USB Stick Ordner kopieren bzw Ordner nacheinander hören
Hallo zusammen,
ich habe hier zwar viel zum Thema USB Stick gefunden aber keine Antwort auf meine Frage.
Es nervt mich ein bisschen dass man anscheinend keine einzelnen Ordner vom Stick auf die Festplatte kopieren kann. Klar, ich kann den ganzen Stick kopieren und dann hinterher alle welche ich nicht auf der Platte haben will löschen, aber das ist doch sehr umständlich. Gibt es da keine andere Lösung?
Und weiter nervt es dass nach dem letzten Lied von einem Ordner, beginnt wieder das erste Lied aus dem besagten Ordner. Es wäre für mich viel angenehmer wenn nach dem letzten Lied von einem Ordner einfach mit dem ersten Lied der zweiten Ordner weiter gemacht werden würde. Hat jemand eine Lösung?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Da stimme ich dir zu. Allerdings ist es bei mir so:
Wenn ich Stick A nehme und packe da Musik drauf, und später mache ich auf den gleichen Stick A weitere Alben oder neue Interpreten (egal was) und stecke diesen ins Auto. Dann importiert der mir nur die Musik, die noch nicht auf der internen HDD drauf ist. Somit habe ich keine doppelten Alben. Hat ne Weile gedauert bis ich das rausgefunden habe, aber funktioniert. Grundvoraussetzung ist, dass es vom exakt gleichen Stick kommen muss!
Wenn du auf "Verzeichnis durchsuchen" gehst, dann siehste jede einzelne Medienquelle mit ihrem "realen" Namen.
Was "gleich" bedeutet kann ich dir aber leider nicht sagen. So könnte es durchaus sein, dass nach Formatierung oder Namensänderung des Sticks (unter Windows zB) das Ganze wie oben beschrieben nicht mehr funktioniert.
28 Antworten
Hi!
Ich rede von meinem F11.....
* Sicher schufflet er über alle Ordner hinweg.
* Du kannst auch nach Interpreten über alle Ordner schufflen
* Du kannst nach Genre über alle Ordner schufflen
* und vieles mehr......
Ich habe die 20G Festplatte voll mit hunderten Verzeichnissen und etwa 8000 Titeln.
Ich habe auch eine 64 GB Speicherkart (USB) voll.
Ich habe alle Titel selbst getaggt und Cover hinzugefügt.
Ich kann über die Sprachführung direkt Titel, Interpret, Genre..... ansprechen.
Eigentlich so ziemlich alles, was ich will.....
Und dann gibte es ja noch Spotify & Co (wenn das iPhone + BMW gerade wollen :-)
Wieso soll das bei euch nicht funktionieren?
Ach ja, wenn er mit einem Ordner fertig ist, fangt er den Ordner von vorne an, klar..
Aber es gibt für mich keinen wirklichen Bedarf einen einzelnen Ordner anzuwählen.....
Das mit dem Kopieren einzelner Ordner mache ich so:
Ich habe einen Stick, wo alle Titel drauf sind, die auch auf die HD kommen. Diesen Stick überarbeite ich bei Bedarf am Computer und übertrage ihn dann auf die HD im Auto. Das passiert aber praktisch nicht mehr, da die HD voll ist. Als Erweiterung dient der 64GB Stick.....
Liebe Grüße
Gyula
Danke für eure Antworten! Bin heute wieder im Auto unterwegs gewesen und es wurden alle Songs auf dem USB Stick erkannt. Also keine 500er Begrenzung. Vermutlich war er noch nicht fertig mit auslesen etc. Shuffle klappt auch, auf USB aber nur innerhalb eines Ordners (ist aber kein Problem habe eh verschiedene Ordner angelegt, u.a. Einen mit der gesamten musiksammlung).
Sprachbefehle in Bezug auf dem USB Stick klappt auch. Also passt alles 😉
Mal eine Frage dazu: Ich hab mir das kopieren auf die HD bisher gespart und höre quasi direkt vom Stick. Bietet die HD einen Vorteil der mir bisher entgangen ist?
Ähnliche Themen
Automatische Coversuche? Geht meines Wissens nur per Gracenote Datenbank. Und das geht nur beim Einlegen einer original CD.
Hier geht's doch um den Vergleich zwischen Musik vom Stick und der internen HDD, oder nicht?! Und nicht was beim Rippen geschieht.
Bei mir werden sowohl auf der internen HDD als auch auf dem Stick Cover angezeigt. Ob es reicht, dass eine "Folder.jpg" vorhanden ist oder ob es daran liegt, dass ich die Cover in jedem Tag der mp3 gespeichert hab weiss ich's nicht.
Übrigens... Maximal 500x500 pixel darf die Bilddatei mit dem Cover sein, sonst wird nix angezeigt.
Cover werden in der Tat auch beim abspielen über den Stick angezeigt. Tags braucht es nicht, ich war da immer zu faul zu. Aber in jedem Ordner liegt die Cover-Art-Datei dabei (oder wie auch immer sich das schimpft) und dann wird es in der Regel auch angezeigt.
Ich meinte, wenn der Titel selbst kein Cover hinterlegt hat, sucht er sich das Cover, wenn der Titel auf der HD liegt schon, aber vom Stick nicht.
Dachte ich zumindest.....Aber nur solange die DB das Coverbild hat.....
Aber ich habe ja jeden Titel selbst getagt und das Cover hinterlegt. Oft zu jedem Titel ein eigenes Bild.....
Auf der internen HDD liegt eine mehr oder weniger aktuelle Version einer Gracenote Datenbank. Diese konnte man auch mal selber aktualisieren. Die funktioniert aber auch nur fuer Audio CD´s und hat mit .mp3 Dateien mal grad garnix am Hut.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 16. Feb. 2019 um 20:54:17 Uhr:
Maximal 500x500 pixel darf die Bilddatei mit dem Cover sein, sonst wird nix angezeigt.
Bei meinem liegt die Grenze bei 2000x2000 Pixel. Die jpeg sind in der mp3 gespeichert, nicht als separate Datei.
Echt? Also ich hatte Covers einiger Alben auch Mal 1000x1000 und größer und die wurden bei mir nicht angezeigt. Komisch.
Hatte sowohl im Tag als auch im Ordner das Cover .
Hinsichtlich des Wechsels "letztes Lied eines Ordners abgespielt und automatischer Wechsel in den nächsten Ordner" habe ich auch schon unendlich viele Versuche unternommen und noch keine Lösung. Das wäre echt mal was... Zumal es eigentlich eine simple Funktion ist, aber irgendwie will das einfach nicht klappen...