USB Schnittstelle für Carplay nachrüsten

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

ich möchte in meinem Audi Carplay nachrüsten. Hierfür werde ich das Mmi einsenden.

zusätzlich benötige ich noch eine andere USB-Buchse.
Kann mir jemand Teilenummer und Preis dafür nennen?
Ich möchte diese vorab einbauen.
Aktuell ist die "Charge only" Version einer Usb Buchse verbaut.

Besten Dank schonmal!

Gruß
Marc

47 Antworten

Nein.

Ach Mist. Technisch würde aber eine 5q0 Buchse wie im mqb funktionieren nur halt lässt sich nicht schon verbauen richtig?

Die Charge Only Buchse wird nur mit 6 Volt gespeist, meines Wissens.

Richtig Charge Only 6V
ASI benötigt 12V

Ähnliche Themen

Je nach TN kann auch die ASI-fähige Buchse mit 5VDC direkt aus dem MIB Steuergerät betrieben werden. VW / SKODA machen das oft. Aber auf die TN achten. 12VDC auf diese Buchsen und sie sind hinüber... todsicher! Die 4M..., 4G... und die 81A... für den 8V sind z.B. reine 12VDC Varianten. Die 5Q0 035 726 E ist z.B. eine 5VDC Variante.

Hallo zusammen, ich habe das ganze eine Zeit lang verfolgt um mir ein Bild machen zu können.
Daraus ergibt sich ein 'Gedankenexperiment' das ich gern mit euch teilen möchte...
Ich habe einen 2019er ETron 8V, mit MIH2 ohne Smartphoneinterface aber mit Phonebox plus (also die die auch laden kann)
Im Prinzip möchte ich das Smartphoneinterface für mein Iphone wireless betreiben (also mit Dongle) da es ja über die Phonebox geladen wird. Der Hauptkostentreiber ist mE das Teil unter der Mittelarmlehne (8V0035708) und dessen Verkabelung.

Jetzt zum Experiment - ich benötige mE nur einen nutzbaren USB Port (angeblich geht da einer aus der VW Gruppe)- zB im Handschuhfach an dem ich den Dongle (oder ggf einmalig das iphone) anstecke. Alternativ der originale Port vorne in der Mittelkonsole wo sich auch der Zigarettenanzünder/12V Buchse befindet, den gibt es idR erheblich günstiger als das Teil unter der Mittelarmlehne...
Ich weis leider (noch) nicht welche Kabel benötigt werden - und auch weis ich nicht ob es ohne das Teil unter der Mittelarmlehne überhaubt funktioniert.
Für die Freischaltung würde ich MIB (more incredible bash) benutzen wollen was ja auch kostenfrei nutzbar ist....

Ist das so überhaubt realisierbar - wie gesagt Ziel ist es mit möglichst geringem Material und Arbeitseinsatz ein (eigentlich besseres) Ergebnis zu bekommen.

Danke für Eure Rückmeldungen

Du musst das Interface zwingend verbauen ansonsten funktioniert es nicht, du kannst auch nicht nur den Port 12V Anzünder vorne verbauen da dieser vom Interface in der Mittelkonsole gespeist wird.
Auch benötigt das Interface 12V und keine 6V die vom MMI kommen.
Mach es vernünftig.
Interface in der Mittelkonsole nachrüsten, korrekt anschließen und mit 12V versorgen.
Dann kannst dir zb. Carlinkit Adapter anstecken dann hast du es wireless

Zitat:

@WaveRunner007 schrieb am 10. Juli 2024 um 10:21:21 Uhr:


Du musst das Interface zwingend verbauen ansonsten funktioniert es nicht, du kannst auch nicht nur den Port 12V Anzünder vorne verbauen da dieser vom Interface in der Mittelkonsole gespeist wird.
Auch benötigt das Interface 12V und keine 6V die vom MMI kommen.
Mach es vernünftig.
Interface in der Mittelkonsole nachrüsten, korrekt anschließen und mit 12V versorgen.
Dann kannst dir zb. Carlinkit Adapter anstecken dann hast du es wireless

Danke für deine Rückmeldung.
Das ist natürlich ein schlagendes Argument (der vordere USB Port wird aus dem in der Mittelkonsole versorgt)
sehr Schade aber dann kann man wohl nichts sparen...

Mal eine kurze Frage.
ich habe noch ein 8V Vorfacelift da geht der Adapter nicht, oder?
Suche schon länger eine Möglichkeit Android Auto Nutzen zu können.

Das Vor-Facelift ist ein MIB1 Infotainment, dessen Software kann kein Carplay/AndroidAuto.

Du bräuchtest entweder ein komplettes Modul, das dir das übernimmt, oder du würdest auf MIB2 umbauen.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 12. Juli 2024 um 09:34:01 Uhr:


Das Vor-Facelift ist ein MIB1 Infotainment, dessen Software kann kein Carplay/AndroidAuto.

Du bräuchtest entweder ein komplettes Modul, das dir das übernimmt, oder du würdest auf MIB2 umbauen.

Ne, dann muss es das Handy-Display tun, dass ist es mir nicht Wert.

Zitat:

@WaveRunner007 schrieb am 10. Juli 2024 um 10:21:21 Uhr:


Du musst das Interface zwingend verbauen ansonsten funktioniert es nicht, du kannst auch nicht nur den Port 12V Anzünder vorne verbauen da dieser vom Interface in der Mittelkonsole gespeist wird.
Auch benötigt das Interface 12V und keine 6V die vom MMI kommen.
Mach es vernünftig.
Interface in der Mittelkonsole nachrüsten, korrekt anschließen und mit 12V versorgen.
Dann kannst dir zb. Carlinkit Adapter anstecken dann hast du es wireless

Guten Morgen, ich möchte doch noch einmal darauf eingehen.
Im Prinzip benötige ich den USB Port für CarPlay nur im Handschuhfach- kann ich den VW Port 5G0035222E inkl Kabelsatz für das Discover Media im Golf benutzen? Soll angeblich für MIB MIB2 Carplay fähig sein.
Die Kabel würden dann hinter dem Handschuhfach verschwinden….
Ja ich weis das einige Leute das ganze natürlich vernünftig und nach Vorgabe einbauen möchten.
Ich habe aber die Wireless Ladeschale dort wo der originale Port ist und wenn ich da auch noch einen WLAN dongle platzieren würde dann passt mein telephone nicht mehr in die Ladeschale - daher fällt die ich es das ganze im Handschuhfach zu haben….

Ja das haben Menschen schon gemacht.

Aber, ich glaube da ist eine Pinbelegung anders.

Danke für deine Nachricht, ich habe jetzt einfach mal die besagte usb Buchse und einen 8V Kabelbaum dazu bestellt (20€ alles zusammen) sobald der da ist werde ich mal schauen ob und wie sich das einrichten lässt… freigeschaltet habe ich das Smartphone Interface bereits via M.I.B über die SD Karte … ich glaube schon das das für viele 8V Fahrer interessant sein könnte da ja sicher die meisten auch CarPlay per WLAN einer kabelgebundenen Lösung vorziehen…
Ich würde mich über ggf. notwendige Unterstützung freuen 🙂

Zitat:

@rooookie schrieb am 11. Mai 2022 um 18:44:01 Uhr:


Kurzes Update von mir.

Dank Waldemar hat alles wunderbar geklappt!

Alles schnell und nach vollster Zufriedenheit erledigt. Dazu noch deutlich günstiger als wenn ich es eingeschickt hätte.

Anleitung zum kabel umpinnen war auch super.

Habe allerdings die notwendigen 12 Volt von meinem Verteiler für Verstärker und Sub genommen. Von hinten an den Sicherungskasten bin ich nicht drangekommen...

Vielen Dank und beste Grüße!
Marc

Hallo Marc,
schön, dass das so gut bei dir geklappt hat. ????
Ich würde auch gerne den Kabelsatz mit USB Buchse bei meinem Q5 TDI 3.0 aus 2018 nachrüsten.
Könntest du mir mal den Kontakt zu Waldemar weiterleiten, der dir so gut geholfen hat?
Und kann mir jemand sagen ob:
Audi A4 B9 A5 F5 Q5 FY Nachrüstung Audi Smartphone Interface MMI Audi 8W0035736
bei mir passt?
Viele Dank und viele Grüße
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen