V 70 R und Probleme
Hallo zusammen
Hier mal mein Leidensweg:
November 03 gekauft. Mit 3 Monaten Verspätung
Kaum gekauft Rückruf wegen Einschlag der Räder die immer ankommen.
Dezember 4 Gang mit 100 kmh fängt an zu rüteln.
Kabelzug gewechselt.
Geräusche vorne beim Anfahren. Wurde mit Locktide behoben.
Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen.
Reperatur. Mittelkonsole verkrazt duch den Freundlichen. Neu bekommen.
Dann Ganghebel an der nächsten Kreuzung in der Hand. blöd so ist schalten schwierig.
Wieder probleme mit dem rückwärtsgang. Wieder reperatur der Gangschaltung.
So und nun noch sachen die ich immer noch hab.
Bremsen schlagen
Anfahrgeräusche immer noch
Kratzen beim Lenken¨
Versetzen der Hinterachse
etc...
So nun darf ich wieder mal zum Freundlichen und er sagte geben sie uns noch eine Chance.
Ich bin der Meinung " grrr. " das darf ich hier nicht schreiben. Fazit ich will ein neues Auto.
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S60R VS
Ja, die liebe Tachoabweichung. Mein R regelt ca. bei 258 - 259 gem. Tacho ab. Der Bruder schaffte im nicht abgeregelten S60 2.4T gar über Tacho 260... und zog den limitierten deutschen Produkten davon....
Hallo,
ich habe auch den Eindruck, dass mein T5 (260 PS mit GT) NICHT abgeregelt ist oder jedenfalls die Abregelung erst sehr spät jenseits der 250 km einsetzt. Jedenfalls läuft er locker über die Tachoskalierung hinaus und es geht dann immer noch was. Von der Drehzahl ist noch reichlich Luft. Konnte ihn ja noch nirgendwo richtig ausfahren, da es wegen der anzutreffenden Verkehrsverhältnisse immer zu gefährlich war und ich ich zwar gern schnell fahre - getreu dem Motto: no risk ,no fun - auch bereit bin, gewisse Riskiken einzugehen, jedoch eben nicht jedes; dafür ist mir das Leben anderer und auch meines zu schade. ............... aber vielleicht erleb ich ja noch den Toppeed, bevor mein Elch und ich getrennte Wege gehen, auch wenn es mehr die reine Neugier, denn eine wirklich wichtige Sache oder Erfahrung ist.
Grüsse an alle Volvoheizer
V70R Zuladung & Hängerbetrieb
Tag zusammen... habe meinen V70R seit Anfang April 05 (MY05) und keine grossen Probleme mit dem versezten.
Nur bei augeprägt grossen einseitigen Absätzen auf der Autobahn (Italien) hat er den drang zu Versetzen.
Nach dem WeekEnd in Italien war der obligatorische Wechsel der Radlager notwendig (SwissPremiumGarantie). Danach lief er wieder ohne Mahlgeräusche.
---
Hängerbetrieb funzt am besten im AdvancedMode. Schnelles schalten und hartes liegen auf der Strasse. Im ComfortModus werde ich Seekrank mit einem Hänger dran...
Probleme mit "R"
Ich habe einen ganzen Sack von Problemen mit meinem S60 R.
Versetzen, Reifenverschleiß, Fahrwerkeinstellung und andere Kleinigkeiten.
Geliefert Dez. 2003.
Die freundlichen zeichnen sich durch ausgeprägtes Nichtwissen aus.
Gern auch gepaart mit "Wir verkaufen jetzt den Kunden für dumm".
Jetzt sind Buchsen bestellt.
Es ist einfach nur traurig!
Am liebsten: Wandelung!!!!!
Uli
Qualität des Freundlichen
Mit meinem V70R MJ 04 (12.03) hatte ich all die Probleme und ein paar mehr. Nur dank meinem wirklich kompetenten und sehr hilfsbereiten Freundlichen immer eine gute Lösung zu finden, fahre ich heute immer noch Volvo und wie schon früher erwähnt mit dem MJ 05 habe ich keine Probleme. Ich würde versuchen eine einvernehmliche Lösung zu finden zB. Tausch gegen einen neuen zu einem fairen Eintauschpreis.
Ähnliche Themen
auch mal wieder
Hallo zusammen
komme in letzter Zeit nicht mehr so zum MT-len aber hier mal wieder was von mir 😉
habe nun neue Buchsen und was alles dazugehört. Der wagen steht auf Bridgestone und die Reifen waren kein Thema! In der offiziellen TNN Reparaturanleitung von Volvo steht auch nix von Reifentyp!
Die meisten (Sweedespeed) sagen, dass auf Michelin am wenigsten Versetzen zu spüren ist. Die Pirelli sind Mist.
Ich bin mit dem Fahrwerk so wie's jetzt ist nicht 100% zufrieden, aber es ist bei mir deutlich besser und jetzt zumindest fahrbar. Andere haben aber dadurch eine Verschlechterung erfahren und der tausch kann nicht Rückgängig gemacht werden!! Wer also kein Versetzen spürt sollte hier nichts machen lassen!
@Müma
wechsle den Händler! in der CH gibts ja genügend Volvo-Vertreter.
Gruss
Hobbes
Hallo Hobbes
danke für den Tip! Meiner Meinung nach liegt es aber nicht am Händler. Denn das ganze lief über den neuen "techn. Leiter" von Volvo. Und von dort kam auch die tolle Antwort.
Der schlimmste Versetzer war bis jetzt letzten Sonntag bei regennasser Fahrbahn. Da hat sich das Heck sicher um 15 cm nach aussen bewegt. Da wird der Pulsschlag schon angeregt!
Auf jeden Fall finde ich die Antwort von Volvo eine Frechheit!!! Aber wie es scheint, ist's ja kein Problem, neue Kunden in diesem Preissegment zu finden. Oder täusch ich mich da....?!
Mal schauen, wie's weiterläuft!
Gruss müma
Tja
hm... komisch.
Volvo gibt ja inzwischen zu dass es da ein Problem gibt. Ich hatte das Wort Versetzen noch nicht mal fertig ausgesprochen und der Termin war schon gebucht ;-)
(leider wurde aber der auch monierte Regensensor nicht geflickt, so dass der immer noch tut was er will...)
Halt mal deinem Händler das folgende Bild unter die Nase. Die Reifen sind definitiv KEIN Thema bei dem Problem. Und wie schon gesagt, auf Michelin PS2 sei es angeblich am wenigsten schlimm.
Gruss und viel Erfolg
Hobbes
Dies hat meine Volvo-Vertretung im Mai gemacht. Zudem noch div. Software-Update. Doch nun ist's schlimmer als vorher. Die "Werkseinstellung" war viel besser, viel weniger Side-Stepping als jetzt.
Ich glaube einfach, dass sie das Problem nicht unter Kontrolle haben. Egal, was sie dazu sagen. Mein V70 R ist eines der ersten Modelle, welches in die CH kam! Erstzulassung Mai 03!
Werde aber den "lieben" Technikern von Volvo auf die "Pelle" sitzen.
Gruss müma
P.S.: ich habe jetzt 2x hintereinander 100 Oktan-Shell-Benzin getankt, und das Auto geht bei uns auf 1800 m.ü.M. um einiges besser. Die Leistungsentfaltung ist viel gleichmässiger als sonst! Bin auf Eure Erfahrung gespannt!
Endlösung
Meinen S60R werde ich nach 2 Jahren Fahrwerksmängel und blöder Werkstatt jetzt endlösen.
Mein neuer Händler einer anderen Marke kauft den Wagen aus dem Leasing raus.
Und das war es dann mit Volvo und dem sog. "R".
War ja ein netter Versuch.
Uli
Re: Endlösung
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Meinen S60R werde ich nach 2 Jahren Fahrwerksmängel und blöder Werkstatt jetzt endlösen.
Mein neuer Händler einer anderen Marke kauft den Wagen aus dem Leasing raus.
Und das war es dann mit Volvo und dem sog. "R".
War ja ein netter Versuch.Uli
nach all deinen Berichten und Beschwerden über Auto UND Werkstatt verständlich. Schade dass Volvo Kunden vergrault, die bereit sind soviel Kohle für ein Auto zu lassen.
Darf man nach dem Nachfolger fragen? 😉
Ciao,
Eric
Endlösung für R
Gern!
Ich habe mich, erkennend, dass ich wohl doch älter werde, für eine ruhigere Lösung entschieden:
Phaeton V8
Gruß von:
Uli
Endlösung für R
Soweit es mich betrifft, habe ich jetzt dieses 2-jährige herumbasteln und von Volvo und besonders der Stuttgarter Werkstatt für blöd verkauft zu werden satt.
Ich steige jetzt auf ein anderes Fabrikat um und lasse den S60 R aus dem Leasing herauskaufen.
So geht es dann auch!
Gruß von:
Uli
War mit meinem V70R MY05 für 15 Tage aus CH in D, DK, SE und SF unterwegs. Volle Leistung in D nur auf "leeren" Autobahnen im Osten möglich gewesen. Die Leistungsbegrenzung hat bereits bei 5250 Min-1 eingesetzt. Habe heute beim Freundlichen nach einer Entriegelung nachgefragt, da ja noch locker bis 7000 Min-1 hochgedreht werden könnte. Der will nicht während der Garantiezeit!
- - -
In Schweden war eine längere und sehr intensive Regennasse (ich kam mir vor wie in der Waschanlage) nach etwa 30 Minuten setzte ein unerträglicher lauter Pfeifton ein, welcher auch nach einer längeren Stecke mit 60km/h nicht endete. Erst als der Regen stark nachliess verschwand das Geräusch wieder. Fazit: der Rillenriemen, welcher Klimakompressor und Alternator antreibt lässt dieses Geräusch von sich, wenn er nass wird.
- - -
Kein oder nur schwaches Versetzen bei Betonplatten-Autobahnen und auf den Pflasterstrassen in Preussen.
- - -
RTI -> schwächen von RTI Thread
- - -
Fahrkomfort war über die ganze Strecke keine Frage. Ich bin voll und ganz zufrieden mit dem Elch.
Kreischen
Zitat:
Original geschrieben von itspeed
War mit meinem V70R MY05 für 15 Tage aus CH in D, DK, SE und SF unterwegs.
Glückwunsch! Solche Touren habe ich hin und wieder im Süden.
- - -
In Schweden war eine längere und sehr intensive Regennasse (ich kam mir vor wie in der Waschanlage) nach etwa 30 Minuten setzte ein unerträglicher lauter Pfeifton ein, welcher auch nach einer längeren Stecke mit 60km/h nicht endete. Erst als der Regen stark nachliess verschwand das Geräusch wieder. Fazit: der Rillenriemen, welcher Klimakompressor und Alternator antreibt lässt dieses Geräusch von sich, wenn er nass wird.
- - -Mein freundlicher hat diesese Geräusch den Bremsscheiben zugeordnet. Unabänderlich und gottgewollt - Widerstand ist sinnlos!
Kein oder nur schwaches Versetzen bei Betonplatten-Autobahnen und auf den Pflasterstrassen in Preussen.
- - -Nach dem Einbau der "Buchsen" ist es bei mir besser aber keiner Weise gut.
RTI -> schwächen von RTI Thread
- - -
Fahrkomfort war über die ganze Strecke keine Frage. Ich bin voll und ganz zufrieden mit dem Elch.
Das freut mich für Dich. Offenbar hast Du die neuere Version.
Ich mache morgen in Dresden Probefahrten mit einem Dickschiff. Das ist dann wohl ein anderes Extrem. Vielleicht steht es mir in meinem Alter besser? Wir werden sehen.
Uli