v-max aufhebung
Hi
Ich fahre beruflich einen Sprinter 315 cdi .
wie kann ich die v_max sperre umgehen
er ist gechipt auf 180 ps und hängt mir zu oft in der begrenzung.
das einzig positive er fährt jetzt 160 km/h den berg rauf.
Modell: lang und hochdach !
Wer kann mir helfen?
Beste Antwort im Thema
Kurzversion: Kein vernünftig denkender Mensch!
Langversion: V-Max wurde jetzt endlich ab Werk auf 161 Km/h begrenzt, was auch für die großen Motoren gilt und durch
uns Niederlassungen etc. nicht geändert werden kann weil es quasi im BIOS vom Motorsteuergerät hinterlegt ist.
Ich halte das für ein mutiges aber auch sehr verantwortungsbewusstes Vorgehen, unabhängig davon was diese Entscheidung
von aussen beeinflusst hat.
Rechne dir mal aus wieviel m² Angriffsfläche die Seite deines Sprinters hat, beim langen Radstand mit Hochdach...
Da ich leider sehr oft Probefahrten mit diesen Autos machen muß kann ich nur sagen: Ich fühle mich ab 120 Km/h unwohl und unsicher!
Wer mir jetzt erzählen will er würde solch ein Fahrzeug uneingeschränkt beherrschen und wäre jederzeit Herr der Lage mit 3,5 Tonnen
der hat entweder den Bezug zur Realität verloren oder hat kein Problem damit sich selbst und vor allem alle anderen in Gefahr zu bringen. Vom Thema Bremsen mal ganz abgesehen. Die Unzähligen zerschossenen Sprinter welche wir regelmässig auf dem Hof haben
singen ein Lied von Zeitdruck, Hetzen aber auch von Selbstüberschätzung...
Wenn du viel Langstrecke unter Vollast "gut beladen" unterwegs bist: Der Motor ist dafür nicht ausgelegt und wenn dann der Tauschmotor ansteht und der Chip nachgewiesen wird, zahlst du alles alleine.
Aber nicht missverstehen: Ich will hier nicht den Oberlehrer raushängen lassen sondern auf die Gefahren hinweisen!
Tante Edith:
Eine Sache noch: Wenn ich lese "wie kann ich umgehen": Verlust der Betriebserlaubnis incl. Versicherungsschutz durch den Chip
Ist klar, oder?
37 Antworten
Das machste nur Nachts wo fast keiner mehr unterwegs ist.
Das höchste an Kilometern was wir mal hatten, war einer der 270tkm in zehn Monaten gefahren ist, Postkurier und tagsüber Autoteile Auslieferung. War noch ein T1N - Ende vom Lied, im Dunkeln bei voller Fahrt in nen LKW Auflieger reingescheppert. Gott sei dank hat er noch versucht auszuweichen. Auf der Beifahrerseite war der bis hinter die Schiebetür komplett breit. Fahrer schwer verletzt, ein Bein gebrochen, Arm gebrochen, diverse Schnittwunden und Prellungen. Airbag und Gurt haben ihm wohl das Leben gerettet.
Die NET Nachtkuriere fahren von Mecklenburg bis Köln auch so 200-220tkm im Jahr. Die Autos haben dann mit Ablauf der Garantie deutlich über 400tkm drauf. Danach gehen die in die vor Ort Verteilung und machen noch zwei Jahre bis so 600tkm und dann ab in den Osten. Der hat früher nur T1N mit OM612 gehabt, dann 906 mit OM642 Automatik, danach Schalter. Als der OM651 kam, dann nur noch 316er und jetzt sind’s ja 317er hoch lang. Also immer die grossen Motoren, damit man auch gut vorankommt.
Kenne auch Speditionen die so 250tkm im Jahr abreißen. Die haben neben LKW auch Sprinter als Sattelzugmaschinen. Die Motoren werden nur bei der Inspektion kalt.
588 waren es jeden Tag ( 1.176 )
Ähnliche Themen
Also du fährst nicht mehr? Ist die aktuelle Auftragslage immer noch so? Oder fährt die Spedition weniger?
Stramme Leistung, alle Achtung. Haben sich deine gesundheitlichen Beschwerden wenigstens gelegt ? 250tkm ist genauso übel wie 277tkm. Unser Taxi haben im Spitzenzeiten bei dauerhaft doppelter Besetzung über 12 Monate um die 80tkm geschafft. Allerdings auch nur in der Stadt
80tkm bei einer geringen Durchschnittsgeschwindigkeit ist auch gut.
Gab auch schon mal Ausreißer mit 100tkm+ Aber 80 bis 90 sind mehr oder minder normal.