USB Anschluß
Hallo zusammen
Habe in meinen Astra das Radio CD400 mit USB Anschluß doch der will net so richtig funktionieren. Wenn ich einen USB Stick anschließe dann kommt garnix. Habe schon 2 verschiedene Modelle probiert. Die Musik ist im mp3 Fomat die drauf ist. Weis net was ich noch machen soll.
Beste Antwort im Thema
Der Stick muss auf jedenfall in FAT32 formatiert sein,sonst erkennt das Radio den nicht.
273 Antworten
Ich hatte das Sicherungsziehenproblem lediglich einmal in 5 Monaten und 18000 km.
Zu dem Zeitpunkt war USB und LineIn überhaupt garnicht mehr als Funktion verfügbar, d.h. der Knopf war einfach nur noch ein Knopf (wie der Löffel aus Matrix)
Ich bin so mit der Sache auch sehr zufrieden, aber ein Update fände ich schon wegen der 1000 Datei Beschränkung toll. Man müsste ganze Platten ranhängen können und das Radio müsste sich die letzten Einstellungen (Orderweise abspielen) usw merken, dann wäre ich mit USB rundum zufrieden.
Hallo zusammen,
also ich hab das CD 500 und der USB funktioniert einwandfrei. Als USB Stick verwende ich einen 8GB Stick und das Radio merkt sich auch welches Lied zuletzt gehört wurde.
Kann bis jetzt noch nix Negatives über den USB Anschluss sagen.
Gruß
Kann ich bestätigen.
Auch hier (mit CD500) wird das zuletzt abgespielte Lied fortgesetzt nach einem Neustart des Wagens. Und das mit einem uralten 2GB-Stick der mal ein billiges Werbegeschenk war. Keinerlei Probleme bis jetzt.
sorry, falls das auf meinen Beitrag abziehlt, auch das CD400 spielt bei dem letzten Lied oder was auch immer, weiter ab.
Lediglich die Einstellung (Ordnerweise) hat er vergessen und macht dann alphabetisch über den gesamten Stick weiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IGP123
Ich hatte am Anfang auch das gleiche Problem mit meinem USB-Anschluss in Kombination mit dem CD400. Da hat sich auch nichts gerührt wenn man den Stick eingesteckt hat. Habe dann herausgefunden, dass wenn man die Sicherung für das Radio zieht (Kasten unter dem kleinen Handschuhfach vom Fahrer) der Anschluss wieder geht, zumindest für einige Zeit bis die Prozedur wiederholt werden muss. Ich war deshalb letzte Woche beim FOH, der meinte Opel sei das Problem bekannt und es werde daran gearbeitet. Machen konnte der FOH nichts. Als Tip bekam ich den Stick immer erst einzustecken nachdem der Motor gestartet wurde und den Stick immer wieder zu entfernen bevor der Motor ausgeschaltet wird. Ich habe jetzt allerdings auch schon einige Male vergessen den Stick vor dem Ausschalten vom Motor zu entfernen. Opel hat wohl deshalb auch den Verkauf des USB-Anschlusses in Komb. mit dem CD400 eingestellt. Beim CD500 und DVD800 scheint das Problem nicht zu existieren.
Ich werde jetzt mal über die Homepage an Opel schreiben und empfehle allen Betroffenen das gleiche zu tun, damit da mal was vorangeht.Gruß
IGP123
Danke für dein Beitrag. Hab heut Batterie abgeklemmt und danach ging's wieder. Wenn ich Zeit hab und das Prblem nochmal auftritt, schau ich mal nach nen update.
Sorry, wenn ich nochmal nachfrage, aber weiß jemand was über die Möglichkeit den Port nachzurüsten?
Ggf auch von Drittanbietern. Ich möchte nämlich sehr gerne mein Iphone laden und auch über das Lenkrad steuern können.
Es muss doch möglich sein diesen blöden USB Port nachzukaufen und dann montieren zu lassen. Wenn der schon hergestellt wurde muss es den ja weiterhin als Ersatzteil geben...
Wäre super, wenn irgendjemand was dazu wüsste.
Als ich das nicht bestellen konnte war ein wichtiges Extra damit flöten gegangen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ecospeed
Sorry, wenn ich nochmal nachfrage, aber weiß jemand was über die Möglichkeit den Port nachzurüsten?
Ggf auch von Drittanbietern. Ich möchte nämlich sehr gerne mein Iphone laden und auch über das Lenkrad steuern können.
Es muss doch möglich sein diesen blöden USB Port nachzukaufen und dann montieren zu lassen. Wenn der schon hergestellt wurde muss es den ja weiterhin als Ersatzteil geben...
Wäre super, wenn irgendjemand was dazu wüsste.
Als ich das nicht bestellen konnte war ein wichtiges Extra damit flöten gegangen...
Gruß
Das sollte machbar dein. Du brauchst unten nur ein neues Ablagefach, welches den Ausschnitt für den USB-Anschluss hat. Die Anschlüsse müssen dann nur noch am Radio eingepint werden. Und eventuell muss das noch mit dem MDI freigeschalten werden.
Gruß, GTCdriver
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Und eventuell muss das noch mit dem MDI freigeschalten werden.
Was ist das MDI?
Hört sich so an, als müsste das dann eine Werkstatt machen! Naja, hauptsache ist, dass es klappt! Wie würdest du denn nachfragen? Denn mein FOH hat sich auf die Frage des Nachrüstens sehr unkooperativ geäussert.. nach dem Thema, is nich mehr bestellbar, gibts nicht!!
Ich bin mir nämlich auch sicher, dass die Werkstatt sowas locker können müsste, denn es kann ja mal sein, dass es bei den "älteren Modellen" zu Defekten mit Austtausch kommt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass der FOH sich da unkooperativ zeigt.
Da das Teil von Opel nicht mehr angeboten wird, ist es offensichtlich, dass es hier Probleme gibt.
Sollte dein FOH nun das Teil bei dir einbauen, hat er eine gewisse Garantie dafür zu leisten, sollte das nicht wie gewünscht funktionieren - und ich vermute stark, dass weiß er.
Du könntest andere FOHs in deiner Umgebung fragen, als Preis wurde hier mal zwischen 400 und 500 Euro irgendwo geschrieben. Von einem Opel FOH wirst du das aber aus dem obigen Grund eher schwierig bekommen, was aber nicht heißt, dass es garkeiner macht.
Oh man, dann drückt mir die Daumen, dass ich das irgendwie noch nachträglich ordern kann! Werde sofort heute mit meinem foh telefonieren!
So ein Glück kann auch nur ich haben, genau in der Zeit zu bestellen, wo es nicht lieferbar ist!
Hi,
also für alle die evtl das gleiche Problem haben wie ich:
Der USB Port ist ab jetzt wieder nachrüstbar. Das ganze wird mich
284 Eur kosten. Da ist dann Einbau und Nachrüstset dabei.
Ist zwar ne Menge Geld, aber war mir sehr wichtig.
Man muss wohl für den Einbau Mittelkonsole und Radio entnehmen und im Radiosystem das neue Steuergerät aktivieren. Denke also nicht, dass man das selbst machen kann.
Einbau selbst kostet 120 Eur, der Rest des Preises ist Material.
Wunderbare News!
Gibt es denn Erfahrungen über den USB Port und Iphone Betrieb?
Zitat:
Original geschrieben von Ecospeed
Hi,
also für alle die evtl das gleiche Problem haben wie ich:
Der USB Port ist ab jetzt wieder nachrüstbar. Das ganze wird mich
284 Eur kosten. Da ist dann Einbau und Nachrüstset dabei.
Ist zwar ne Menge Geld, aber war mir sehr wichtig.
Man muss wohl für den Einbau Mittelkonsole und Radio entnehmen und im Radiosystem das neue Steuergerät aktivieren. Denke also nicht, dass man das selbst machen kann.
Einbau selbst kostet 120 Eur, der Rest des Preises ist Material.
Wunderbare News!
Gibt es denn Erfahrungen über den USB Port und Iphone Betrieb?
Ja - in einem anderen Thread...
Hallo!
Ich habe nun ebenfalls besagtes USB Problem, dass sich einfach am USB-Anschluss nix tut, weder bei Stick noch bei I-pod.
War heute beim FOH und er konnteauf anhieb nix machen und hat mich für nächste Woche wiederbestellt. Mir wurde mitgeteilt, dass ein neues USB-Teil bestellt werden müsste und ich dazu das Auto einen halben Tag un der Werkstat abstellen müsste. Bisher hieß es ja hier im Forum man könne es in Verbindung mit dem Cd 400 nicht reparieren. Hat Opel etwa endlich eine Lösung gefunden? Wer hat Erfahrungen mit der Reparatur der USB-Schnittstelle gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von jens1412
Hallo!Ich habe nun ebenfalls besagtes USB Problem, dass sich einfach am USB-Anschluss nix tut, weder bei Stick noch bei I-pod.
War heute beim FOH und er konnteauf anhieb nix machen und hat mich für nächste Woche wiederbestellt. Mir wurde mitgeteilt, dass ein neues USB-Teil bestellt werden müsste und ich dazu das Auto einen halben Tag un der Werkstat abstellen müsste. Bisher hieß es ja hier im Forum man könne es in Verbindung mit dem Cd 400 nicht reparieren. Hat Opel etwa endlich eine Lösung gefunden? Wer hat Erfahrungen mit der Reparatur der USB-Schnittstelle gemacht?
Also ich hab bei mir einfach mal Batterie abgeklemmt und nach 2min wieder angeschlossen. Danach ging es wieder. Achte mal darauf den Stick nur anzuschließen wenn das Radio noch ausgeschalten ist, und diesen auch nur zu entfernen, wenn das Radio und Auto aus sind. Beim PC wirst du den Stick ja auch erst abmelden, indem du auf "sicher entfernen" gehst. Ich hab seit dem erstmal kein Problem mehr mit dem USB-Anschluss gehabt. Es gibt natürlich auch ein Softwareupdate und einen geänderten USB-Anschluss. Das war aber eigenlich wegen dem flackernden Display von Opel geändert worden, wenn ein Handy unter dem USB-Anschluss liegt.