USB Stick mit Musik
Hallo,
habe seit einer Woche den AT 220i.
Soweit allses super, aber habe versucht Musik von einem USB Stick wiederzugeben.
Solange keine Verzeichnisse auf dem Stick sind, funktioniert alles.
Wenn ich aber die Musik in Ordner/Verzeichnisse schiebe, wird im Display "Nicht unterstützt"
angezeigt. Stick ist mit FAT32 wie in der Bedienungsanleitung angegeben formatiert.
Laut der Bedienungsanleitung kann mit Verzeichnissen umgegangen werden.
Hat jemand eine Ahnung?
Gruß
Hans
Beste Antwort im Thema
Hi
Bei mir auch kein Problem (225i AT). Mein Stick ist FAT32 formatiert. Irrtum Vorbehalt sollte der Stick nicht grösser als 32Gb sein, weil das Zeugs dann irgendwie auf das Gerät übertragen oder abgebildet wird.
Wie auch immer, ich habe dann folgende Struktur erstellt auf dem Stick:
00_DANCE
01_SCHLAGER
03_SAMPLER
04_INTERNATIONAL
05_HOERBUECHER
etc. Klappt prima
Gruss
Paraxenos
57 Antworten
Hallo A4JUPP, der Trick: Erstelle einen Ordner z.B. meine_Musik, in diesen Ordner wieder einen Ordner z.B. Alben, in diesen wieder einen. Euer Ordner, Musik_in_meinem_Auto. In diesen kannst du alle deine Alben als jeweilige Ordner mit den entsprechenden mp3-Dateien kopieren. Diese kannst du nun mit dem idrive-Knopf ansteuern und auswählen. Viel Spaß dabei.
auto53
Funktioniert bei allen Fahrzeugen.
Älteres Thema aber möchte nicht extra ein neues eröffnen.Ich habe heute auf meinen USB Stick sanDisk 64GB, 7 Rammstein Alben in MP3 kopiert.
Jedes Album hat einen eigenen Ordner in dem die einzelnen Titel liegen.Wenn ich in meinem kleinen Navi die USB Schnittstelle anwähle, erscheint nur ein Album mit den einzelnen Titeln aber eben nur eins von 7.
Was könnte ich falsch gemacht haben?
Das ist in der tat ungewöhnlich und hatte ich noch nie. Am Rechner werden alle Alben korrekt erkannt und auch abgespielt?
Ja, allerdings liegen auch Cover Bilder mit in den Ordnern.
Ich habe es allerdings nur kurz ausprobiert, kann es vielleicht sein, das es etwas länger dauert bis alle Alben gefunden werden?
Ähnliche Themen
Suchst du über die Tags (die könnten fehlerhaft sein - wobei dann irgendwas in Richtung "unbekannt" da stehen müsste), oder über das Verzeichnis. Ich hab eine ganze Latte Kinderhörbücher im Auto, die werden alle recht schnell erkannt. Also wirklich schnell.
Vor kurzem hab es noch das Phänomen, das Ordner verschwunden sind (die waren aber am PC dann auch nicht mehr zu sehen)
An "nicht mp3 Dateien" in den Ordnern kann es schon mal nicht liegen. Meine Alben (1 Album = ein Ordner) (teilweise auch 4-5 Alben in einem Ordner für eine bestimmte Band) sind völlig unterschiedlich mit Cover / Tag Infos usw, und andere nicht. Ebenso habe ich noch nie bemerkt, dass das einlesen des Sticks länger dauern würde.
Einsteigen -> Stick rein -> Zündung an -> anlassen -> Media -> und das gewünschte raus suchen.
Allerdings habe ich auch nicht mehr als 20-30 Alben gleichzeitig auf dem Stick.
Ich tippe fast darauf, das etwas mit den mp3 Dateien selbst, oder den Tags nicht stimmt.
Wie kann ich das kontrollieren bzw. wie sollten die Tags aussehen?
Hallo drive59
Versuche mal deine Album-Ordner in die 3. Ebene zu legen. Beispiel: Der Hauptforderung heißt Musik, dort hinein den Ordner mit deinem Namen anlegen. In diesen Ordner nun kopierst du alle anderen mit den ganzen Alben.
Bei mir sind es schon über 70. Es funktioniert immernoch.
Gruß auto53
Noch eine Frage, wenn ich im Menü auf den USB Stick gehe, fängt direkt ein Titel an zu spielen.Ist das normal? Ich würde lieber erst einen auswählen.
Du kannst den i-drive-Knopf drehen und so die Titel aussuchen
Gruß auto53
Ich glaube das ist normal, zumindest so bei mir. Egal auf welches Medium du gehst (Radio, USB Stick, etc), wird sofort abgespielt. Dabei sollte der letzt gehörte Musiktitel bzw Radiosender gespeichert und abgespielt werden.
Ich habe nur den 225xe, aber da bekomme ich die Musikstücke lose auf dem STick gesammelt, zusammengefasst je nach Anwendungsfall.
Ich finde das gut und brauchbar.
Du kannst ja mal versuchen, ob das bei dir auch so geht.
Dann müsstest du nach Titeln, Alben, Rock, Pop, Klassik suchen können