V-Max 123d nicht erreichbar?
Huhu,
hat hier schon mal jemand die angegebenen 238 V-Max laut GPS erreicht???
Meiner kommt auf knapp 234km/h...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmw e87
ich komme mit meinem 120 d laut tacho auf 240 aber habe auch einen chip drinne
Das schaffe ich mit meinem 120d VFL auch - und der hat nicht mal einen Chip! 😉 Dein sowie mein Beitrag haben aber mit dem Thema hier ÜBERHAUPT nichts zu tun.
596 Antworten
So, habe mir jetzt komplett die 36 Seiten dieses Threads gegeben!
Erstmal ein wirklich ernstgemeintes Beileid an alle, die dieses Problem betrifft. Für Autonarren ist es einfach von gewissem Wert, wenn der gekaufte Auto-Gegenstand das hält, was er verspricht! In diesem Fall also die im Prospekt angegebene V-Max. Ich kann euch also verstehen.
Aber ihr solltet auch aufpassen, dass ihr euch nicht in etwas verrennt, denn Eure Überzeugung nimmt wirklich langsam einen bizarren Zug an! Auf der einen Seite glaubt ihr den mobilen Navigationsgeräten nicht, wenn sie etwas anderes behaupten, auf der anderen Seite aber euren privat aufgestellten mechanischen Rechnungen, die in irgendwelchen Excel-Tabellen hier rausgegeben werden! Keiner von Euch hier hat das technische Know-How zur Verfügung (damit meine ich nicht euer wissen, sondern die Art der Hilfsmittel), um wirklich aussagekräftig in die eine oder andere Richtung zu argumentieren.
Um dem ganzen die Krone aufzusetzen: Ich selbst bin neulich den 123d in der Niederlassung Berlin probegefahren und habe auf der Auobahn A9 Berlin Richtung Leipzig ansatzlos die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht! Gemessen mit einem Navigon 7110! Leider kann ich kein Bild schicken, denn anders als das Nüvi gibt es keine Übersicht über die Daten einer Fahrt.
Jetzt werdet ihr wieder Augen und Ohren verschließen und auch mir nicht glauben, auch egal! Aber es werden wahrscheinlich immer mehr!
Und jetzt noch mal ne message an diesen Timm265:
1) Dein TTR mit 2.0 TFSI Maschine rennt bergab mit Rückenwind laut Digitalanzeige ganz bestimmt 268 km/h. Denn gleichen Wert habe ich mit einem Coupe bergab im freien Fall auch erreicht. Dann befindest du dich jedoch im Geschwindigkeitsbegrenzer, also mehr ist nicht möglich. Wenn du diese Geschwinidgkeit erreicht hast, bist du reale 250 km/h schnell gewesen (Messung externes Navi). Die Audi Tachos sind aus Prollgründen mittlerweile so ungenau, dass es einfach weh tut.... Gerade Strecke läuft die Kiste nicht mehr als 240 km/h.
2) Wenn man andere Menschen versucht zu erniedrigen, nur weil sie bemerken, dass auch französische Autos schnell sein können )was definitiv gegeben ist), dann ist das an sich schon räudig. Wenn man jedoch gleichzeitig auch nicht das kleine 1x1 der deutschen Rechtschreibung beherrscht, und sich hier als Halblegastheniker aufführt, dann fehlen mir die Worte....
Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
Auf der einen Seite glaubt ihr den mobilen Navigationsgeräten nicht, wenn sie etwas anderes behaupten, auf der anderen Seite aber euren privat aufgestellten mechanischen Rechnungen, die in irgendwelchen Excel-Tabellen hier rausgegeben werden! Keiner von Euch hier hat das technische Know-How zur Verfügung (damit meine ich nicht euer wissen, sondern die Art der Hilfsmittel), um wirklich aussagekräftig in die eine oder andere Richtung zu argumentieren.
Ob du es jetzt glaubst oder nicht: es gibt Leute hier drinnen, die den technischen Background haben (z.B. weil sie Fahrzeugtechnik studiert haben). Aus Drehzahl, Gesamtübersetzung und Abrollumfang lässt sich die Geschwindigkeit errechnen. Das ist keine Zauberei und es handelt sich nicht um willkürlich aufgestellte Rechnungen.
Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
Und jetzt noch mal ne message an diesen Timm265:1) Dein TTR mit 2.0 TFSI Maschine rennt bergab mit Rückenwind laut Digitalanzeige ganz bestimmt 268 km/h. Denn gleichen Wert habe ich mit einem Coupe bergab im freien Fall auch erreicht. Dann befindest du dich jedoch im Geschwindigkeitsbegrenzer, also mehr ist nicht möglich. Wenn du diese Geschwinidgkeit erreicht hast, bist du reale 250 km/h schnell gewesen (Messung externes Navi). Die Audi Tachos sind aus Prollgründen mittlerweile so ungenau, dass es einfach weh tut.... Gerade Strecke läuft die Kiste nicht mehr als 240 km/h.
"Dieser" Timm, das bin dann wohl ich... Dass es sich beim TT nicht um die reale Geschwindigkeit handelt, hatte ich auch geschrieben. Ebenso, dass es eine längere Strecke bergab ging. Die reale Geschwindigkeit liegt rechnerisch ermittelt ca. 5-6 km/h niedriger.
Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
2) Wenn man andere Menschen versucht zu erniedrigen, nur weil sie bemerken, dass auch französische Autos schnell sein können )was definitiv gegeben ist), dann ist das an sich schon räudig. Wenn man jedoch gleichzeitig auch nicht das kleine 1x1 der deutschen Rechtschreibung beherrscht, und sich hier als Halblegastheniker aufführt, dann fehlen mir die Worte....
Ich weiß nicht, wen ich erniedrigt hab. Auf einen schwachsinnigen Kommentar habe ich entsprechend geantwortet.
Wer beherrscht nicht die deutsche Rechtschreibung? Du? Der Renaultfahrer? Lies dir alle meine Beiträge bitte nochmal genauestens durch. Mich kannst du also nicht gemeint haben ;-)
@ Brotech:
In der NL Berlin hab ich mir meinen Ersatzwagen auch geliehen- eben den 123d.
Und von wegen Fehlalarm:
Was ist, wenn ich schreibe ca. 4700 u/min- das können auch 4750 U/min sein- bei so einer Geschwindigkeit studiere ich nicht mehr den Drehzahlmesser.
Ich find es beachtlich, dass anstandslos geglaubt wird- wenn ein portables Navi 234 km/h anzeigt- da wird dann keine Messungenauigkeit unterstellt. Aber wenn ein Gamin-Nüvi zufällig doch 239 km/h anzeigt- dann kann das nicht stimmen!
Was für eine Ferndiagnose. Ich hätte gern eine sachliche Begründung und dazugehörige Beweise, die belegen, dass ein Garmin-navi voreilt!
(Geheimpakt mit BMW???)
Macht euch nicht lächerlich- es gibt sie, die 123d die ihre V-max erreichen und es gibt de 123d die "Nur" 234 km/h fahren.
Die Leihbude von mir fuhr jedenfalls mehrfach gemessen 239 km/h!
Ich habe dafür einen Beweis erbracht. Jeder der Gegenteiliges behauptet und Worte wie Fehlalarm hier tippt möge das auch belegen können!
Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
@ Brotech:In der NL Berlin hab ich mir meinen Ersatzwagen auch geliehen- eben den 123d.
Und von wegen Fehlalarm:
Was ist, wenn ich schreibe ca. 4700 u/min- das können auch 4750 U/min sein- bei so einer Geschwindigkeit studiere ich nicht mehr den Drehzahlmesser.
Ich find es beachtlich, dass anstandslos geglaubt wird- wenn ein portables Navi 234 km/h anzeigt- da wird dann keine Messungenauigkeit unterstellt. Aber wenn ein Gamin-Nüvi zufällig doch 239 km/h anzeigt- dann kann das nicht stimmen!
Was für eine Ferndiagnose. Ich hätte gern eine sachliche Begründung und dazugehörige Beweise, die belegen, dass ein Garmin-navi voreilt!(Geheimpakt mit BMW???)
Macht euch nicht lächerlich- es gibt sie, die 123d die ihre V-max erreichen und es gibt de 123d die "Nur" 234 km/h fahren.
Die Leihbude von mir fuhr jedenfalls mehrfach gemessen 239 km/h!
Ich habe dafür einen Beweis erbracht. Jeder der Gegenteiliges behauptet und Worte wie Fehlalarm hier tippt möge das auch belegen können!
Niemand behauptet, dass Garmin-Navis grundsätzlich voreilen. Aber bei den abgelesenen 4.700 1/min werden - rechnerisch ermittelt - eben max. 234 km/h erreicht. 5 km/h Voreilung bei der Geschwindigkeit sind nicht weiter tragisch. Nur kann man dieses Navi nicht als Beweis nutzen, dass der 123d doch seine angegebene v_max erreicht.
Das ist die sachliche Begründung. Was man da jetzt rein interpretiert, ist jedem selbst überlassen.
Wie viele 123d ihre v_max erreichen, weiß ohnehin niemand. Wahrscheinlich handelt es sich hier um das bekannte Foren-Phänomen und um die wenigen Ausnahmen, bei denen das Fahrzeug früher abregelt. Trotzdem stellt sich die Frage, warum überhaupt abgeregelt wird. Ohne diese (technisch eigentlich nicht notwendige) Abregelung würde es auch dieses Thema nicht geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Niemand behauptet, dass Garmin-Navis grundsätzlich voreilen. Aber bei den abgelesenen 4.700 1/min werden - rechnerisch ermittelt - eben max. 234 km/h erreicht. 5 km/h Voreilung bei der Geschwindigkeit sind nicht weiter tragisch. Nur kann man dieses Navi nicht als Beweis nutzen, dass der 123d doch seine angegebene v_max erreicht.Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
@ Brotech:In der NL Berlin hab ich mir meinen Ersatzwagen auch geliehen- eben den 123d.
Und von wegen Fehlalarm:
Was ist, wenn ich schreibe ca. 4700 u/min- das können auch 4750 U/min sein- bei so einer Geschwindigkeit studiere ich nicht mehr den Drehzahlmesser.
Ich find es beachtlich, dass anstandslos geglaubt wird- wenn ein portables Navi 234 km/h anzeigt- da wird dann keine Messungenauigkeit unterstellt. Aber wenn ein Gamin-Nüvi zufällig doch 239 km/h anzeigt- dann kann das nicht stimmen!
Was für eine Ferndiagnose. Ich hätte gern eine sachliche Begründung und dazugehörige Beweise, die belegen, dass ein Garmin-navi voreilt!(Geheimpakt mit BMW???)
Macht euch nicht lächerlich- es gibt sie, die 123d die ihre V-max erreichen und es gibt de 123d die "Nur" 234 km/h fahren.
Die Leihbude von mir fuhr jedenfalls mehrfach gemessen 239 km/h!
Ich habe dafür einen Beweis erbracht. Jeder der Gegenteiliges behauptet und Worte wie Fehlalarm hier tippt möge das auch belegen können!
Das ist die sachliche Begründung. Was man da jetzt rein interpretiert, ist jedem selbst überlassen.Wie viele 123d ihre v_max erreichen, weiß ohnehin niemand. Wahrscheinlich handelt es sich hier um das bekannte Foren-Phänomen und um die wenigen Ausnahmen, bei denen das Fahrzeug früher abregelt. Trotzdem stellt sich die Frage, warum überhaupt abgeregelt wird. Ohne diese (technisch eigentlich nicht notwendige) Abregelung würde es auch dieses Thema nicht geben.
Hallo
Die Sache ist doch, das der 123d einfach eine zu kurz gewählte Gesamtübersetzung hat.
Ich glaube, die Getriebe/ Diff. Übersetzung aus dem 120d würde dem 123d besser passen.
Gott sei Dank bringt BMW im 1er nicht noch stärkeren Diesel mit einer noch kürzeren Übersetzung.
Dann könnte die theoretische Höchstgeschwindigkeit dann bei 250 sein, aber würde bereits bei 230 im Begrenzer landen.
Persönlich stört mich das "nicht erreichen" der Höchstgeschwindigkeit nicht, da ich mich in diesen Bereich so gut wie nie bewege.
Mich stört das hohe Drehzahlniveau und das bei bereits niedriger Geschwindigkeit.
Stix2
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Aber bei den abgelesenen 4.700 1/min werden - rechnerisch ermittelt - eben max. 234 km/h erreicht.
1.Steht und fällt die ganze Rechnerei mit dem exakten Reifenumfang und haat den auch nur einer exakt ermittelt?
2.Warum gehen alle davon aus das die Drehzahlmesser exakt anzeigen?Die können genauso abweichen wie der Tacho.
Moin,
bitte bei den Antworten keine Vollzitate benutzen - es ist deutlich lesefreundlicher, wenn Ihr Euch bei den Zitaten auf die wesentlichen Punkte beschränkt, so wie es z.B. gerade Sir Donald in seinem letzten Posting getan hat.
Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
1.Steht und fällt die ganze Rechnerei mit dem exakten Reifenumfang und haat den auch nur einer exakt ermittelt?Zitat:
Original geschrieben von timm265
Aber bei den abgelesenen 4.700 1/min werden - rechnerisch ermittelt - eben max. 234 km/h erreicht.
2.Warum gehen alle davon aus das die Drehzahlmesser exakt anzeigen?Die können genauso abweichen wie der Tacho.
Zumal ich auch schrieb: circa
Wir reden hier von einer Differenz von 4 km/h das sind weniger als 2 % von 239 km/h wenn ich nun eine Abweichung beim DZM von 2% habe sind das schon 94 u/min- schlagartig steht dann die Zahl 4800 u/min im Raum.
Jedes lumpige Schätzeisen stimmt- nur ein GPS-wert, der wird nicht akzeptiert*rofl*
Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
Wir reden hier von einer Differenz von 4 km/h das sind weniger als 2 % von 239 km/h wenn ich nun eine Abweichung beim DZM von 2% habe sind das schon 94 u/min- schlagartig steht dann die Zahl 4800 u/min im Raum.
😁 Wobei das ja deutlich unter der Ablesegenauigkeit des Drehzahlmessers liegt,den Paralaxenfehler durch unterschiedliche Blickwinken nicht mal berücksichtigt.
Zitat:
Jedes lumpige Schätzeisen stimmt- nur ein GPS-wert, der wird nicht akzeptiert*rofl*
😉 Stimmt so nicht,jeder GPS-Wert der unterhalb der eigetragenen Höchstgeschwindigkeit liegt wird selbstverständlich akzeptiert.
Ist eigentlich jetzt schon mal einer der Unzufriedenen an das KBA herangetreten um sein Auto nach amtlichen Vorgaben überprüfen zu lassen?Oder hat man da Angst das das KBA denselben Wert ermitteln könnte der in den Papieren steht?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ist eigentlich jetzt schon mal einer der Unzufriedenen an das KBA herangetreten um sein Auto nach amtlichen Vorgaben überprüfen zu lassen?Oder hat man da Angst das das KBA denselben Wert ermitteln könnte der in den Papieren steht?
Wenn das KBA ermitteln würde, dasss der 123d doch 238 km/h fährt ist es ganz einfach:
Die haben sich auch vermessen- beim hochseriösen fachlich immer qualifiziertem Motor-Talk kam einer des Wegs der sagt: die Drehzahl reichte nicht aus!
Also hat der recht und auch das KBA lügt!
Das wäre dann die nächste Verschwörung, nach Gamin und BMW nun auch das KBA und BMW*ggg*
Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
Aber ihr solltet auch aufpassen, dass ihr euch nicht in etwas verrennt, denn Eure Überzeugung nimmt wirklich langsam einen bizarren Zug an! Auf der einen Seite glaubt ihr den mobilen Navigationsgeräten nicht, wenn sie etwas anderes behaupten, auf der anderen Seite aber euren privat aufgestellten mechanischen Rechnungen, die in irgendwelchen Excel-Tabellen hier rausgegeben werden! Keiner von Euch hier hat das technische Know-How zur Verfügung (damit meine ich nicht euer wissen, sondern die Art der Hilfsmittel), um wirklich aussagekräftig in die eine oder andere Richtung zu argumentieren.
Habe ich am Anfang auch gedacht, aber dann kam der Post mit dem Prüfstand, und wenn jemand mit dem größten zugelassenen (größter Abrollumfang) und neuen Reifen aufm Prüfstand wo die Geschwindigkeit wirklich exakt ermittelt werden kann nicht die 238km/h schafft sondern nur 234km/h macht das einen nachdenklich....
Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
Um dem ganzen die Krone aufzusetzen: Ich selbst bin neulich den 123d in der Niederlassung Berlin probegefahren und habe auf der Auobahn A9 Berlin Richtung Leipzig ansatzlos die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht! Gemessen mit einem Navigon 7110! Leider kann ich kein Bild schicken, denn anders als das Nüvi gibt es keine Übersicht über die Daten einer Fahrt.
Mich würde mal von allen Betroffenen das Baudatum Interessieren, hats BMW vielleicht erkannt und den 123d jetzt 100U/min mehr Spendiert? Wie oben schon geschrieben der DZM muss nicht genau sein. BMW hat wohl von jedem Betroffenen in den Foren schon Mails erhalten. Ists wirklich unmöglich vorzustellen das BMW zwar mit neuen 123d 100U/min mehr drehen läßt aber aufm DZM nur 4700 anzeigt das es nicht so auffällt?
@hommer:
Baudatum kann ich leider nicht liefern, dafür müsste ich Rücksprache halten. bin das auto nur aus reeinem Interesse gefahren, ohne mich genauer mit den Fahrzeugdaten auseinanderzusetzen.
@timm
das was du in deinen letzten Beiträgen geschrieben hast, ist genau das was ich meine!
Irgendjemand (von mir aus auch ein mit der Materie Vertrauter) nimmt sich mal schnell die angegebene Höchstdrehzahl, dann noch zwei, drei andere Daten und schwupps! es heißt: Theoretische kann ein 123d nicht schneller als 234 km/h fahren!
Diese Argumentation zweifle ich genauso an, wie du und die anderen die Messwerte der Navis! Es ist einfach viel zu ungenau und berücksichtigt überhaupt nicht die realen Begebenheiten! Zum einen verfügt ihr anders als BMW überhaupt nicht über die umfangreichen Datensätze und Messwertreihen, die es bei BMW intern über den 123d bestimmt gibt.
Zum anderen habe ich gefordert, dass ausschließlich reale Testbegebenheiten eine endgültige Klärung erreichen können! Dazu zählen für mich außer den Reifen, der Teststrecke und dem Gewicht auch die Außentemperatur, die Windgeschwindigkeit und die nötigen geeichten Messinstrumente! Das alles haben wir nicht zur Verfügung, deshalb kann eine Klärung auch nur durch reale Tests erfolgen!
Bisher gibt es zwei bestätigte Praxismessungen über Navi: Garmin und Navigon.
Jetzt solltet ihr mal ein paar Indizien nachschieben!
Alles andere (meine Kritik) kären wir per PN!
Brotech5
"Dieser" Timm, das bin dann wohl ich... Dass es sich beim TT nicht um die reale Geschwindigkeit handelt, hatte ich auch geschrieben. Ebenso, dass es eine längere Strecke bergab ging. Die reale Geschwindigkeit liegt rechnerisch ermittelt ca. 5-6 km/h niedriger.Nein sie liegt nicht rechnerisch 5-6 km/h niedriger, sondern sie liegt in der Praxis 18 km/niedriger!!!! Wieder ein Beispiel, an dem man sieht, welche Aussagekraft rechnerische Ermittlungen haben. Kein TT-Roadster mit 200 PS hat die Kraft 263 (Tacho 268 - 5 Rechnung) zu laufen, außer in den Vorstellungen der Audianer natürlich
Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
[/quote
"Dieser" Timm, das bin dann wohl ich... Dass es sich beim TT nicht um die reale Geschwindigkeit handelt, hatte ich auch geschrieben. Ebenso, dass es eine längere Strecke bergab ging. Die reale Geschwindigkeit liegt rechnerisch ermittelt ca. 5-6 km/h niedriger.
[/quoteNein sie liegt nicht rechnerisch 5-6 km/h niedriger, sondern sie liegt in der Praxis 18 km/niedriger!!!! Wieder ein Beispiel, an dem man sieht, welche Aussagekraft rechnerische Ermittlungen haben. Kein TT-Roadster mit 200 PS hat die Kraft 263 (Tacho 268 - 5 Rechnung) zu laufen, außer in den Vorstellungen der Audianer natürlich
Natürlich erreicht er diese Geschwindigkeit nicht in der Ebene. Wie ich geschrieben hatte, hat es sich um eine sehr lange und relativ steile Gefällstrecke gehandelt. Der Drehzahlmesser war nahe Anschlag. Wie schnell ich effektiv war, weißt du nicht, weil du nicht dabei warst ;-)
Wenn rechnerisch ca. 260 km/h als Ergebnis herauskomme, werden es auch 260 sein, und nicht 250 wie von dir geschrieben. Dazu müssten die Reifen komplett abgefahren sein und der Drehzahlmesser zusätzlich noch "vorgehen". Hier begibst du dich auf dünnes Eis.
Ich bring den Thread mal wieder nach oben:
neue V-Max mit der Leihbude: nach GPS Gamin Nüvi 240 km/h Streckenprofil A2-A10
Wernigerode nach Berlin.
Beweisfoto folgt.