USB Schnittstelle nachrüsten

BMW 3er E90

Weiß jemand von euch ob man bei einem E90 BJ 05/2006 mit NAV prof. die USB Schnittstelle nachrüsten kann? Sollte dies mgl. sein was würde das ungefähr kosten?

81 Antworten

Hallo zusammen,
bekomme gerade Post von BMW -Musik und Entertainment-
die USB Schnittstelle ist nachrüstbar !
BMW hatte vor ein paar Wochen auf der Seite
www.bmw.de/zubehör
das Angebot drin -USB Nachrüstsatz in Vorbereitung-
z.Zt. wurde dieser Hinweis aber wieder herausgenommen.
Weis schon jemand was und was das kostet ?

Hallo!

Das klingt ja sehr interessant! Und für wen ist das nachrüstbar? Baujahr, welches Navi,...

da muss man noch mal abwarten, ist wohl noch ganz frisch
einfach ab und zu bei BMW im Internet nachschauen

ok! danke für die info! ... will haben! 😁

Ähnliche Themen

Hi leuts,

also soviel ich weiss hängt die USB-SSt. DIREKT mit der BT-FSE zusammen.
Die teilen sich das Steuergerät.
Deshalb auch die hohen Materialkosten da man im Endeffekt ein komplett neues FSE-Steuergerät braucht.
Dann müssen noch die Kabelbäume verlegt und das ganz einwandfrei programmiert werden.
Die Programmierung ist denke ich hier der Knackpunkt, da ohne offiziellen Nachrüstsatz die wenigsten Händler das können.

Kauft auch doch einfach die ipod-SSt. - ich habe die bei mir am laufen und bin wirklich zufrieden.
Hatte schon überlegt den Anschluss in die Mittelarmelhene zu führen und dort direkt mein iPhone dran anzuschließen.
Die Koppelung per Bluetooth (Telefon) UND der iPod-Sst. (Mucke, laden) funktioniert nämlich!

Grüße

Atlas

ich hab' da was gefunden ...............

http://...chanika.messefrankfurt.com/.../presse-center_news.html?...

Die USB Audio Schnittstelle verbindet tragbare Geräte mit dem Audiosystem des Fahrzeugs. Um Kompatibilität mit PDAs
(Portable Digitale Assistants) und portablen Abspielgeräten zu ermöglichen, bietet die Schnittstelle USB-, iPod- und
Aux-Zugänge. Über die Anschlussmöglichkeit, die eigentlich für den CD-Wechsler vorgesehen ist, wird das externe Gerät
an das Audiosystem des Fahrzeugs angeschlossen. Anschließend kann es über das Autoradio oder die Bedienelemente
am Lenkrad gesteuert werden. Diese Lösung wurde sowohl für den Direkteinbau am Band als auch für die spätere
Nachrüstung beim Händler konzipiert. Je nach Hersteller und Radiotyp eignet sich das Produkt sowohl für den Einbau in
Neuwagen ab Werk als auch für die Nachrüstung von Gebrauchtwagen durch eine spezialisierte Vertragswerkstatt.

Sehr sehr interessant! Jetzt hast du mir wieder ne Beschäftigung für die nächsten Wochen verschafft! Danke 😁

Zitat:

Original geschrieben von M193


Hallo zusammen,
bekomme gerade Post von BMW -Musik und Entertainment-
die USB Schnittstelle ist nachrüstbar !
BMW hatte vor ein paar Wochen auf der Seite
www.bmw.de/zubehör
das Angebot drin -USB Nachrüstsatz in Vorbereitung-
z.Zt. wurde dieser Hinweis aber wieder herausgenommen.
Weis schon jemand was und was das kostet ?

Retrofit Kit Nr. 65 41 0 445 465, ca. 200 EUR (Kabelbäume + USB Hub + USB Buchse)

Dann brauchst Du noch einen MULF, ca. 100 EUR in der Bucht. Musst aber allerdings aufpassen, dass TeileNr. und Codierindex zu Deinem Fzg. passen. Habe das Teil schon ende Juni nachgerüstet.

@pilotfactory

wirklich so einfach?
Was ist wenn man eine TCU mit integrierter MULF hat? (Bei mir der Fall).
Dann gehts wohl nicht oder?

Grüße

Atlas

Zitat:

Original geschrieben von Atlas100


@pilotfactory

wirklich so einfach?
Was ist wenn man eine TCU mit integrierter MULF hat? (Bei mir der Fall).
Dann gehts wohl nicht oder?

"Einfach" ist ja relativ 😉

Einstiegsleisten Fahrerseite vorn + hinten, Fahrersitz, Rücksitz komplett, Mittelkonsole, Klimabedienteil, Radio, Kofferraumverkleidung Fahrerseite, die müssen alle raus, um die Kabelbäume verlegen zu können.

Bei der TCU ist kein MULF integriert, das sind 2 verschiedene paar Schuhe (die TCUs haben keine USB-Schnittstelle). Wenn Du bereits eine TCU hast, dann gibt es einen Doppelverbau (TCU+MULF). Möglich ist es schon.

Jetzt müsste nur noch jemand wissen, wie man die neue "erweiterte Anbindung des Musikplayers im Mobiltelefon" (6NF) nachrüstet. BMW sagt ja, das wäre nicht möglich, aber das haben sie wohl anfangs über die USB-Schnittstelle auch gesagt.

Grüße, south

Zitat:

Original geschrieben von southlight


Jetzt müsste nur noch jemand wissen, wie man die neue "erweiterte Anbindung des Musikplayers im Mobiltelefon" (6NF) nachrüstet. BMW sagt ja, das wäre nicht möglich, aber das haben sie wohl anfangs über die USB-Schnittstelle auch gesagt.

Da wird wohl nur ein A2DP BT-Profil per Softwareupdate "nachgerüstet", jede Wette. Es kann aber schon gut sein, dass die SW-Logistik ein solches Update nicht zulässt - warum auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von Atlas100


Deshalb auch die hohen Materialkosten da man im Endeffekt ein komplett neues FSE-Steuergerät braucht.

Man kann das auch anders sehen: wenn Du auch gleich die FSE mit nachrüstest, rechnet sich die Aktion schon.

Zitat:

Die Programmierung ist denke ich hier der Knackpunkt, da ohne offiziellen Nachrüstsatz die wenigsten Händler das können.

Nö, da wird nur ganz einfach eine SA6FL reincodiert, genauso, als hättest Du die Kiste bereits so bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von pilotfactory



Zitat:

Original geschrieben von southlight


Jetzt müsste nur noch jemand wissen, wie man die neue "erweiterte Anbindung des Musikplayers im Mobiltelefon" (6NF) nachrüstet. BMW sagt ja, das wäre nicht möglich, aber das haben sie wohl anfangs über die USB-Schnittstelle auch gesagt.
Da wird wohl nur ein A2DP BT-Profil per Softwareupdate "nachgerüstet", jede Wette. Es kann aber schon gut sein, dass die SW-Logistik ein solches Update nicht zulässt - warum auch immer.

Danke für die Antwort.

Hast du denn die Möglichkeit, zu überprüfen, ob da irgendwas machbar oder geplant ist? Das wäre echt hilfreich.

Grüße, south

Zitat:

Hast du denn die Möglichkeit, zu überprüfen, ob da irgendwas machbar oder geplant ist? Das wäre echt hilfreich.

Ich hatte mit dieser SA noch nichts zu tun, leider noch nie gesehen. Ob eine Nachrüstung möglich ist, hängt davon ab, was für Steuergeräte (HW-Revisionen) in Deinem Fzg. verbaut sind. Am besten beim Händler Deines Vertrauens anrufen, und die letzten 7 Stellen der FgstNr. durchgeben. Da wirst Du geholfen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen