1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk8
  7. USB Verbindung Mittelkonsole Android Auto ...

USB Verbindung Mittelkonsole Android Auto ...

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo allerseits,
Fiesta St Line X folgendes Problem:
Die Verbindung zwischen Handy und Sync mittels USB-Kabel wird ständig unterbrochen.
Android Auto oder Apple Car funktioniert zunächst, jedoch kommt es nach kurzer Zeit zur Unterbrechung. Erneute Verbindung geht dann nur wenn man den Stecker zieht und nochmal einsteckt usw. usf.
Betroffen ist nur der vordere USB-Anschluss. Wird das Handy über den Anschluss in der Mittelkonsolenarmlehne angeschlossen, funktioniert das ganze tadellos.
Werkstatt konnte den Fehler nicht ausfindig machen?
Jemand ähnliche Erfahrungen oder gar eine Lösung?
Danke
zz

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hi,
ich hatte 7 Werkstattaufhalte deswegen. Gefunden habe ich es selbst.
Es ist die Buchse in der Mittelarmlehne. Hier wird das USB Kabel durchgeschliffen.
Die LED in der Buchse wird warm -> der Kontakt wird unterbrochen.
Ford hat das Teil mittlerweile auch geändert.

Zitat:

@memphiz schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:21:27 Uhr:


Hi,
ich hatte 7 Werkstattaufhalte deswegen. Gefunden habe ich es selbst.
Es ist die Buchse in der Mittelarmlehne. Hier wird das USB Kabel durchgeschliffen.
Die LED in der Buchse wird warm -> der Kontakt wird unterbrochen.
Ford hat das Teil mittlerweile auch geändert.

Danke, das ist doch mal ein erster neuer Ansatzpunkt. Nur was genau meinst du mit durchgeschliffen?

Durchschleifen ist eine Verdrahtungsart aus der Elektrotechnik und bedeutet, dass es nur eine Zuleitung zu in diesem Fall mehreren USB-Ports gibt.
Die Zuleitung führt also erst zu der Buchse in der Mittelarmlehne und wird von dort weiter zu der vorderen verlängert. Was auch erklären dürfte, was schon an anderen Stellen beschrieben wurde, dass die Buchse in der Mittelarmlehne schneller und stabiler läuft als die vordere.

Zitat:

Habe es mit mehreren Kabeln probiert. Hat nichts gebracht.
Es liegt definitiv nicht am Kabel. Und es ist auch kein Wackelkontakt. Den hat die Werkstatt ausgeschlossen.
Das angeschlossene Handy wird ordnungsgemäß geladen, das funktioniert.

Die Antwort der Werkstatt ist so natürlich nicht korrekt. Die Daten werden über andere Pins übertragen als die Spannung zum Laden. Hier gibts aber ein Problem an den Datenpins. Die haben eine kalte Lötstelle in der Buchse der Mittelarmlehne.

Kann man hervorragend mit Kältespray testen.

Zitat:

@ZaeBoN schrieb am 3. Dezember 2021 um 18:13:06 Uhr:


Durchschleifen ist eine Verdrahtungsart aus der Elektrotechnik und bedeutet, dass es nur eine Zuleitung zu in diesem Fall mehreren USB-Ports gibt.
Die Zuleitung führt also erst zu der Buchse in der Mittelarmlehne und wird von dort weiter zu der vorderen verlängert. Was auch erklären dürfte, was schon an anderen Stellen beschrieben wurde, dass die Buchse in der Mittelarmlehne schneller und stabiler läuft als die vordere.

Es ist schon witzig, wie Ford hier den USB-Strang verbaut hat.

Los gehts hinter dem Tacho am Sync selbst mit einem USB-Mini Stecker. Das erste Kabel von hier läuft dann in Richtung Mittelkonsole und ist ca 30-40 vm lang. Hier kommt ein Ford Steckverbinder zu einem Kabel, welches dann zur USB Buchse in der Mittelkonsole geht. Von hier geht dann wieder ein Kabel nach vorne zur vorderen USB-Buchse.

Android Auto ist sehr anspruchsvoll was die Verbindungsqualität angeht. Kleinste Problem führen zum Verbindungsabbruch.

Wie gesagt, die Buchse in der Mittelkonsole war bei mir das Problem, es kann aber natürlich ein anderes Problem in dem Kabelstrang zu sein.

Um mir selbst absolute Sicherheit zu verschaffen, habe ich damals diverse Smartphones direkt ans Sync Modul angeschlossen. So habe die internen Kabel umgangen.

Ergebnis: alles Smartphones, welche vorher ständig Stress machten, liefen stundenlang ohne Abbruch.

Der Rest war dann Ausschlussverfahren.

Bis Dato hatte ich das LTE Modul, das Sync-Modul und diverse Kleinigkeiten von Ford auf Garantie getauscht bekommen. Viel Aufwand und Geld wurde verbrannt,alles ohne Erfolg.

Aus meiner Sicht ist hier das Problem, das Ford keine wirkliche Fehlerdiagnose bezahlen will, so wird immer nur getauscht, aber das so simple Problem nie gefunden.

Zitat:

@memphiz schrieb am 4. Dezember 2021 um 12:07:34 Uhr:



Zitat:

@ZaeBoN schrieb am 3. Dezember 2021 um 18:13:06 Uhr:


Durchschleifen ist eine Verdrahtungsart aus der Elektrotechnik und bedeutet, dass es nur eine Zuleitung zu in diesem Fall mehreren USB-Ports gibt.
Die Zuleitung führt also erst zu der Buchse in der Mittelarmlehne und wird von dort weiter zu der vorderen verlängert. Was auch erklären dürfte, was schon an anderen Stellen beschrieben wurde, dass die Buchse in der Mittelarmlehne schneller und stabiler läuft als die vordere.

Es ist schon witzig, wie Ford hier den USB-Strang verbaut hat.
Los gehts hinter dem Tacho am Sync selbst mit einem USB-Mini Stecker. Das erste Kabel von hier läuft dann in Richtung Mittelkonsole und ist ca 30-40 vm lang. Hier kommt ein Ford Steckverbinder zu einem Kabel, welches dann zur USB Buchse in der Mittelkonsole geht. Von hier geht dann wieder ein Kabel nach vorne zur vorderen USB-Buchse.
Android Auto ist sehr anspruchsvoll was die Verbindungsqualität angeht. Kleinste Problem führen zum Verbindungsabbruch.
Wie gesagt, die Buchse in der Mittelkonsole war bei mir das Problem, es kann aber natürlich ein anderes Problem in dem Kabelstrang zu sein.
Um mir selbst absolute Sicherheit zu verschaffen, habe ich damals diverse Smartphones direkt ans Sync Modul angeschlossen. So habe die internen Kabel umgangen.
Ergebnis: alles Smartphones, welche vorher ständig Stress machten, liefen stundenlang ohne Abbruch.
Der Rest war dann Ausschlussverfahren.
Bis Dato hatte ich das LTE Modul, das Sync-Modul und diverse Kleinigkeiten von Ford auf Garantie getauscht bekommen. Viel Aufwand und Geld wurde verbrannt,alles ohne Erfolg.
Aus meiner Sicht ist hier das Problem, das Ford keine wirkliche Fehlerdiagnose bezahlen will, so wird immer nur getauscht, aber das so simple Problem nie gefunden.

Danke

Ich gebe es zu, ich bin mit solchen Sachen total überfordert.

Das Auto kommt in Januar diesbezüglich in die neue Werkstatt.

Was genau sollte ich da sagen? Wie genau beschreibe ich den speziellen Fehler? Kann man der Werkstatt einen Tipp geben?

Leider exakt nach 2 Jahren , bei mir das gleiche Problem. Mittlere USB lädt zwar , überträgt aber keine Daten. Vordere USB Buchse funktioniert noch .Ohne vollständigen Austausch , wahrscheinlich nicht möglich zu reparieren....Ford Fiesta MK8 ohne Mittelarmlehne Cool und Connect 01/20 95 PS

Ich habe gerade an so einem Fiesta in der Werkstatt, den hinteren USB Hub erneuert, der ist beleuchtet, und das dazugehörige Kabel der Mittelkonsole, dann hat alles wieder funktioniert. Es wurde Wasser und Kaffee in der Mittelkonsole verschüttet, der USB-Hub/Verteiler hinten,und die USB-Mini Kabelstrang Stecker waren durch Feuchtigkeit korrodiert, Platine beschädigt. Beide Teile ungefähr 160€. Aus/Einbau cirka 1 Stunde.

Danke dir . Falls die vordere USB Buchse , nun auch bei mir noch ausfällt ,
werde ich es spätestens reparieren lassen. Wahrscheinlich , wird dann gleich die komplette Konsole gewechselt , was natürlich richtig teuer wird . Leider ist es mir auch nicht gelungen , einen Verteiler zu finden, welcher trotzdem dafür sorgt, das ich auch mit einer Buchse 2 betreiben kann. Gut das ich zumindest jetzt weiß , was es ungefähr kostet.

Ford Bestellnummer 2470665/Teilenummer HS7T-14F014-AE
AC ist ältere Version, ist der hintere,beleuchtete USB-Hub/Modul. UVP: 69€
Wenn zusätzlich der Kabelstrang in der Mittelkonsole beschädigt ist,der den hinteren USB Hub mit der vorderen USB Buchse verbindet, den muss man laut Fahrgestellnummer bestellen, es gibt 17 verschiedene Versionen, kostet circa 50-90€ je nach Ausführung.

Nochmals vielen Dank. Vielleicht wage ich mich auch mal selber ran .Im Focus , hatte ich damals öfters meinen Außenspiegel reparieren müssen.
Ein Reparaturhandbuch könnte auch wieder nützlich werden. Vielleicht ist es gar nicht so schwierig. ;-)

Hi, guys!
I don't know German good enough, but I know that most Germans a pretty good at English. I thinkl of all Ford forums here there is more informatio about the problem.
So, I've got the same problem with my used 2020 ford focus titanium: the ashtray USB doesn't work with AA and the armrest USB works from time to time. It doesn't interrupt the connection, but sometimes takes 15-20 min to find the phone (google pixel 4).
I've got the original wiring diagrams: the standard microusb cable goes from Sync module to the USB socket near the ashtray zone, the module is called Media hub. The signal goes to the usb port and on paralel there is an output microusb port to forward the signal to the armrest USB port. And there is also a LED power port in the hub. Inside the Media hub there are 2 elaborate circut boards. (I wish I could attache phtos, I have the USB hub disassembled in fromt of me).
According to this, I think there is a chance that some of the elements of the circute board are damaged by high voltage or defect or coffee, so the ashtray USB port dosen't function, and the aremerest port function by chance. I'm going to find a module at the scrap yard to check.

Hub-inputs
Hub-inputs2
Hub-inside
+2

Hello, the Ford electrician simply levered out and changed the second USB socket for me. This is a real block or module. About 85 euros with work. After that everything worked again. Mineral water (or other drink) probably got in there.

Very common issue. I changed many USB Hub Module and Part of the wiring harness in the Center Console, because somebody spilled coffee, and/or water and other liquids.

I have even found the problem which may be caused by a short curcuited cable or spilt water.

Broken-board-element
Deine Antwort
Ähnliche Themen