USB Format im FL
Ich wollte heute mal testen ob ich Videos bzw welche Formate das grosse NAVI des FLs wiedergeben kann.
Hab den USB Stick mit exFat formatiert und dann von meiner Dreambox einen H264 codierten Film mit 6 GB drauf geworfen.
Allerdings kann er exFat nicht lesen wie ich sehe. Also gibts auch keine Möglichkeit Videos > 4 GB anzusehen. Oder kann er Ext3/4 lesen?
Was habt ihr da für Erfahrungen. Welche Formate kann er abspielen?
29 Antworten
DVD's werden problemlos abgespielt. Man muss aber VIM (Video in Motion) codieren lassen, damit es auch während der Fahrt funktioniert.
Mit SD-Karte ist es etwas komfortabler, da dort etliche Filme drauf passen und man nicht zum DVD-Jockey wird. Welche Formate unterstützt werden und wie man das Ganze umwandelt steht eigentlich alles hier im Thread.
*edit* 525dAE60 war schneller.
Ich habe den Thread gelesen aber so richtig verstanden habe ich das alles nicht 😁
Die Frage ist halt wie man Filme am besten auf eine SD Karte zieht. Die Formate oben habe ich so halbwegs verstanden.
Wichtiger scheint es aber die richtige (und einfachste) Methode zu finden Filme vom Fernseher, DVD, Youtube etc. auf die SD Karte zu ziehen, welche Software man dazu verwendet usw.
Das wird vermutlich aber alles nicht so einfach wegen Kopierschutz usw.
Wenn jemand einen einfach Weg im Angebot hat, dann würde ich mich freuen, wenn das einer hier postet.
Hi zusammen,
also ich muss mich mal hier anschließen. Bin seit letzter Woche Besitzer eines A6 Competition BJ 2016 mit MMI Plus Touch, Audi Connect und PhoneBox (2x USB, einmal mit Handysymbol).
Die Anbindung von Handys funktioniert ohne Probleme. Aber einen USB Stick bzw. eine Festplatte kriege ich einfach nicht zum laufen. Sowohl bei FAT32 als auch NTFS steht in der Quellenauswahl nur "nicht lesbar". Es ist ein Sandisk Ultra mit 32GB.
Weiß jemand, wie ich das zum laufen kriege? 😉
Grüße
Es wird tatsächlich am Stick hängen. Ich habe eine 240GB SSD ohne Probleme zum Laufen gebracht.
Ähnliche Themen
Ok danke für die Info! Dann werde ich mal ein paar andere Geräte testen.
Aber an sich läuft ein USB Laufwerk mit meinem MMI? Kann ja sein, dass man da noch was spezielles für braucht
Ja, läuft. Vor der SSD lief auch schon eine 500 GB HDD.
Habe ein 2018er Modell. Was mich ziemlich stört: mal erkennt das MMI den Stick, dann wieder nicht.
Genauso beim Abspielen von Audiodateien übers iPhone: mal erkennt er das iPhone als externen Audioplayer, mal nicht. Das ist echt nervig. Ich hatte vorher ein VFL und da wurden meine USB-Sticks teilweise erkannt, teilweise nicht. Oftmals brach der Audioplayer während des Abspielens ab, mit der Meldung, „wird nicht erkannt“ oder „kein externer Audioplayer vorhanden“. Ganz schöner Schrott für ne 90.000 Euro Karre!
Also bei meinem FL (MJ2016) hab ich das beschriebene mit meinem USB-Stick (8GB, formatiert mit exFAT) noch nie erlebt. Läuft fehlerfrei am USB-Port 2 in der Mittelkonsole.
8 Gbitchen? 😁
Das reicht vollkommen aus um über Stunden hinweg Musik, Hörbücher oder anderes anzuhören.
Mit 8GB wird da auch nicht viel passieren.
Aber schließe doch mal eine HDD mit 400GB Musik an. Ich finde es ehrlich gesagt schon schwach, dass bei mehr als 10000 Titeln einfach Schluss ist. Sobald das der Fall ist, geht nichts mehr.
Sowas kann selbst ein 10 Jahre alter Verstärker problemlos...
Ja, vielleicht eine Woche.
Zitat:
@tek2z schrieb am 22. Oktober 2019 um 20:46:53 Uhr:
Das reicht vollkommen aus um über Stunden hinweg Musik, Hörbücher oder anderes anzuhören.
Es geht weit mehr als 10000 Dateien. Nur eben halt nicht auf einem Medium und unter Voraussetzung des DVD-Wechslers und das man genug Medien (SD, USB, CD/DVD) zur Verfügung hat.
2x SD Karte á 10000 Dateien
2x USB-Speicher á 10000 Dateien
1x Jukebox = 3000 Dateien
1x DVD-Laufwerk = 1000 Dateien
6x DVD-Wechsler á 1000 Dateien
Kommen wir auf 50000 Dateien.
Und ich ergänze: Das Smartphone hat weitaus größeres Speicherpotenzial, i. V. m. Android Auto oder CarPlay unschlagbar.
Mein DVD-Laufwerk nutze ich nur noch für einen magnetischen Handyhalter, der im CD-Schlitz fixiert sitzt.
Am AMI ist mittlerweile eine 240 GB SSD installiert.
SD-Karte und USB-Stick sind schon lange aus dem Auto verbannt.
Ich hab die letzten Tage auch viel probiert da ich schon die Befürchtung hatte dass das USB Interface kapuut ist da kein USB Stick und auch keine SSD erkannt wurde, egal welches Format. Hab mir dann verschiedene USB Sticks bestellt und was soll ich sagen, es funktioniert :-D Aber nicht wie hier überall beschrieben im Exfat Format ( 256GB Stick ) sondern bei mir funktionierts nur im NTFS Format. Leider scheint das USB Interface was den Controller angeht sehr wählerisch zu sein.