V-Klasse 250d 4matic lang oder kompakt?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

im März 2017 steht der nächste Firmenwagen an und es soll eine V-Klasse werden. Eine Probefahrt habe ich bereits absolviert und das Fahrzeug hat mich begeistert. Vom Raumangebot würde mir die kompakte Variante reichen, aber für diese gibt es die eine oder andere Austattung (Windowbags im Fond, Panoramadach) leider nicht.

Nun stehe ich vor der Frage: lang oder kompakt?

Eigentlich spricht alles für die lange Variante, aber ich habe noch so meine Bedenken im täglichen Handling, da ich doch öfter in Parkhäusern parken muss. Wie sind hier Eure Erfahrungen in Parkhäusern (Großstädten) bezüglich der Länge? Am liebsten wäre mir die Exclusive Variante, aber mit der hätte ich noch zusätzlich das Problem, dass ich schon das ein oder andere Parkhaus mit Gewichtsbeschränkung (2,5t) gesehen habe. Oder ist das in der Praxis kein Problem, wenn der Wagen "etwas" mehr wiegt?

Ich bin echt unschlüssig und somit für alle Hinweise dankbar!

Viele Grüße

Markus

Beste Antwort im Thema

Wie war noch gleich das Ursprungsthema? Ach ja, "V-Klasse 250d 4matic lang oder kompakt?"... Macht doch einen eigenen Thread auf: "Wer jammert am meisten wegen der geringen Zuladung" 😉

76 weitere Antworten
76 Antworten

Die Frage: 4matic mit 19 Zoll wurde hier im Forum aber nicht beantwortet. Bleibt es bei den 12,9m, oder kommen die 60cm wegne der Felgen noch dazu? In der aktuellen Preisliste finde ich auch nix. Wobei das Ding für mich eh durch ist 🙂

Dazu finde ich über die hochgelobte SuFu auch nichts...

Zitat:

@MarkusM schrieb am 10. August 2016 um 09:43:34 Uhr:


Hallo zusammen,

im März 2017 steht der nächste Firmenwagen an und es soll eine V-Klasse werden. Eine Probefahrt habe ich bereits absolviert und das Fahrzeug hat mich begeistert. Vom Raumangebot würde mir die kompakte Variante reichen, aber für diese gibt es die eine oder andere Austattung (Windowbags im Fond, Panoramadach) leider nicht.

Nun stehe ich vor der Frage: lang oder kompakt?

Wir fahren aktuell einen Viano 3.0 Extralang mit 8 Sitzen. Mit dem kommt man eigentlich in jedes Parkhaus. Eine Limitierung gab es bisher nicht.

Wir wollten uns die V-Klasse 2.5 Extralang 4x4 mit 8 Sitzen kaufen,
Maximale Zuladung 580kg!
Wir behalten unseren Viano, denn die V-Klasse ist eine Fehlkonstruktion.
In anderen Blogs liest man auch immer wieder, dass die Polizei (vor allem in Frankreich) beladene V-Klassen wiegt und diese dann mal 150kg überladen sind.

Wir hoffen, dass die nächste Serie der V-Klasse - wie aktuell der Viano - eine Zuladung von bis zu 1.000kg zulässt. Ansonsten kann man alternativ auf den Toyota oder VW Bus ausweichen.

Du hast Peugeot und Citroen vergessen. Wer keine 1000 kg Zuladung benötigt für den reicht die viel schönere V-Klasse. 😁

Ähnliche Themen

Und der T6 mit Vollausstattung hat das selbe Problem. Und den kann man nicht mit 3200kg bekommen.

Zitat:

@akoser76 schrieb am 24. Januar 2017 um 14:59:42 Uhr:


Und der T6 mit Vollausstattung hat das selbe Problem. Und den kann man nicht mit 3200kg bekommen.

Ahja - na super. Den wollte ich mir demnächst anschauen. Was ich mir jetzt wohl ersparen kann....

wie löst man das Problem?
Alle Sitze raus und Kisten hinstellen? :-)

Zitat:

@Logifox schrieb am 24. Januar 2017 um 15:10:44 Uhr:



Zitat:

@akoser76 schrieb am 24. Januar 2017 um 14:59:42 Uhr:


Und der T6 mit Vollausstattung hat das selbe Problem. Und den kann man nicht mit 3200kg bekommen.

Ahja - na super. Den wollte ich mir demnächst anschauen. Was ich mir jetzt wohl ersparen kann....

wie löst man das Problem?
Alle Sitze raus und Kisten hinstellen? :-)

Da läuft es dann wohl drauf hinaus, wenn Du 1.000kg Zuladung benötigst 😉
Ich komme zum Glück mit der kleinen Zuladung aus, aber so ganz erschließt sich mir der Sinn auch nicht, warum es diese "Einschränkung" in dieser Fahrzeugklasse gibt. Da kann ich den Ärger mancher hier verstehen.

Zitat:

@MarkusM schrieb am 24. Januar 2017 um 15:43:59 Uhr:



Zitat:

@Logifox schrieb am 24. Januar 2017 um 15:10:44 Uhr:


Ahja - na super. Den wollte ich mir demnächst anschauen. Was ich mir jetzt wohl ersparen kann....

wie löst man das Problem?
Alle Sitze raus und Kisten hinstellen? :-)

Da läuft es dann wohl drauf hinaus, wenn Du 1.000kg Zuladung benötigst 😉
Ich komme zum Glück mit der kleinen Zuladung aus, aber so ganz erschließt sich mir der Sinn auch nicht, warum es diese "Einschränkung" in dieser Fahrzeugklasse gibt. Da kann ich den Ärger mancher hier verstehen.

Naja, mit allen Kindern und Hunden und Dachbox ist das Auto voll. Alle 8 Plätze belegt und die 600kg weit überschritten. Der Viano packt es! Das braucht man zwar eigentlich nur 2-3 mal im Jahr, aber überladen zu fahren ist nicht so sinnvoll. Das Fahrverhalten ist schlechter und im Falle eines Unfall - gibt es mächtigen Ärger.

Zitat:

@Logifox schrieb am 24. Januar 2017 um 15:10:44 Uhr:



Zitat:

@akoser76 schrieb am 24. Januar 2017 um 14:59:42 Uhr:


Und der T6 mit Vollausstattung hat das selbe Problem. Und den kann man nicht mit 3200kg bekommen.

Ahja - na super. Den wollte ich mir demnächst anschauen. Was ich mir jetzt wohl ersparen kann....

wie löst man das Problem?
Alle Sitze raus und Kisten hinstellen? :-)

So schlecht ist der T6 auch nicht. Im Anhängerbetrieb hat er Standartmässig eine zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 3180 kg bei noch 2500 kg Anhängelast, was bei der 3200 Kg Varianten von der V-Klassse ja auf 2000 kg Anhängelast begrenzt ist. Beim beladen hat man auch etwas mehr Spielraum, da die beiden max. zulässigen Achslasten nicht genau die Hälfte des Gesamtgewichtes wie bei der V-Klasse sind, sondern darüber liegen.

Zitat:

@Logifox schrieb am 24. Januar 2017 um 15:10:44 Uhr:



Zitat:

@akoser76 schrieb am 24. Januar 2017 um 14:59:42 Uhr:


Und der T6 mit Vollausstattung hat das selbe Problem. Und den kann man nicht mit 3200kg bekommen.

Ahja - na super. Den wollte ich mir demnächst anschauen. Was ich mir jetzt wohl ersparen kann....

wie löst man das Problem?
Alle Sitze raus und Kisten hinstellen? :-)

Wenn die Zuladung am wichtigsten ist, dann bestell doch ein Auto in der Grundausstattung. Ohne irgendwelche Extras. Dann könntest du vielleicht fast 1 Tonne zuladen oder vielleicht so 800 kg.

Zitat:

@hilmue schrieb am 24. Januar 2017 um 16:16:57 Uhr:



Zitat:

@Logifox schrieb am 24. Januar 2017 um 15:10:44 Uhr:


Ahja - na super. Den wollte ich mir demnächst anschauen. Was ich mir jetzt wohl ersparen kann....

wie löst man das Problem?
Alle Sitze raus und Kisten hinstellen? :-)

Wenn die Zuladung am wichtigsten ist, dann bestell doch ein Auto in der Grundausstattung. Ohne irgendwelche Extras. Dann könntest du vielleicht fast 1 Tonne zuladen oder vielleicht so 800 kg.

Das wäre eine Lösung, aber ich mag so gewisse Extras und die wiegen dummerweise ein paar Kilo.
Ich hoffe jedenfalls darauf, dass MB etwas gegen das hohe Gewicht unternimmt. Ab Mitte 2017 soll es ja einen Hybrid geben. Die Elektromotoren wiegen auch einiges und die können die maximal Zuladung nicht auf 400kg reduzieren.

Zitat:

@Logifox schrieb am 24. Januar 2017 um 16:27:12 Uhr:



Zitat:

@hilmue schrieb am 24. Januar 2017 um 16:16:57 Uhr:


Wenn die Zuladung am wichtigsten ist, dann bestell doch ein Auto in der Grundausstattung. Ohne irgendwelche Extras. Dann könntest du vielleicht fast 1 Tonne zuladen oder vielleicht so 800 kg.

Das wäre eine Lösung, aber ich mag so gewisse Extras und die wiegen dummerweise ein paar Kilo.
Ich hoffe jedenfalls darauf, dass MB etwas gegen das hohe Gewicht unternimmt. Ab Mitte 2017 soll es ja einen Hybrid geben. Die Elektromotoren wiegen auch einiges und die können die maximal Zuladung nicht auf 400kg reduzieren.

Wieso nicht ? Im Moment ist die Zuladung einer gut ausgestatteten V-Klasse mit Allrad auch nur bei etwa 400 Kg wenn gewogen wird.
Wenn Du es nicht machst, dann machen es auf der nächsten Urlaubsreise die Franzosen oder Österreicher die warten nur auf V-Klassen die mit 3-4 Personen und Urlaubsgepäck unterwegs sind.
Ganz besonders haben Sie es anscheinend auf V-Klasse mit Wohnwagen abgesehen.
Ist für die eine sichere Einnahmequelle und Du kannst sehen wie die Zuladung reduziert wird, bevor es weitergeht. Viel Spass ;-)

Woher kommt die Erkenntnis, dass der Hybrid Mitte des Jahres kommt?

Ich denke, dass Zuladungsthema haben wir jetzt schon zum 5.000sten Mal durchgekaut und das wird auch mit der nächsten Wiederholung nicht besser, oder?

Zitat:

@MarkusM schrieb am 24. Januar 2017 um 17:56:39 Uhr:


Woher kommt die Erkenntnis, dass der Hybrid Mitte des Jahres kommt?

Ich denke, dass Zuladungsthema haben wir jetzt schon zum 5.000sten Mal durchgekaut und das wird auch mit der nächsten Wiederholung nicht besser, oder?

Manche wissen halt mehr, als Mercedesverkäufer oder Mitarbeiter von Mercedes. 😁

Naja beim T6 ist das andere Problem wenn man diesen 6 Sitzer nutz oder regelmäßig mehr Platz braucht kaum händelbar ist. Man darf hinter die dreier Bank keine Einzelsitze bauen bzw. man kann die Sitze nicht klappen von ausbauen mal zu schweigen. Beim V bekomme ich immerhin 5 Personen rein und kann noch Fahrräder dazu packen. Und mal einen langen T6 gesehen? -ko...- Wir haben so ein Auto in der Firma geht mal garnicht. Der einzige Vorteil vom T6 sind die 17% Nachlass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen