1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. USB spielt nicht mehr ab

USB spielt nicht mehr ab

Volvo XC60 D

Hallo Elchtreiber,

seit heute morgen folgendes Problem:
Hab' einen USB-Stick mit drei Directories und mp3-Songs darin eingesteckt. System meldet "Track nicht lesbar", geht zum nächsten, dort wieder "Track nicht lesbar" und so weiter.
Also Stick raus, wieder die übliche Festplatte angestöpselt (die jetzt seit über zwei Jahren problemlos abgespielt wird), und ... nichts!
Die Songs warden angezeigt, ich kann auch einzelne anwählen, aber abgespielt wird nichts mehr. Auch nach Ausschalten und Neueinsschalten (incl. Absperrren des Wagens) immer das Gleiche.
Kennt einer von Euch das Problem? Wie last der sich wieder zum Abspielen bewegen?

Danke schonmal für Eure Hilfe ....

Gruß
Walther

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


@ bonnat
Ich würde Dir empfehlen, einfach ein neues Auto zu kaufen.., so unzufrieden zu sein, macht ja auf Dauer keinen Spass. 
Bei mir betrifft es auch nicht alle Downloads von Amazon, aber wenn es nicht geht, sind es halt die und auch Dateien, die ich aus MP4 mal in MP3 gewandelt hatte. Bis jetzt habe ich das immer ohne großen Aufwand hingekriegt und Alles läuft im Sensus. Ich hätte es aber auch einfach so lassen können, um mich mal wieder richtig ärgern zu können.  😉
Hier versuchen ja die Meisten lösungsorientiert zu posten, um eben nicht ständig unzufrieden bleiben zu müssen...und da gibts dann noch die die einfach mal  etwas Dampf ablassen wollen..😉
Na ja, vielleicht versuchst Du ja auch die Dateien zum Laufen zu kriegen und ich hab Dich nur falsch verstanden...
Gruß
KUM

Im Gegensatz zu Deinem Posting dreht sich der Großteil meines doch recht konstruktiv um die Lösung des Problems. Schließlich wurde von XC60 vermutet, es handele sich um die neueren MP3´s von Amazon. Das ist aber offenkundig nicht der Fall. Ich weiss also nicht was Du mir da unterstellen willst? Diesen Beißreflex auf berechtige Kritik solltest Du Dir jedenfalls abgewöhnen.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Kann ich Dir nicht sagen, mich verwundert die Reaktion auf mein Posting ja auch 😕 Ich wollte damit nur klarstellen, dass es nicht an den neueren Files liegt.

Zum Thema: Ich bin dienstlich ja in vielen unterschiedlichen Oberklassefahrzeugen unterwegs. Mit dabei ist immer mein USB Stick, der vorwiegend Files von Amazon enthält. Der funktioniert problemlos in Audi, BMW, Mercedes, VW. Der Volvo ist dahingehend das einzige Fahrzeug, welches bei mir Probleme bereitet. Die Problematik einfach auf Amazon abzuwälzen, scheint mir ein wenig unlogisch.

Hi,
ich habe mit meinem XC60 aus 2011 das gleiche Problem. Ich habe Stunden damit verbracht, verschiedene BitRaten und MP3 Einstellungen zu testen. Leider alles ohne Erfolg. Mal geht 196kbit, mal 256kbit oder welche mit VBR. Egal ob bei Amazon oder iTunes gekauft. Ich konnte keine Systematik feststellen.

Meist reagiert dann mein SENSUS gar nicht mehr (Totalabsturz). Nichtmal umschalten auf Radio oder CD war noch möglich.
Ich habe mir jetzt bei EBAY für kleines Geld einen iPod Nano 4GB gekauft. Seitdem kann ich alle Lieder (auch noch meine älteren mit Kopierschutz durch Apple) problemlos abspielen.

Die Zeit war mir zu Wertvoll, um sie mit plug and pray zu verschwenden.

Grüsse
Georg

Zitat:

Original geschrieben von atomsmart


Nun, ich habe mich auch damit abgefunden und meine Lösung gefunden, mit der ich nun leben kann: Habe einen iPod Classic mit all meiner Musik angeschlossen und muss sagen; das Zusammenspiel mit einem iPod macht das Sensus so richtig gut

Grüsse atomsmart

Und die zuvor nicht lesbaren Tracks werdedn dann problemlos gespielt? Oder wandelt - das dann zwangsläufig erforderliche iTunes 😠 - die Files beim Überspielen um?

Und noch eine grundsätzliche Frage: kann man bei Verwendung eines iPod auch nach Interpreten suchen/sortieren?

Grüße
Tobias

Wenn ich 32GB MP3-Dateien auf einen iPod bringen möchte, wie viele Tage Urlaub muß ich denn dann dank Zwangs-Konvertierung einreichen?

Grüße
Tobias

Ooch das kriegst Du doch an nem langen Samstag Abend locker hin..😉
KUM

Naja, vielleicht muß man ja auch nicht sooo viel Musik dabeihaben. Ist halt nur sehr praktisch, wenn alles drin ist (v.a. die Hörspiele für die Kinder.. 😉)

Grüße
Tobias

gut das ich mir DAB+ bestellt hatte...seit dem höre ich sehr selten nur noch von meinem usb stick.
denn die sender die ich nun zu hören bekomme ...finde ich schon klasse...von allem etwas 😉

Zitat:

Original geschrieben von tschi_99


.. das dann zwangsläufig erforderliche iTunes 😠 ..

Will jetzt hier keine iTunes-Diskussion starten, aber man kann die iPods inzwischen problemlos mit der Windows-Software Mediamonkey nutzen. Die freie Version reicht vollkommen.

http://www.mediamonkey.com/download/

Zum Ausprobieren beim Setup einfach die portable Version wählen.

Hier ein Vergleich Mediamonkey zu iTunes:
http://49suns.de/.../...-vs-itunes-teil-1-installation-und-oberflaeche

Allerdings sollte man nicht beide Programme mit dem gleichen iPod nutzen. Soviel ich weiß, bringt das eine Programm jeweils die Ordnung/Logik des anderen durcheinander.

Habe zwar nur einen gebrauchten iPod Nano 3G mit 8GB für ca. 50 EUR erstanden, aber das ist im XC60 MJ13 gegenüber einem einfachen USB-Stick echter Luxus. Ein älterer iPod nur fürs Auto lohnt sich da wirklich.

Habe gerade heruasgefunden, daß WinAmp es seit Version 5 auch beherrscht. Allerdings ist WinAmp gerade verkauft worden und die Homepage zur Zeit nicht erreichbar.
iTunes will ich nun wirklich nicht auf meinem Windows Rechner haben. Hatte ich mal vor einigen Jahren, das war eine einzige Qual.

Grüße
Tobias

Tach zusammen,

ich hatte mir auch diverse Alben bei Amazon zusammengekauft und auf einen USB-Stick gepackt, um sie in meinem S60 über das Sensus zu hören.

Bei meinem ersten Album funktionierte auch alles wunderbar. Beim zweiten und dritten kam es dann aber zum bereits beschriebenen Totalabsturz des Mediaplayers.

Ich habe mir daraufhin die Dateien einmal angesehen und festgestellt, dass bei dem ersten Album die Bitraten der Tracks alle unter 256 kbit/s lagen, bei den anderen beiden jedoch wesentlich darüber. Daraufhin habe ich die Alben auf maximal 256 kbit/s konvertiert und siehe da: sie werden problemlos abgespielt.

Allerdings finde ich, dass das Problem durch ein Firmware-Update für Sensus behoben werden sollte!

Zitat:

Original geschrieben von ganainm


Tach zusammen,

ich hatte mir auch diverse Alben bei Amazon zusammengekauft und auf einen USB-Stick gepackt, um sie in meinem S60 über das Sensus zu hören.

Bei meinem ersten Album funktionierte auch alles wunderbar. Beim zweiten und dritten kam es dann aber zum bereits beschriebenen Totalabsturz des Mediaplayers.

Ich habe mir daraufhin die Dateien einmal angesehen und festgestellt, dass bei dem ersten Album die Bitraten der Tracks alle unter 256 kbit/s lagen, bei den anderen beiden jedoch wesentlich darüber. Daraufhin habe ich die Alben auf maximal 256 kbit/s konvertiert und siehe da: sie werden problemlos abgespielt.

Allerdings finde ich, dass das Problem durch ein Firmware-Update für Sensus behoben werden sollte!

Die Bitrate kann's aber nicht sein - bei meiner Sammlung ist das meiste 320 kbit/s, und die warden alle problemlose gespielt. Ich denke, das liegt eher am verwendeten Codec bei der Komprimeirung - beim Wandeln wird dann ein anderer Codec verwendet (z.B. Lame) und schon geht's ...

Gruß
Walther

hier muss ich mal eine Lanze für die Auto-Hersteller brechen. Bei Amazon ist es das Format, dass verhindert die mp3's abzuspielen, Apple sabotiert mit ios8 die Fähigkeit, über die media-Funktion mein iPhone als iPod zu steuern....

Aber was juckt es Konzerne wie apple oder amazon, wenn die Peripheriehersteller ständig nachbessern müssen - die Kosten tragen ja nicht sie.

Was amazon angeht, schaue man sich mal den Thread im Amazon-User-Forum zu den MP3s an. Das ist kein Volvo-spezifisches Problem.

Bei mir hat es geholfen, die per amazon heruntergeladenen Dateien über itunes als neue MP3s umzuwandeln. Danach ging es (bei mir waren 320kbps noch fest eingestellt).

Das Problem hat weder was mit den Tags zu tun (habe alle rausgeschmissen, lief trotzdem nicht) noch mit den hinterlegten covern. Es scheint die variable Bitrate gewesen zu sein, die 48kbps ausgewiesen hat. Naja, nicht viel Arbeit, einmal umgewandelt, umkopiert und wieder gelöscht. Nervig zwar, aber wirksam....

Es hat auch was mit Lizenzen zu tun, wenn z.B. ein Hersteller gern Apple m4a abspielen möchte, muss er sich das bei Apple - kostenpflichtig - lizensieren lassen. Ich denke bei Amazon läuft das genauso. Das sind bei beiden Firmen nämlich keine Mp3 sondern andere Formate. 48kbs ist auch bei variabler Bitrate mit mp3 kaum möglich. Wenn Volvo die Decodierer nicht lizensiert dann spielt das Sensus die auch nicht. Den schwarzen Peter hat hier jedenfalls nach meiner Meinung nicht Volvo sondern die Anbieter von Content die sich einer Standardisierung verweigern. Jeder kocht hier sein eigenes Süppchen um zum einen für ihre Hardware (Kindle, Mac, Ei Föhn etc. ) Alleinstellungsmerkmale zu generieren und so die Nutzer an Ihre Produkte zu binden und um eben durch Lizenzvergabe weiter den Rahm abzuschöpfen. Wenn das Sensus allerdings nicht in der Lage sein sollte bitvariable mp3 zu spielen, wäre das aber schon traurig für Volvo.
Gruß Doc

Nein, bei Amazon sind das keine anderen Formate, sondern - wie oben schon beschrieben MP3- Dateien, und MP3-Dateien können lizenzfrei abgespielt werde, haben auch keine Unterstützung für DRM (digital rights management), man kann sie daher beliebig of kopieren (aufs Handy, auf den USB-Stick, auf den Stick für die Fritz-Box, auf die iPods der Kinder, ....).

De Volvo spielt schlicht die von Amazon verwendete variable Bitrate nicht, man muss diese MP3-Dateien konvertieren (z.B. mit einem freien MP3-Konverter), dann geht's - aber Volvo sollte bald mal nachbessern.
Die gehen im neuen Sensus auch noch nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen