USB Stick
ich nochmal, hab ihn ja noch nicht ( XC60 Mom.) sehe ich das richtig, ich kann auf einen USB Stick mp3s drauf machen, in den USB Anschluss stecken und es kommt Musik aus der Anlage? Muss ich was beachten?
Danke
Beste Antwort im Thema
an alle Apple-Hasser: ihr braucht gar nicht weiterlesen!!!
für das Geld und die Mühe, die es macht, stundenlang irgendwelche Unterordner im Dateiverzeichnis zu erstellen, Titel zu pflegen, um dann letztlich dann doch nicht den richtigen Stick dabei zu haben, mein Rat:
- kauf einen ipod Klassik (oder wenn Du weniger Musik hast, dann halt einen anderen)
- portiere alle Musik in iTunes
- erstell dir ein paar Wiedergabelisten
- erfreu dich an der Anzeige der Tags (sofern gepflegt)
- erfreu dich an der einfachen Bedienung von iTunes.
Merke: während andere noch kopieren, kannst Du schon geniessen. Und wenn man nicht mit der Dateifrickelei gross geworden ist und dies über alles liebt, verbringt man seine Zeit lieber anders...
31 Antworten
er hat doch geschrieben, das er einen Momentum bestellt hat, der hat seit Modell 2011 HP-Sound immer dabei!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... bleibt die Frage, ob er HighPerformance Radio mitbestellt hat. Sonst nix USB und nix iPhone und nix MP3+USB. 😉Zitat:
Original geschrieben von Trugspur
bestellt MY11: XC60 2.0D DRIVEe Kinetic+WinterPro+PanoramadachSchönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von trallafitti
Ich würde Dir raten, einen nicht allzu langen Stick zu nehmen. Wenn Du mal schnell was in die Ablage schmeißt und es ganz blöd läuft, hätte ich Angst es könnte was brechen oder sich etwas an den Kontakten verbiegen.
Hier ist Abhilfe ganz einfach über ein USB-Verlängerungskabel möglich und auch sinnvoll, denn wenn der Stecker bricht wird das sicherlich teurer als ein kurzes Kabel für wenige €.
Zitat:
Original geschrieben von laberlaber
bin 50 Jahre, will sagen ist für mich Neuland, da mache ich also für jedes Album einen Ordner, oder für jeden Interpreten und die Alben als Unterodner?
Das ist Deinem Gutdünken überlassen, die Struktur nach Interpret/ Album folgt aber der Logik, wenn Du mehrere CDs mitschleppen würdest 😉
Walter
Zitat:
Original geschrieben von xxlarge
er hat doch geschrieben, das er einen Momentum bestellt hat, der hat seit Modell 2011 HP-Sound immer dabei!!Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gseumZitat:
Original geschrieben von Trugspur
bestellt MY11: XC60 2.0D DRIVEe Kinetic+WinterPro+Panoramadach
... bleibt die Frage, ob er HighPerformance Radio mitbestellt hat. Sonst nix USB und nix iPhone und nix MP3+USB. 😉Schönen Gruß
Jürgen
Hi xxlarge,
bevor du so kurzab antwortest, lies doch bitte erst meinen Beitrag inkl. des Zitates GENAU. Zur Hilfe habe ich ein wenig eingefettet. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Der Themenersteller hat eindeutig einen Momentum bestellt!! Und auf den hab ich mich bezogen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Zitat:
Original geschrieben von xxlarge
er hat doch geschrieben, das er einen Momentum bestellt hat, der hat seit Modell 2011 HP-Sound immer dabei!!Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gseum
[/quoteZitat:
Original geschrieben von gseum
... bleibt die Frage, ob er HighPerformance Radio mitbestellt hat. Sonst nix USB und nix iPhone und nix MP3+USB. 😉Schönen Gruß
Jürgen
Hi xxlarge,bevor du so kurzab antwortest, lies doch bitte erst meinen Beitrag inkl. des Zitates GENAU. Zur Hilfe habe ich ein wenig eingefettet. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
> Der Themenersteller hat eindeutig einen Momentum bestellt!! Und auf den hab ich mich bezogen. <
das stimmt, aber bitte nicht streiten wegen mir, meine Frage ist beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von xxlarge
Der Themenersteller hat eindeutig einen Momentum bestellt!! Und auf den hab ich mich bezogen.Gruß
... aber ich genauso eindeutig nicht - daher ja auch gleich das mitgelieferte Zitat als Bezugspunkt. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
hat kein Problem und deshalb auch Smilie drin. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
an alle Apple-Hasser: ihr braucht gar nicht weiterlesen!!!für das Geld und die Mühe, die es macht, stundenlang irgendwelche Unterordner im Dateiverzeichnis zu erstellen, Titel zu pflegen, um dann letztlich dann doch nicht den richtigen Stick dabei zu haben, mein Rat:
- kauf einen ipod Klassik (oder wenn Du weniger Musik hast, dann halt einen anderen)
- portiere alle Musik in iTunes
- erstell dir ein paar Wiedergabelisten
- erfreu dich an der Anzeige der Tags (sofern gepflegt)
- erfreu dich an der einfachen Bedienung von iTunes.Merke: während andere noch kopieren, kannst Du schon geniessen. Und wenn man nicht mit der Dateifrickelei gross geworden ist und dies über alles liebt, verbringt man seine Zeit lieber anders...
Ich bin wahrlich kein Apple-Hasser, aber allein die Wiedergabelisten wären schon das, was mich davon abhielte, den iPod wieder in meinem Auto direkt einbinden zu lassen (hatte ich in meinem vorherigen S80).
Ich will nicht irgendwann zu Hause entscheiden, was ich im Auto hören kann, das will ich spontan und flexibel vor Ort entscheiden können und Flexibilität ist etwas, was mit Apple-Produkten meist nicht wirklich zu vereinbaren ist (so toll das Design und die grundsätzliche Bedienung auch sind)!
So habe ich nun zwar nur einen Aux-Eingang in meinem neuen S80, bin damit aber so gefühle 100000x zufriedener, als mit dem Volvo-iPod-Adapter im alten... 😉
Ohne jetzt das Radio mit USB-Buchse zu kennen, so gehe ich doch davon aus, daß auch dieses die MP3-Tags auswertet (ansonsten wäre es kaum nutzbar) und die erstellt Dir jede anständige Ripper-Software ganz nach Deinen Wünschen und vollautomatisch.
Das Rippen ist eine einmalige Angelegenheit, die Dateien schlummern dernach auf Deiner Festplatte und können problemlos auf USB-Sticks & Co. kopiert werden.
Zudem muß man auch bei iTunes beim Rippen am PC bleiben, schließlich wechselt selbst iTunes die CDs leider noch nicht selbst... 😉
Das Verwalten und Kopieren geht in meinen Augen mit einem normalen Dateibrowser einfacher und vor allem flexibler als mit iTunes.
Nicht, daß wir uns mißverstehen: ich selbst besitze auch einen iPod und bin mit dem Gerät an sich auch gar nicht unzufrieden, aber nur als normaler MP3-Player!
Die Einbindung ins Kfz war zumindest mit dem Volvo-Adapter ein Graus und wurde von mir gefühlte drei Mal benutzt und lag danach einfach im Auto ungenutzt herum...
Bye,
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von TreKronor
Ich bin wahrlich kein Apple-Hasser, aber allein die Wiedergabelisten wären schon das, was mich davon abhielte, den iPod wieder in meinem Auto direkt einbinden zu lassen (hatte ich in meinem vorherigen S80).Ich will nicht irgendwann zu Hause entscheiden, was ich im Auto hören kann, das will ich spontan und flexibel vor Ort entscheiden können und Flexibilität ist etwas, was mit Apple-Produkten meist nicht wirklich zu vereinbaren ist (so toll das Design und die grundsätzliche Bedienung auch sind)!
Der iPod bietet mir alle Flexibilität die ich brauche. Kann direkt Titel, Alben oder Interpreten anwählen oder einfach, und das ist meine Standardeinstellung, zufällig über alle Lieder hinweg Musik wiedergeben lassen. Da brauche ich nichts zu Hause entscheiden, das mache ich alles im Volvo mit voller Fernbedienung des iPod über das Radio.
Gruß, Olli
Zitat:
Ich bin wahrlich kein Apple-Hasser, aber allein die Wiedergabelisten wären schon das, was mich davon abhielte, den iPod wieder in meinem Auto direkt einbinden zu lassen (hatte ich in meinem vorherigen S80).
Ich will nicht irgendwann zu Hause entscheiden, was ich im Auto hören kann, das will ich spontan und flexibel vor Ort entscheiden können und Flexibilität ist etwas, was mit Apple-Produkten meist nicht wirklich zu vereinbaren ist (so toll das Design und die grundsätzliche Bedienung auch sind)!
ich glaube, da gibt es einen Riesen-Unterschied von alt zu neu: ich habe vor einer Woche von V70 II auf III gewechselt´: alter iPod-Adapter war eine Katastrophe: zu Hause Playlists festlegen, damit ich überhaupt gezielt auswählen konnte und diese dann über die CD-Wechsler-Steuerung anwählen, keine Anzeige, was gespielt wird - nicht wirklich viel Spaß.
Neu: die kompletten Playlists sowie Tags wie Album, Interpret, Genre etc. sind auswählbar - total easy. Das HP-Radio zeigt mir an, was gespielt wird mit Titel, Interpret und das alles total einfach bedienbar. Seit gestern habe ich übrigens kostenlos auf iOS 4 upgegraded (also nur das Betriebssystem nicht das ganze iPhone) und kann damit sogar unterwegs neue Playlisten erstellen, die unmittelbar verfügbar sind.
Also ich kann nur iPhone/iPod empfehlen
Zitat:
Original geschrieben von Brezelflitzer
Seit gestern habe ich übrigens kostenlos auf iOS 4 upgegraded (also nur das Betriebssystem nicht das ganze iPhone) und kann damit sogar unterwegs neue Playlisten erstellen, die unmittelbar verfügbar sind.
Hi,
den letzten Satz habe ich mal im Thread zur iPhone-Software zitiert... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Dirk (trekronor),
ich fürchte, Du kennt nicht den aktuellen USB-Anschluss!! In der Tat hatte der "alte" ipod-Adapter (den ich im übrigen auch im S80 hatte) nur die Möglichkeit, 10 Wiedegabelisten als "CD" zu interpretieren um diese dann als "gefakter" CD-Wechsler abspielen zu lassen. Diese Lösung hat übrigens auch prima funktioniert. Mann musste halt die Wiedegabelisten mit 1, 2, 3 bis 10 beginnen lassen und konnte dann die WL auswählen. Die Anzeige im Radio war dann halt "CD2" (also Wiedergtabeliste 2) Track 15---> das ist das, was Du kennst! Es wäre schön, wenn Du dir die neue Lösung mal ansehen würdest.
Der USB-Anschluss mit ipod dran kann alles, was der ipod auch kann. Sprich, wie Oli sagte, die Wahl nach interpret, Titel, etc. Mit Anzeige der Tags, usw. Um deinen Wert mit der gestiegenen Zufriedenenheit mal aufzugreifen: der USB-Anschluss ist dann ungefähr 10x 10^15 mal so gut wie Deine AUX-in Lösung.
Gut, vielleicht hatte ich mich mit "Wiedegabelisten anlegen" etwas missverständlich ausgedrückt. Ich selber habe eine Wiedergabeliste "alles" die dann immer automatisch aktualisiert wird, wenn ich neue Titel habe. Da dass aber aktuell gute 12.000 sind, kann die Suche dauern. Von daher habe ich noch WL mit spezialisierten Themen, etc.
OK, für jemandem, der es sein Leben gwohnt ist, auf Dateiebene rumzufrickeln, dem mag es als erstrebenswert erscheinen, dies zu pflegen und zu warten. Ich selber würde einem 50-jährigen (egal wie alt) jedenfalls niemals zu so einer Lösung raten, wenn er sich noch nie mit dem Thema beschäftigt hat. Was soll dieser mit der "gewonnen Flexibilität" anstellen?
Frage: gibt es PC-Programme, die beim Rippen die CDs automatisch wechseln, wenn du dies so als Mangel bei iTunes herausstellst?
Hallo Jürgen!
Nee, das HP-System werde ich mir jetzt bewußt nicht anschauen...
Ich habe gerade erst in der letzten Woche meinen neuen S80 (3.2 AWD) bekommen und werde nun ganz sicher nicht wegen dem Radio gleich wieder einen neuen bestellen (auch wenn Volvo das so passen könnte)... 😉
Wenn das so ist, wie Du schreibst (und ich glaube Dir ja...), dann nehme ich meine Aussage natürlich nahezu zu 100% zurück und ärgere mich, daß ich zu sparsam war...
Ich kannte nur die alte iPod-Volvo-Nachrüstlösung und die war komplett zum Abgewöhnen!
Da Du nun die Playlists ansprachst, ging ich davon aus, daß Volvo den gleichen Müll in neuer Hülle wieder auf den Markt geworfen hat...
Was das Thema iTunes und CD-Wechsel angeht, so hast Du wohl meinen Smiley übersehen... 😉 Es war nur eine ironische Spitze auf die angeblich besonders einfache Bedienung von iTunes...
Jeder andere CD-Ripper schreibt Dir die CD als MP3 oder sonstwas automatisch mit Tags, welche das Programm ebenfalls automatisch aus dem Internet holt, versehen in den gewünschten Ordner (und legt diese auch automatisch nach gewissen, meist selbst festlegbaren, Bedingungen an), das kann iTunes auch nicht viel besser...
Außerdem kenne ich ja beide Welten, da ich ja eben auch einen iPod mein Eigen nenne und auch nutze.
Aber genau weil ich beide Welten kenne, würde ich grundsätzlich immer die flexiblere Lösung bevorzugen und die kommt nun 'mal nie von Apple (immerhin kann man mit Fremdsoftware auch Musik wieder vom iPod herunterkopieren, etc.)...
Ein großes Gefrickel kann ich übrigens nicht darin erkennen, wenn man CDs logisch in Ordnern platziert?!
Aber unterm Strich ist das natürlich vollkommen wurscht, wenn die Bedienung im Volvo nun so ist, wie Du schreibst!
Bye,
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von TreKronor
Hallo Jürgen!Nee, das HP-System werde ich mir jetzt bewußt nicht anschauen...
(...)
Wenn das so ist, wie Du schreibst (und ich glaube Dir ja...), dann nehme ich meine Aussage natürlich nahezu zu 100% zurück und ärgere mich, daß ich zu sparsam war...(...)
Dirk
zu 1: Schade. High Performance bietet nicht nur den USB, sondern klingt auch um Welten besser......😉
zu 2: dringender Rat: tue es. 😎
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
zu 1: Schade. High Performance bietet nicht nur den USB, sondern klingt auch um Welten besser......😉
zu 2: dringender Rat: tue es. 😎
Na ja, Jürgen, auch ich bin keine 18 mehr und mir reicht die Standard-Audio-Versorgung in meinem S80 in Sachen Klang... Man darf ja nicht vergessen, daß es ohnehin kein Konzertsaal ist... 😉
Außerdem knurrt der 3.2er so schön böse beim Beschleunigen... 😉
Beim nächsten werde ich dann HP 'mal anschauen, versprochen, auch wenn es dann wahrscheinlich ??? heißt... 😉
Bye,
Dirk
PS: Mist... Motor-Talk ist nicht mehr Volvo-Kompatibel... Es beherrscht keine chinesischen Schriftzeichen und macht daraus nur die drei Fragezeichen... 😉
Hi,
ein Riesennachteil bei Musikablage in Ordnerstrukturen ist die fehlende Datenbank dahinter: Will ich einen Titel in mehreren Themen-Ordnern haben, dann ist er auch mehrfach auf dem Medium vorhanden.
Selbiges gilt übrigens im gleichen Maße bei der Ablage von Photos (Verzeichnisse vs. iPhoto).
Zudem fehlt mir bei der Ordnerablage jegliche Suchmöglichkeit nach Titeln, Interpreten, Alben, Genre usw.
Schönen Gruß
Jürgen