V-Klasse mit 4WD oder 2 WD
Ich hoffe ich nerve nicht noch einmal mit diesem Tehma, habe aber in mehreren Threads lesen können das jeder eine andere Meinung hat und komme nicht richtig zu einer Entscheidung.
Ich stehe jetzt auch vor der Wahl ob ich eine gebrauchte V Klasse mit Allrad oder ohne nehme, liest man hier die Meinungen anderer, dann kommt es einen vor als wenn ich im Winter kein Gebirge mehr hochkomme ohne Allrad.
Der Nachteil ist, das ich bei Allrad immer mehr Gewicht mit rumfahre, immer einen größeren Wendekreis habe und dauerhaft einen Liter auf 100km mehr Sprit verbrauche, in Zeiten wo es darum geht immer weniger Schadstoffe auszustoßen und der Diesel ehe der böse ist nicht ganz unerheblich.
Jetzt zu meiner Frage an euch, ich wohne im Harz und ja hier liegt jeden Winter regelmäßig Schnee und wir fahren auch in die Berge zum Skifahren, aber nicht jeden Tag. Werde ich hier ohne Allrad echt scheitern oder vielleicht sogar Unfälle bauen weil die Karre ausbricht? Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit Heckantrieb im Winter. Mit dem Frontantrieb des Zafiras konnte ich bisher alles meistern im Harz, jedenfalls wenn man auf den Straßen bleibt.
Lässt sich auch mit dem 2WD der Schnee meistern?
Gebraucht liegen hier ja auch mal ca. 10.000€ Unterschied.
Beste Antwort im Thema
Da ich im Hochgebirge, nicht weit vom Großglockner, zu Hause bin, erlaube ich mir als V-Klasse-Fahrer mit Heckantrieb auch was zu posten:
Es gibt ganz wenige Tage im Winter, an denen wir hier wirklich ein Allradauto benötigen. Wenn man diese Tage gar nicht vermeiden kann (berufliche Gründe), dann sollte man über den Allrad-V-Klasse nachdenken.
Ansonsten ist der Heckgetriebene gar nicht so schlecht unterwegs, auch bei winterlichen Verhältnissen fahre ich auf Bergstraßen ohne Probleme. Den ganzen langen Rest des Jahres freue ich mich darüber, dass ich KEINEN mit Allrad besitze!
91 Antworten
Hecktriebler oder eben Viano bzw V Klasse ? Fahre selbst seit über 10 Jahre Heckantrieb und finde es ist kein Quatsch was ich schreibe. Selbst bei leichten Steigungen hat die aktuelle V Klasse ( der Viano auch ) starke Probleme anzufahren, bei winterlichen Bedingungen versteht sich.
Ich kam mir bislang auch nicht "hilflos" mit meinem 2WD vor
Alles eine Frage der Bereifung. Mit einem anständigen Winterreifen bin ich sogar mit meinem BMW Z3 ohne elektronische Helferlein und 231 PS aus der Heckachse Steigungen ohne Probleme gefahren.
Zitat:
@crossbow1 schrieb am 17. August 2017 um 13:24:17 Uhr:
Hecktriebler oder eben Viano bzw V Klasse ? Fahre selbst seit über 10 Jahre Heckantrieb und finde es ist kein Quatsch was ich schreibe. Selbst bei leichten Steigungen hat die aktuelle V Klasse ( der Viano auch ) starke Probleme anzufahren, bei winterlichen Bedingungen versteht sich.
Das halte ich für ein Gerücht, meine Einfahrt/Ausfahrt ist zwar kurz aber relativ steil.....und in Bayern habe ich hier durchaus mal 20cm weiß am Morgen.....ich bin schon immer weg gekommen mit 639er Heckantrieb;-)
Aber lasst uns das mal anderes sehen: natürlich hat W.Röhrl recht dass ein 4WD die Ideallösung ist. Aber wie hoch ist meine private Wahrscheinlichkeit dies jemals über die Haltedauer des Wagens zu benötigen und bin ich dafür dann bereit 4000Eur, also einen kompletten Familien Luxusurlaub, auszugeben? Für mich war das ein klares Nein, zumal ich den 4WD auch nicht mit Sportfahrwerk haben konnte!
Ähnliche Themen
4 WD ist meine Meinung.
Wer bei so einem Auto nach Spritverbrauch und Abgasen schaut, der sollte auf eine E-V Klasse warten.
Auch der Mehrpreis ist unrelevant. So einen Wagen kaufe ich mir, wenn ich das Geld dafür habe, wenn nicht, dann noch ein wenig sparen, und danach mit 4 WD Freude haben.
Gruß
Kein 2wd vs. 4wd Thread ohne dass es in eine größere Zankerei ausartet 🙂.
Meine Erfahrungen sind, dass die Reifen einen deutlichen Unterschied machen. Egal ob bei FWD oder RWD. Mit neuen/guten WR kommt man schon sehr weit, vorausgesetzt man hat Schwung den man mitnehmen kann. Anfahren ist mit FWD meist schon schwierig, mit RWD oft nicht mehr möglich. Dabei spreche ich von Steigungen, die ihren Namen auch verdienen.
Nachdem sowieso kaum einer einen V (oder was auch immer) zum Grundpreis kauft ist es am Ende eine Prioritätenfrage. Bietet mir der 4wd genügend Vorteile, dass ich entweder etwas anderes weglasse, oder ich mehr Geld in die Hand nehme.
Mein Neuer wird Allrad haben. Mir ist es den Aufpreis wert.
Danke für die Antworten, ist ja auch wieder ein Hin und Her.
Mit dem Mehrverbrauch war gemeint, ob es Sinn macht für einige Situationen im Jahr diesen dann dauerhaft zu haben und damit auch den höheren Schadstoffausstoß. Ich bin auch keiner von den grünen, aber da kommt in Zukunft noch genug Abzocke auf uns zu im Namen des Schadstoffes.
Außerdem war es ein negativer Aspekt der nicht außer Acht gelassen werden sollte.
Der preisunterschied ist daher höher weil auf dem Gebrauchtmarkt die Allräder jünger und oft besser ausgestattet sind. Da ich cash bezahlen möchte schauen ich natürlich auch was ich ausgebe, denn den 4 Jungs möchte ich trotzdem weiterhin etwas bieten können, daher ja müsste ich für einen Allrad noch etwas sparen oder eben für den Aufpreis doch mal eine Bank malochen auch wenn ich die Gierhälse versuche zu meiden.
Mir ging es eben darum aufgrund meiner absolut mangelnden Erfahrung mit einem solchen Fahrzeug im Schnee von euch zu erfahren lieber mit oder auch ohne 4WD.
Daher lese ich eure Antworten mit Genuss und danke jedem für seinen mir gegebenen Rat.
Fahre seit langem Vitos,
mit und ohne Allrad,
hier im Sauerland gibt es auch Winter mit Schnee, man kommt auch ohne Allrad klar
mit Super Reifen und Gewicht auf der Hinterachse geht es,
aber man muß immer aufpassen wenn im Winter z.B. mal aus der Spur raus fahren muß.
Ich würde sagen ein geübter Fahrer kriegt das hin, aber Spass macht das nicht immer.
Ich hab jetzt 4WD... davor 2WD & 3x festgefahren mit Winterreifen von Conti....
Nun ist Ruhe
Ich wohne auch im Gebirge, kann dir ganz klar den 4 Matic empfehlen, bin auch bei 30cm Neuschnee eine 12% Steigung gefahren, null comma null Problemen, es ist auch noch dazu eine zusätzliche Sicherheit auf rutschiger Fahrbahn.
Wenn Du den Berg runter fährst, dann bringt Allrad auch keinen Vorteil. Habe es an meinem 212er bisher nur bei Regen beim Losfahren vermisst, sonst nie.
Schon aufgrund des größeren Wendekreises würde ich eher darauf verzichten.
Selbst wenn ich nicht ab und zu off-road im Sinn hätte, gäbe es keine Frage: Immer Allrad wählen, wenn finanziell möglich. Im Übrigen gibt es die Bergabfahrthilfe DSR (nicht möglich bei 2WD) und das schöne 7G-Automatikgetriebe für den Mehrpreis ja mit dazu.
Habe viele Jahre AUDI Quattros gefahren und bin nun - neben dem W447 - bei einem ansich wunderbaren und in einigem besseren 530d BMW gelandet - mit allem, nur leider ohne Allrad. Oft merkt man es nicht, aber manchmal eben doch, was die Traktion angeht, in den Bergen bei Schnee und Eis oder schon nur bei Nässe. Aber es geht genau um diesen Sicherheitsgewinn und die zusätzliche Reserve.
Gruß
MIchael
Hatte vorher auch ein Audi quattro und jetzt auch wieder Allrad im MP würde immer wieder Allrad nehmen wohne aber auch nicht in der Stadt mitten in der Schweiz hat es einige Berge! Muss sagen macht Spass im Schnee der Allrad!
seit ich 4WD fahre, mache ich mir eben keine Gedanken mehr, ob ich die Wiese einfahre oder in den Schneehaufen. Die Anzahl der Parkplätze vergrößert sich auch - im Sommer und im Winter :-)
Dann kommt noch der Wohnwagenbetrieb dazu. Ich fahr hin, wo ich will und parke wo ich will.
Hatte 30 Jahre lang keinen 4WD und es hat auch immer geklappt. Warum? weil ich wusste, dass ich keinen 4WD habe und dann verhält man sich auch automatisch meist richtig. Ganz einfach ist das !
Wohnte ich im Harz würde ich garnicht drüber nachdenken sondern den 4WD wählen. Auch wenn man es nur selten brauchen sollte, so hat der 4WD doch eben jenes Quentchen Sicherheit, die man im Fall des Falles braucht. Bei unserem V gab es damals die Option noch nicht und hier an der Küste würde ich vielleicht doch den 2 WD nehmen, aber ich kenne 4WD vom A6 und da ist es bei Schnee schon sehr zu spüren.