USB Medienwiedergabe mit iPhone spinnt
Als iPhone-Nutzer habe ich seit jeher das Problem, dass wenn ich meine Playlist‘s (Apple Music) über die USB-Verbindung hören möchte, dass mein idrive-System die Playlist nicht richtig laden kann, Interpreten als Unbekannt etc. dargestellt und ich entsprechend die Musik über den BMW nicht steuern kann. Das tritt leider sehr häufig auf und ich weiß nicht wo dran das liegen kann. Über CarPlay läuft alles erste Sahne. Nur wenn ich das iPhone mit dem BMW verbinde und die Musik über USB dann hören möchte geht häufig nichts.
Ich habe auch bereits mehrer i-Stufen Updates durchführen lassen. Leider kein positiver Effekt auf das Problem.
Habt ihr eventuell delbigr Erfahrung gemacht und konntet eine Lösung dafür finden?
11 Antworten
Ich denke, daß BMW die Android-Geräte priorisiert. Habe das auch schon bei einigen Bekannten mitbekommen.
Es ist genau andersrum - BMW priorisiert schon immer Apple Geräte, alles zu Android wurde immer erst später dran gebastelt. Auch das Android CarPlay kam deutlich nach dem Apple CarPlay auf den Markt.
Hey,
Versuch einfach mal einen Soft-Reset am iPhone:
Einmal auf "Lauter" drücken - dann direkt einmal auf "Leiser" drücken und im Anschluss die Seitentaste (Standby-Taste) so lange drücken bis das Apple-Logo erschein.
Sollte das auch nicht helfen, drück nach dem iPhone Soft-Reset einfach auch mal 30 Sekunden den Lautstärke-Drehregler im BMW und starte iDrive neu. Im Normalfall hilft das iPhone Soft Reset aber bereits.
Gruss
Das Reseten des iDrive sowie des iPhones habe ich schon versucht, leider ohne Erfolg.
Geräte sind auch aktuell
Ähnliche Themen
Enthalten die Playlists lokale Titel oder nur solche aus der Cloud? In letzterem Fall klappts wahrscheinlich über den USB-Anschluss grundsätzlich nicht. Lokale Daten sollten allerdings nach einiger Zeit (das Auslesen und Sortieren dauert leider!) korrekt dargestellt werden.
Empfehle allerdings auch die Nutzung von CarPlay…
Zitat:@noobontour schrieb am 23. August 2025 um 21:07:39 Uhr:
Weswegen schliesst man eigentlich ein iPhone via USB an?
Die Klangqualität ist um einiges besser als via Bluetooth/W-Lan. Entsprechende Hardware (Soundsystem) wird selbstverständlich vorausgesetzt.
Apple CarPlay benutze ich zu 80% der Zeit. Musikhören (notgedrungen), Nachrichten diktieren, navigieren etc.
Aber ab und an überkommt einen dann doch der Wunsch, seine Musik verlustfrei in voller Qualität zu hören. Glaubt mir, es macht einen riesen Unterschied ob per CarPlay oder USB.
Ich habe in Apple Music fremde Playlist die ich gut finde und in meine Mediathek gespeichert habe. Die Titel in den jeweiligen Playlist sind auch heruntergeladen.
Gibt es eventuell versteckte Einstellunen die man in Apple Music oder in iDrive aktivieren muss?
Leider nein. Apple CarPlay funktioniert im G30 ausschließlich per Bluetooth/W-Lan. Das Kabel nutz dann nur zum Aufladen des Akkus. Und wenn CarPlay verbunden ist, kann die Audioquelle auch nicht mehr geändert werden, ohne CarPlay zu beenden.
Ich habe nach dem Tipp mit den Titeln und der Cloud jetzt zwei Einstellungen in Apple Music nochmal geändert und werde sie nachher testen. Beide Einstellungen waren bei mir immer schon ausgeschaltet gewesen.
Ich werde meine Playlist jetzt auch nochmal löschen und erneut Abbonieren/Speichern.
Wow, das scheint es tatsächlich gewesen zu sein. Es reicht nicht eine fremde Playlist über Apple Music zu Abbonieren und die Titel zu laden. Dann sind sie zwar irgendwie auf dem iPhone aber nicht in der Mediathek (verrückt)!
Die beiden oben gezeigten Einstellungen müssen an sein und man muss die gewünschten Titel in seine eigene erstellte Playlist aufnehmen und Laden. Danach sind sie für den BMW vollumfänglich erreichbar.
Klasse Tipp, @A6384 vielen Dank dafür.