AUch der Wegstreckenzähler - denn der weicht nicht wie der Tacho ab! Das dürfte er auch gar nicht - denn mehr als 4% Abweichung sind hier gesetzlich verboten - ein Wert, den der Geschwindigkeitsmesser so manches mal locker sprengt!

Vielleicht ist es jetzt verständlicher.

Eine Anmerkung noch zu dem Spruch "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Das ist falsch. Selbstverständlich schützt Unwissenheit vor Strafe, aber nur dann, wenn sie unverschuldet ist. Wer sich (nachweisbar) z.B. bei einem Sachverständigen beraten lässt, ggf. sogar noch einen Rechtsbeistand konsultiert und dort fehlerhafte Informationen bekommen hat, der hat alles menschenmögliche getan, um einen Irrtum zu vermeiden. In so einem Fall schützt Unwissenheit vor Strafe.

Noch eine letzte Anmerkung: Das Erlöschen der Betriebserlaubnis nach § 19 Abs. 2 StVZO ist eine Ordnungswidrigkeit, bei der zwar regelmäßig die Weiterfahrt untersagt werden muss. Gleichsam ist das keine Straftat - dafür gibt es einfach ein Bußgeld und gut ist es. Anders bei der Manipulation des Wegstreckenzählers. Das ist eine Straftat.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Ja genau! Wozu gibt es den SL 65 AMG wenn der SL 350 doch auch die 250 schafft 😁

Manchmal kommt mein Vecci nicht über 215. Hier war ja von den absoluten Spitzenwerten die Rede. Der OPC rennt bestimmt locker über die 240er Marke. Ohne Anlauf...

Habe heute auch den originalen GPS Wert in meinem CD70 erforscht...
Und bin eigentlich zufrieden...GPS zu Radsensor liegen 1-2km/h und zwischen Radsensor und Tacho so um die 3 km/h !
Wie sich das bei den 16Zöller vorher ausgewirkt hat...keine Ahnung...

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


hier ist mal die erklärung der navi - ungenauigkeiten!

ich zitiere da mal aus dem a4 forum 🙂

"Original geschrieben von DeeVau
...Mal im ernst: Mein 160er läuft mit viel Anlauf und freier Strecke nach Uhr über 200 km/h und das halte ich für masslos übertrieben. Bei der Karosserieform und den mageren 82 PS ist das nicht drin - egal wie. Eine Geschwindigkeitsmessung ist nicht so einfach. Ein mobiles Navi zeigte mir bei dieser Gelegenheit (übrigens auch auf der A7) 188 km/h. Auch das ist hinlänglich ungenau, denn die normalen Navis (ohne Differential-GPS) haben im Bestfall eine Ortungsgenauigkeit von 10-15m. Bei einer Geschwindigkeitmesseung und Auswertung des VTG-Strings schlägt diese Ungenauigkeit brutal zu, weil über relativ lange Zeiträume integriert wird (i.d.R. > 1 Sekunde). Das bedeutet, dass Du bei 200 km/h schon mit 55m/s unterwegs bist. Addierst /subtrahierst Du jetzt die Ortungsungenauigkeit mit 15m, schwankt Deine Durschnittsgeschwindigkeit im VTG-String zwischen 254 und 144 km/h. In der Hoffnung, diese Ungenauigkeit sei symmetrisch, mittelt Dir das Navi über einen bestimmten Zeitraum diese Schwankungen raus. Mit hoher Genauigkeit einer Geschwindigkeitsmessung hat das aber nicht das geringste zu tun. Wenn das alles so einfach wäre, wären Messtechnik-Ingenieure wie ich arbeitslos. Viel Spass beim Weiterdiskutieren. Ich bin raus. "

das klingt doch ganz einleuchtend finde ich 🙂

Entschuldigung, die Begründung für eine angebliche Ungenauigkeit ist arg daneben!!! also falsch

Wer´s genauer erklärt bekommen will möge sich per pn melden.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Weil Du viel schneller auf Tempo 200 bist, als all die anderen hier ?

genau, die v/max ist nämlich im alltag nun wirklich kein kriterium, eher am stammtisch 😉

zudem hast du recht, kerberos, die verbrauchswerte sind dann doch wirklich abschreckend

da gleite ich doch lieber weiter und kauf mir vom erspraten eine kofferraumladung rot(eigentlich lieber: weiss-)wein 😁

Ähnliche Themen

Einen OPC würde ich mir sicher auch nicht wegen der Endgeschwindigkeit, sondern der souveränen Beschleunigung und vor allem wegen dem guten Durchzug kaufen.

Letzteres ist im Alltag deutlich bedeutender als alle anderen Werte, die wie Du so schön sagst nur für den Stammtisch taugen.

Zumal die Fahrzeugform speziell beim Caravan und Signum gar keine höheren Geschwindigkeiten zulässt. Andere Fahrzeuge mit ähnlicher Motorisierung sind regelmäßig schneller.

Das mit der GPS-Geschwindigkeit halte ich auch für Quatsch. Dann würde das GPS nicht sofort bei der kleinsten Geschwindigkeitsänderung reagieren.

Was ich gelesen habe ist, daß man das auf einer möglichst geraden Strecke messen sollte, weil Kurven das Ergebnis geringfügig beeinflussen können.

Genau, außer für den Stammtisch sind ein paar km/h Vmax mehr oder weniger im Alltag doch völlig unerheblich - es sei denn, jemand kann es sich leisten, ein Auto ausschließlich für diesen Zweck zu kaufen; aber warum sollte es dann was alltagstaugliches wie ein Vectra CDTI sein? 😁

Ich hab jedenfalls auf meiner Referenzstrecke schon alle CDTI's, diverse Benziner und auch andere Fahrzeuge (vom Honda Jazz über 206CC bis zum CR-V) mehrfach bewegt, und mit keinem über die Strecke gesehen mehr als 10 Minuten schneller oder langsamer als mit meinem Dickerchen. Der wichtigste Unterschied ist einfach, dass ich mit dem großen Diesel immer deutlich entspannter ankomme ... und dass ich auf der Autobahn nicht schalten muss, selbst wenn ich bei 160 mal einen Überholvorgang abkürzen will, weil hinten einer viel schneller ist. Dabei ist es mir sowas von egal, ob der Wagen im Ernstfall 205, 220 oder 235 laufen würde - entscheidend ist, wie schnell ich die Zielgeschwindigkeit ohne großen Aufwand und/oder Lärm erreiche.

Und weil's sonst zu arg OT wird, in der Ebene hab ich auch schon 227 km/h im GPS gehabt, also geringfügig mehr als die eingetragenen 222, allerdings noch mit den Serienreifen (215/50R17). Mit den inzwischen favorisierten 225/45R17 sind die 222 das Ende der Fahnenstange, Punkt.

also im vectra gts 1.9cdti 150ps meines vaters hab ich mit
den winterreifen(dürften 205/60r16 sein.. begrenzt auf 190kmh)
LAUT TACHO

auf der altbekannten a95

255kmh hinbekommen(leicht bergab mit anlauf)
aber zäh wars schon...
so ab 230geht nimmer viel....
chiptuning wär da evtl was...
wenn er dann etwas leichter in die 4750u/min region dreht im 6gang...

Tausche 3.2er gegen 1.9er 😁😁😁😁

:-)
mal kucken wenn der mir gehört mit chip was geht

260kmh anbeil ;-)
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mfg an die opc frakion lol

Gibt's in D ne Autobahn mit 15% Gefälle 😁

Also ich komme bergab auf 245 km/h lt. Tacho was echte 232 sind...

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


also im vectra gts 1.9cdti 150ps meines vaters hab ich mit
den winterreifen(dürften 205/60r16 sein.. begrenzt auf 190kmh)
LAUT TACHO

auf der altbekannten a95

255kmh hinbekommen(leicht bergab mit anlauf)
aber zäh wars schon...
so ab 230geht nimmer viel....
chiptuning wär da evtl was...
wenn er dann etwas leichter in die 4750u/min region dreht im 6gang...

Jo, und in Afrika ist Morgen Muttertag 😉

Zitat:

Tausche 3.2er gegen 1.9er

Ich würde ihn nehmen, hab leider das falsche Tausch-Auto 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Jo, und in Afrika ist Morgen Muttertag 😉

Ich würde ihn nehmen, hab leider das falsche Tausch-Auto 😁

*psst* Wir legen zusammen, besorgen eine alte 1.9CDTI Möhre und tauschen...😉 Haben wir ein neues Spielzeug.😁

Oder den Sintra, der hier neulich mit 260 angepriesen wurde 😁

sintra mit 260? man man man.... den überhol ich dir im 4. Gang:P

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Oder den Sintra, der hier neulich mit 260 angepriesen wurde 😁

Daran kann ich mich auch noch erinnern. Man war das ne lustige Zeit... Wir hatten wirklich jeden Abend was zu lachen.😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen