USB WLAN Hotspot für Discover Pro?
Bekomme im August meinen Sportsvan mit dem Discovery Pro.
Leider habe ich bei der Bestellung vergessen die "Business" Telefonschnittstelle zu ordern.
So weit ich das jetzt verstanden habe, brauche ich für den Internetzugriff (Car-Net) nun ein weiteres Gerät z.B. den WLAN Hotspot vom Smartphone. Leider scheint es bei iPhone wohl Probleme zu geben, da der Hotspot bei Nichtbenutzung deaktiviert wird und dann erst wieder händisch aktiviert werden muss.
Dachte deshalb an einen USB LTE Stick der dauerhaft einen WLAN Hotspot anbietet. Könnte den dann einfach im Auto lassen und müsste nicht ständig am iPhone aktiveren usw.
Frage 1: Funktioniert meine Idee?
Frage 2: Wenn ja, welchen Stick könnt ihr empfehlen?
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TheStefan schrieb am 24. November 2016 um 08:35:47 Uhr:
Das hört sich auch gut an: https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_other_apa_oGPnyb4ECNW9C
... nichts neues.
Man muss nur wissen, dass dieser Hotspot jedesmal manuell eingeschaltet werden muss. Somit unbrauchbar für einen verdeckten Betrieb z.B. an der 12V-Steckdose im Kofferraum.
Deswegen favorisiere ich immer noch den Huawei E8372 an der 12V-Steckdose im Kofferraum.
Klar ist der 20€ teurer, aber beim Kaufpreis vom Auto von deutlich über 20t€ wäre dieser Aufpreis nun auch egal gewesen.
49 Antworten
Wenn du am Smartphone wieder Internet haben willst, dann verbinde dich halt mit dem WLAN der PFSE vom Auto
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 14. September 2016 um 06:48:37 Uhr:
Wenn du am Smartphone wieder Internet haben willst, dann verbinde dich halt mit dem WLAN der PFSE vom Auto
PFSE???? ==> Premium Freisprecheinrichtung? Wie geht das ?
Sorry falls die Fragen blöd sind ;-)
Im Setup des Discover Pro im Bereich WLAN den Access Point einrichten und das Smartphone dann damit verbinden.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 14. September 2016 um 20:12:39 Uhr:
Im Setup des Discover Pro im Bereich WLAN den Access Point einrichten und das Smartphone dann damit verbinden.
Hättest Du Zeit für eine Schritt - für Schritt- Anleitung für die Einrichtung des Access Points. 🙄
Ähnliche Themen
Ich habe mir Telekom Speedstick LTE V Huawei E3372 gekauft und wollte das in mein Golf 7 2016 betreiben, aber es klappt nicht so.
Wo genau finde ich den die Daten für das WLAN, welches dann durch das Huawei E3372 zur Verfügung gestellt wird?
Hallo da draussen,
Zitat:
@SourceCoder schrieb am 23. November 2016 um 22:00:46 Uhr:
Ich habe mir Telekom Speedstick LTE V Huawei E3372 gekauft und wollte das in mein Golf 7 2016 betreiben, aber es klappt nicht so.Wo genau finde ich den die Daten für das WLAN, welches dann durch das Huawei E3372 zur Verfügung gestellt wird?
Meines Wissens nach kann dieser Stick keinen
WLAN Hotspot erzeugen.
Gruß NdwMan
Das hört sich auch gut an: https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_other_apa_oGPnyb4ECNW9C
Zitat:
@TheStefan schrieb am 24. November 2016 um 08:35:47 Uhr:
Das hört sich auch gut an: https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_other_apa_oGPnyb4ECNW9C
... nichts neues.
Man muss nur wissen, dass dieser Hotspot jedesmal manuell eingeschaltet werden muss. Somit unbrauchbar für einen verdeckten Betrieb z.B. an der 12V-Steckdose im Kofferraum.
Deswegen favorisiere ich immer noch den Huawei E8372 an der 12V-Steckdose im Kofferraum.
Klar ist der 20€ teurer, aber beim Kaufpreis vom Auto von deutlich über 20t€ wäre dieser Aufpreis nun auch egal gewesen.
Ok....ich schalte bisher beim Einsteigen den Hotspot in meinem Samsung S7 an. Ich denke dabei werde ich auch bleiben. Der mtl. Aufpreis von 5 Euro für die Multi-Sim und den passenden Stick, übersteigt den Kosten-Nutzenfaktor
@TheStefan installier dir Llama dann geht der Hotspot automatisch an wenn BT koppelt
@t4user911 funktioniert prima. Danke :-)
Hey,
ich wollte hier nicht extra ein neues Thema aufmachen, deswegen frage ich mal in diesem Thread nach: Hat jemand von euch schon mal "Cocar" (das Ding hier: http://mycocar.com/) getestet? Damit lässt sich zum einen auch ein WLAN Hotspot einrichten und zudem ist es gleichzeitig auch noch ein Navi und eine Dashcam. Klingt für mich eigentlich ziemlich praktisch das alles in einem Gerät zu haben... oder?
Hab bisher auch so ein einfaches Teil von Huawei für den Zigarettenanzünder genutzt, reicht für mich theoretisch auch... nur die zusätzlichen Features vom Cocar reizen mich dennoch und Weihnachten steht vor der Tür 😁
LG Stefan
Gute Website. Nutzenfrage. Dashcam ist rechtlich kaum nutzbar. WLAN hat dein Mobiltelefon eh. Hotspot auch. Pack die 20 Euro im Monat besser in deinen Tarif oder dein Smartphone.
Hallo,
habe wie ein User zuvor nun den TP-Link M5350 3G Router gekauft ihn manuell eingerichtet und nur WPA als Verschlüsselung ausgewählt, der Router hat sich auch sofort mit dem DP verbunden und alles funktioniert wunderbar, sogar schneller als der Hotspot von meinem Iphone 6.
Leider hatte ich nur 2 Tage Freude damit, denn jetzt baut das DP keine Verbindung mehr mit dem Router auf, ich nachgesehen und siehe da in der Liste steht wohl mein Router drin, aber nun als WPA2 verschlüsselt, damit kommt natürlich keine Verbindung zustande, habe es nochmal neu versucht und Ihn Manuell eingerichtet mit nur WPA Verschlüsselung, aber nun nimmt er nicht mal die mehr, bin nun ziemlich Ratlos schmeist das DP vielleicht die WPA raus und nimmt den Router der natürlich von Haus auf auf WPA2 sendet aus Gründen der Sicherheit nur den?
Hat jemand einen Rat? Habe Discover Pro Gen 2 mit dem ganzen Car Net Schnick Schnack Danke für Tipps
Hotspot mit meinen Iphone 6 klappt wunderbar, aber ich bin es leid jeden Morgen und Abend im Auto nach dem Handy zu greifen und erstmal den Hotspot einschalten muß
Gibt es nicht sowas wie Llama fürs IPhone? Da kann mann viele if/then Szenarien programmieren. Wenn Bluetooth verbunden mit DP...dann Hotspot an...und umgekehrt. Funktioniert prima.