V-Max Abrieglung TSI/TDI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Zusammen,

das Thema beschäftigt mich doch. Bei meinem TSI kratzt die Nadel auf der BAB an der 200, geht aber nicht drauf. Deutliche Abrieglung spürbar. Nun hab ich schon alles abgesucht, nach ner Aufhebung der Sperre OHNE Tuning. Einfach, weil ich es haben will.
Hat jemand da schon eine Quelle aufgetan? Ich hatte mal einen der renomierten Tuner angeschrieben, der sagte, er macht es für ca. 800€, das ist der Preis, den das ganze Tuning kosten würde. -.-
Das ist ja nu auch nicht sinn der Sache...

Vielleicht gibt es ja versierte Chiptuner, die das ganze individuell zu nem bezahlbaren Preis aufheben...

Bin auf eure Antworten gespannt.

Beste Antwort im Thema

der Themenstarter stellt eine ganz normale Frage und wird hier in der Luft zerrissen mit unbrauchbaren sinnfreien Müll ! 

Es geht hier nicht um Spritsparen, oder Ciptuning JA oder Nein, oder größeres Auto wenn man schneller fahren will, sondern um die  künstl. Abriegelung beim TSI und TDI  !

Also kann man doch eine vernünftige Antwort erwarten, wenn jemand hier eine hat, oder ?????  
Es gibt hier bestimt viele (mich eingeschlossen), denen das Thema auch interessiert!

Also an alle die hier keinen Sinn drin sehen, haltet euch doch einfach von dem Thema fern 😉 

Gruß Ingo  

211 weitere Antworten
211 Antworten

Hat der arme, bewußt einfach gehaltene, 1,2TSI-Motor nicht schon genug Probleme?
Muss man den jetzt auch noch zusätzlich mit so einer Box vergewaltigen?

Bevor ich einen 1,2-Liter-Motor tune, kaufe ich mir ein Fahrzeug mit einer ordentlichen 2-Liter-Maschine.

seid ihr da schon drübergestolpert? Ich wollte jetzt nicht alle 14 Seiten lesen...

(...)
Die Serienreifen begrenzen die Höchstgeschwindigkeit auf 190 km/h.

Mit seinen 105 PS könnte er sogar noch etwas schneller sein, aber die Motorelektronik dreht ihm den Hahn zu. Der Grund: Die Serienreifen mit Speedindex T (bis 190 km/h), die den VW Polo bei der Berechnung der Unterhaltskosten günstiger dastehen lassen als teurere H-Exemplare (bis 210 km/h). Für Pfennigfuchser ist dieser Polo trotzdem nichts, siehe Beipackzettel. Aber fünf Sterne bekommt er, weil für ihn etwas gilt, was einst schon Rolls-Royce für sich in Anspruch nahm: Das Vergnügen bleibt, auch wenn der Preis längst vergessen ist.
(...)

Hier zum Nachlesen die Quelle:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...osser-fahrspass-1478448.html

Damit ist das Entfernen der V-Max-Abregelung quasi obsolet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thortschman


seid ihr da schon drübergestolpert? Ich wollte jetzt nicht alle 14 Seiten lesen...

(...)
Die Serienreifen begrenzen die Höchstgeschwindigkeit auf 190 km/h.

Mit seinen 105 PS könnte er sogar noch etwas schneller sein, aber die Motorelektronik dreht ihm den Hahn zu. Der Grund: Die Serienreifen mit Speedindex T (bis 190 km/h), die den VW Polo bei der Berechnung der Unterhaltskosten günstiger dastehen lassen als teurere H-Exemplare (bis 210 km/h). Für Pfennigfuchser ist dieser Polo trotzdem nichts, siehe Beipackzettel. Aber fünf Sterne bekommt er, weil für ihn etwas gilt, was einst schon Rolls-Royce für sich in Anspruch nahm: Das Vergnügen bleibt, auch wenn der Preis längst vergessen ist.
(...)

Hier zum Nachlesen die Quelle:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...osser-fahrspass-1478448.html

Alte Kamellen, hatten wir doch schon durch, ich meine bisher wurde kein Polo auf T Reifen ausgeliefert!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Bevor ich einen 1,2-Liter-Motor tune, kaufe ich mir ein Fahrzeug mit einer ordentlichen 2-Liter-Maschine.

OK, geht klar! Ich geb dir meine Kontonummer und du überweißt mir die Differenz was das ordentliche Fahrzeug mit 2-Liter Maschine mehr gekostet hätte!

Und komm blos nicht mit dem Apfel-Birnen vergleich wie nen Werksneuer fast vollausgestatter 105 PS Polo mit irgendeinen normalausgestatten 2.0 Liter Jahreswagen!

Muss jeder selber wissen was er macht, gibt genug Threads wo über Sinn und Unsinn von Tuning geredet wird!

@Thortschman:
Vielleicht solltest dir die 14 Seiten trotzdem mal durchlesen bevor du postest! Wie Diablomk schon sagte, für diese These spricht mehr dagegen als dafür, da im Grunde kein Polo mit T-Reifen ausgeliefert wird! Grund ist eher in der Bremsanlage zu suchen, da gibt es bessere Belege für diese These.

@navec:
außer Paar Leute die mit Ketten zu kämpfen haben oder paar mit rasselnden Turbos, wüsste ich gerade keine weiteren großen Probleme bei dem Motor. Das von dir klingt wie wenn das der Problemmotor schlecht hin sei!
Und wenn man einen Motor hat, der besagte beide Probleme hat, dann hat er sie, egal ob mit oder ohne Tuning.
Aber wohl war, Boxenquälerei muss wirklich nicht sein. Deswegen frag ich ja ob mitlerweile jemand was anderes gutes Namhaftes gefunden hat.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Bevor ich einen 1,2-Liter-Motor tune, kaufe ich mir ein Fahrzeug mit einer ordentlichen 2-Liter-Maschine.
Muss jeder selber wissen was er macht...

Ich denke, daß dies aus meinem Beitrag klar herauszulesen ist...😉

Damit war dein Beitrag also noch unsinniger als er eh schon zum Thema war!
Wenn hier jeder posten würde was er für sich machen würde, auch wenn es rein gar nichts mit dem Thema zu tun hat, wäre hier schnell alles mit Offtopic Beiträgen überfüllt.
Schön für dich wenn du es anders machen würdest, bringt uns und dem Thread hier aber gar nichts!

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Auch wenn der Beitrag Käse war, trotzdem gut mal wieder davon zu hören 😉

Hat nun jemand was raus bekommen?

z.B. ABT und MTM bieten beim 1.2 TSI Tuning an, aber nur als Boxentuning lt. Homepage. Anscheinend haben sie es also immer noch nicht geschafft die Steuergeräte zu knacken. Aber trotzdem müssen sie ja was im Steuergerät verändern, damit die Sperre weg ist, also muss es ja ein einfacher Eingriff sein wenn sie nicht an die Motorkennlinien kommen, aber dafür an solche Einstellungen.

Letztens hat irgendwo jemand geschrieben sein 1.2 TSI sei getunt, aber ohne Box, sondern mit reinen "Chip-Tuning", also OBD-Tuning. Konnte jedoch noch keinen Hersteller finden der das beim 1.2 TSI anbietet und weiß auch nicht mehr wo das war. Hat da jemand unterdessen Infos wegen der Abriegelungssache oder Hersteller der aufs Steuergerät kommt und sauberes Tuning anbietet.

Bin gegenüber diesen Boxen, auch wenn sie Intelligent sein sollen und sich Drehzahlabhängig anpassen, immer noch skeptisch. Denn trotzdem gaukeln sie dem Motor weiterhin nur Dinge vor die gar nicht stimmen und führen damit "einfach nur bewusste Fehlsignale" herbei.

Hallo,

die Firma SKN bietet Chiptuning für verschiedene Polo 6R Modelle an ( TDI / TSI / GTI ).

SKN macht das ohne Box - es wird eine neue Software auf das Motor Stuergerät gespielt. ( Steuergerät ausbauen - auslesen - neue optimierte Software drauf - Steuergerät einbauen ) Zeitaufwand bei denen vor Ort ca. 4 Stunden.
Ich selbst kann diese Firma weiterempfehlen - habe dort schon mehrere Fahrzeuge tunen lassen und war immer zufrieden.

Mein aktueller Polo GTI mit jetzt 13500km läuft einwandfrei mit der Leistungsstufe 2 von SKN.

Gruß
Sven

Noch als Ergänzung ,

die Jungs von SKN spielen auch immer noch das jeweils aktuell verfügbare Update von VW auf und sichern dann das ganze bei sich.
Das heisst , möchte man nach ein par Jahren das Tuning nicht mehr haben oder warum auch immer wegen Fahrzeugverkauf oder so - kann man seine "alte" original Software wieder aufspielen lassen. Man bekommt von denen eine Referenznummer, wo Fahrzeug und Software zugeordnet ist !

Gruß
Sven

Mein Polo wurde mit T-Reifen (Sommer -und Winterreifen) ausgeliefert aber ich habe auch die Standart Stahlfelgen

Naja, allgemein meine Meinung:
1. auf mich macht erstens ein Hersteller der reines Chiptuning für Saugermotoren anbietet und >15PS behauptet schonmal einen sehr unseriösen Eindruck.

2. weiterhin die Tatsache des Angebotumfanges, wenn es einfach nur nach Massenprodukt aussieht finde ich etwas suspekt.
Will nichts schlecht reden, nur meine eigene Meinung sagen, aber bezweifle dass man je alle angebotenen Autos, Motorräder, LKW'S und Traktoren die aktuel so auf dem Markt sind je in den Fingern hatte, die Leistungssteigerungen daran getestet bzw. überhaupt am Prüfstand kontrolliert hat.

3. Einfach nur Software raufkopiert und fertig tschüss ist in meinen Augen auch wieder nur Massenprodukt vom Band. Eine saubere Leistungssteigerung ist bei mir mit Fahrzeugeingangsmessung und anschließenden anpassen und genauen überprüfen am Prüfstand.
Nur leider gibt es sowas so gut wie gar nicht mehr. Selbst namhafte Tuner machen das nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Mein Polo wurde mit T-Reifen (Sommer -und Winterreifen) ausgeliefert aber ich habe auch die Standart Stahlfelgen

Bist du vermutlich einer der ersten hier im Thread 😉

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Naja, allgemein meine Meinung:
1. auf mich macht erstens ein Hersteller der reines Chiptuning für Saugermotoren anbietet und >15PS behauptet schonmal einen sehr unseriösen Eindruck.

2. weiterhin die Tatsache des Angebotumfanges, wenn es einfach nur nach Massenprodukt aussieht finde ich etwas suspekt.
Will nichts schlecht reden, nur meine eigene Meinung sagen, aber bezweifle dass man je alle angebotenen Autos, Motorräder, LKW'S und Traktoren die aktuel so auf dem Markt sind je in den Fingern hatte, die Leistungssteigerungen daran getestet bzw. überhaupt am Prüfstand kontrolliert hat.

3. Einfach nur Software raufkopiert und fertig tschüss ist in meinen Augen auch wieder nur Massenprodukt vom Band. Eine saubere Leistungssteigerung ist bei mir mit Fahrzeugeingangsmessung und anschließenden anpassen und genauen überprüfen am Prüfstand.
Nur leider gibt es sowas so gut wie gar nicht mehr. Selbst namhafte Tuner machen das nicht mehr.

zu 3.

eine individuelle Anpassung auf dein Fahrzeug macht z.B die Firma Wendland Motorentechnik in Rangendingen - so geschehen bei meinem Golf IV GTI 1.8T .
Eingangsmesung - Ausgangsmessung mit Feinabstimmung - Leistungsausdruck mit Drehmomentkurve usw. wurde mir mitgegeben.

Zitat:

Original geschrieben von ermsas



Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Naja, allgemein meine Meinung:
1. auf mich macht erstens ein Hersteller der reines Chiptuning für Saugermotoren anbietet und >15PS behauptet schonmal einen sehr unseriösen Eindruck.

2. weiterhin die Tatsache des Angebotumfanges, wenn es einfach nur nach Massenprodukt aussieht finde ich etwas suspekt.
Will nichts schlecht reden, nur meine eigene Meinung sagen, aber bezweifle dass man je alle angebotenen Autos, Motorräder, LKW'S und Traktoren die aktuel so auf dem Markt sind je in den Fingern hatte, die Leistungssteigerungen daran getestet bzw. überhaupt am Prüfstand kontrolliert hat.

3. Einfach nur Software raufkopiert und fertig tschüss ist in meinen Augen auch wieder nur Massenprodukt vom Band. Eine saubere Leistungssteigerung ist bei mir mit Fahrzeugeingangsmessung und anschließenden anpassen und genauen überprüfen am Prüfstand.
Nur leider gibt es sowas so gut wie gar nicht mehr. Selbst namhafte Tuner machen das nicht mehr.

zu 3.

eine individuelle Anpassung auf dein Fahrzeug macht z.B die Firma Wendland Motorentechnik in Rangendingen - so geschehen bei meinem Golf IV GTI 1.8T .
Eingangsmesung - Ausgangsmessung mit Feinabstimmung - Leistungsausdruck mit Drehmomentkurve usw. wurde mir mitgegeben.

Nachtrag zu SKN - zu finden unter Infos -

SKN bietet eine individuelle Optimierung Ihres elektronischen Motormanagements, durch Einzelabstimmung der Herstellersoftware im Kennfeldbereich. Auf Wunsch natürlich auch gepaart mit einer Erhöhung des Drehzahlbegrenzer und einer Anhebung der elektronischen Geschwindigkeitsabregelung (V-max).

Deine Antwort
Ähnliche Themen