USB-Schnittstelle auch für iPod/iPhone die 100ste
Es ist ja zum Mäuse melken. Alle Threads zu dem Thema versanden irgendwann. Die meisten davon sind aber schon älter und vielleicht gibt es in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse. Von daher versuche ich es nochmal mit ein paar Fragen zu dem Thema.
Ich stehe vor der Bestellung eines Variant mit Discover Pro, Car-Net, DAB+ und FSE Premium. Soweit so gut. Jetzt bin ich über den Eintrag USB-Schnittstelle auch für iPod/iPhone gestolpert. Ich habe kein Apple Smartphone, aber wer weiß, was mal die Zukunft so bringt. Vielleicht sogar Mirrorlink im Golf als Software-Update :-) Im Polo isses drin, im Passat soll's kommen. Träumen will erlaubt sein :-)
Hier aber die Fragen:
(1) Was genau verändert die Option "USB-Schnittstelle auch für iPod/iPhone" an der Basiskonfig? USB und AUX ist ja beim DP eh vorhanden. Ändert sich technisch etwas oder kommt irgendwo ein neues Bauteil hin oder wird ein Bauteil verändert? Irgendwie müssen die 71 Euro ja gerechtfertigt sein.
(2) Hat diese Änderung ggf. Auswirkungen auf den Anschluß von Android Geräten über USB?
(3) Beim Polo gibt es Mirrorlink schon als Option. Lustigerweise funktioniert Mirrorlink im Moment nur mit Android. Wenn ich das aber im Polo konfiguriere, muss ich zwingend "USB-Schnittstelle auch für iPod/iPhone" dazu nehmen. Das macht für mich auf den ersten Blick keinen Sinn. Im Polo gibt aber auch nur das Discover Media. Evtl. liegt hier der Hund begraben.
Letztendlich ist es so: Die 71 Euro sind mir relativ wurscht. Wenn sich aber technisch etwas an der Anbindung von Android Geräten ändert oder Bauteile ersetzt werden, von denen ich ausgehe, dass sie ohne diese Option vorhanden sind (k.a., z.B. USB Anschluss im Fach vor dem Schalthebel), dann ärgere ich mich natürlich später.
Wo wir gerade so nett beisammen sind: Ich bin nicht sicher ob ich die Option "Keyless Access" ohne Safe-Sicherung bzw. mit Safe-Sicherung richtig verstanden habe. Evtl. mag mir das nochmal jemand kurz erklären.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tha´rock
Noch 2 Hinweise, die mir irgendwie fehlen ;-)Die USB-Schnittstelle ist mit 500mA abgesichert; die USB-IPod mit 1000mA.
Dann - die Android-Handys müssen einen USB-Massenspeicher-Modus unterstützen, aosnonsten werden nur aufgeladen. Ja, auch an 500mA, die Apfelgeräte laufen an 500mA nur mit evtl. Wandlern oder Freischaltungen über Software.
Mirror-Link kommt - beim Golf 7 verm. erst 2015 / Mj. 2016. Der Polo 6C hat Vorrang, ebenso der Passat B8. Ja, das mit den profilen die momentan nur Android-Geräte (und das noch nicht alle) unterstützen, ist auch noch so e Sach...
Hey,
mich würde mal interessierten, woher die Info stammt, dass die USB-iPod-Schnittstelle doppelt so "schnell" (mit 1000 mA) lädt? Das wäre dann ja sogar ohne iPhone / iPod ein Argument, sie zu nehmen.
Oder hat schon mal jemand sein Android-Handy an die normale USB-Buchse, ohne iPod/iPhone-Funktionalität, angeschlossen und dann unter Einstellungen --> Über das Telefon --> Status --> Akkustatus geschaut, ob da steht "Wird geladen (USB)" oder "Wird geladen (AC)"? Das wäre ja zumindest schon mal ein Anhaltspunkt.
VG
Julian
Mich hat interessiert, ob die Schnittstelle außer auf die, auf dem iPhone gespeicherten Titel, auch noch mit anderen Medien umgehen kann. Bei anderen Herstellern werden über die Schnittstelle zum Beispiel auch Cover übertragen, wenn eine Internetradio-App auf dem iPhone gestartet wird (zB. BMW, Peugeot 108), außerdem ist dort eine Steuerung möglich.
Thunder86 hat dies für mich ausprobiert und festgestellt, dass bei VW beides nicht geht. Das Cover wird beim Internetradio nicht angezeigt und beim Skippen wird nicht der nächste Radiosender, sondern ein auf dem iPhone gespeicherter Musiktitel abgespielt. Nur falls noch jemanden die Info interessiert 🙂 .