USB oder I-POD ?
Habe letzte Woche meinen TT Roadster bestellt und mache morgen noch ein paar kleine Umbestellungen bezüglich Innenraumfarben (wen´s interessiert siehe mein Beitrag Impuls oder Audi - Exclusive Sattelbraun). Bei der Gelegenheit möchte ich noch den CD-Wechsler wieder abbestellen und stattdessen die USB oder I-Pod Schnittstelle bestellen.
Bin leider blutiger Laie in diesen Dingen, besitze bisher weder einen tragbaren MP3 Player noch I-POD. Alles was ich weiß ist, dass die ca. 20 CD´s die im jetzigen Crossfire meiner Frau in allen möglichen Ablagen stecken, bei sportlicher Fahrweise (ja, geht auch mit dem Crossi) durch das Auto fliegen, ständig rumklappern und die Türtaschen verkratzen. Und das soll es im neuen TT nicht mehr geben.
Soll ich mir einen I-POD zulegen und die I-POD Schnittstelle nehmen oder ist man mit der USB Schnittstelle flexibler und kauft sich irgendeinen MP3 Player (und passt da mittels Adapter evtl. auch ein I-POD dran falls man dann doch einen kauft.)
Gruß
Marc
61 Antworten
Ich kann mich den Vorredner nur anschließen, USB ist auch für mich die Beste Wahl gewesen.
An alle i-Tunesler - nervt euch nicht das die Lieder DRM geschützt sind? Ich lade auch Lieder bei verschiedenen Kauf-Seiten wie z.B. GMX runter. Dann brenne ich die anschließend auf CD und Rippe sie. Danach habe ich alle Lieder ohne DRM-Beschränkungen als Mp3 vorliegen. So kommen dann auch alle meine Lieder auf meinen Stick.
Naja, ist wohl Geschmackssache.
BTW -> Habt ihr mal probiert über die USB-Schnittstelle wma-Dateien wiederzugeben? Das Concert kann dies ja laut Anleitung von CD machen.
Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Ich kann mich den Vorredner nur anschließen, USB ist auch für mich die Beste Wahl gewesen.An alle i-Tunesler - nervt euch nicht das die Lieder DRM geschützt sind? Ich lade auch Lieder bei verschiedenen Kauf-Seiten wie z.B. GMX runter. Dann brenne ich die anschließend auf CD und Rippe sie. Danach habe ich alle Lieder ohne DRM-Beschränkungen als Mp3 vorliegen. So kommen dann auch alle meine Lieder auf meinen Stick.
Naja, ist wohl Geschmackssache.
BTW -> Habt ihr mal probiert über die USB-Schnittstelle wma-Dateien wiederzugeben? Das Concert kann dies ja laut Anleitung von CD machen.
Wenn du sie komprimiert herunterlädst und anschließend auf CD brennst und danch die Teile wieder rippst und wieder komprimierst, hast du doppelten Qualitätsverlust durch die Kompression. Das ginge natürlich mit iTunes auch. Und wenn du Sie brennen und anschließend wieder rippen musst, sind deine Lieder auch DRM geschützt. iTunes hat mitlerweile schon DRM-freie Lieder im Angebot. Leider im AAC Format.
Übrigens hab ich die iPod Schnittstelle mal im Q7 gesehen. Und dort integriert sich der iPod bzw. das iPhone 100% ins MMI. So richtig mit allen Playlisten, Titel usw. Doppelt schade, dass Audi im TT so einen Müll verbaut, wenn Sie es technisch ja sogar richtig können und einfach nicht wollen.
Ich bezweifle das Du diesen Verlust hörst.
Theoretisch sollte übrigens gar kein Verlust mehr entstehen da z.B. bei der Kompression in das MP3 Format Frequenzbereiche beschnitten werden. Was einmal weg ist, kann nicht mehr fehlen. Wikipedia zum Thema Mp3
Ansonsten sollte es ja mit verschiedenen Tools kein Problem sein, eine Datei vom AAC Format nach MP3 verlustfrei zu konvertieren.
Bei der Fragestellung ging es mir eigentlich um was anderes. Die künstlichen Beschränkungen die einem das DRM-Material aufzwingen sind für mich nicht wirklich tragbar. Deshalb kauf ich nur extrem selten Online und dafür deutlich lieber eine richtige CD.
Egal, das ganze ist eh Extrem Off Topic. Gehen wir lieber zurück zum eigentlichen Inhalt des Threads.
Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Ich bezweifle das Du diesen Verlust hörst.Theoretisch sollte übrigens gar kein Verlust mehr entstehen da z.B. bei der Kompression in das MP3 Format Frequenzbereiche beschnitten werden. Was einmal weg ist, kann nicht mehr fehlen. Wikipedia zum Thema Mp3
Ansonsten sollte es ja mit verschiedenen Tools kein Problem sein, eine Datei vom AAC Format nach MP3 verlustfrei zu konvertieren.
Bei der Fragestellung ging es mir eigentlich um was anderes. Die künstlichen Beschränkungen die einem das DRM-Material aufzwingen sind für mich nicht wirklich tragbar. Deshalb kauf ich nur extrem selten Online und dafür deutlich lieber eine richtige CD.
Egal, das ganze ist eh Extrem Off Topic. Gehen wir lieber zurück zum eigentlichen Inhalt des Threads.
Ok, einverstanden. Nur eins noch: Bei Mp3s werden nicht nur die unhörbaren Frequenzen weggelassen. Deswegen würde es mich stören, wenn ich weiss, dass das Lied doppelt komprimiert wurde. Auch, wenn ich keinen Unterschied höre :-)
Ähnliche Themen
wenn Musik vom I-Tunes-Store DRM geschützt ist und von anderen Anbietern nicht, wieso speichert man sich dann nicht die mp3s von anderen Anbietern auf der Festplatte und macht diese Files dann ins I-Tunes und überspielt die dann auf den Ipod?
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
wenn Musik vom I-Tunes-Store DRM geschützt ist und von anderen Anbietern nicht, wieso speichert man sich dann nicht die mp3s von anderen Anbietern auf der Festplatte und macht diese Files dann ins I-Tunes und überspielt die dann auf den Ipod?
Ich kenne keine Anbieter die durchgehend DRM-freie Musik (legal) verkaufen?
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
wenn Musik vom I-Tunes-Store DRM geschützt ist und von anderen Anbietern nicht, wieso speichert man sich dann nicht die mp3s von anderen Anbietern auf der Festplatte und macht diese Files dann ins I-Tunes und überspielt die dann auf den Ipod?
Amazon bietet bisher nur in den USA DRM freie Musikstücke zum Download an. Wobei die aber zur Nachverfolgung mit einem Wasserzeichen versehen sind.
In Good Old Germany sieht es im Moment extrem schlecht aus 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Amazon bietet bisher nur in den USA DRM freie Musikstücke zum Download an. Wobei die aber zur Nachverfolgung mit einem Wasserzeichen versehen sind.Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
wenn Musik vom I-Tunes-Store DRM geschützt ist und von anderen Anbietern nicht, wieso speichert man sich dann nicht die mp3s von anderen Anbietern auf der Festplatte und macht diese Files dann ins I-Tunes und überspielt die dann auf den Ipod?
In Good Old Germany sieht es im Moment extrem schlecht aus 🙁
Wichtig ist ja eigentlich, dass es Mp3 sind :-)
Zitat:
Original geschrieben von nothin2g
Wichtig ist ja eigentlich, dass es Mp3 sind :-)Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Amazon bietet bisher nur in den USA DRM freie Musikstücke zum Download an. Wobei die aber zur Nachverfolgung mit einem Wasserzeichen versehen sind.
In Good Old Germany sieht es im Moment extrem schlecht aus 🙁
Muss nicht zwangsläufig sein. Du sagtest ja schon selbst, das über i-Tunes auch DRM freie Stücke im AAC Format angeboten werden.
Der Windows Media Player erstellt beim Rippen von CDs auch WMA Dateien die nicht geschützt sind.
Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Muss nicht zwangsläufig sein. Du sagtest ja schon selbst, das über i-Tunes auch DRM freie Stücke im AAC Format angeboten werden.Zitat:
Original geschrieben von nothin2g
Wichtig ist ja eigentlich, dass es Mp3 sind :-)
Der Windows Media Player erstellt beim Rippen von CDs auch WMA Dateien die nicht geschützt sind.
Doch, MP3 sind notwendig, wenn man einen USB Stick betreiben will.
Zitat:
Original geschrieben von nothin2g
Doch, MP3 sind notwendig, wenn man einen USB Stick betreiben will.Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Muss nicht zwangsläufig sein. Du sagtest ja schon selbst, das über i-Tunes auch DRM freie Stücke im AAC Format angeboten werden.
Der Windows Media Player erstellt beim Rippen von CDs auch WMA Dateien die nicht geschützt sind.
Ah, ich hatte deinen Beitrag so verstanden das es nur MP3 Dateien DRM frei sind.
BTW -> hat mal jemand WMA auf dem USB-Stick ausprobiert? Laut dem Handbuch kann ja das Concert von CDs auch WMA abspielen.
Vielleicht ist das ja auch vom Stick aus möglich.
Mein Symphony kann von CD auf alle Fälle KEINE wma abspielen
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Mein Symphony kann von CD auf alle Fälle KEINE wma abspielen
Evtl. Neuerung im MJ09? Schön wäre noch AAC über USB, dann würde die IPOD-Schnittstelle der USB weichen müssen :-)
Hallo,
wie ich bereits mitbekommen habe, nutzt die USB-Schnittstelle die Wechslersteuerung mit dem Effekt, dass hier max. 6 Ordner (CD1, …) mitt je 99 Liedern angezeigt/abgespielt werden können.
Ich habe jedoch noch folgende Fragen:
- Können im Hauptordner (CD1,…) zur besseren Verwaltung Unterordner angelegt werden
- Gibt es Vorgaben bezüglich der Benamung von Haupt- und Unterordner
- Wie erfolgt die Zählung von Unterordner zu Unterordner (z.B. autom. Anordnung der Unterordner in alphabetischer Reihenfolge mit fortlaufender Zählung)
Sorry, ich habe mittlerweile den Abholtermin in NSU am 07.10. genannt bekommen und möchte jetzt auch gut vorbereitet dort erscheinen um auf der Rückfahrt (ca. 3 Stunden) etwas zum Spielen zu habe. Da wäre es ziemlich enttäuschend, wenn kein Lied erkannt wird, weil ich sie nach Genre/Interpret/Lied angeordnet habe.
Gruß
dürg
Habe vorhin mal folgendes ausprobiert:
USB-Vorbereitung:
- kann neben MP3 auch WMA wiedergeben
- keine Wiedergabe von AAC (egal ob MP2 oder MP4 kodiert)
Concert:
- kann keine WMA und AAC von CD wiedergeben (es kam sofort die Meldung CD-Rom und wurde direkt ausgeworfen)