V-Max bei 2,5TDI Quattro
Hallo,
ich habe seit 3 Wochen einen Audi A4 Avant 2,5TDI Quattro mit 180PS (sline, NaviPlus, Xenon....) und bin bis jetzt 6.500km gefahren. Leider schaffe ich trotz ausdrehen der Gänge kaum 210km/h (6 Gang!) - die V-Max liegt aber lt. Schein bei 225km/h.
Wo bleibt die Leistung? Hatte vorher 1,9TDI mit 130 PS, der deutlich schneller war (lt Tacho). Kommt da noch was, oder soll ich gleich einen Chip einbauen - oder doch gleich n 330d BMW kaufen??
Bin total frustriert :-(
Ciao
30 Antworten
Bleiplatte im Kopf!
Die hat Dein Händler!!
Hör auf meinen Ratschlag, der Händler soll Dir für eine Testfahrt ein Neuen LMM einbauen und dann reden wir weiter. Ich hatte dasselbe Problem und hatte meinen Ibiza von 110 auf knappe 150 MAX Tunen lassen bei WKR- nichts hats gebracht..., dann kam der Neue LMM...Wie eine Rakete und dadurch das ich noch *ähem*...das AGR verschlossen hab, mein Ibi = Rekete!!
Das Chiptuning wird Dir nix bringen ausser weniger Kohle.
Das ist kein grosser Akt nen LMM einzubauen, mein Seat- Händler war ehrlich und hat das gemacht und...Problem gefunden!!
Lass Dich nicht ver*****en, ich ein solchen Wagen kaufen und dann fährt der nicht?!
Ich habs soweit gebracht das wenn ich nach SEAT komme, die Meister sich sofort indi Werkstatt verziehen..., ich verlange nur mein Recht und wenn ich mewrke ich werde ver*****t, dann geh ich ein paar Türen weiter.
Ich hatte damals nen Audi 200 Quattro Turbo 20V und der zog nicht mehr...kam bis 210 und dann war finish.
Ich zur Seat Niederlasung nach Essen, die wollten sofort nen neuen Turbo einbauen und dann durch Zufall bin ich auf einen Bastler getroffen, dessen Leibspeise der Audi 200 war... .
Der wußte direkt was das war:
- Motorhaube auf
- ein Seitenblech ab
- darunter war ein Schlauch der direkt vom Torbo zu
irgendeiner Steuereinheit ging und der war- da er direkt am heissen Motor entlang lag- porös geworden und an einer Stelle geplatzt!
15 DM der Schlauch und 5 DM freiwillig indi Kaffekasse.
Ich zu Audi nach Essen und hab die Meister direkt antreten lassen, die sahen nach dem Einlauf wie Schuljungs aus, weil den Chef des Autohauses hab ich gleich mit antreten lasen.
Weil, das war ein Fehler der bei Audi unterm Tisch bekannt war, der aber für die Öffentlichkeit nicht bestimmt war.
Und glaub mal, als dummer Kunde, die hätten mir nen Neuen Turbo für 1500 DM eingebaut!
99% der Händler sind Abzocker, der Kunde iss nicht König, ich hab schon soviele Storys erlebt...mach das nicht mit dem Chip, sieh erstmal zu das das Auto seine Fahrleistungen so erreicht, ansonsten ist da der Wurm drin und du wirst nie zufrieden sein!
Der Händler kann Dir egal sein, besteh auf Dein Recht, ansonsten an die umliegenden Vertriebszentren wenden für Dein Händler, damit der merkt das mann das nicht mit Dir machen kann.
Der Händler weiss ganz genau was los ist weil der LMM ist das größte Fehlprodukt, was der Mensch je erfunden hat!!!
Dat Scheissteil geht andauernd kaputt- bei allen Dieseln!!!
Schönen Samstag noch und...bieg das grade...ein aUTO FÜR KNAPP 100.000 Mark und der Händler sagt das ist Normal das er ne Schwäche hat?!Fahren Sie erstmal was?!
Wenn mir ein Händler vorm Kauf sagt, der Wagen fährt aber nicht die inden Papieren angegebene Geschwindigkeit...- dann soll er ihn behalten!!
Leistungsschwäche
Hallo,
ich habe mir letzte Woche einen 3,5 Jahre alten Audi A4 avant 2,5 tdi quattro gekauft und bin damit am WE auf die Autobahn und habe nun festgestellt, dass ich nur auf ca. 180-185 km/h auf der Ebene komme. Woran kann das liegen? Das Auto hatte mal eine Leistungssteigerung aber nur für ca. 1,5 Jahre und hat auch schon 122000 km. Es kann also nicht daran liegen, dass er nicht eingefahren wäre. Ausserdem hat er einen druchschnittsverbrauch von über 10l auf 100 km. Kann mit jemand sagen wovon diese Mängel kommen können?
Ich wäre über jeden hinweis dankbar!!!
MfG
mr1975
Luftmassenmesser- das leidigste Thema!!
Das Problem ist sogar per Ferndiagnostik gefunden, es ist zum Millionstenmal der LMM (Luftmassenmesser, das ein Milliardenkonzern dieses Scheissteil nicht inden Griff bekommt das bringt mich den Wuttränen nah!!!
Dein Auto geht bei der Beschleunigung auf den ersten Metern nicht schlecht doch so ab 2500 U/min bis 4000 beschleunigt er wie ein Kaugummi und je schneller er wird desto gequälter läuft er und Dein Gassfuss gräbt sich bei 170 ins Bodenblech und du erreichst dann krampfhaft die 180 - 190...?!
Kauf Dir nen neuen LMM und der Audi rennt wieder- iss so!
Ich hatte das (Seat Ibiza GT TDI), meine Freundin hatte das (Seat Leon TDI), mein bester Freund hatte das Audi A4 Avant TDI) und einige 100e aus dem Club hatten das auch, viele wissen gar nicht das Sie das haben.
Kaufen ohne über den Preis von knapp 300€ nachzudenken und dann geht er wida ab!!
Lass mal vorher den Fehlerspeicher auslesen ob er sporadische Fehler anzeigt und zwar folgende:
1. Ventil für Abgasrückführung ist Unterbrochen nach Masse
2.Magnetventil für Ladedruckbegrnzung Unterbrechung nach Masse
Diese Fehler deuten darauf hin das sich das AGR nicht mehr richtig schliesst, weil sich dort Ablagerungen abgesetzt haben.
Hatte ich auch, also fahr dann zur Werkstatt und sag das du gerne den Fehlerspeicher ausgelesen haben möchtest mit Verdacht auf- das das AGR nicht mehr richtig schliesst bzw. auf defekt des LMM weil Dein Auto bei 180 schon zumacht!!!
Alle Händler wissen Bescheid was es ist, nur Sie sagen es nicht!
Meld Dich!
Gruss vom Zentrum des Wissens!
LMM-Defekte Grrrrrrrrr
Das "ZENTRUM-DES-WISSENS" hat super recht!!!!!!!
An alle mit den selben Symptomen:
Leistungsanahme mit intervallartigem Leistungsprofil (Verbrauchsanzeige beobachten), sowie nicht erreichen der Top-Speed, ist das LMM im Brötchen, definitiv.
Ich hatte als letztes Fahrzeug einen BMW 320 d mit 136 PS.
Nach ca 25.000 Km hatte ich die beschriebenen Probleme. Auffällig wird das Ganze erst bei Vollast.
Die BMW-Niederlassung hatte mir dann auch sämtlichen Mist aufgetischt. Ein Edeltuner in Essen hat auf meine Bitte eine Probefahrt durchgeführt und die richtige Diagnose in Bezug auf LMM fixiert.
Erst mit dieser explizieten Aussage konfrontiert räumte BMW ein, dass vermehrt Probleme mit diesem Aggregat bekannt sind. Das Teil wurde im Rahmen der Kulanz getauscht und die Kiste lief wieder wie neu.
Bitte wie schon mein Vorredner eindrucksvoll erwähnt:
ZUM HÄNDLER UND NICHT ABWIMMELN LASSEN
Viel Glück
Roland
Ähnliche Themen
Re: LMM-Defekte Grrrrrrrrr
Zitat:
Original geschrieben von RolandS.
Das "ZENTRUM-DES-WISSENS" hat super recht!!!!!!!
An alle mit den selben Symptomen:
Leistungsanahme mit intervallartigem Leistungsprofil (Verbrauchsanzeige beobachten), sowie nicht erreichen der Top-Speed, ist das LMM im Brötchen, definitiv.Ich hatte als letztes Fahrzeug einen BMW 320 d mit 136 PS.
Nach ca 25.000 Km hatte ich die beschriebenen Probleme. Auffällig wird das Ganze erst bei Vollast.Die BMW-Niederlassung hatte mir dann auch sämtlichen Mist aufgetischt. Ein Edeltuner in Essen hat auf meine Bitte eine Probefahrt durchgeführt und die richtige Diagnose in Bezug auf LMM fixiert.
Erst mit dieser explizieten Aussage konfrontiert räumte BMW ein, dass vermehrt Probleme mit diesem Aggregat bekannt sind. Das Teil wurde im Rahmen der Kulanz getauscht und die Kiste lief wieder wie neu.
Bitte wie schon mein Vorredner eindrucksvoll erwähnt:
ZUM HÄNDLER UND NICHT ABWIMMELN LASSENViel Glück
Roland
Das LMM Im Brötchen...sehl sehl gut!!
A4 2.5 TDI V-Max
Hallo!
ICh fahre seit etwas über einem Jahr einen A4 Avant 2.5 TDI (114kW). Meine V-Max ist mit 219 km/h im Schein angegeben. Ich habe ein 6-Gang-Getriebe und kann dazu nur sagen: Er erreicht diese max ohne Mühe. Bergab hatte ich ihn auch schon mal auf etwas über 240 km/h (hatte aber das Gefühl, dass er noch ein bißchen mehr kann) musste allerdings dann wegen eines ausscherenden Kleinwagens wieder ordentlich auf die Bremse treten (funzt super, dank der Technik etc.)
Soweit bin ich mit meinem Töff-Töff sehr zufrieden. Der Verbrauch hält sich bei 7,0 Litern (60% Autobahn, 40% Stadt). Auch wenn ich ihn mal trete, dann kommt er kaum über diese 7,0 l hinaus.
Gruß
Thorsten
Hallo :-)
Jetzt passt alles <freu>......hab seit letzter Woche neuen LMM und seit Samstag meinen CHIP.....
V-MAX auf der Geraden: Immer 240....manchmal 245!
V-MAX bei leichtem Gefälle: Fast 260!
Beschleunigung von unter heraus hat enorm zugenommen - mein Spritverbrauch liegt allerdings wieder bei 10,8Liter (naja, dafür gibt´s halt viele Bälle...)
Vielleicht macht´s nur der CHip - vielleicht war wirklich der LMM defekt, egal - jetzt macht´s Spaß!!!
Ciao
Sven
Alea iacta est!
Na siehste, geht doch...schnief...dafür zerfällt mein kleiner Seat im Moment...-Vorglührelais, Zylinderkopfdichtung Auspuff am Motorblock hat nen Riss und der Motor zieht ÖL und verbrennt es Bläulicherseits- ich will auch nen Neuwagen...-wenn kommt alles auf einmal!!
Greetz Jörg
Zitat:
Original geschrieben von SvenGlückspilz
Hallo :-)
Jetzt passt alles <freu>......hab seit letzter Woche neuen LMM und seit Samstag meinen CHIP.....
V-MAX auf der Geraden: Immer 240....manchmal 245!
V-MAX bei leichtem Gefälle: Fast 260!Beschleunigung von unter heraus hat enorm zugenommen - mein Spritverbrauch liegt allerdings wieder bei 10,8Liter (naja, dafür gibt´s halt viele Bälle...)
Vielleicht macht´s nur der CHip - vielleicht war wirklich der LMM defekt, egal - jetzt macht´s Spaß!!!
Ciao
Sven
Hallo Sven,
das wundert mich aber das deiner nur mit Chip 240 läuft. Meiner läuft serienmäßig schon 240 auf der geraden. Hab zwar ne Limo aber das dürfte nicht soviel ausmachen oder?
Limo=...
...leichter- dat macht schon wat aus und...sie schmeckt besser!!
Ich glaube aber nicht das die 55kg Mehrgewicht beim Avant soviel ausmachen.
Zitat:
Original geschrieben von Andi V6TDI
Hallo Sven,
das wundert mich aber das deiner nur mit Chip 240 läuft. Meiner läuft serienmäßig schon 240 auf der geraden. Hab zwar ne Limo aber das dürfte nicht soviel ausmachen oder?
Hallo Andi,
ich hab ein Leergewicht lt. Schein von 1720kg und eine V-Max von 225km/h - da ist die Limo doch a weng leichter und schneller..und bedenke - ich konnte vorher nur mit Mühe 210km/h fahren.
Mittlerweile habe ich 25.000km runter...und er läuft subjektiv noch a bisserl schneller (vom Anzug...).
Aber das Wichtigste: Mein Spritverbrauch ist die letzten 5000km drastisch gesunken - im Durchschnitt fast 2 Liter!
Gruß
Sven
Hallo Sven,
meiner hat ein Leergewicht von knapp 1650 Kilo und V-Max von 228 km/h im Fahrzeugschein. Meiner geht wie gesagt 240 km/h auf der geraden. Hab jetzt 10500km runter.
@Andi
Ein kleiner Trost für mich - meiner macht keine Geräusche <nix für ungut>.....
Vielleicht habe ich einen zu genauen Tacho oder einen etwas schlechteren Motor :-(
Gruß
Sven
Hinzu kommt...
...das Windverhältnis was an der Karosse zieht, evtl die Dachreling...da spielen viele ****toren eine Rolle!