V 70 R und Probleme

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen
Hier mal mein Leidensweg:

November 03 gekauft. Mit 3 Monaten Verspätung
Kaum gekauft Rückruf wegen Einschlag der Räder die immer ankommen.
Dezember 4 Gang mit 100 kmh fängt an zu rüteln.
Kabelzug gewechselt.
Geräusche vorne beim Anfahren. Wurde mit Locktide behoben.
Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen.
Reperatur. Mittelkonsole verkrazt duch den Freundlichen. Neu bekommen.
Dann Ganghebel an der nächsten Kreuzung in der Hand. blöd so ist schalten schwierig.
Wieder probleme mit dem rückwärtsgang. Wieder reperatur der Gangschaltung.

So und nun noch sachen die ich immer noch hab.

Bremsen schlagen
Anfahrgeräusche immer noch
Kratzen beim Lenken¨
Versetzen der Hinterachse

etc...

So nun darf ich wieder mal zum Freundlichen und er sagte geben sie uns noch eine Chance.

Ich bin der Meinung " grrr. " das darf ich hier nicht schreiben. Fazit ich will ein neues Auto.

118 Antworten

Hallo Steve,

hast schon Recht, von der Seite aus betrachtet kann man den Wagen absolut nicht als neuwertig ansehen. Ich bezog mich gedanklich lediglich auf den Zustand des Wagens an sich - und da sind Außenhaut inkl. Felgen als auch Innenraum in einem wirklich neuwertigen Zustand ohne jedweden Kratzer.

Das Klappern und die Kupplung hatte ich sogar schon beim entsprechenden Händler bemängelt und vor Auslieferung um Behebung gebeten. Dann stand der Wagen vor meiner Tür (wurde überführt) und man behauptete, alles sei behoben. Dem war leider nicht so - und der R-Händler ist leider 500 km entfernt. Da ich ja noch Werksgarantie habe, beschloss ich eben, die Mängel vor Ort beheben zu lassen, denn ständig 500 km hin- und herzugurken ist anstrengend und kostspielig.

Interessant ist übrigens: Der Vorbesitzer, mit dem ich gestern Kontakt aufgenommen hatte, sprach von keinerlei Mängeln der Kupplung! Er könne sich an kein Quietschen erinnern. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass er den Defekt auch nicht übertünchen wollte, denn im Grunde genommen hätte er nichts zu befürchten.

Die Hutablage schiebe ich beidermaßen auf das Rollo und den Einbau des neuen Soundsystems, genauso die Handygeräusche beim Anlassen - der Wagen hatte ursprünglich das 603er-System, ich wollte aber unbedingt das 803er mit 13 LS und PA300 Verstärker. Man muss auch dazu sagen, dass die Hutablage nur bei sehr holprigen Straßen im Sportmodus klappert, dann aber richtig. Die linke B-Säule knackt ständig, hört sich an als komme es aus der Gurtführung. Das Klappern des Schalthebels hat man vor allem im Schiebebetrieb bei einer bestimmten Drehzahl. Stellen sich die Mängel beim Händler meines Vertrauens (den ich jetzt am Freitag besuche und der auch schon beim T6 soweit alles prima erledigt hatte) als schwerwiegend oder nur schlecht behebbar dar, werde ich mir ein weiteres Vorgehen offenhalten. Ich habe aber noch Hoffnung...

Ich halte euch auf dem Laufenden...

Viele Grüße,

vr

Hallo zusammen,

heute zweiter Händlerbesuch mit einer zweiten Meinung: das Quietschen soll, insbesondere hinsichtlich der Art wie und wann es auftritt, das Abblasen des Turbos sein.

Gut, ehrlich gesagt ist die Idee gar nicht so dumm. Beim Auskuppeln und bei abruptem Lastwechsel wird die Leistung nicht mehr benötigt. An die Kupplung als Ursache habe ich ohnehin nicht mehr so recht geglaubt, eben wegen der Tatsache, dass das Geräusch auch bei Lastwechseln auftritt (das ist mir aber erst kürzlich aufgefallen, als ich den Wagen etwas mehr fordern wollte). Das Geräusch tritt v. a. nur beim Auskuppeln mit Gas bzw. bei Lastwechseln mit höherer Drehzahl auf.

Und daher wieder meine Frage an euch: wenn ihr mit Gas auskuppelt, macht sich der Turbo da durch ein kurzes Quietschen, oder nennen wir es mal ein helles "Pfupp"-Geräusch bemerkbar?

Dankeschön und viele Grüße,

vr

moin

ach das meinst du 😁

na klar.. das habe ich auch.. ist das popp off ventil, welches den überdruck ablässt..

gruss

lars, der quitschen irgendwie anders interpretiert hat..

Hallo Lars,

sagt's doch gleich :-D

Sorry, ich hatte noch nie so ein lautes BOV, beim T6 hat man da gar nichts von gehört. Jetzt kann ich jedenfalls beruhigt das Quietschen genießen 😉 (relativ laut ist das aber trotzdem)

Noch mal so ne doofe Frage: ist es eigentlich richtig, dass der schlagartig auftretende Druck bei ca. 2.500 rpm nach oben hin subjektiv nicht mehr zunimmt?

Viele Grüße,

vr

Ähnliche Themen

@vrscr

der R ist ja auch leicht anders ausgelegt als der T6 😉

Das ist richtig und nicht nur subjektiv so.. ungefähr dort hat der Turbo seinen maximalen Druck aufgebaut, das Drehmoment von 400 Newton liegt an und bleibt bis ca. 5250 Touren so hoch...

gruss

lars

Also das Geräusch beim Gas-Wegnehmen bzw. Auskuppeln nach kräftiger Beschleunigung hat nun aber gar nichts mit Quietschen zu tun.... !

Ich würde es eher als dumpfes Knallen bezeichnen. Vornehmlich zu hören aus dem Bereich der Rücksitzbank.

Das Popp-Off Ventil lässt den überschüssigen Ladedruck in das Abgasrohr ab.

Der T6 hat keine Popp-Off Ventile, da dessen Turbos fast keinen Druck erzeugen (0,2 bar) im Vergleich zu 1,0 bar beim R....

Also dann... fröhliches 'Poppen'... :-)

Steve

@Steve

das knallen ist eher eine fehlzündung, welche bei den modellen von 03/04 auftaucht. ob es von volvo gwollt ist oder nicht ist unklar 😉

aber wenn ich voll beschleunige und dann plötzlich kupple oder gas wegnehme... lässt eindeutig das popp-off ventil druck ab.. und das geräusch kommt aus dem motorraum.. bei meinem R ist es auf jedenfall so..

gibt es turbos ohne popp-off ventil?? wäre mir neu.. es gibt zwar solche welche "sound" haben.. und welche ohne.. aber der überdruck wird gewöhnlichweise bei jedem turbo über das popp-off ventil abgelassen..

gruss

lars, der auch kein fachmann ist...

Zitat:

Original geschrieben von s60r


@Steve

das knallen ist eher eine fehlzündung, welche bei den modellen von 03/04 auftaucht. ob es von volvo gwollt ist oder nicht ist unklar 😉

aber wenn ich voll beschleunige und dann plötzlich kupple oder gas wegnehme... lässt eindeutig das popp-off ventil druck ab.. und das geräusch kommt aus dem motorraum.. bei meinem R ist es auf jedenfall so..

gibt es turbos ohne popp-off ventil?? wäre mir neu.. es gibt zwar solche welche "sound" haben.. und welche ohne.. aber der überdruck wird gewöhnlichweise bei jedem turbo über das popp-off ventil abgelassen..

gruss

lars, der auch kein fachmann ist...

Fehlzündung beim Gas-Wegnehmen??? Das würde mich wundern...

Das würde ja bedeuten, dass unverbrannter Kraftstoff in den Abgastrakt gelangt....

Was die Turbotechnik angeht, so such ich mal ein paar relevante Infos zusammen und melde mich dann wieder...

Gruß

Steve

Oh, da hat sich ja wieder einiges getan.

- Knallen aus dem Auspuff: Ja, kommt vor, dabei handelt es sich um "überschüssigen" Treibstoff, welcher bei abrupter Gaswegnahme nicht mehr verarbeitet wird und so in den Auspuff gerät und halt ein wunderschönes Knallen verursacht.

- Laufleistung Kupplung: Hatte bei mir soeben den 80'000-er Service gemacht und die Kupplung ist i.o.

- 1. Gang Rückwärtsgang: ist bei mir auch so, aber nur bei Minustemparaturen, liegt an der Viskosität des Getriebeöls, sonst schmierts im Sommer nicht....

- Handy-Geräusch bzw. Begleitgeräusch bei CD-Betrieb: Freundlicher hat den Radio CD-Wechsler gewechselt, jetzt alles i.o.

- Vibrieren des Schalthebels, vor allem im 5. Gang mit dem entsprechenden Geräusch: Schaltzüge müssen gewechselt werden, ist ein bekannter Garantiefall.

- Knacken aus der B-Säule: Sind die Gurtkraftbegrenzer: Garantie; vibrieren von der Heckablage (metallisches Klackern bei Unebenheiten): ist der Gurtstraffer vom Mittelsitz hinten...

- Versetzen: Falls noch nicht gemacht: Geht beim Händler vorbei und beanstandet dieses versetzen, gibt dann neue Hinterachsbuchsen.

- Ladedruck: Bei meinem R stehen mittlerweile über 1.3 bar an. Maximal sogar 1.45.... (ist halt nicht mehr Original...)

- Nicht behobenes Problem: die Nebellampen vorne laufen ständig an. Sobald die Strasse nass ist, sind es auch die Lampen.... Habt ihr hier keine Probleme?

- Bremsenverschleiss: Alle 20'000 die Beläge vorne, alle 40'000 Kilometer auch noch die Scheiben... halten eure länger? PS: Hab vor kurzem ein Problem mit der Handbremse gehabt: ein Belag der separaten Trommelbremse hat sich gelöst und hat sich hinten links festgesetzt und liess die Bremse heiss laufen. Somit: neue Scheiben und Beläge mit 75'000 Kilometer hinten. Bis jetzt wars i.o.

Sonst noch fragen, hab mittlerweile schon reichlich Erfahrung mit diesem Funauto gehabt.

Noch was: Verbrauch: Hab schon öfters keine 9 Liter verbraucht, vor dem Tuning waren es aber mindestens ein Liter mehr....

Gruss
S60R Vs

Hi,

also zum Thema Turbo an sich gibts gute Infos hier http://auto.howstuffworks.com/turbo.htm
und zum Thema Popp Off hier http://www.autofit-schlossgarage.ch/popp-off-ventile.htm

@S60R VS:
Wenn das Knallen tatsächlich von unverbranntem Kraftstoff kommt, wie lange hält dann wohl der Kat?! Woher hast Du diese Information, denn Du stellst das so als Aussage in den Raum...?

Was den Bremsenverschleiss angeht so ist das wohl SEHR vom Fahrstil abhängig.
Selbst beim T6 hab ich neue Beläge alle 50.000km und neue Scheiben vorne bei 100.000km gebraucht. Unser V70 hat auch bei 100.000km neue Scheiben vorne und Beläge erhalten.
Mein R hat ja jetzt knapp 20.000km drauf und die Scheiben sehen rundrum noch sehr neu aus. Die Beläge ebenso. Mal sehen welche Erfahrungen ich da mache...

Also dann schönes Wochenende....

Steve

Zitat:

Original geschrieben von S60R VS


- Vibrieren des Schalthebels, vor allem im 5. Gang mit dem entsprechenden Geräusch: Schaltzüge müssen gewechselt werden, ist ein bekannter Garantiefall.

- Knacken aus der B-Säule: Sind die Gurtkraftbegrenzer: Garantie; vibrieren von der Heckablage (metallisches Klackern bei Unebenheiten): ist der Gurtstraffer vom Mittelsitz hinten...

Hallo,

super, mit den Aussagen kann ich sehr gut was beim Händler anfangen. Weder der erste noch der zweite hatten großartig Lust, die Knack- und Klappergeräusche zu beheben.

@ Steve: ich wusste schon wie ein Turbo funktioniert, aber ich bin noch nie ein Auto mit diesem speziellen Geräusch gefahren. Deswegen konnte ich es auch nicht zuordnen, hatte das Geräusch eben zunächst auf die Kupplung geschoben, da mein Motorrad beim Einkuppeln mit (gut) Gas auch so klingt. Und der erste Händler schob es ja wie erwähnt auf den Auspuff 🙁

Nochmals vielen Dank!!

Viele Grüße,

vr

Hej S60 R VS

machst Du Turnübungen auf dem Bremspedal? Obwohl ich auch nicht wirklich langsam unterwegs bin (im Engadin), halten meine Beläge und Scheiben wohl um einiges länger. Habe mittlerweile 40'000 km. drauf und bis jetzt weder das eine noch das andere ersetzt. Kann mich wirklich nicht beklagen. In ca. 5'000 km. werden die ersten Klötze ersetzt werden.

Bei den Reifen sieht's etwas anders aus. Die Originalbereifung Pirelli P Zero Rosso 18-Zöller haben nach ca. 17'000 km. das Zeitliche gesegnet, die jetzigen Yokohama werden wohl etwa gleich lange halten. Diese sind aber über den "Gürtel" um einiges besser mit fortgeschrittener Laufleistung als die Pirellis, viel weniger Untersteuern als vorher.

Das Problem mit dem seitlichen Versetzen ist bei mir auch nach dem Wechseln der Buchsen nicht beseitigt. Es wurde sogar stärker. Vorher hatte ich es ganz selten, jetzt ist's viel ausgeprägter. Am schlimmsten ist's, wenn die Strassen feucht oder nass sind. Aber Volvo Schweiz gibt sich wirklich alle Mühe, das Problem zu beseitigen. Habe einen Termin am Montag.

Gruss aus der andern Alpenregion der Schweiz

müma

Hallo nochmal...

Nur so zum Thema Fahrwerk im R und 'Versetzen'.

Wir waren gestern Freunde von uns besuchen und wir fahren dort hin ca. 50km Autobahn (München - Richtung Deggendorf).

Bei Geschwindigkeiten von meistens jenseits der 230km/h (ja, meine Winterreifen sind bis 240 zugelassen :-) ) lag der S60 super auf der Strasse (Sport-Modus).

Es gibt auf dem ersten Teil der Strecke um den Münchener Flughafen rum auch ziemliche Querfugen und Rillen (Betonplattenfahrbahn). Aber auch hier keine Probleme mit der Strassenlage.

Ich weiss von meinem Händler, dass der Wagen das original-Fahrwerk verbaut hat. Also sind auch die Buchsen der Hinterachse original...

Sollte mir das zu denken geben ?!

Gruß

Steve

Bei mir sind die seitlichen Versetzer nur im Komfort-Modus zu spüren. Sobald ich in Sport- oder Advanced-Modus wechsle, ist mein R ok.

Vor dem Wechseln der Buchsen war das Problem auch nicht annähernd so gross wie jetzt. Und das scheint mir doch etwas speziell zu sein.

Wir werden sehen. Volvo gibt sich auf jeden Fall riesig Mühe. Kundendienst gross geschrieben!!!!

Gruss müma

Probleme

Hallo Zusammen

Na, da waren meine Tipps doch gar nicht so daneben (wenn man davon absieht, dass im R halt kein Wastegate sonder ein BlowOff-Ventil drinn ist... 😉 )

Zum Versetzen
War bei mir ausgesprochen stark. Nach dem Wechsel der Buchsen, welche nur in Verbindung mit den dazu gehörigen Spurwerten und SUM-Software was bringen, war es deutlich besser.
Jetzt hab ich Vredestein Ultrac Reifen drauf und NULL versetzen mehr.

Generell: Versetzen tut jeder R von mehr bis gar nicht. Wer keine Probleme hat soll auf keinen Fall die Buchsen, SW oder die Spurwerte wechseln! Zudem haben die Reifen einen starken einfluss darauf. In einem anderen Forum schwören die R-Treiber auf die Michelin PS2.

Noch ne Frage:
erst dachte ich die neuen Reifen seien sehr schwammig. Als ich dann ca 0.5 Bar mehr Luft drinn hatte war das Fahrgefühl wie mit den alten. Ich fahre jetzt aber mit 3Bar! Liegt das daran, dass diese Reifen einen Lastindex von 95 haben und somit auch mehr Druck brauchen als solche mit 91? weiss das jemand?

Gruss
Hobbes

Deine Antwort
Ähnliche Themen