V 70 R und Probleme

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen
Hier mal mein Leidensweg:

November 03 gekauft. Mit 3 Monaten Verspätung
Kaum gekauft Rückruf wegen Einschlag der Räder die immer ankommen.
Dezember 4 Gang mit 100 kmh fängt an zu rüteln.
Kabelzug gewechselt.
Geräusche vorne beim Anfahren. Wurde mit Locktide behoben.
Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen.
Reperatur. Mittelkonsole verkrazt duch den Freundlichen. Neu bekommen.
Dann Ganghebel an der nächsten Kreuzung in der Hand. blöd so ist schalten schwierig.
Wieder probleme mit dem rückwärtsgang. Wieder reperatur der Gangschaltung.

So und nun noch sachen die ich immer noch hab.

Bremsen schlagen
Anfahrgeräusche immer noch
Kratzen beim Lenken¨
Versetzen der Hinterachse

etc...

So nun darf ich wieder mal zum Freundlichen und er sagte geben sie uns noch eine Chance.

Ich bin der Meinung " grrr. " das darf ich hier nicht schreiben. Fazit ich will ein neues Auto.

118 Antworten

wenn ich die beiträge so lese erstaunt mich immer wieder das einige keine probleme mit ihrem v70r haben.hab ich im prinzip auch nicht nur wenn der wagen mit 200 -300 kg belaben ist ändert sich das fahrverhalten so gewaltig das der wagen nicht mehr fahrbar ist. deswegen meine frage fährt jemand auch mit seinem v70r mit dieser beladung?

weiter die frage als ich anfang 2003 für den v70r intressierte gab man eine zulabung von 250kg an deswegen habe ich damals auf den kauf verzichtet.
als ich mich im dezember 2003 nochmals für den wagen intressierte war die zuladung auf 420kg gewachsen . habe damals nicht weiter darüber nachgedacht. weiss jemand wie das zustande kam?

Was die Zuladung anbetrifft, habe ich keine Probleme. Auch bei richtig viel Gewicht nichts aussergewöhnliches bis auf ein ausgeprägteres Untersteuern beim Kurvenfahren und Gasgeben aus der Kurve heraus.

Doch das "Side-Stepping" ist wirklich nicht lustig. Trotz Update keine Besserung, es ist sogar noch stärker geworden. Leider gibt es meiner Ansicht nach kein Patent-Rezept, um es mal einem Händler zu zeigen. Einmal macht er's über Gulli-Deckel, das andere Mal nicht. Habe aber auch noch gehört, dass es stark auf den Reifentyp (Marke) sowie die Breite ankommt. Seit dem Update und der Montage von Yokohama-Reifen kommt's auf jeden Fall viel öfter vor. Werde mich nächste Woche mal mit einem Techniker von Volvo CH in Verbindung setzen, wie sie die Sache lösen wollen!

Gruss müma

Hi

Hatte jetzt beim 40tkm Service so alles auswechseln lassen was defekt war....(siehe Info vom 20.6.05)

Leider musste ich feststelllen, dass das "versetzen" noch immer da ist. Na ja, kann mit dem leben. Es ist nicht mehr so stark. DIe Reifen machen aber auch noch einiges aus.

Dafür ist das Fz sonst wieder "wie neu" zu fahren.

Gruss

hallo muema

wie ist denn dein federungskomfort bei voller zuladung bei mir kann man dann nicht mehr von federung sprechen. und das versetzen ist dann besonders ausgepraegt.

Ähnliche Themen

Offenbar gibt es bei einigen immer noch Probleme mit dem versetzen.

Nachdem ich schon eine Weile die neuen Buchsen an der Hinterachse drin habe kann ich nur sagen: Kein Problem mehr mit meinem S60.

Und nun bin ich noch einen Schritt weiter gegangen und hab das Fahrwerk von Bilsport montieren lassen. Auch hier: absolut kein Problem mehr. Genau so müsste das Fahrwerk ab Werk kommen. Deshalb: Reklamiert das versetzen und dann müssen halt die Buchsen nochmals neu reingemacht werden. Ohne Spezialwerkzeug und ein bisschen Erfahung läuft da nichts!! Ich war bei Häusermann in Zürich (Hr. Bannwart) und bin absolut voll zufrieden.... Und dann, ab zu Bilsport und die kürzeren Federn montieren. Einfach Geil, genial und extra das Auto in dieser Konfiguration.

@Swisspeople: Weshalb denn schon Kupplung getauscht? Meiner hat jetzt über 64'000 und alles i.o.

Gruss
S60R VS

Hi S60 VS
Hatte immer Probleme mit dem 1. Gang und Rückwärtsgang. Getriebe wurde bereits revidiert....nützte nichts. Jetzt nach Austausch der Kupplung und des Seilzug (Gangschgaltung) ist alles ok!

Gruss

Ich habe diese Probleme nur im Winter, im Sommer flutscht alles.... Die Garage sagte mir, dass es was mit der Viskosität des Öls zu tun hat. Und im Sommer will ich nicht ohne Schmiere fahren...

War bei mir auch so! Im Winter eine absolute Katastrophe. Das Getriebe wurde runter genommen und neu geschmiert. 3-4 Monate war auch alles ok. Nachher hatte ich das Problem aber auch bei warmen Temperaturen. Jetzt mit der neuen Kupplung ist alles bestens!
Gruss

OK, dann warte ich mal ab. Hab zur Zeit ein anderes Prob: Radlager: Ich hörs, aber die Werkstatt nicht....

ein freundliches und beneidendes HALLO an die "R-Fraktion".

Wie sind denn eure erfahrungen mitm Top-Speed, denn ich habe hier irgendwo was von knapp über 260 laut tacho gelesen, und das Macht mein S60T5 auch noch mit, ohne das ich Stundenlang auf vollgas stehe, sondern einigermaßen flott. der ist auch NICHT gechiped...
oder geht mein Tacho so stark vor??? Werde mal mit GPS nachmessen!

Thomas

Zitat:

Ich hörs, aber die Werkstatt nicht....

scheint mir eher ein Problem mit den Ohren in der Werkstatt als mit dem Radlager zu sein...

🙂

Marc
-der heute hört, was in 4 Wochen erst kaputt geht (Leuchtmittel ausgenommen)-

Zitat:

Original geschrieben von tom1502


ein freundliches und beneidendes HALLO an die "R-Fraktion".

Wie sind denn eure erfahrungen mitm Top-Speed, denn ich habe hier irgendwo was von knapp über 260 laut tacho gelesen, und das Macht mein S60T5 auch noch mit, ohne das ich Stundenlang auf vollgas stehe, sondern einigermaßen flott. der ist auch NICHT gechiped...
oder geht mein Tacho so stark vor??? Werde mal mit GPS nachmessen!

Thomas

naja.. der T5 wie auch der R sind ja bei 250 Km/h abgeregelt.. daher kommen solche Abweichungen wirklich von der Vorlauf des Tachos.. meiner zum beispiel geht knapp über 250.. ich habe aber auch nur eine Abweichung von 3-4 km/h gemessen...

Gruss

Lars

Ja, die liebe Tachoabweichung. Mein R regelt ca. bei 258 - 259 gem. Tacho ab. Der Bruder schaffte im nicht abgeregelten S60 2.4T gar über Tacho 260... und zog den limitierten deutschen Produkten davon....

Und die Aufhebung des Speedlimits beim R ist offenbar sehr komplex, da die Geschwindigeit für die Abregelung über die ABS-Sensoren erfasst wird und nicht wie üblich über das Tachosignal, welches in der Regel vom Getriebe kommt. Deshalb und aus auch vernunftsgründen lasse ich das sein.

Sidestepping

So, nun habe ich nach Rücksprache mit Volvo Schweiz von meinem Freundlichen Bescheid bekommen.

Laut Volvo ist auf dem Typenschein, welcher ich notabene noch nie gesehen habe, geschweige denn, dass irgend wer mal was gesagt hätte, eingetragen, der R müsse mit Pirelli P Zero Rosso (wie ab Werk) besohlt sein.

Diesen Frühling habe ich neue Reifen der Marke Yokohama gekauft. Und nun kommt diese Nachricht. Des weiteren sagt Volvo Schweiz, dass betreffend Sidestepping nichts unternommen wird, bis das Auto auf Pirelli steht! Ich glaube, mir träumt's. Sowas habe ich noch nie erlebt!

Ich frage mich, ob Volvo überhaupt weiss, wer diese Fahrzeuge fährt. Es sind ja nicht alles Volvo-Mitarbeiter und zugewandte Orte. Nur weiter so, es gibt ja "keine" andern Automarken.

Gruss müma

Als ich das wegen dem Versetzen reklamiert hab, waren die Pirellis schon lange flach und das Fahrzeug mit Dunlop Sport Maxx besohlt.

Und als die Reparatur ausgeführt worden war, hab ich einen AVON in der Original-Dimension montiert gehabt......

Und meine Werkstatt montiert dann eher Conti oder Michelin statt Pirelli.....

Na ja, was solls, Hauptsache Dimension, Speed- und Lastindex stimmen...

Gruss und viel Erfolg beim Händler

PS: Ein Kollege mit dem R hatte bei der offiziellen Testfahrt mit dem Technik-Verantwortlichen von Volvo Schweiz auch Bridgestones montiert gehabt.....

S60R VS

Deine Antwort
Ähnliche Themen