v-max aufhebung

Mercedes V-Klasse 638

Hi

Ich fahre beruflich einen Sprinter 315 cdi .

wie kann ich die v_max sperre umgehen

er ist gechipt auf 180 ps und hängt mir zu oft in der begrenzung.

das einzig positive er fährt jetzt 160 km/h den berg rauf.

Modell: lang und hochdach !

Wer kann mir helfen?

Beste Antwort im Thema

Kurzversion: Kein vernünftig denkender Mensch!

Langversion: V-Max wurde jetzt endlich ab Werk auf 161 Km/h begrenzt, was auch für die großen Motoren gilt und durch
uns Niederlassungen etc. nicht geändert werden kann weil es quasi im BIOS vom Motorsteuergerät hinterlegt ist.
Ich halte das für ein mutiges aber auch sehr verantwortungsbewusstes Vorgehen, unabhängig davon was diese Entscheidung
von aussen beeinflusst hat.
Rechne dir mal aus wieviel m² Angriffsfläche die Seite deines Sprinters hat, beim langen Radstand mit Hochdach...
Da ich leider sehr oft Probefahrten mit diesen Autos machen muß kann ich nur sagen: Ich fühle mich ab 120 Km/h unwohl und unsicher!
Wer mir jetzt erzählen will er würde solch ein Fahrzeug uneingeschränkt beherrschen und wäre jederzeit Herr der Lage mit 3,5 Tonnen
der hat entweder den Bezug zur Realität verloren oder hat kein Problem damit sich selbst und vor allem alle anderen in Gefahr zu bringen. Vom Thema Bremsen mal ganz abgesehen. Die Unzähligen zerschossenen Sprinter welche wir regelmässig auf dem Hof haben
singen ein Lied von Zeitdruck, Hetzen aber auch von Selbstüberschätzung...
Wenn du viel Langstrecke unter Vollast "gut beladen" unterwegs bist: Der Motor ist dafür nicht ausgelegt und wenn dann der Tauschmotor ansteht und der Chip nachgewiesen wird, zahlst du alles alleine.
Aber nicht missverstehen: Ich will hier nicht den Oberlehrer raushängen lassen sondern auf die Gefahren hinweisen!
Tante Edith:
Eine Sache noch: Wenn ich lese "wie kann ich umgehen": Verlust der Betriebserlaubnis incl. Versicherungsschutz durch den Chip
Ist klar, oder?

37 weitere Antworten
37 Antworten

@ Signum3lv6,

mein Steuergerät wurde mit einem anderen Eprom versehen.

Durchgeführt hat dies SKN.

Ist beim googlen leicht zu finden.

Der Grund für meine Wahl war:

Sie hatten schon meinen "alten" 216 CDI optimiert, ich war damit zufrieden.

Hauptgrund aber war:

Brauchbare Spitzenleistung, TÜV-Gutachten und Aufhebung der 161 km/h Begrenzung.

Viele Grüsse,

Arne

Danke für die Antwort werde ich mal nachsehen.

Klingt aber nach viel aufwand und hohen Kosten, da es sich um einen Firmenwagen handelt habe ich höchstens
die Möglichkeit einen Chip einzubauen. Aber das hier klingt ja nach großer Oberation !

Na werde mal sehen was ich da finden kann.

Vielen Dank

Jungs was soll ich dazu sagen, bin im transportgewerbe selbstständig, besitze eine sprinterflotte von 25 fahrzeugen, davon 8 neue 319 cdi lang und mittelhoch, 5 mal 318 cdi derselben sorte und 12 315er cdi auch lang mittelhoch, ich fahre einen der neuen 319er, mit chiptuning und v max aufhebung, vorher lief der auch "nur 160" meiner läuft mittlerweile tachoanschlag un hab noch 700 umdrehungen laut drezahlband über ,mit chip bringt es der 319er auf sagenhafte 260 ps und 600 nm drehmonent, ich für meinen teil hab ihn einmal auf 3800 umdrehungen gehabt laut meiner rechnung sind das fast 220, dann machte ich den versuch ne vollbremsung, ich kann euch sagen das diese dinger nicht dafür gemacht sind mit 200 über die piste zu heizen, ich kann diese unvernunft nicht verstehen, dieses fahrzeug ist ab 140 kmh eine waffe und kein auto mehr du bietest dem wind ne riesige angriffsfläche.....................werdet also vernünftig.

Zitat:

Original geschrieben von Spinter319cdi


...ich fahre einen der neuen 319er, mit chiptuning und v max aufhebung, vorher lief der auch "nur 160" meiner läuft mittlerweile tachoanschlag un hab noch 700 umdrehungen laut drezahlband über ,mit chip bringt es der 319er auf sagenhafte 260 ps und 600 nm drehmonent...

...ich kann euch sagen das diese dinger nicht dafür gemacht sind mit 200 über die piste zu heizen, ich kann diese unvernunft nicht verstehen, dieses fahrzeug ist ab 140 kmh eine waffe und kein auto mehr...

Warum hast du das Tuning inzwischen nicht mal rückgängig gemacht, wo du doch selbst eingesehen hast, daß es den Gipfel der Unvernunft darstellt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spinter319cdi


..... ich für meinen teil hab ihn einmal auf 3800 umdrehungen gehabt laut meiner rechnung sind das fast 220, dann machte ich den versuch ne vollbremsung, ich kann euch sagen das diese dinger nicht dafür gemacht sind mit 200 über die piste zu heizen..................................werdet also vernünftig.

Das ist den Originalrädern zwar immer noch bei 3800 Umdrehungen mit der längsten Achse unter 200 Km/h, aber, mit Hochdach und voll geladen möchte ich da auch nicht bergab eine Vollbremsung hinlegen müssen.

Ich mussste einmal auch bei höherer Geschwindigkeit eine Vollbtremsung hinlegen, trat extrem schnell aufs Bremspedal, so das der Bremsassistent aktiviert wurde.
Ergebnis (Kurzer Radstand, Flachdach, breitere Reifen): Die Hinterräder waren kurzzeitig in der Luft.

......auch nicht der Hit.

Fazit:
Wer einen Sprinter mit höheren Geschwindigkeiten bewegt, sollte sich des Risikos bewusst sein. Nicht umsonst hat Mercedes diese Teile bei 161 km/h abgeregelt.

Jeder muss selbst einschätzen, was für ein Risiko er eingehen möchte, das ist KEINESFALLS Oberlehrerhaft gemeint und es gab schon immer Fahrzeuge, die schneller waren, als ihr Fahrwerk. 😉

Und, trotz allem, ein "offener" Sprinter macht enorm viel Spass. 😉

Viele Grüsse,

Arne

Hallo zusammen,

das Thema Höchstgeschwindigkeit beim Sprinter wurde schonmal sehr ausführlich behandelt, und zwar hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ercedes-sprinter-318-cdi-t1857266.html

Für echte 200 Km/h braucht man bei einem Sprinter mit Mittelhochdach ungefähr 260PS.

Lasst Euch aber gesagt sein, dass die Bremsanlage nicht per Chiptuning "nachgebessert" werden kann. Wer mit einem vollbeladenen 518CDI schonmal eine Vollbremsung aus Tempo 160 machen musste der weiss was ich meine.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Spinter319cdi


mit chip bringt es der 319er auf sagenhafte 260 ps und 600 nm drehmonent

Bei welchem Tuner soll es diesen Chip geben? BIsher habe ich noch keine Leistungssteigerung dieses Motors auf über 215PS / 500Nm gefunden. Meiner Ansicht nach sind mit dem Lader 260PS überhaupt nicht möglich.

Gruss
Jürgen

Ein Machtwort aus Brüssel ? Ich kann mich nicht erinnern, daß unser Grundgesetz Machtworte aus Brüssel vorsehen ! Alle Macht geht vom Volke aus, jedenfalls stehts so im GG, nicht das, was Merkel macht. Ein Mensch mir Führerschein sollte genug Eigenverantwortung haben, zu wissen, wann er Gas geben kann und wann nicht. Die Unfallautos auf dem Hof dürften wohl eher ausbeuterischen Stress zu danken sein. Mein Vito zB fährt 150, ich würde mich freuen, wenn er mehr könnte. Aber auch so fahre ich fast nie 150 !
Ich kann mich übrigens auch mit 80, sogar mit 50 totfahren. Ihr habt die Leute gewählt, die ihre Verantwortung nach Brüssel geben wollen und die dafür sorgen, daß immer mehr Zeug von der Schiene auf die Straße kommt .
Er hat übrigens nur mal gefragt, aber die Antworten scheinen nicht nur hier oft zu entgleiten. Schade.

Das Nerven, das glaube ich Dir schon.
Hast Du schon mal gerechnet: (m*v²) /2
Wenn Du statt 2 Tonnen 3 tonnen schwer bist, gehen bei 160 so um die 10 Tonnen mehr in die Eisen.

Und jetzt Rechne das mal bei 180..............

Also ich kenne das Gefühl vom Vito bei 200 mit 3 Tonnen zu Bremsen, das geht.

Ich kenne es auch, Bremsen zu müssen, weil da ein LKW rauskommt, und das ist kein Spass.

Daher ist es eine gute Idee die Kiste zu begrenzen, Seitenwind, mangelnde Ladungssicherung etc.
Und leer mit einem Sprinter 160, das ist sowieso................ wenn man Bremsen möchte und die Bremskraftverteilung meint: Njet Towarisch, nur wenig Bremskraft auf die Hinterräder !!!

Leichenflederrer...

Ich bin den Sprinter exakt ein Jahr gefahren. 272.000 km in 12 Monaten! Geht nicht? Doch - täglich Düsseldorf - München ( Flughafen Nähe ) - Pause - Leverkusen. 5 Mal pro Woche. Nur nachts 21:30 Uhr bis 6:00 Uhr. Hinfahrt mit 150 bis 160 km/h. Rückfahrt 155 bis170 Km/h ( also zu 80 Prozent Volllast ( leer ). Schnellste Hinfahrt 3:55. Schnellste Rückfahrt 3:38 ( Köln Heumarer Dreieck ). Probleme: Keine. Reparaturen: Keine. Bußgelder ( Radar etc. ): Keine. Nerven-Kostüm nach 12 Monaten: Am Ende ( Schlafstörungen ) Herzstolpern und oft Kopfschmerzen durch die absolut maximale Konzentration über 8 Stunden.

Mich freut es.

Zitat:

@bemue001 schrieb am 8. Februar 2021 um 09:25:13 Uhr:


Ich bin den Sprinter exakt ein Jahr gefahren. 272.000 km in 12 Monaten! Geht nicht? Doch - täglich Düsseldorf - München ( Flughafen Nähe ) - Pause - Leverkusen. 5 Mal pro Woche. Nur nachts 21:30 Uhr bis 6:00 Uhr. Hinfahrt mit 150 bis 160 km/h. Rückfahrt 155 bis170 Km/h ( also zu 80 Prozent Volllast ( leer ). Schnellste Hinfahrt 3:55. Schnellste Rückfahrt 3:38 ( Köln Heumarer Dreieck ). Probleme: Keine. Reparaturen: Keine. Bußgelder ( Radar etc. ): Keine. Nerven-Kostüm nach 12 Monaten: Am Ende ( Schlafstörungen ) Herzstolpern und oft Kopfschmerzen durch die absolut maximale Konzentration über 8 Stunden.

Schön das Dir nichts passiert ist.
Ich würde allerdings nicht so damit prahlen mindestens 12 Monate gegen so ziemlich alle geltenden Vorschriften verstoßen zu haben.

Jede Nacht Düsseldorf - München man man man

Warum hat er gegen geltende Vorschriften verstoßen?

Respekt 270tkm im Jahr ist schon eine Hausnummer.

Vor allem 600km in 3,5h das musst erst mal schaffen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen