USB Stick mit Musik

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,

habe seit einer Woche den AT 220i.
Soweit allses super, aber habe versucht Musik von einem USB Stick wiederzugeben.
Solange keine Verzeichnisse auf dem Stick sind, funktioniert alles.
Wenn ich aber die Musik in Ordner/Verzeichnisse schiebe, wird im Display "Nicht unterstützt"
angezeigt. Stick ist mit FAT32 wie in der Bedienungsanleitung angegeben formatiert.
Laut der Bedienungsanleitung kann mit Verzeichnissen umgegangen werden.
Hat jemand eine Ahnung?
Gruß
Hans

Beste Antwort im Thema

Hi

Bei mir auch kein Problem (225i AT). Mein Stick ist FAT32 formatiert. Irrtum Vorbehalt sollte der Stick nicht grösser als 32Gb sein, weil das Zeugs dann irgendwie auf das Gerät übertragen oder abgebildet wird.

Wie auch immer, ich habe dann folgende Struktur erstellt auf dem Stick:

00_DANCE
01_SCHLAGER
03_SAMPLER
04_INTERNATIONAL
05_HOERBUECHER

etc. Klappt prima

Gruss
Paraxenos

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo,
ja das funktioniert. Habe mehrere CDs in Struktur von Ordner auf einem USB Stik.
Nur die Anzeige und Auswahl ist sehr umständlich.
Generell sind die Beschreibungen in der Bedienungsanleitung zum Teil sehr dürftig, sozusagen lieblos.
Gruß
Bernhard

Hallo Bernhard,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Leider erkennt meiner den USB Stick erst garnicht, solange Ordner drauf sind.
Sind Musikstücke ohne Ordner drauf, zeigt er ihn sofort an.
Gruß
Hans

Mhm, ging mit meinem Stick, den ich zz. noch im E87 nutze, bei der Probefahrt eigentlich gut.

Würde probieren a) ein wenig warten, vlt. braucht er ein wenig Zeit zum einlesen der Dateistruktur b) Titel ohne Ordner neben einem Ordner packen c) Stick bzw. Dateien am PC prüfen, vlt. ist irgendeine beschädigt und daran klemmts

Zitat:

Leider erkennt meiner den USB Stick erst garnicht, solange Ordner drauf sind.

Zitat:

ja das funktioniert. Habe mehrere CDs in Struktur von Ordner auf einem USB Stik.
Nur die Anzeige und Auswahl ist sehr umständlich.

Das Thema MP3 auf USB Stick interessiert mich beim AT auch sehr...

@paulix1
Wenn das Ganze schon so "tricky" um nicht zu sagen "umständlich" ist, könnest Du dann mal für die Gemeinde hier beschreiben wie Du genau vorgegangen bist und worauf man speziell achten müsste?
Herzlichen Dank für Deine Mühe im Voraus.

Gruß

Ähnliche Themen

Ich bekomme mein AT 220i in etwa 1-2 Wochen.

Bei meinen Probefahrten hat es aber funktioniert.

Gemäss Manual (Driver's Guide App auf Android Tabet) werden die Titel etc. beim Ersten anschliesen auf das Fahrzeug übertragen.

Während dieser Zeit sollen die Titel über das Dateiverzeichnis aufgerufen werden können.

Mir scheint als seien diese Funktionen von der Sonderausstatung abhängig Nav, Nav Plus, erweiterte Smartphoneanbindung.

Zitat:

Ich bekomme mein AT 220i in etwa 1-2 Wochen.
Mir scheint als seien diese Funktionen von der Sonderausstatung abhängig Nav, Nav Plus, erweiterte Smartphoneanbindung.

Bis ich das selbst ausprobieren kann vergehen wohl noch 8-10 Wochen...

Aber man möchte ja vorbereitet sein drum:

@Pfnoergel
Sobald Du sagen kannst ob/wie es definitiv funktioniert, wäre ich für die entspr. Info sehr dankbar.
Übrings: Die Sonderausstattung wie oben erwähnt wird auch in meinem Fall verfügbar sein.

Gruß

Hallo A4Jupp
so kann es gehen:
Auswahl:
Multimedia
Externe Geräte
Angezeigten Stik Namen auswählen
Piktogramm Lupe = Musiksuchen auswählen
Verzeichnis durchsuchen auswählen
Die Ordner werden dann gelistet.
Ordner auswählen
Titel auswählen

Ich hoffe das hilft.
Gruß
Bernhard

Hi

Bei mir auch kein Problem (225i AT). Mein Stick ist FAT32 formatiert. Irrtum Vorbehalt sollte der Stick nicht grösser als 32Gb sein, weil das Zeugs dann irgendwie auf das Gerät übertragen oder abgebildet wird.

Wie auch immer, ich habe dann folgende Struktur erstellt auf dem Stick:

00_DANCE
01_SCHLAGER
03_SAMPLER
04_INTERNATIONAL
05_HOERBUECHER

etc. Klappt prima

Gruss
Paraxenos

Der wichtigste Tipp bei USB-Stick Problemen ist immer:
Einen anderen frisch formatierten probieren, auch wenn der Problemstick in manchen Geräten bzw Autos funktioniert.

Hatte auch den Eindruck es geht nicht jeder Stick. Meine 2 USB 3 Sticks mit 32GBs gingen egal wie formatiert nicht. Habe mir schlussendlich einen Kingston Micro(Usb2.0) mit 32GB gekauft, der läuft bisher einwandfrei, auch wenn das befüllen länger dauert. Habe Order inkl Unterordner drauf. Habe weder Navi noch erweiterte Smartphoneanbindung drin.

Habe einen ScanDisc 32 GB Micro-Stick drin, der geht über mehrere Ordnerebenen einwandfrei.

Hallo zusammen,
Das Problem hat sich erledigt.
Habe einen neuen Stick gekauft.
Damit funktioniert es bestens.
Ist auch wirklich nicht schwierig, wenn der Stick erkannt wird, einfach über die Lupe
Verzeichnis dursuchen und fertig.
Danke für die vielen Antworten.
Gruß Hans

Zu der Aussage das der USB Stick nicht grösser als 32 GB sein soll.

Gemäss Driver's Guide werden im AT als Dateisystem FAT32 und exFAT unterstützt. exFAT macht nur mit Sticks mit mehr als 32 GB wirklich Sinn. Werde ist ausprobieren sobald ich meinen AT habe. Es liegt ein 64 GB Stick bereit.

Ich empfehle einen Micro-Stick, da der USB-Port mitten in die Ablage hineinreicht. Mit einem normalen Stick ist vorprogrammiert, dass er irgendwann vom Portemonnaie o.ä. abgeknickt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen