USB oder SD Card für Musik im Golf VII

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo an alle,😎

ich bekomme in ca. 3 Wochen meinen neuen Golf 7 Variant GTD und überlege, welche Lösung die bessere für Musik wäre, bis dato benutze ich seit Jahren für meine MP3 Dateien (320 kbit) einen USB 32 GB.

Nun übelege ich, ob ein Wechsel auf SD Card in meinem neuen Composition Touch mit Discover Pro und dynaudio excite evtl. die bessere Lösung wäre, ich nutze auch Itunes m4a, aber meistens konvertiere ich in mp3.

Welche Quelle nutzt Ihr für Eure Musik...?

Vielen Dank für Euer Feedback

Gruß aus München
Stefan 🙂

Beste Antwort im Thema

Eben, deswegen gleich eine SD Karte. Da blinkt nichts, da steht nichts raus, da bricht nichts ab. Und kostet doch nichts mehr.

33 weitere Antworten
33 Antworten

SD-Karten hat doch auch jeder zuhauf rumliegen. Das ist doch kein Argument.

danke nochmal an alle, kann mir jemand einen bestimmten Hersteller empfehlen, was die Geschwindigkeit der SD Karte angeht, werden mir hier wie auf USB auch alle Cover angezeigt...?

Natürlich funktioniert alles auch mit SD-Karte.
Greif zu einer Class 10 SDHC und Du bist auf der sicheren Seite. SanDisk, Kingston, Lexar sind auch hier die üblichen Verdächtigen für Qualitätsware.

ich kann gerne nochmal raus suchen, welche 128 GB Karte ich via Amazon gekauft habe. Gut und günstig und wichtig: läuft am Composition Media.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pearson1281 schrieb am 16. November 2016 um 13:38:43 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 16. November 2016 um 13:28:15 Uhr:


ja und nein: das Argument mit dem Aufladen des Handies zieht bei mir auch nicht, weil über den Port hinter dem Schalthebel so gut wie kein Aufladen stattfindet (Samsung S6). Dafür habe ich einen Wickedchilly Adapter in der 12V Dose vor der Armlehne.

Einen Stick finde ich aber trotzdem doof, weil man das Fach hinter dem Schalthebel dann nur noch eingeschränkt nutzen kann, wenn man den Stick nicht beschädigen oder aus Versehen ziehen möchte.

Meine Lösung: 128 Gb SD-Karte mit ~1000 Alben in top Qualität im Handschuhfach. Die kostet 30 EUR und ich wüsste nicht, warum ich die ständig ein- und aus stecken sollte, so dass sie verloren ginge😉

gutes argument. an sich ist eine karte echt empfehlenswert. nur sticks hat jeder normal zuhause und da muss man nicht extra eine sd karte kaufen 🙂

die Sticks, die ich zu Hause "herum liegen" habe sind maximal 2 Gb groß. SD-Karten habe ich in 8, 16, 32 und 128 Gb😉

Ausserdem tut's doch nicht weh, wenn man einmalig 30 EUR für 128 GB SD-Karte ausgibt und für ewig ausgesorgt hat😉

das wäre echt klasse....vielen Dank! 🙂
Dann brauche ich nicht zum Techno-Markt um die Ecke und erst suchen, wie sieht es mit dem Format aus, muss ich da erst formatieren, zeigt es mir dann auch gleich die Cover wie gewohnt auf USB an...

Zitat:

@i need nos schrieb am 16. November 2016 um 16:14:23 Uhr:


ich kann gerne nochmal raus suchen, welche 128 GB Karte ich via Amazon gekauft habe. Gut und günstig und wichtig: läuft am Composition Media.

SD Karte bleibt immer im Schlitz

Zitat:

@Pearson1281 schrieb am 16. November 2016 um 13:38:43 Uhr:


gutes argument. an sich ist eine karte echt empfehlenswert. nur sticks hat jeder normal zuhause und da muss man nicht extra eine sd karte kaufen 🙂

Stimmt. Diese Investition kann man niemandem zumuten. Nicht das das Geld nicht mehr zum Tanken reicht... 🙄

Zitat:

@i need nos schrieb am 16. November 2016 um 16:19:01 Uhr:


die Sticks, die ich zu Hause "herum liegen" habe sind maximal 2 Gb groß. SD-Karten habe ich in 8, 16, 32 und 128 Gb😉

Lustig, genau wie bei mir. Ich habe ein halbes dutzend 1-2GB Sticks und einen mit 32GB. Wirklich nutzen tue ich die aber nicht, einen wirklich sinnvollen Einsatzzweck gibts dafür eh nicht.
SD Karten sind das beste Speichermedium was es gibt.

Nutze SD weil dann nix absteht und ich den USB für Android Auto frei haben muss und so alles kombinieren kann (Musik von SD und Navigation von Google Maps)
Wenn man natürlich eh 3 Sticks daheim liegen hat und keine SD, und den USB Port sonst nicht nutzt würde ich auch erstmal USB nutzen bevor ich mir was neues kaufe.
Beim Stick muss man halt auch gucken dass er klein genug ist dass die Klappe noch zugeht, wenns vorne ist.

Zitat:

@citation66 schrieb am 16. November 2016 um 16:31:00 Uhr:


das wäre echt klasse....vielen Dank! 🙂
Dann brauche ich nicht zum Techno-Markt um die Ecke und erst suchen, wie sieht es mit dem Format aus, muss ich da erst formatieren, zeigt es mir dann auch gleich die Cover wie gewohnt auf USB an...

Zitat:

@citation66 schrieb am 16. November 2016 um 16:31:00 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 16. November 2016 um 16:14:23 Uhr:


ich kann gerne nochmal raus suchen, welche 128 GB Karte ich via Amazon gekauft habe. Gut und günstig und wichtig: läuft am Composition Media.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Danke, hoffe das Teil läuft auf meiner Composition Touch, muss ich die vorher noch formatieren...?

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Bewertungen bei Amazon helfen manchmal 😉
https://www.amazon.de/review/R1I8OM7GN6ZXDE/ref=ask_dp_lswr_rp_hza

Viel zu teuer und schlimmster China Schrott
Schau mal was eine erstklassige, hochwertige Karte kostet
https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_4?...

Und da ist dann Luft für einen super schnellen USB 3.0 Kartenleser
http://www.amazon.de/gp/product/B01443P08K?tag=anjaspinguinhome2-21

häh?! Wieso ist eine 128 GB Karte für 35 EUR zu teuer, wenn die von Dir gezeigte 64er 30 EUR kostet?!

Und wer sagt, dass die 64er an VW Radios funktioniert?!

Was soll immer der Quatsch bzgl. Chinaschrott und besser Hightec Karte nehmen, wenn das Autoradio das Potential einer schnelleren Karte eh nicht nutzen kann und sie dann u.U. auch gar nicht mit dem Radio harmoniert?!

Jetzt bin ich mal gespannt auf die technische Erklärung, warum eine 64 GB Karte nicht funktionieren soll, wenn 128 GB funktionieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen