V-Max Aufhebung E 500 4MATIC MOPF
Hallo Leute,
ich habe bzgl. dieses Themas schon einiges gegoogelt aber nicht so die richtige Antwort gefunden.
Ich spiele immer mal wieder mit dem Gedanken, an meinem gemopften E500 4 Matic die V Max Begrenzung raus nehmen zu lassen. Ja, ich weiß, dass dann die ABE erlöschen könnte, aber das soll meine Sorge sein.
Meine Frage ist nun folgende:
Wer hat das schon machen lassen und was bringt es letztendlich wirklich.
Lt. Tacho läuft meiner mit richtig Schub im 5. Gang bei 256 km/h in den Begrenzer. Komischerweise habe ich festgestellt, wenn ich manuell schalte und den 4. richtig ausdrehe, geht er bis 259 km/h, dann schaltet er in den 5. und wird sofort abgeriegelt, bis er wieder auf 255 / 256 km/h runter ist.
Offensichtlich ist die V Max Begrenzung im 5. Gang programmiert. Aber gut, das ist ein anderes Thema.
Was bringt sie wirklich?
Wenn ich mal vergleiche, beim W210 hatte der E 55 AMG 354 PS und lief damit lt. Tacho ca. 280 km/h.
So wie ich das mitbekommen habe, soll das ja vom gründe her derselbe Motor sein, allerdings mit 387 PS.
Da er wirklich mit richtig Schub in den Begrenzer läuft, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da nur noch 5 - 8 km/h mehr raus kommen, dann würde ich sagen, es lohnt nicht.
Wenn es hier Mitglieder gibt, die die V Max Begrenzung raus haben, würde mich mal interessieren, was der Kombi wirklich rennt und dann werde ich entscheiden.
Ich kann mir vorstellen, dass der ebenfalls so um die 270 - 280 km/h rennt.
Dann würde mich noch interessieren, wie es Fahrwerks- und Bremstechnisch aussieht, ob es da Probleme gibt. Von AMG habe ich erfahren, wollte mir erst einen C 63 holen, dass der (C63), auch mit dem Performance Package nicht über 320 laufen darf, da AMG darüber hinaus erhebliche Bedenken anmeldet. Ich weiß, es gibt einige, die ganz offen sind (betr. C 63 AMG), aber, wie zu Anfang schon gesagt, jeder so wie er mag.
Gruß
Supersport
Beste Antwort im Thema
Meine Güte,
Sherlock75: Du trollst hier einen Thread voll. Weder hast Du irgendetwas zum Thema beitragen, noch akzeptierst Du andere Meinungen. Auch vermagst Du es nicht hinzunehmen, wenn Menschen völlig erlaubtes Verhalten an den Tag legen, nämlich:
1. Wo erlaubt so schnell zu fahren, wie sie wollen und
2. Die Vmax-Abregelung aufheben zu lassen.
Beide Verhaltensweisen sind völlig legal. Wenn Du schnelles Fahren -wie ich übrigens auch- gefährlich findest, dann ist das Dein Recht. Das erlaubt Dir aber noch lange nicht das Recht anderer beschneiden zu wollen. Insofern lass es endlich gut sein, Deine Meinung ist hier mehr als deutlich geworden - weitere Kommentare von Dir sind von den hieran interessierten weder erwünscht noch zielführend.
91 Antworten
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 17. November 2014 um 11:58:02 Uhr:
Ich habe Spass daran auf einer freien Autobahn ab und zu mal 300 km/h zu fahren und verbitte mir hier von Dir als asozial bezeichnet zu werden !Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 17. November 2014 um 11:19:42 Uhr:
Nein. Mir geht wie oben geschrieben, um das "schneller fahren wollen".
Das Auto kann meinetwegen 400 km/h schaffen. Ich finde es nur höchst unverantwortlich, gar asozial, wenn jemand das auf öffentlichen Straßen umsetzt.
Das hängt wohl mit dem Alter zusammen. Dann sind 250 km/h + halt nicht mehr
beherrschbar und mental zu verkraften. Dann ist alles Andere eben asozial...
ps und der E 200K passt dann perfekt
Zitat:
Das IST asozial. Wer "aus Spaß" die (in Deutschland) geltende Richtgeschwindigkeit von 130 km/h so dermaßen überschreitet verhält sich extrem rücksichtslos. Das Unfallrisiko steigt inakzeptabel und die möglichen Unfallfolgen, auch für andere, Unbeteiligte, Unschuldige ebenso. DAS "aus Spaß" in Kauf zu nehmen, ist asozial.
Jetzt ist aber Schluss! Kennst Du überhaupt das Gesetz oder legst Du es nur so aus wie es Dir gefällt. Richtgeschwindigkeit heisst nichts anderes, als dann man sich danach Richten kann, wenn man Lust hat!
Schließlich sind solche Verkehrshindernisse, wie Du ein, noch viel größeres Unfallrisiko und wahrscheinlich bist Du auch einer der nicht mal weiss wie man auf die Autobahn fährt und sich dann als Geisterfahrer aufregt, dass einem die anderen zu schnell entgegenkommen.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 17. November 2014 um 12:05:39 Uhr:
Was gesetzlich erlaubt ist nicht 'illegal'! Ein Fehlverhalten findet auch in gesetzlich legalen Bereichen statt.Zitat:
@saverserver schrieb am 17. November 2014 um 11:52:41 Uhr:
Ich kann deine Bezeichnung Fehlverhalten nicht akzeptieren, denn was gesetzlich erlaubt ist ist kein Fehlverhalten !!!
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 17. November 2014 um 12:05:39 Uhr:
Das IST asozial. Wer "aus Spaß" die (in Deutschland) geltende Richtgeschwindigkeit von 130 km/h so dermaßen überschreitet verhält sich extrem rücksichtslos. Das Unfallrisiko steigt inakzeptabel und die möglichen Unfallfolgen, auch für andere, Unbeteiligte, Unschuldige ebenso. DAS "aus Spaß" in Kauf zu nehmen, ist asozial.Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 17. November 2014 um 11:58:02 Uhr:
Ich habe Spass daran auf einer freien Autobahn ab und zu mal 300 km/h zu fahren und verbitte mir hier von Dir als asozial bezeichnet zu werden !
Dann schleiche Du mit Deiner 200er Gurke eben mit 130 durch die Gegend, aber bitte mach das auf der rechten Spur !
Zitat:
@saverserver schrieb am 17. November 2014 um 12:13:12 Uhr:
Jetzt ist aber Schluss! Kennst Du überhaupt das Gesetz oder legst Du es nur so aus wie es Dir gefällt. Richtgeschwindigkeit heisst nichts anderes, als dann man sich danach Richten kann, wenn man Lust hat!Zitat:
Das IST asozial. Wer "aus Spaß" die (in Deutschland) geltende Richtgeschwindigkeit von 130 km/h so dermaßen überschreitet verhält sich extrem rücksichtslos. Das Unfallrisiko steigt inakzeptabel und die möglichen Unfallfolgen, auch für andere, Unbeteiligte, Unschuldige ebenso. DAS "aus Spaß" in Kauf zu nehmen, ist asozial.
Schließlich sind solche Verkehrshindernisse, wie Du ein, noch viel größeres Unfallrisiko und wahrscheinlich bist Du auch einer der nicht mal weiss wie man auf die Autobahn fährt und sich dann als Geisterfahrer aufregt, dass einem die anderen zu schnell entgegenkommen.
Ja, ich kenne die gesetzliche Bedeutung der Autobahn-Richtgeschwindigkeit.
Und bei deiner zweiten Vermutung irrst du.
Und wie oben bereits erwähnt könnte man ein Fehlverhalten eh nicht mit einem anderen aufwiegen.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 17. November 2014 um 12:13:19 Uhr:
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 17. November 2014 um 12:05:39 Uhr:
Was gesetzlich erlaubt ist nicht 'illegal'! Ein Fehlverhalten findet auch in gesetzlich legalen Bereichen statt.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 17. November 2014 um 12:13:19 Uhr:
Dann schleiche Du mit Deiner 200er Gurke eben mit 130 durch die Gegend, aber bitte mach das auf der rechten Spur !Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 17. November 2014 um 12:05:39 Uhr:
Das IST asozial. Wer "aus Spaß" die (in Deutschland) geltende Richtgeschwindigkeit von 130 km/h so dermaßen überschreitet verhält sich extrem rücksichtslos. Das Unfallrisiko steigt inakzeptabel und die möglichen Unfallfolgen, auch für andere, Unbeteiligte, Unschuldige ebenso. DAS "aus Spaß" in Kauf zu nehmen, ist asozial.
Das Rechtsfahrgebot gilt für jeden. Selbstverständlich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Ja, ich kenne die gesetzliche Bedeutung der Autobahn-Richtgeschwindigkeit.
Und bei deiner zweiten Vermutung irrst du.
Und wie oben bereits erwähnt könnte man ein Unrecht eh nicht mit einem anderen aufwiegen.
Also, halt die Füsse still und sie Friedlich!
Es zwingt dich keiner schneller zu fahren, aber versuche auch nicht andere zu Maßregeln, nur weil Du eine andere Meinung hast. Doch beachte dann bitte das Rechtsfahrgebot!
Vielleicht können wir jetzt auch mal wieder zurück zum Thema. Denn nach der Meinung war ja hier nicht gefragt, sondern nach den Möglichkeiten!
Zurück zum Thema:
Wenn ich bei der Vmax - Aufhebung / Leistungssteigerung etc. helfen kann, bitte PN.
Gilt auch für 200K's, um mal der LKW-Spur zu entkommen 😁
Auf jeden Fall lasse ich mir das Schnellfahren von Hobbyfahrlehrern und Amateur Verkehrspsychologen nicht vermiesen. Dafür habe ich mir Autos mit 400 und 500 PS gekauft.
@Sherlock75 : Alles unter 250 ist mMn asozial!!
Zitat:
@saverserver schrieb am 17. November 2014 um 12:25:20 Uhr:
Also, halt die Füsse still und sie Friedlich!
Es zwingt dich keiner schneller zu fahren, aber versuche auch nicht andere zu Maßregeln, nur weil Du eine andere Meinung hast. Doch beachte dann bitte das Rechtsfahrgebot!Vielleicht können wir jetzt auch mal wieder zurück zum Thema. Denn nach der Meinung war ja hier nicht gefragt, sondern nach den Möglichkeiten!
Richtig, ich werde i.d.R. nicht gezwungen, schneller zu fahren. Gezwungen werde ich jedoch, wie jeder andere auch, mit den Folgen zu leben, die durch Raserunfälle passieren.
Selbstverständlich. Das Rechtsfahrgebot gilt für alle.
Um Meinungen kommst du in einem Forum nicht herum, auch nicht um unliebsame.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 17. November 2014 um 12:36:18 Uhr:
@Sherlock75 : Alles unter 250 ist mMn asozial!!
Deine Begründung dafür?
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 17. November 2014 um 12:38:48 Uhr:
Deine Begründung dafür?Zitat:
@J.M.G. schrieb am 17. November 2014 um 12:36:18 Uhr:
@Sherlock75 : Alles unter 250 ist mMn asozial!!
Das Unfallrisiko steigt inakzeptabel und auch die möglichen Unfallfolgen wenn ich mit 300 ankomme und vor einer mit 120 auf die linke Spur zieht.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 17. November 2014 um 12:38:48 Uhr:
Deine Begründung dafür?Zitat:
@J.M.G. schrieb am 17. November 2014 um 12:36:18 Uhr:
@Sherlock75 : Alles unter 250 ist mMn asozial!!
Vielleicht, weil alle unter 250 km/h uns rüpelhaftes, asoziales, Pack beim Rasen behindern.
Vielleicht können wir jetzt auch mal wieder zurück zum Thema. Denn nach der Meinung war ja hier nicht gefragt, sondern nach den Möglichkeiten!
Jeder der nur 10% meiner KM unfallfrei zurückgelegt hat, kann mir gerne sagen, dass ich langsamer fahren soll. Aber der Rest soll es erst einmal vormachen bevor er seine Meinung anderen aufzwingen will.
Ja, ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, die vMax-Beschreänkung aufzuheben, wahrscheinlich auch aus dem Grund, dass ich mir nicht gerne Beschränkungen aufzwingen lasse. Gut bei meinem wird es auch nicht all zu viel bringen aber so um die 20-25km/h wären es doch. Wobei sich wirklich die Frage nach dem Nutzen stellt. Ich bin schon glücklich wenn nicht nicht alle paar km der 100km/h Schleicher vor mir rausziehen habe, der meint er wolle 1km vorher rausziehen weil da irgendwann ein LKM vor ihm kommt.
Und dann kommt noch hinzu, dass meine Beifahrerin ohnehin nicht gerne so schnell fahrt. Und vor 20 Jahren wäre es keine Frage gewesen, da war noch eindeutig besser zu fahren. Eigenartig ist auch, dass man selbst in den Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzung (z.B. Frankreich) trotzdem viel flotter und entspannet unterwegs ist. Dort verurteilt auch keiner einen anderen, der mal etwas flotter unterwegs ist, als es die Geschwindigkeitsbegrenzung vorgibt. Dort wird einfach Platz gemacht und auch mal gebremst, obwohl man selbst im Recht währe. Alles viel entspannter.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 17. November 2014 um 12:41:22 Uhr:
Das Unfallrisiko steigt inakzeptabel und auch die möglichen Unfallfolgen wenn ich mit 300 ankomme und vor einer mit 120 auf die linke Spur zieht.
Zitat:
@fr348ts schrieb am 17. November 2014 um 12:42:38 Uhr:
Vielleicht, weil alle unter 250 km/h uns rüpelhaftes, asoziales, Pack beim Rasen behindert.
Geben wir J.M.G. doch die Chance selbst zu antworten.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 17. November 2014 um 12:45:10 Uhr:
Richtig, diese Schleicher gehören nicht nur verboten, sondern nach Sibirien!!
Deine Begründung?