V-Max Aufhebung E 500 4MATIC MOPF

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Leute,

ich habe bzgl. dieses Themas schon einiges gegoogelt aber nicht so die richtige Antwort gefunden.

Ich spiele immer mal wieder mit dem Gedanken, an meinem gemopften E500 4 Matic die V Max Begrenzung raus nehmen zu lassen. Ja, ich weiß, dass dann die ABE erlöschen könnte, aber das soll meine Sorge sein.

Meine Frage ist nun folgende:

Wer hat das schon machen lassen und was bringt es letztendlich wirklich.

Lt. Tacho läuft meiner mit richtig Schub im 5. Gang bei 256 km/h in den Begrenzer. Komischerweise habe ich festgestellt, wenn ich manuell schalte und den 4. richtig ausdrehe, geht er bis 259 km/h, dann schaltet er in den 5. und wird sofort abgeriegelt, bis er wieder auf 255 / 256 km/h runter ist.

Offensichtlich ist die V Max Begrenzung im 5. Gang programmiert. Aber gut, das ist ein anderes Thema.

Was bringt sie wirklich?

Wenn ich mal vergleiche, beim W210 hatte der E 55 AMG 354 PS und lief damit lt. Tacho ca. 280 km/h.

So wie ich das mitbekommen habe, soll das ja vom gründe her derselbe Motor sein, allerdings mit 387 PS.

Da er wirklich mit richtig Schub in den Begrenzer läuft, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da nur noch 5 - 8 km/h mehr raus kommen, dann würde ich sagen, es lohnt nicht.

Wenn es hier Mitglieder gibt, die die V Max Begrenzung raus haben, würde mich mal interessieren, was der Kombi wirklich rennt und dann werde ich entscheiden.

Ich kann mir vorstellen, dass der ebenfalls so um die 270 - 280 km/h rennt.

Dann würde mich noch interessieren, wie es Fahrwerks- und Bremstechnisch aussieht, ob es da Probleme gibt. Von AMG habe ich erfahren, wollte mir erst einen C 63 holen, dass der (C63), auch mit dem Performance Package nicht über 320 laufen darf, da AMG darüber hinaus erhebliche Bedenken anmeldet. Ich weiß, es gibt einige, die ganz offen sind (betr. C 63 AMG), aber, wie zu Anfang schon gesagt, jeder so wie er mag.

Gruß
Supersport

Beste Antwort im Thema

Meine Güte,
Sherlock75: Du trollst hier einen Thread voll. Weder hast Du irgendetwas zum Thema beitragen, noch akzeptierst Du andere Meinungen. Auch vermagst Du es nicht hinzunehmen, wenn Menschen völlig erlaubtes Verhalten an den Tag legen, nämlich:

1. Wo erlaubt so schnell zu fahren, wie sie wollen und
2. Die Vmax-Abregelung aufheben zu lassen.

Beide Verhaltensweisen sind völlig legal. Wenn Du schnelles Fahren -wie ich übrigens auch- gefährlich findest, dann ist das Dein Recht. Das erlaubt Dir aber noch lange nicht das Recht anderer beschneiden zu wollen. Insofern lass es endlich gut sein, Deine Meinung ist hier mehr als deutlich geworden - weitere Kommentare von Dir sind von den hieran interessierten weder erwünscht noch zielführend.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 16. November 2014 um 15:31:38 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 16. November 2014 um 15:27:39 Uhr:


Hallo,

das stimmt auch nicht so ganz. Aufheben lässt sich die Begrenzung auch bei AMG nicht per Star Diagnose. Aber eine Verschiebung auf 300 km/h ist möglich.

AMG gibt für den E55 und E63 nur Conti Reifen frei wenn die Begrenzung aufgehoben wurde.

Das trifft nur auf den S211 (Kombi!) zu. Engstelle ist hier die Traglast der Reifen auf der Hinterachse. Wer aber nicht die Zuladung ausnutzt...

Nein, das gilt auch für die Limousine.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 16. November 2014 um 09:53:56 Uhr:



Zitat:

...
Beim 4-matic dürften max. echte 270 km/h drin sein.
...

Da hast Du Dich um 20km/h verschätzt. Eine 211er 500er 4matic Limo läuft knapp unter 290.

Sowohl der TE als auch ich haben einen T. Wie sieht's da aus?

Ergänzung:
Okay - Frage hat sich erledigt; hab's in einem anderen Fred gefunden.

Ich hatte 2008 bei Michelin angefragt und eine Freigabe bei PS2 für die Limo bis 300km/h bekommen.

Höchstgeschwindigkeit eines 4matic-Kombi liegt ohne Leistungssteigerung bei 275km/h. Mit Hinterradantrieb werden 283km/h eingetragen.

Bei meinem CLS 350 / M 272 wurden die Kennfelder optimiert,
(Zündung - Einspritzmenge - NW-Versteller)
die Schaltdrehzahl auf 6.300 UpM heraufgesetzt und die Vmax
aufgehoben.

Die Mehrleistung auf dem Prüfstand = 23 PS bei 6.000 UpM
und 12 Nm mehr an Drehmoment. Gemessen in Gang 5 = 1
Das ist für einen Sauger schon ganz beachtlich.
Allerdings sind bei meinem Fahrzeug Fächerkrümmer und 200-Zeller-Metall-
Kat's verbaut.
Bei einer Serien-Abgasanlage kann mit ca. plus 18 PS gerechnet werden.

Unverändert sauber ist der Leerlauf, aber 'obenrum' ist das Mehr an Leistung
deutlich spürbar.

Leider war es gestern nicht möglich, die Vmax zu testen, aber rein rechnerisch
sind das 269 km/h bei 6.000 UpM im 6. Gang und 277 km/h bei 5.500 UpM im
7. Gang.

(wer das nachrechnen möchte, möge an die HA-Übersetzung denken, die beim
E 3,07 beträgt, beim CLS jedoch kürzer, mit 3,27)

Falls Interesse an den o.g. Maßnahmen besteht, bitte Anfragen per PN.

Dsc-0867
Ähnliche Themen

Das Foto sieht mega-genial aus! Wie so ein Stier, der gerade entfesselt wird und in die Arena stürmen will... ^^

Zitat:

@blair_witch schrieb am 17. November 2014 um 08:33:46 Uhr:


Das Foto sieht mega-genial aus! Wie so ein Stier, der gerade entfesselt wird und in die Arena stürmen will... ^^

Danke, so hatte ich das noch gar nicht gesehen. 🙂

Hier noch eins... In Wartestellung...

(Kamera auf selektive Farbe, alles Original-Teile)

Dsc-0568

Da wurde ja wieder mal in Oberhausen / NRW perfekte Arbeit von H.S. abgeliefert !!!😁

In natura ,sieht der CLS 350 noch schöner aus,😎

VG,

Michael

Warum sollte man auf öffentlichen Straßen schneller als 250 km/h fahren wollen?! Ich erachte dies als extrem unverantwortlich!

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 17. November 2014 um 11:03:35 Uhr:


Warum sollte man auf öffentlichen Straßen schneller als 250 km/h fahren wollen?! Ich erachte dies als extrem unverantwortlich!

Ergo sind alle Menschen, deren Fahrzeuge mehr als 250 km/h fahren,

verantwortungslos ?

Nein, die Mehrheit ganz sicher nicht.

Schnell fahren zu können, bedeutet ja nicht, es in jeder Situation auch
zu müssen.

Zitat:

@fr348ts schrieb am 17. November 2014 um 11:12:18 Uhr:



Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 17. November 2014 um 11:03:35 Uhr:


Warum sollte man auf öffentlichen Straßen schneller als 250 km/h fahren wollen?! Ich erachte dies als extrem unverantwortlich!
Ergo sind alle Menschen, deren Fahrzeuge mehr als 250 km/h fahren,
verantwortungslos ?

Nein, die Mehrheit ganz sicher nicht.

Schnell fahren zu können, bedeutet ja nicht, es in jeder Situation auch
zu müssen.

Nein. Mir geht wie oben geschrieben, um das "schneller fahren wollen".

Das Auto kann meinetwegen 400 km/h schaffen. Ich finde es nur höchst unverantwortlich, gar asozial, wenn jemand das auf öffentlichen Straßen umsetzt.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 17. November 2014 um 11:19:42 Uhr:



Zitat:

@fr348ts schrieb am 17. November 2014 um 11:12:18 Uhr:


Ergo sind alle Menschen, deren Fahrzeuge mehr als 250 km/h fahren,
verantwortungslos ?

Nein, die Mehrheit ganz sicher nicht.

Schnell fahren zu können, bedeutet ja nicht, es in jeder Situation auch
zu müssen.

Nein. Mir geht wie oben geschrieben, um das "schneller fahren wollen".
Das Auto kann meinetwegen 400 km/h schaffen. Ich finde es nur höchst unverantwortlich, gar asozial, wenn jemand das auf öffentlichen Straßen umsetzt.

Woraus entnimmst Du, das 'schneller fahren wollen' ?

Es ging, mir zumindest, um das 'können', wenn die Verkehrssituation es zulässt.

Viel gravierender sind doch Fahrten unter Alkohol und Drogen, überhöhte
Geschwindigkeiten in 30ger-Zonen, vor Schulen und die Mißachtung jeglicher
Vorfahrtsregeln.

Aber das ließe sich, ohne zu einem verbindlichen Ergebnis zu kommen, endlos diskutieren.

Zitat:

@fr348ts schrieb am 17. November 2014 um 11:32:55 Uhr:


Woraus entnimmst Du, das 'schneller fahren wollen' ?
Es ging, mir zumindest, um das 'können'.

Wer die V-Max-Sperre aufheben lässt beabsichtigt dies auch zu nutzen, auf der Rennstrecke meinetwegen, auf öffentlichen Straßen ist das unverantwortlich/asozial.

Zitat:

@fr348ts schrieb am 17. November 2014 um 11:32:55 Uhr:


Viel gravierender sind doch Fahrten unter Alkohol und Drogen, überhöhte Geschwindigkeiten
in 30ger-Zonen, vor Schulen und die Mißachtung jeglicher Vorfahrtsregeln.
Aber das ließe sich, ohne zu einem verbindlichen Ergebnis zu kommen, endlos diskutieren.

Ja und noch schlimmer sind Vergewaltigungen und Kriegsverbrechen. Ein Fehlveralten mit einem noch schlimmeren Fehlverhalten abzuschwächen funktioniert nicht.

Zitat:

Ja und noch schlimmer sind Vergewaltigungen und Kriegsverbrechen. Ein Fehlveralten mit einem noch schlimmeren Fehlverhalten abzuschwächen funktioniert nicht.

Ich kann deine Bezeichnung Fehlverhalten nicht akzeptieren, denn was gesetzlich erlaubt ist ist kein Fehlverhalten !!!

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 17. November 2014 um 11:19:42 Uhr:



Zitat:

@fr348ts schrieb am 17. November 2014 um 11:12:18 Uhr:


Ergo sind alle Menschen, deren Fahrzeuge mehr als 250 km/h fahren,
verantwortungslos ?

Nein, die Mehrheit ganz sicher nicht.

Schnell fahren zu können, bedeutet ja nicht, es in jeder Situation auch
zu müssen.

Nein. Mir geht wie oben geschrieben, um das "schneller fahren wollen".
Das Auto kann meinetwegen 400 km/h schaffen. Ich finde es nur höchst unverantwortlich, gar asozial, wenn jemand das auf öffentlichen Straßen umsetzt.

Ich habe Spass daran auf einer freien Autobahn ab und zu mal 300 km/h zu fahren und verbitte mir hier von Dir als asozial bezeichnet zu werden !

Zitat:

@saverserver schrieb am 17. November 2014 um 11:52:41 Uhr:


Ich kann deine Bezeichnung Fehlverhalten nicht akzeptieren, denn was gesetzlich erlaubt ist ist kein Fehlverhalten !!!

Was gesetzlich erlaubt ist nicht 'illegal'! Ein Fehlverhalten findet auch in gesetzlich legalen Bereichen statt.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 17. November 2014 um 11:58:02 Uhr:


Ich habe Spass daran auf einer freien Autobahn ab und zu mal 300 km/h zu fahren und verbitte mir hier von Dir als asozial bezeichnet zu werden !

Das IST asozial. Wer "aus Spaß" die (in Deutschland) geltende Autobahn-Richtgeschwindigkeit von 130 km/h so dermaßen überschreitet verhält sich extrem rücksichtslos. Das Unfallrisiko steigt inakzeptabel und die möglichen Unfallfolgen, auch für andere, Unbeteiligte, Unschuldige ebenso. DAS "aus Spaß" in Kauf zu nehmen, ist asozial.

Deine Antwort
Ähnliche Themen