V-Max 123d nicht erreichbar?
Huhu,
hat hier schon mal jemand die angegebenen 238 V-Max laut GPS erreicht???
Meiner kommt auf knapp 234km/h...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmw e87
ich komme mit meinem 120 d laut tacho auf 240 aber habe auch einen chip drinne
Das schaffe ich mit meinem 120d VFL auch - und der hat nicht mal einen Chip! 😉 Dein sowie mein Beitrag haben aber mit dem Thema hier ÜBERHAUPT nichts zu tun.
596 Antworten
ich denke ich habe sehr wohl verstanden, worum es hier geht. es wird eine vorsätzliche täuschung bezüglich der fahrleistungen eines 123d durch bmw unterstellt.
wie gesagt - es wird unterstellt. denn einen definitiven beweis kann hier bislang keiner erbringen. denn vergessen wir mal nicht, dass es sehr wohl user zu geben scheint, deren 123d die angegebene vmax erreichen.
das hartnäckige ignorieren dieses umstandes, ja das verweigern der möglichkeit durch einige hier, macht diese diskussion so absurd.
das bmw zwecks klassenabgrenzung drehzahlbegrenzungen programmiert und somit die endgeschwindigkeit beeinflusst ist legitim und auch bei den mitbewerbern gang und gäbe.
unter umständen ist diese beeinflussung so knapp kalkuliert, dass ein teil der ausgelieferten 123d die angegebene vmax um 1,7% nicht erreicht und ein anderer die vmax um 1,4367922% überschreitet, diese wahrscheinlichkeit wird aber hartnäckigst verweigert.
ich wiederhole mich also ( was mir verziehen sei, denn es wird das letzte zu diesm thema sein ), diesen umstand ein dreiviertel jahr lang zu thematisieren, erinnert an die lange jahre geführte diskussion, warum es keine weiblichen gartenzwerge gibt.
@rheobus
ich wünsche dir, dass du diese diskussion noch lange weiterführst. denn wenn dies der fall ist, hast du keine weiteren sorgen und nöte. und dies ist wirklich ernst gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Nun, ich ignorier einfach mal das wiedermal polemische Gewäsch - ist ja besonders typisch für diesen Thread. Was soll man darauf auch sagen, etwa dass in der Gegend wo Du überwiegend unterwegs bist sonst wohl keiner fahren bzw nicht mal durchfahren will :-) .Zitat:
Nun, ich weiß ja nicht, in welchem Deutschland du fährst. Vielleicht zitierst du auch nur die Medien, die beharrlich berichten, man könne so schnell ohnehin nicht fahren. Aber ich für meinen Teil fahre mehrmals pro Woche in diesen Geschwindigkeitsbereichen. Es ist also prinzipiell möglich. Falls du auch mal eine Autobahn aufsuchen würdest, würde dir das früher oder später bestimmt auffallen ;-)
Mag ja sein , dass es deutlich weniger befahrende AB's gibt als in Bayern, aber Fakt ist nun mal, dass man hier zumindest tagsüber schon Glück haben muss, dass man mal richtig freie Fahrt hat. Aber wenn ich konstant knapp 240 fahren will, dann kauf ich mir nicht den 123d mit Gaspedal non-Stop am Bodenblech, da gibt es dann schon noch cooleres, insbesondere auch von BMW.
In diesem Sinne, klinke ich mich nun definitiv aus diesem Thread aus, und zitiere Danny Glover aus LW1 :-)))))
Exaktamente!
Von meinem baldigst (2 Montate) kommenden 123d erwarte ich jedenfalls, dass ich auf der A8 Karlsruhe-München vor der schwäbischen Alb den Tempomat reinmachen kann und mit 20 Liter Diesel pro 100km die Hänge hochbrennen kann, während nebendran die untermotorisierte Fraktion den Berg hochschnauft.
Aber ob 236,5 oder 238 km/h Spitze ist doch wirklich eine müßige Diskussion... Auf den Baden-Württembergischen oder bayrischen Autobahnen...jo, klar doch...
Nur mal zur Info:
Hab jetzt meinen 123d seid fast nem Jahr, fast 25000km drauf.
Die Vmax hat sich seid daher nicht geändert. Der Tacho hat bisher nicht mehr als 246 angezeigt.
Letztens is mir sogar ein Type-R bei Tacho 246 immer näher gekommen
Soweit ich weis ist der Type-R mit angegebenen 235K/h auf dem Papier langsamer als der 123d(238km/h)
Wie kann er dann schneller bzw gleich schnell sein?????
Ähnliche Themen
z.B. indem er kennfeldoptimiert wurde 😉
Aber kommt es darauf wirklich an - ich kann verstehen, wenn jemand sich ärgert, weil im Prospekt mehr angegeben wird, als der Wagen halten kann.
Aber mein Verständnis für die peinliche Berührtheit, weil ein anderes Fahrzeug schneller sein könnte als man selbst, hält sich in sehr engen Grenzen. Man hat dann schlicht das falsche Fahrzeug gekauft und muss sich vorhalten lassen, dass man sich dann besser ein bei 250km/h abregelndes Gefährt hätte zulegen sollen, denn dann wäre man fast an der Leistungsspitze angekommen.
Mein ZZZZ regelt bei 250km/h ab, aber ich bin von den bisher 87.000km wohl nur 30km oder weniger mit V-Max unterwegs gewesen 😉 - ich werde bei meinem 123dA Cabrio (V-Max-Angabe 230km/h) von daher nichts vermissen, selbst den hochgelobten 6-Ender-Klang nicht 😉
Beste Grüße
Irgendwo hast du ja recht, zumal der brachiale Durchzug meines 123d absolut entschädigent wirkt(Type-R, Good bye).
Von daher bin ich absolut zufrieden. Lediglich die Vmax wäre das i-Tüpfelchen...
Auch in dem Forum nochmal- mein 123d Mietwagen rennt 239 km/h- mehrmals sogar!
http://foto.arcor-online.net/.../400_3733616435616565.jpg
205er 17 Zoll. 5-Türer, 13.000 km alt.
Strecke berlin-Mainz/Mainz-Berlin
Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
Auch in dem Forum nochmal- mein 123d Mietwagen rennt 239 km/h- mehrmals sogar!http://foto.arcor-online.net/.../400_3733616435616565.jpg
205er 17 Zoll. 5-Türer, 13.000 km alt.
Strecke berlin-Mainz/Mainz-Berlin
komisch, das das immer Garmin Navis sind, welche eine höhere V-Max als 234km/h anzeigen.
welche Drehzahl war das denn?
ca. 4700 U/min.
ich hab es insgesamt 3 mal resettet um zu sehen ob das Zufall war.
er lief auch nicht so stark in den Begrenzer wie der andere Mietwagen den ich einst hatte.
Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
ca. 4700 U/min.ich hab es insgesamt 3 mal resettet um zu sehen ob das Zufall war.
er lief auch nicht so stark in den Begrenzer wie der andere Mietwagen den ich einst hatte.
4700U/MIN reichen nicht für 238km/h, ich denke das sind Fehlmessungen
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
4700U/MIN reichen nicht für 238km/h, ich denke das sind FehlmessungenZitat:
Original geschrieben von oli-dreier
ca. 4700 U/min.ich hab es insgesamt 3 mal resettet um zu sehen ob das Zufall war.
er lief auch nicht so stark in den Begrenzer wie der andere Mietwagen den ich einst hatte.
Ich denke nicht... zumal, wenn ich bei anderen Geschindigkeiten die Tachoangabe mit dem Gamin verglichen habe, zeigte das Gamin auch immer weniger an, als auf dem Tacho steht.
Oder meinst du Gamin hat mit BMW einen Geheimpakt geschlossen*g*?
Es mag ja sein - oder auch nicht - das der 123d seine Endgeschwindigkeit schwer, oder nur teilweise, oder wegen der nun schon tausendmal erwähnten Abregelung nicht erreicht - wie gesagt, mag alles sein. Jedoch gebe ich zu bedenken - selbst wenn die Sender/Empfänger der mobilen Navi'S nur einigermassen genau arbeiten - mal vorrausgesetzt - das GPS Signal selbst nur auf einen Radius 15m genau ist. Somit ist das mit der Signifikanz und Messgenauigkeit nicht soweit her....!
Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
Ich denke nicht... zumal, wenn ich bei anderen Geschindigkeiten die Tachoangabe mit dem Gamin verglichen habe, zeigte das Gamin auch immer weniger an, als auf dem Tacho steht.Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
4700U/MIN reichen nicht für 238km/h, ich denke das sind Fehlmessungen
Oder meinst du Gamin hat mit BMW einen Geheimpakt geschlossen*g*?
4.700 1/min sind rechnerische 234 km/h. Dein Garmin geht vor, ob du das nun glaubst oder nicht. Und dass der eigentliche Tacho nochmals mehr angezeigt hat, ist ja auch logisch.
Also wieder ein Fehlalarm :-(
Zitat:
Original geschrieben von Rapido1
Jedoch gebe ich zu bedenken - selbst wenn die Sender/Empfänger der mobilen Navi'S nur einigermassen genau arbeiten - mal vorrausgesetzt - das GPS Signal selbst nur auf einen Radius 15m genau ist. Somit ist das mit der Signifikanz und Messgenauigkeit nicht soweit her....!
Die Messungenauigkeit des GPS Signals tut hier nix zur Sache, da hier eine Positionsänderung und nicht eine Position bestimmt wird. Und bei der Positionsänderung fällt die Messungenauigkeit komplett weg, da die Ungenauigkeit bei der Ausgangs- und der Endposition genau gleich auftritt. Ist also schon sehr genau die GPS Geschwindigkeitsmessung.
gibts was neues an der V-Max Front?
hat vielleicht endlich irgendein Anbieter, eine BOX raus gebracht, um die Abregelung zu umgehen?