USB Kartenupdate über Connected Drive Webseite
Hallo
Ich wollte am Wochenende für meinen GT das USB Kartenupdate durchführen. Auf der Connected Drive Webseite bekomme ich die Meldung, dass der Kartenupdate Dienst wegen Wartungsarbeiten offline ist.
Auf Nachfrage bei der Hotline wurde mir mitgeteilt, dass BMW keinen Anbieter gefunden hat, welcher die Datenmenge für den Download des Kartenmaterials bereitstellen kann. Somit wird 2016 dieser Dienst nicht zur Verfügung stehen. Für Kartenupdates soll ich zum BMW Händler fahren.
Hat jemand Erfahrung mit dem USB Kartenupdate beim Händler oder funktioniert dieser Dienst in anderen Ländern?
Beste Antwort im Thema
Es geht hier nicht um Mac-Ideologie, sondern das Mac-Nutzer von Navigations-Updates ausgeschlossen sind.
BMW hat einen Premiumanspruch und da geht soetwas einfach nicht, andere Hersteller bekommen es auch hin.
Ich habe mit dem Kaufpreis die Updates für 3 Jahre mit bezahlt und jetzt soll ich fürs Update 60 km zum Händler fahren und dann noch auf sein Entgegenkommen hoffen?
284 Antworten
Hier in Holland gibt es diese Möglichkeit leider auch (noch) nicht.
Oder ist das nur für Professional und nicht für Business?
Bei meinem GT 220d ist unter gebuchte Dienste USB Karten-Update von Anfang an dabei. Beim AT 218i von meiner Frau gibt es im Connected Drive Store diesen Dienst nicht. Das USB Karten-Update kann auch nicht gekauft werden.
Somit kann ich auch nicht beantworten was dieser Dienst kostet. Wir haben im GT und im AT das große Navi Plus mit Connected Drive. Screenshots vom Portal sind unten.
Ich werde am Freitag beim Händler nachfragen, ob die Kosten für das Update dann von BMW getragen werden.
so isses...........Zitat:
@BMW535dXT Ich sehe nicht ein, für eine Leistung 2x zu bezahlen! Deshalb muss von BMW eine Lösung her
ich habe die Update von dem Händler auf USB-Kopie kostenlos bekommen,einfach USB-Stick (32 GB) abgeben und die Update läuft sogar ohne FSC. (520d Touring 12/2015 )
Gruß
Ähnliche Themen
ich habe die Update von dem Händler auf USB-Kopie kostenlos bekommen,einfach USB-Stick (32 GB) abgeben und die Update läuft sogar ohne FSC. (520d Touring 12/2015 )
Gruß
Viel ist nicht dabei. Connected Drive kostet 350 einmalig. K.A. ob da das Kartenupdate dabei ist.
Spätestens ab MJ 2016 sind bei den Navis die Kartenupdates für drei Jahre enthalten.
Auf der Connected-Drive-Website, auf der man sich auch ohne Connected-Drive-Services gebucht zu haben anmelden kann, wird eine Download-Möglichkeit angeboten, die aber wegen "Wartungsarbeiten" nicht verfügbar ist.
Somit bleibt die Möglichkeit, zum Händler zu fahren und sich das Kartenupdate auf einen USB-Stick speichern zu lassen. Das Update selbst ist dabei kostenlos.
Grüße!
Zitat:
@teknoopa schrieb am 1. Februar 2016 um 17:29:06 Uhr:
ich habe die Update von dem Händler auf USB-Kopie kostenlos bekommen,einfach USB-Stick (32 GB) abgeben und die Update läuft sogar ohne FSC. (520d Touring 12/2015 )Gruß
Danke für den Tipp
Also bei mir steht:
Dienstestatus:
Gebuchte Dienste
ConnectedDrive Services
Remote Services
BMW Online
USB Kartenupdate
TeleServices
Intelligenter Notruf
Internet
Real Time Traffic Information
Concierge Service
Buchbare Dienste
Unter USB Kartenupdate steht:
Erworben für:
BMW X1 sDrive18d
{Kennzeichen}
Aktuelles Ablaufdatum:
30.11.2018
Stimmt nicht ganz, denn das Auto wurde erst Anfang Jänner aus geliefert.
Das heißt, Bmw müsste mir noch 1 bis 2 Monate gutschreiben, oder ?
Ich denke mir gerade, warum soll ich eigentlich die Arbeit von Bmw machen ?
Ich bin aufgrund der hohen Laufleistung sowieso zwei mal im Jahr beim Service, das geht ja maximal bis 30.000 km.
Dann muss das Bmw eben für mich gratis machen.
Wenn es online gehen würde, dann würde ich es mit meinem eigenen Usb Stick machen.
Bezüglich des Traffics verstehe ich die Aufregung auch nicht.
Denn Proxy-Server, die häufige Downloads auf dem Server des Providers cachen cachen, ohne irgendwelche Leitungen zu überlasten, gibt es seit ewigen Zeiten.
Da ist wohl die Technologie absichtlich oder aus Versäunissen nicht in der Lage dazu, effiziente Techniken zu nutzen, die seit "Urzeiten des Internets" verfügbar sind...
Mir ist gerade auf gefallen, wenn man unter https://www.bmw-connecteddrive.at/ gleich nach dem Login weiter geht auf USB Kartenupdate
https://www.bmw-connecteddrive.at/.../storeDetails?...
dann sieht man keine Fehlermeldung.
Geht man aber dann auf Meine Dienste und dann auf Karten-Update, dann kommt ebenso:
Wartung.
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist die Website zurzeit nicht verfügbar.
Übrigens, wie kann man denn abfragen, welches Kartenmaterial aktuell installiert ist ?
@Manager2008
Im Navi Bildschirm einfach mit IDrive zweimal nach rechts und dann auf Karteninfo.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 2. Februar 2016 um 01:07:39 Uhr:
Mir ist gerade auf gefallen, wenn man unter https://www.bmw-connecteddrive.at/ gleich nach dem Login weiter geht auf USB Kartenupdate
https://www.bmw-connecteddrive.at/.../storeDetails?...
dann sieht man keine Fehlermeldung.
Das ist auch auf
https://www.bmw-connecteddrive.deso. Allerdings handet es sich bei dieser Seite doch nur um eine allgemenine Beschreibung ohne Möglichkeit das Kartematerial zu laden. Oder habe ich da etwas übersehen?
Ich muss ehrich gesagt sagen, so begeistert ich über den GT bin, durch die extreme Anzahl an Fehlern, Unerreichbarkeit von Webseiten, Ausfällen von RTTI etc. ist meine Freude mittlerweile schon sehr stark getrübt.
Das Karten-Updaten bei der Niederlassung aufspielen zu lassen ist für mich keine Lösung, da die nächste Niederlassung schon einen recht weiten Fahrweg mit sich brint. Für mich war die Möglichkeit, selbst Karten-Updates aufspielen zu können, auch ein großes Argument für Connected Drive und auch überhaupt das integrierte Navi. Auch habe ich festgestellt, dass bei Google Maps auf deutlich mehr Nebenstraßen Verkehrsinfos vorliegen als beim BMW RTTI (OK, lansam aber sicher drifte ich vom Theman ab).
Fazit: im bin mittlerweile mit der 3 Wochen langen "Wartungsarbeiten-Info" mehr als enttäuscht und wäre im Rückblick wohl mit einem separaten Garmin, TomTOm oder was auch immer deutlich besser (und dazu deutich günstiger) gefahen...
Zitat:
@hannes077 schrieb am 2. Februar 2016 um 09:35:35 Uhr:
Das ist auch auf https://www.bmw-connecteddrive.de so. Allerdings handet es sich bei dieser Seite doch nur um eine allgemenine Beschreibung ohne Möglichkeit das Kartematerial zu laden. Oder habe ich da etwas übersehen?Zitat:
@Manager2008 schrieb am 2. Februar 2016 um 01:07:39 Uhr:
Mir ist gerade auf gefallen, wenn man unter https://www.bmw-connecteddrive.at/ gleich nach dem Login weiter geht auf USB Kartenupdate
https://www.bmw-connecteddrive.at/.../storeDetails?...
dann sieht man keine Fehlermeldung.Ich muss ehrich gesagt sagen, so begeistert ich über den GT bin, durch die extreme Anzahl an Fehlern, Unerreichbarkeit von Webseiten, Ausfällen von RTTI etc. ist meine Freude mittlerweile schon sehr stark getrübt.
Das Karten-Updaten bei der Niederlassung aufspielen zu lassen ist für mich keine Lösung, da die nächste Niederlassung schon einen recht weiten Fahrweg mit sich brint. Für mich war die Möglichkeit, selbst Karten-Updates aufspielen zu können, auch ein großes Argument für Connected Drive und auch überhaupt das integrierte Navi. Auch habe ich festgestellt, dass bei Google Maps auf deutlich mehr Nebenstraßen Verkehrsinfos vorliegen als beim BMW RTTI (OK, lansam aber sicher drifte ich vom Theman ab).
Fazit: im bin mittlerweile mit der 3 Wochen langen "Wartungsarbeiten-Info" mehr als enttäuscht und wäre im Rückblick wohl mit einem separaten Garmin, TomTOm oder was auch immer deutlich besser (und dazu deutich günstiger) gefahen...
Ich habe auch nichts von einem Kartenupdate gesehen..
Hallo!
Naja, man muss halt die Updates selber laden und installieren. Es ist ja nicht so, dass man da nicht rankäme. Auch bei einem TomTom muss man erst downloaden.
Was stört ist die Tatsache, dass es BMW nicht schafft eine saubere Webseite hinzubekommen wo man den Download machen kann. Stattdessen darf man sich durch die Tiefen des Internets wühlen und der ein oder andere landet dann auf Seiten, die er überhaupt nicht sehen wollte. 🙂
CU Oliver
Äh, Moment: wenn ich Connected-Drive-Services hätte, würde ich erwarten, dass sich das Navi selbstständig updated. Ist das nicht so?
Die Downloaderei wäre demnach nur ohne Connected-Drive-Services interessant.
Inzwischen wäre es übrigens zeitgemäß, wenn sich das Navi die jeweils notwendigen Daten tagesaktuell laden würde. Quartalsweise einen kompletten Europadatensatz zu laden, ist doch Krampf.
Die BMW Website finde ich übrigens gar nicht so schlecht, nur mitunter etwas informationsarm.
Das kriegen andere deutlich schlechter hin.
Grüße!