USB spielt nicht mehr ab

Volvo XC60 D

Hallo Elchtreiber,

seit heute morgen folgendes Problem:
Hab' einen USB-Stick mit drei Directories und mp3-Songs darin eingesteckt. System meldet "Track nicht lesbar", geht zum nächsten, dort wieder "Track nicht lesbar" und so weiter.
Also Stick raus, wieder die übliche Festplatte angestöpselt (die jetzt seit über zwei Jahren problemlos abgespielt wird), und ... nichts!
Die Songs warden angezeigt, ich kann auch einzelne anwählen, aber abgespielt wird nichts mehr. Auch nach Ausschalten und Neueinsschalten (incl. Absperrren des Wagens) immer das Gleiche.
Kennt einer von Euch das Problem? Wie last der sich wieder zum Abspielen bewegen?

Danke schonmal für Eure Hilfe ....

Gruß
Walther

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


@ bonnat
Ich würde Dir empfehlen, einfach ein neues Auto zu kaufen.., so unzufrieden zu sein, macht ja auf Dauer keinen Spass. 
Bei mir betrifft es auch nicht alle Downloads von Amazon, aber wenn es nicht geht, sind es halt die und auch Dateien, die ich aus MP4 mal in MP3 gewandelt hatte. Bis jetzt habe ich das immer ohne großen Aufwand hingekriegt und Alles läuft im Sensus. Ich hätte es aber auch einfach so lassen können, um mich mal wieder richtig ärgern zu können.  😉
Hier versuchen ja die Meisten lösungsorientiert zu posten, um eben nicht ständig unzufrieden bleiben zu müssen...und da gibts dann noch die die einfach mal  etwas Dampf ablassen wollen..😉
Na ja, vielleicht versuchst Du ja auch die Dateien zum Laufen zu kriegen und ich hab Dich nur falsch verstanden...
Gruß
KUM

Im Gegensatz zu Deinem Posting dreht sich der Großteil meines doch recht konstruktiv um die Lösung des Problems. Schließlich wurde von XC60 vermutet, es handele sich um die neueren MP3´s von Amazon. Das ist aber offenkundig nicht der Fall. Ich weiss also nicht was Du mir da unterstellen willst? Diesen Beißreflex auf berechtige Kritik solltest Du Dir jedenfalls abgewöhnen.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Vielleicht sind das aber alles nur Vermutungen. Ich habe mir ein neues Digitalklavier mit Synthesizer zugelegt.
Obwohl es alles die gleicher Mp3s sind, sind immer mal wieder Dateien dabei, die er nicht liest. Trotz korrektem Namen etc.
Da hat das Sensus ein Eigenleben.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 18. Dezember 2014 um 08:17:35 Uhr:


Nein, bei Amazon sind das keine anderen Formate, sondern - wie oben schon beschrieben MP3- Dateien, und MP3-Dateien können lizenzfrei abgespielt werde, haben auch keine Unterstützung für DRM (digital rights management), man kann sie daher beliebig of kopieren (aufs Handy, auf den USB-Stick, auf den Stick für die Fritz-Box, auf die iPods der Kinder, ....).

De Volvo spielt schlicht die von Amazon verwendete variable Bitrate nicht, man muss diese MP3-Dateien konvertieren (z.B. mit einem freien MP3-Konverter), dann geht's - aber Volvo sollte bald mal nachbessern.
Die gehen im neuen Sensus auch noch nicht?

Es gibt halt keinen mp3 Standard. Das wird wohl immer ein Problem bleiben.

Ich bin da ziemlich konservativ unterwegs, mag wahrscheinlich auch daran liegen dass ich gerne in einem Booklet blättere und die CD an sich zu Hause in einen Player lege um ein komplettes Album durchzuhören.

Fürs Auto habe ich alle interessanten CD selber in MP3s umgewandelt. Das funktioniert prima mit dem Audiograbber und dem plugine LAME.
Da war noch keine Datei dabei die nicht abgespielt werden konnte. Wenn ich mir überlege wer alles irgendwelche Nullen und Einsen in den mp3s verdreht um was auch immer damit anzustellen, bleibe ich lieber bei meiner Lösung.

Und dass ich ein Album für das ich Geld bezahlt habe nicht verleihen, wieder verkaufen oder verschenken kann, weil ich ja lediglich die Benutzungsrechte (Beispiel. itunes und Bruce Willis) erworben habe, geht mir ziemlich gegen den Strich.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 18. Dezember 2014 um 08:17:35 Uhr:


De Volvo spielt schlicht die von Amazon verwendete variable Bitrate nicht, man muss diese MP3-Dateien konvertieren (z.B. mit einem freien MP3-Konverter), dann geht's - aber Volvo sollte bald mal nachbessern.
Die gehen im neuen Sensus auch noch nicht?

In meinem XC60 MY14 funktionieren sie.

Ähnliche Themen

das ist doch schon mal prima.
Die älteren System können halt ggf "neue" Format noch nicht und vl. auch gar nicht mehr abspielen.

Es ist halt die Frage, ob ein Hersteller für ältere Systeme Upgrades anbieten möchte, nur weil sich "draußen in der weiten Welt" Dinge weiterentwickelt haben. Und wie lange. Für eine iPhone3 bekommst auch kein iOS 8 mehr...

Durch die immer stärker werdende Vernetzung / online Anbindung und nun auch Integration von Apps wird sicher hier aber sicher tun (müssen)....

Ich habe seit einiger Zeit auch immer wieder Probleme mit nicht lesbaren Tracks und Tracks, die einfach nicht abgespielt werden (bleiben bei 0:00 hängen). Mir ist aufgefallen, dass dies immer dann passiert, wenn ich neue Dateien auf den USB-Stick gespielt habe. Auch hatte ich da erstmals bemerkt, dass der Media-Player Amazon-Rips nicht erkannt hat. Da sich dies aber nach einiger Zeit wieder gibt, habe ich fast den Eindruck, dass nach jeder Änderung des Inhalts des Speichermediums eine Art Indizierung stattfinden muss, die sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Weiß da jemand genaueres? Vielleicht sind diese vermeintlichen Inkompatibilitäten in MP3-Format, Bitrate usw. nur der Tatsache geschuldet, dass hier erst eine Indizierung erfolgen muss.

Zitat:

@Trapattobi schrieb am 3. März 2015 um 13:22:56 Uhr:


habe ich fast den Eindruck, dass nach jeder Änderung des Inhalts des Speichermediums eine Art Indizierung stattfinden muss, die sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.

Ist definitiv so. Nach jedem Ausstöpseln des USB-Sticks muss er komplett neu eingelesen werden.

Andere Hersteller können das besser. Bei meinem BMW konnte ich sogar zwischen verschiedenen Sticks wechseln und der Player wusste immer, wo man zuletzt war.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 3. März 2015 um 13:49:01 Uhr:



Zitat:

@Trapattobi schrieb am 3. März 2015 um 13:22:56 Uhr:


habe ich fast den Eindruck, dass nach jeder Änderung des Inhalts des Speichermediums eine Art Indizierung stattfinden muss, die sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.
Ist definitiv so. Nach jedem Ausstöpseln des USB-Sticks muss er komplett neu eingelesen werden.

Danke für die Bestätigung!

Gibt es da so Anhaltswerte wie lange das dauert? Ich hab so rund 50 GB auf dem Stick. Läuft das wenn angestoßen durch oder bricht das nach zu kurzer Fahrt wieder ab und muss es von neuem beginnen? Bringt es etwas, nach jeder Änderung des Inhalts auf dem Stick, die Daten neu zu sortieren?

Zitat:

@Trapattobi schrieb am 3. März 2015 um 14:03:07 Uhr:


Gibt es da so Anhaltswerte wie lange das dauert? Ich hab so rund 50 GB auf dem Stick. Läuft das wenn angestoßen durch oder bricht das nach zu kurzer Fahrt wieder ab und muss es von neuem beginnen? Bringt es etwas, nach jeder Änderung des Inhalts auf dem Stick, die Daten neu zu sortieren?

Denke nicht, ist bestimmt auch von verschiedenen Faktoren abhängig (Geschwindigkeit Stick, Anzahl Ordner/Unterordner/Titel etc.)!?

Wenn man nur eine Kurzstrecke vor sich hat (unter 10 Minuten?), sollte man gar nicht erst anfangen, da es sonst abbricht. Ist mir zumindest schon mehrfach passiert (64GB Stick mit ca. 35GB Musik).

Zitat:

Wenn man nur eine Kurzstrecke vor sich hat (unter 10 Minuten?), sollte man gar nicht erst anfangen, da es sonst abbricht. Ist mir zumindest schon mehrfach passiert (64GB Stick mit ca. 35GB Musik).

Kann man das irgendwie beeinflussen oder einfach nur keinen Stick einstecken wenn man nur kurz fährt?

Ich hatte schon einmal in irgendeinem Thread geschrieben, ich habe für wenig Geld einen alten, gebrauchten iPod bei eBay gekauft, und ich bin alle Sorgen mit den USB-Sticks los, und ich würde es jederzeit wieder machen...

Mag sein, daß ich je nach Modell nicht soviel Speicherkapazität habe dadurch, aber selbst auf langen Strecken habe ich immer "genug" Musik dabei, und kann auch ohne Probleme variieren, und man bekommt schon wirklich günstig alte Modelle, und die Bedienung über das Sensus ist einfach sehr komfortabel, ebenso das "beladen" des iPods am Rechner mit verschiedenen Wiedergabelisten...

Gruß Stefan

Zitat:

@Trapattobi schrieb am 3. März 2015 um 14:50:50 Uhr:


Kann man das irgendwie beeinflussen oder einfach nur keinen Stick einstecken wenn man nur kurz fährt?

Was beeinflussen?

Ich lasse meinen Stick eigentlich immer im Auto. Nur wenn neue Musik geladen wird, kommt er mal raus. Sobald ich dann wieder einsteige, kommt der Stick wieder rein.

Wenn ich ständig den Stick wechseln würde, würde ich einen kleineren mit viel weniger Dateien drauf nehmen. Dann klappt das mit dem Einlesen auch schneller.

Den Vorteil beim iPod sehe ich gerade nicht, kenne mich mit Apple aber auch nicht wirklich aus.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 3. März 2015 um 19:01:00 Uhr:



Zitat:

@Trapattobi schrieb am 3. März 2015 um 14:50:50 Uhr:


Kann man das irgendwie beeinflussen oder einfach nur keinen Stick einstecken wenn man nur kurz fährt?
Was beeinflussen?

Ich meine das Anstoßen der Indizierung. Du schreibst man sollte bei Kurzstrecken gar nicht damit anfangen.

Ich habe gestern ein paar Alben auf den bestehenden USB-Stick geschrieben. Es wurden dann ein paar Sachen gespielt, die neuen aber nicht. Da bin ich dann ein paar Kurzstrecken gefahren. Heute früh hat er auch noch gespielt und ich wollte dann die neuen Titel testen. Seitdem spielt er gar nichts mehr. Auch nicht nach einer Dreiviertelstunde Fahrt. Ich hab den Stick jetzt raus und mal mit DriveSort sortieren lassen. Morgen habe ich dann wieder eine Kurzstrecke vor mir. Soll ich ihn dann gar nicht erst einstecken?

Wechseln möchte ich den Stick auch nicht. Deswegen habe ich einen großen Stick mit vielewn Titeln, den ich alle paar Monate mal update.
Ein iPod ist für mich wegen dem ganzen proprietären Datenmüll keine Option.

Zitat:

@Trapattobi schrieb am 3. März 2015 um 19:48:41 Uhr:


Ich meine das Anstoßen der Indizierung. Du schreibst man sollte bei Kurzstrecken gar nicht damit anfangen.
Ich habe gestern ein paar Alben auf den bestehenden USB-Stick geschrieben. Es wurden dann ein paar Sachen gespielt, die neuen aber nicht. Da bin ich dann ein paar Kurzstrecken gefahren. Heute früh hat er auch noch gespielt und ich wollte dann die neuen Titel testen. Seitdem spielt er gar nichts mehr. Auch nicht nach einer Dreiviertelstunde Fahrt. Ich hab den Stick jetzt raus und mal mit DriveSort sortieren lassen. Morgen habe ich dann wieder eine Kurzstrecke vor mir. Soll ich ihn dann gar nicht erst einstecken?

Ist mir so noch nicht passiert.

Ich würde ihn vorsichtshalber bei Kurzstrecke mal nicht einstecken. Allerdings glaube ich auch nicht, dass es länger als eine Viertelstunde dauert, um alles einzulesen. Mein Stick ist allerdings einfach strukturiert.

- Interpret 1
-- Album 1
-- Album 2
- Interpret 2
-- Album 1
-- Album 2
usw.

So lange dauert das Indizieren eigentlich nicht. Habe eine 160GByte Platte dranhängen, die definitiv langsamer als jeder Stick ist. Dauert maximal zwei-drei Minuten, wenn ich die neu anstöpsle. Allerdings muss immer darauf geachtet werden, nicht mehr als 1000 Directories zu haben (incl. Subdirectories), sonst geht's defintiiv nicht mit den neuen Dateien/Directories (es sei denn, sortiert mit DriveSort o.ä.). Dann fallen aber die alphabetisch hintersten dann raus.
Ich tippe hier eher an inkompatibles Format. Probier doch mal die einzelnen Dateien auf einem ansonsten leeren Stick aus, dann siehst Du's gleich.

Gruß
Walther

Deine Antwort
Ähnliche Themen