USB Kartenupdate über Connected Drive Webseite
Hallo
Ich wollte am Wochenende für meinen GT das USB Kartenupdate durchführen. Auf der Connected Drive Webseite bekomme ich die Meldung, dass der Kartenupdate Dienst wegen Wartungsarbeiten offline ist.
Auf Nachfrage bei der Hotline wurde mir mitgeteilt, dass BMW keinen Anbieter gefunden hat, welcher die Datenmenge für den Download des Kartenmaterials bereitstellen kann. Somit wird 2016 dieser Dienst nicht zur Verfügung stehen. Für Kartenupdates soll ich zum BMW Händler fahren.
Hat jemand Erfahrung mit dem USB Kartenupdate beim Händler oder funktioniert dieser Dienst in anderen Ländern?
Beste Antwort im Thema
Es geht hier nicht um Mac-Ideologie, sondern das Mac-Nutzer von Navigations-Updates ausgeschlossen sind.
BMW hat einen Premiumanspruch und da geht soetwas einfach nicht, andere Hersteller bekommen es auch hin.
Ich habe mit dem Kaufpreis die Updates für 3 Jahre mit bezahlt und jetzt soll ich fürs Update 60 km zum Händler fahren und dann noch auf sein Entgegenkommen hoffen?
284 Antworten
Zitat:
@milk101 schrieb am 2. Februar 2016 um 09:46:37 Uhr:
Hallo!Naja, man muss halt die Updates selber laden und installieren. Es ist ja nicht so, dass man da nicht rankäme. Auch bei einem TomTom muss man erst downloaden.
Was stört ist die Tatsache, dass es BMW nicht schafft eine saubere Webseite hinzubekommen wo man den Download machen kann. Stattdessen darf man sich durch die Tiefen des Internets wühlen und der ein oder andere landet dann auf Seiten, die er überhaupt nicht sehen wollte. 🙂
CU Oliver
Für Tipps wäre ich dankbar, auch gerne als PN. LG
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 2. Februar 2016 um 10:20:04 Uhr:
Für Tipps wäre ich dankbar, auch gerne als PN. LGZitat:
@milk101 schrieb am 2. Februar 2016 um 09:46:37 Uhr:
Hallo!Naja, man muss halt die Updates selber laden und installieren. Es ist ja nicht so, dass man da nicht rankäme. Auch bei einem TomTom muss man erst downloaden.
Was stört ist die Tatsache, dass es BMW nicht schafft eine saubere Webseite hinzubekommen wo man den Download machen kann. Stattdessen darf man sich durch die Tiefen des Internets wühlen und der ein oder andere landet dann auf Seiten, die er überhaupt nicht sehen wollte. 🙂
CU Oliver
Ich ebenso.
Zur BMW - Seite: Ja, die allgemeine Seite ist ganz gut gelöst (abgesehen davon, dass der Konfigurator schon seit mehreren Monaten nicht mit der aktuelle Preisliste übereinstimmt). Da muss man auch noch neue Kunden gewinnen.
Mich nerven vor allem die "Kundenbereiche" meinBMW, connectedDrive etc.:
Da hatte ich schon zig-mal Probleme beim Einloggen von verscheidenen Rechner, Tablets Smartphones. Die Registrierung des BMWSchutzbriefs - über 1 Woche Fehlanzeige, ständig Fehlermeldungen (Anruf bei Hotline bestätigt, aktuell Probleme auf der Seite). Download des Kartenupdates ist nicht möglich: seit 4 Wochen "Wartungsarbeiten" (um nicht ganz Off-topic zu sein 😉 ...)
Connected Drive im Auto inkl. RTTI hatte in 2 Wochen auch schon 2 Tage lang Ausfall. Die BMWRemote App hängt ständig mit "Fehler im Connected Drive Server" usw.
Das ist alles in allem extrem instabil und schlecht gelöst. Wüsste nicht was man da NOCH schlechter machen könnte.
Grüße
Ja, ich hätte auch erwartet, das man keine manuellen Updates mehr machen muss, ist aber leider nicht so.
Habe vorhin eine Email geschickt an info@bmw-connecteddrive.at und wurde zurück gerufen.
Angeblich gibt es technische Probleme, die erst Ende des Jahres 2016 gelöst sein werden.
Über den Händler ist nur ein einmaliges Update jährlich vor gesehen.
Wenn dann die Online Updates wieder möglich sind, dann gibt es auch mehrere Updates im Jahr, wie viele genau wurde mir nicht mit geteilt.
Bezüglich des verfrühten Ablaufes des Karten-Updates wurde mir gesagt, das das Kriterium immer das Produktions-Datum ist und nicht das Auslieferungs-Datum, was ich absolut nicht in Ordnung finde !
Mir wurde auch gesagt, daß man am Gerät gar nicht fest stellen kann, welche Karten-Version installiert ist.
Was anscheinend nicht korrekt ist, wie man an der Antwort weiter oben sehen kann.
Hallo!
Na, da lobe ich mir das NBT_Evo im M235i meiner Frau. Das erhält die Updates over the air und man hat keinerlei Arbeit mehr damit.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Die Updates kommen ja auch von irgend einem Server, also Traffic entsteht so oder so...
Habe jetzt die Version der bei mir installierten Karten abgefragt:
Europa
BMW Group
101143.3.412
Road Map EUROPE Route 2015-2A
RL_EntryNav_Nav_H15341A
Ist das aktuell ?
Bei meinem aus Januar 2016 ist ....2016-1 drauf.
Sehe gerade, dass die Downloadseite der Connected Drive Website jetzt verfügbar ist!
Man kann einen Update-Manager installieren.
Aktuell ist 2016-1.
Zu den Informationen des Kundenservice sage ich jetzt mal nix. 😉
Grüße!
Danke, habe es mittlerweile gefunden !
Bezüglich den Kundenservice kann man sich viele Gedanken machen, aber wenn man nicht weiß, was Sache ist, bleibt es bei Mutmaßungen.
Es kann so sein, daß der betreffende Mitarbeiter dort einfach fehl am Platz ist.
Oder die Service-Mitarbeiter wurden gar nicht informiert, was noch schlimmer wäre.
Oder wenn man es positiv interpretieren möchte, würde man sagen, sie wussten nicht sicher, wann es funktionieren wird und wollten nichts versprechen, bevor es konkret ist.
Nach dem Motto Underpromise and Overdeliver.
Für alle anderen, die genau sehen möchten, wie das aussieht:
https://www.bmw-connecteddrive.at/.../navMapsManualUpdate
USB-Karten-Update Ihrer digitalen Strassenkarte im Fahrzeug.
Hier können Sie die gesamte digitale Straßenkarte Ihres BMW aktualisieren.
Hierzu müssen Sie die Kartendaten zunächst auf einem externen Speichermedium zwischenspeichern. Anschließend können Sie die Daten von dort in das Navigationssystem Ihres BMW importieren.
Initial müssen Sie ein Programm („Update Manager“) herunterladen, das künftig den Download der Kartendaten unterstützt. Die Vollversion der digitalen Straßenkarte hat eine Dateigröße von ca. 25 GB. Bitte halten Sie ein USB-Medium mit ausreichend Speicherplatz bereit. Der Download kann mehrere Stunden dauern.
FAQ
Bitte wählen Sie ein Fahrzeug aus, für das Sie die digitale Straßenkarte aktualisieren möchten:
Verfügbare Version: Road Map EUROPE Route 2016-1*
{Hier ist dein Auto}
*Hinweis: Bei diesem Fahrzeug kann die aktuelle Version der digitalen Straßenkarte nicht automatisch erkannt werden. Bitte prüfen Sie in Ihrem BMW im Optionsmenü der Navigation die installierte Kartenversion.
Download der digitalen Straßenkarte mit anschließender Speicherung auf USB-Stick:
Sie haben das Programm „Update Manager“ noch nicht installiert. Bitte fahren Sie mit „Programm installieren“ fort.
Sie haben das Programm „Update Manager“ bereits installiert und einen geeigneten USB-Stick zur Hand.
Hinweis: Für das erstmalige USB-Karten-Update in Ihrem Fahrzeug benötigen Sie aus Sicherheitsgründen einen fahrzeugspezifischen Freischaltcode. Dieser lautet:
{Hier ist dein Freischaltcode}
Hier noch ein Bild, denn ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, die fahrzeugspezifischen Daten habe ich aus dem Bild entfernt.
Wer dann Probleme hat, den Update zu starten:
Einfach den Update Manager installieren, dann die Datei dlmconfig.bmwm herunter laden.
Rechte Maustaste auf dlmconfig.bmwm, öffnen mit, BMWUpdateManagerWinLauncher.exe (oder wie das auch in der deutschen Windows Version heißen sollte).
Auch hier wieder, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Verstehe ich nicht, warum das so kompliziert sein musst.
Der Bmw Update Manager könnte doch automatisch die Datei dlmconfig.bmwm erkennen, die wird sowieso im gleichen Verzeichnis heruntergeladen.
Aber bitte, ich muss nicht alles verstehen.
Hier noch mal die genauen Schritte, wie man zum Update kommt.
https://www.bmw-connecteddrive.at/ (oder de bzw. den country code des eigenen Landes oder genauer gesagt den Url mit dem man sich bei connected drive registriert)
Login mit Benutzername bzw. Email Adresse und Passwort
Und jetzt, ganz wichtig, dem Zwang widerstehen, sofort auf "USB Kartenupdate" zu klicken, das wäre zu einfach !!!
Da findet man nämlich außer allgemeinen Informationen nichts weiter, da gibt es das Update nicht.
Man geht dann links weiter auf
Meine Dienste
Karten-Update
Erst jetzt kann man das Update Programm herunter laden und auch gleich die Konfigurationsdatei für den Download.
Update Programm Installieren.
Rechte Maustaste auf dlmconfig.bmwm, öffnen mit, BMWUpdateManagerWinLauncher.exe
Und schon ist man beim Download der tatsächlichen Karten.
Da es sich um 15 GB handelt, kann das je nach Internet-Geschwindigkeit schon eine zeitlang dauern.
Ich habe 75 Mbit download zu Hause, das heißt das dauert dann ganz grob eine halbe Stunde.
Jemand der nur ca. 8 Mbit hat, müsste dann ca. 5 Stunden ein kakulieren, wenn er die volle Bandbreite zur Verfügung hat.
Nach dem Download ist die nächste Herausforderung, das man einen Usb-Stick benötigt, der über 20 GB frei hat, aber mit Fat32 formatiert ist.
Z.b. mein 128 GB USB-Stick kann gar nicht mit Fat32 formatiert werden.
Kann also sein, das man einen GENAU 32 GB großen Usb-Stick braucht, denn größere Sticks kann man glaube ich gar nicht mehr mit Fat32 formatieren.
Ein 16 GB Usb Stick dagegen wäre wieder zu klein.
Irgendwann ist diese Einschränkung auf das uralte Fat32 nicht mehr zeitgemäß, finde ich.
Da sollte man sich schon mal Gedanken machen, ob man nicht den Sprung zu NTFS macht.
Und auch hier wieder, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Auch hier wieder muss man Geduld haben, bis alle Dateien auf den Usb-Stick kopiert wurden.
Hier noch die letzten Schritte, bis der Usb Stick alle Navi Daten rauf kopiert hat.
Ich habe dann gesagt, ich möchte die temporären Dateien nicht löschen, weil ich gehofft hatte, das er das Verzeichnis nimmt, das ich beim Update Manager angegeben hat.
Diese Funktion ist außer Funktion, die Dateien liegen auf dem ganz normalen System Temp Verzeichnis, das ich natürlich regelmäßig bereinige.
Aber wie soll man solche Fehler schon melden, wenn die Connected Drive Mitarbeiter nicht mal wissen, das es ein Internet-Update gibt ?
Dann werden die schon gar nicht wissen, was ein temporäres Verzeichnis beim Bmw Update Manager ist.
Noch ein Hinweis für alle Mac Benutzer. Es wird automatisch der Update Manager als .dmg Datei geladen . Habs probiert und es funktioniert.