UWB Keyless EQS
Hallo,
bin heute über die aktuelle Liste der vom ADAC für überwindbar befundenen Keyless Systeme gestolpert. Der EQS450 ist auch drauf. Wie kann so ein teures und modernes Auto kein UWB verbaut haben!? Weiß hier jemand näheres, ob das in späteren Modelljahren noch zu erwarten ist?
59 Antworten
Also die Liste des ADAC ist kurios. Eigentlich sollten sich alle Schlüssel der neueren (nicht erst der neusten) Generation (flaches, edles Design) schlafen legen. Bei meinen E450 12/2018 funktioniert es auf jeden Fall. Laut ADAC-Liste soll das bei Schlüsseln der aktuellen E-Klasse grundsätzlich nicht funktionieren, nicht mal bei den Baujahren 2019 und 2021. Hat da ein Praktikant getestet oder die Tabelle erstellt?
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 3. April 2022 um 10:15:03 Uhr:
Bei meinen E450 12/2018 funktioniert es auf jeden Fall.
Wie hast du das getestet?
Zitat:
@saybot schrieb am 4. April 2022 um 19:37:01 Uhr:
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 3. April 2022 um 10:15:03 Uhr:
Bei meinen E450 12/2018 funktioniert es auf jeden Fall.Wie hast du das getestet?
Das ist eine gute Frage. Ohne die entsprechende Hardware kann er das gar nicht testen. Soviel zum Thema Praktikanten. 😁
Zitat:
@saybot schrieb am 4. April 2022 um 19:37:01 Uhr:
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 3. April 2022 um 10:15:03 Uhr:
Bei meinen E450 12/2018 funktioniert es auf jeden Fall.Wie hast du das getestet?
Ein Testszenario könnte sein: Schlüssel auf den Boden direkt neben die Fahrertür legen und zwei bis fünf Minuten nicht bewegen. Dann versuchen die Tür zu öffnen. Jedenfalls müsste der Abstand weniger als 2 m betragen. Das habe ich getestet. Wenn ich mit Schlüssel in der Hosentasche an der Fahrertür stehe kann die Beifahrertür nicht geöffnet werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sascha8675 schrieb am 4. April 2022 um 19:44:00 Uhr:
Zitat:
@saybot schrieb am 4. April 2022 um 19:37:01 Uhr:
Wie hast du das getestet?
Das ist eine gute Frage. Ohne die entsprechende Hardware kann er das gar nicht testen. Soviel zum Thema Praktikanten. 😁
Tja, hättest du nur geringfügig dein Oberstübchen angestrengt, dann wäre dir vielleicht die Lösung von MBTer eingefallen und du hättest dir deinen provokativen Kommentar sparen können.
Das ist kein Test der aussagekräftig ist. Aber träume weiter bis dein Auto dir vom Hof gestohlen wird.
Was bitte soll daran nicht aussagekräftig sein? Im Übrigen steht mein Auto in einer bestens gesicherten Garage.
Aber dennoch herzlichen Dank für deine wertvollen Beiträge.
. . . und meine Wohnung ist etwas weitläufiger als die Reichweite des Autoschlüssels. Von der Haustür durch die Wohnungstür und anschließend durch die Lobby bis zum Regal, auf dem alle Autoschlüssel liegen, ist es gut und gerne 5 Meter. Aber nur wenn man die Abkürzung durch zwei Wände und eine Decke nimmt.
Ich bin völlig entspannt, was meinen keyless access angeht.
Zitat:
@MTBer schrieb am 5. April 2022 um 22:18:27 Uhr:
Ich bin völlig entspannt, was meinen keyless access angeht.
Ich kann nur sagen, Distanz + Stahlbeton ist dein Freund 😉
Also wenn man dem Test nicht vertraut, dann hilft nur eins, ausreichend Abstand zwischen Außenbereich und Schlüssel, so schwer ist das nicht....
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 6. April 2022 um 07:22:47 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 5. April 2022 um 22:18:27 Uhr:
Ich bin völlig entspannt, was meinen keyless access angeht.Ich kann nur sagen, Distanz + Stahlbeton ist dein Freund 😉
Also wenn man dem Test nicht vertraut, dann hilft nur eins, ausreichend Abstand zwischen Außenbereich und Schlüssel, so schwer ist das nicht....
Das ist sozusagen mein zweiter Verteidigungsring 😁
Zitat:
@MTBer schrieb am 6. April 2022 um 08:28:42 Uhr:
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 6. April 2022 um 07:22:47 Uhr:
Ich kann nur sagen, Distanz + Stahlbeton ist dein Freund 😉
Also wenn man dem Test nicht vertraut, dann hilft nur eins, ausreichend Abstand zwischen Außenbereich und Schlüssel, so schwer ist das nicht....
Das ist sozusagen mein zweiter Verteidigungsring 😁
was aber hier wirklich nichts hilft, ist den Schlüssel in eine FFP2 Maske zu hüllen 😉
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 6. April 2022 um 08:48:23 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 6. April 2022 um 08:28:42 Uhr:
Das ist sozusagen mein zweiter Verteidigungsring 😁
was aber hier wirklich nichts hilft, ist den Schlüssel in eine FFP2 Maske zu hüllen 😉
Ich habe mir ein kleines Aluhütchen als Schlüsselablage zugelegt 😁😁😁
Zitat:
@umbertones schrieb am 31. März 2022 um 18:09:23 Uhr:
Wenn die S-Klasse UWB hat (lt. ADAC-Liste hat sie es), hat es der EQS auch. Das ist elektrisch mehr oder weniger das gleiche Auto.
Nein ….sind zwei völlig verschiedene Baugruppen
Was soll da an der Elektronik für den Innenraum völlig verschieden sein?
Ich denke ein Weg das etwas seriöser zu klären wäre ein Blick in die Bedienungsanleitung, da müssen die verwendeten Funkfrequenzen und Technologien aufgeführt sein. Könnten glückliche EQS oder EQE Fahrer ja mal tun...