V 70 R und Probleme
Hallo zusammen
Hier mal mein Leidensweg:
November 03 gekauft. Mit 3 Monaten Verspätung
Kaum gekauft Rückruf wegen Einschlag der Räder die immer ankommen.
Dezember 4 Gang mit 100 kmh fängt an zu rüteln.
Kabelzug gewechselt.
Geräusche vorne beim Anfahren. Wurde mit Locktide behoben.
Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen.
Reperatur. Mittelkonsole verkrazt duch den Freundlichen. Neu bekommen.
Dann Ganghebel an der nächsten Kreuzung in der Hand. blöd so ist schalten schwierig.
Wieder probleme mit dem rückwärtsgang. Wieder reperatur der Gangschaltung.
So und nun noch sachen die ich immer noch hab.
Bremsen schlagen
Anfahrgeräusche immer noch
Kratzen beim Lenken¨
Versetzen der Hinterachse
etc...
So nun darf ich wieder mal zum Freundlichen und er sagte geben sie uns noch eine Chance.
Ich bin der Meinung " grrr. " das darf ich hier nicht schreiben. Fazit ich will ein neues Auto.
118 Antworten
schön!
Gut dass Du zufrieden bist!
Das einzige was beim R wirklich klar ist, ist dass bezüglich Fahrwerk jeder R anders ist. Auch die ab 05 verhalten sich unterschiedlich.
Wenn jemand kein Versetzen spürt soll er unbedingt die Finger von den neuen Buchsen und SW lassen, da er es sonst plötzlich haben kann. Umgekehrt bei mir haben die Buchsen und SW sehr viel geholfen.
Eine einfache Möglichkeit zu zeigen wie jeder R anders reagiert ist folgendes: Zieht mal den Stecker vom hinteren Beschleunigungssensor (kleines schwarzes Kästchen vor dem Navi-DVD-Spieler links im Kofferraum). Dadurch fällt das 4C aus und die Dämpfer sind normale passive Dämpfer. Der effekt für das 4C ist der selbe, wie wenn man die Sicherung #27 raus nimmt, aber die Xenon gehen nicht in Notbetrieb.
Das lustige jetzt dabei: beim einen wird der R deutlich weicher als Sport, andere werden zwischen Sport und Advanced, usw. Für alle gilt aber: kein versetzen mehr und ein viel natürlicheres Fahrgefühl.
Ich hoffe mal auf SUM5. Bin immer noch der festen überzeugung, dass die SW nicht richtig funzt. Das erklärt aber nicht warum sich jeder R anders verhält. Das wird auch das Problem sein von Volvo dem R die Macken aus zu treiben.
Gruss
Hobbes
Erklärung erbeten
Ich hoffe mal auf SUM5. Bin immer noch der festen überzeugung, dass die SW nicht richtig funzt. Das erklärt aber nicht warum sich jeder R anders verhält. Das wird auch das Problem sein von Volvo dem R die Macken aus zu treiben.
Gruss
Hobbes Könntest Du diesen Satz bitte erklären?
Danke!
Uli
Welchen denn?
Klar kann ich. Welchen meinst du denn? 😉
Da bei deaktiviertem 4C kein Versetzen spürbar und ein natürliches Fahrverhalten da ist, tippe ich auf die SW. Somit hoffe ich auf den nächsten Software Update (SUM5).
Jeder R reagiert aber anders (siehe auch text vor dem Zitat) und das spricht eigentlich gegen einen SW-Fehler, da die SW unter geichen Rahmenbedingungen ja immer das Gleiche tut.
Also gibts beim R irgendwo sonst noch n Problem, welches es Volvo schwer macht alle R vernünftig fahren zu lassen.
Alles klar? Sonst nochmal fragen.
Gruss
Hobbes
Das Haupt-Problem liegt aber schon an diesen Buchsen an der Hinter-Achse.
@ Hobbes: ich freue mich schon auf Stockental, da werden wir 4 verschiedene S60R sehen.
Meiner: tiefergelegt mit Bilsport-Federn, SW-Update und Buchsen, Original-Reifendimension
Dani: im Moment alles Original, SW-Update ohne Buchsen
Rene: MY 06 mit Bilsport Federn und 19" Bereifung.
und deiner.... (Original oder wie)
Dann werden wir dies ausführlich probieren können.
Gruss
S60R VS
Ähnliche Themen
Re: schön!
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
(kleines schwarzes Kästchen vor dem Navi-DVD-Spieler links im Kofferraum).
kannst du bitte ein foto davon reinstellen? bin neugierig und würde das gerne mal ausprobieren, jedoch habe ich auf die schnelle kein schwarzes kästchen gefunden 🙂
danke und gruss
Lars
klar doch
Kurz mal zum Auto gedüst (sind ja nur 5 Stockwerke...) 😉
Also, auf diesem Bild ein Blick von Weitem.
So geht's
Der Stecker ist stabil gebaut. Er verfügt über eine kleine Sperre, welche auf der Seite zum Navi hin ist. Einfach drücken und den Stecker abziehen.
Danach das Auto starten und im Display erscheint eine Warnmeldung, dass das Fahrwerk in die Wartung muss 😉
Mit OK bestätigen und weg ist. Das gelbe Warndreieck bleibt aber.
Das 4C geht jetzt in einen Failsafe-Modus und die ganze Dämpfersteuerung ist ausgeschaltet. Die Anzeige bleibt auf Sport und lässt sich nicht mehr verstellen. Genau das Selbe wie wenn die Sicherung #27 gezogen wird. Jedoch mit dem Unterschied, dass die Niveaumessung noch funktioniert und die Xenons somit nicht direkt in den Boden leuchten.
Wenn der Stecker wieder eingestöpselt wird und der Wagen neu gestartet wird, ist wieder alles normal und die Fehlermeldung ist weg. Soweit ich weiss lässt sie sich nach einer gewissen Zeit auch nicht mehr im VADIS auslesen, respektive ist komplett aus dem Speicher weg.
Bin gespannt auf Euer Feedback
Gruss
Hobbes
mit original R mit neuen Buchsen, SUM4 SW, aktueller Spur, und abgefahrenen Conti 😁
Danke für die sportliche Höchstleistung am Abend und natürlich die Fotos 🙂
Gleich mal ausprobieren..
Gruss
Lars
Morgen
So, habe das gleich mal ausprobiert 🙂
Bei mir fährt sich das ganze ohne 4C wie mit 4C im Sport Modus. Eine grosse Veränderung oder ein natürlicheres Fahrverhalten kann ich nicht wirklich feststellen. Vielleicht müsste ich aber auch mal länger ohne 4C fahren. Ich kann aber nach wie vor kein spezielles Versetzen feststellen. Klar versetzt er ab und zu.. aber nicht mehr als das mein damaliger V40 auch getan hat an der selben Stelle...
Gruss
Lars
mit Original R, neuen Buchsen, neuer Software, aktueller Spur und relativ neuen Michelin..
Aha
Hi Lars
das ging aber auch flott 😉
Dein R scheinst einer jener zu sein, welcher nicht versetzt. Das einzige Fahrzeug, welches was vergleichbares macht ist mein Triumph. Beim geradeausfahren über nen Gullideckel mit nur einer Seite und der Wagen macht nen spürbaren schlenker zur Seite. 😰
In ner Kurve über eine Querfuge da hüpft natürlich jeder Wagen kurz nach Aussen.
Naja, wie schon mal gesagt, bei mir hat's viel geholfen (Buchse, SW, Spur) und jetzt ist er fahrbar. Wirklich top ist's aber nicht.
meiner wird übrigens etwas weicher als Sport.
Wir können ja dann im Stockental ausführlich darüber quatschen 😁
Gruss
Hobbes
Ich schließe mich grad mal an hier mit meinem neuen gebrauchten S60 R, 2004, vor Facelift.
Ist es normal, dass die Kupplung bei Betätigen bei flotter Gangart lautstark knackt oder "quietscht" (wie soll man das Geräusch beschreiben? Ist wie bei manchen Motorrädern mit Hydraulikkupplung, wenn man mit viel[!!] Gas einkuppelt)? Klingt irgendwie sehr billig bzw. so, als ob das Ding gleich auseinanderfliegt. Tritt nicht auf, wenn man in der Stadt gemütlich schaltet und fährt.
Ist es auch normal, dass der Gangschalthebel ätzend laut bei bestimmten Drehzahlen vibriert und recht locker sitzt?
Und kann man was gegen das starke Klappern aus dem Heck (wohl Hutablage) machen (hat manuelles Rolle), wenn man über Unebenheiten fährt?
Versetzen hab ich noch nicht beobachtet, sind aber auch vor Auslieferung schon die neuen Buchsen montiert gewesen. Rütteln beim starken Gasgeben hingegen schon, konnte es aber bisher nicht nachvollziehbar zuordnen.
Ansonsten schon ganz spaßiges Fahrzeug bislang.
Willkommen
Willkommen im R-Club 🙂
Ich würde an Deiner Stelle mal die Kupplung überprüfen lassen. Das Geräusch und das Rütteln beim starken Gas geben könnte eine gegrillte Kupplung sein. Der Vorbesitzer hat u.U. zu viele Ampelstarts hingelegt 😉 Ansonsten wüsste ich nicht was es sein könnte.
Die Geräusche vom Schaltgestänge dürften von den Schaltkabel kommen. Diese können lose sein, frag deinen Freundlichen der kennt dieses R-Standard-Problem sicher.
Soweit meine Ideen dazu.
Gruss und viel Spass mit dem R
Hobbes
Hallo Hobbes,
vielen Dank für deine Antwort :-)
Ich rufe morgen gleich mal beim Händler an und mach nen Termin aus. Zum Glück ist ja (noch) das nächste halbe Jahr Werksgarantie drauf...
Viele Grüße,
vr
Zitat:
Original geschrieben von itspeed
War mit meinem V70R MY05 für 15 Tage aus CH in D, DK, SE und SF unterwegs. Volle Leistung in D nur auf "leeren" Autobahnen im Osten möglich gewesen. Die Leistungsbegrenzung hat bereits bei 5250 Min-1 eingesetzt. Habe heute beim Freundlichen nach einer Entriegelung nachgefragt, da ja noch locker bis 7000 Min-1 hochgedreht werden könnte. Der will nicht während der Garantiezeit!
Ist die Leistung reduziert wegen dem Getriebe oder so was? Und es gibt eine Entriegelung oder wie? Weil es ist in der Tat ein bisschen schade, dass bei 5.250 dann die Leistung plötzlich abfällt.