US-Version umrüsten
Hi,
Ich bin neu hier und habe nicht das was ich wissen wollte in den anderen Threads gefunden. Ich bin gestern einen Audi A3 2.0 TFSI Quattro Probe gefahren und habe mich zuerst gewundert, dass dieser eine Duplex-Abgasanlage und 220 Ps hat. Habe mich auch davor nicht weiter damit befasst, da das Auto noch nicht ganz 1 1/2 Jahre alt ist. Erst als ich das Auto bei einem Versicherungsvergleich gesucht und nicht gefunden habe, dachte ich zuerst dass dieses evtl einen Chip verbaut hat. Jedoch bin ich auf Zufall im Internet darauf gestoßen, dass dieses Fahrzeug ein US IMPORT ist. Jedoch kann ich dazu keine Informationen ( Technische Daten ) finden. Ebenso wenig habe ich schwachstellen oder ähnliches gefunden. Könnt ihr mir helfen?
Danke schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Geh ins GTI Forum
40 Antworten
Wieso sollten Sie denn schneller rosten?
Im Werk wird auf jede Karosse genau gleich viel oder gleich wenig Unterbodenschutz versprüht.
Ich würde mir an deiner Stelle mehr Sorgen machen wegen einem Unfall in den USA oder Garantie usw.
Na wenn das Mal kein Totalschaden in den USA war.....
Hätte noch 1 Jahr werksgarantie meinte der Verkäufer. Hab gerade das mit den Totalschaden gelesen ?? wie könnte ich denn das herausfinden. Hab schon in die Motorhaube geschaut da sah nicht nachlackiert oder geschweißt aus. Am Heck konnte ich auch nichts erkennen. Hab geschaut ob wagenheber benutzt wurde - wurde er. Das hat mich gewundert, da dieser auf Allwetterreifen steht. Hab nicht darunter geschaut, da ich mit solch einem Totalschaden-aufbau nicht gerechnet hab. Das Problem ist der A3 steht 3 Std Fahrzeit entfernt für 25.500 Euro könnte ihn mit inzahlungnahme meines alten auf 22.000 drücken. Könnte das für diesen Preis so ein aufbearbeitetes Auto sein?
Das geht relativ schnell: einfach den Verkäufer schriftlich bestätigen lassen, dass der Wagen unfallfrei ist ... bzw. auf den Kaufvertrag/die Rechnung schreiben. Wenn er das verweigert, dann wird es seinen Grund haben ...
Ähnliche Themen
Auf aus den USA importierte Autos gibt es keine in Deutschland gültige Werksgarantie. Da irrt sich der Verkäufer schon Mal.
Lass Dir die VIN geben und prüfe das Auto gegen Gebühr bei Carfax. Dann weißt Du was alles repariert wurde.
Oh ok das hätte ich jetzt nicht erwartet. Dachte bei nicht ganz 12.000km dass so etwas nicht sein kann...
Der Händler sagte zu mir, sie kaufen die Autos von Firmen, die Pleite sind oder auch jahreswägen. Als ich gefragt habe ob das Auto einen Unfall hatte sagte er zu mir: Das kann er nicht 100 prozentig sagen es leihen keine Rechnungen vor und dass das Auto noch 1 Jahr Werksgarantie hat.
Zitat:
@AudiA38vsfahrer95 schrieb am 28. Januar 2018 um 10:47:14 Uhr:
Wie hoch wäre denn die Gebühr bei carfax?Vielen Dank schon mal
Wieso du nicht selber auf der Homepage suchst... 🙄
Im Faq steht's drin:
Was kosten CARFAX Vehicle History Reports?
1 Report: 37,95 €
5 Reports Sparpacket: 56,95 €
Zitat:
@AudiA38vsfahrer95 schrieb am 28. Januar 2018 um 10:33:13 Uhr:
Oh ok das hätte ich jetzt nicht erwartet. Dachte bei nicht ganz 12.000km dass so etwas nicht sein kann...
Der Händler sagte zu mir, sie kaufen die Autos von Firmen, die Pleite sind oder auch jahreswägen. Als ich gefragt habe ob das Auto einen Unfall hatte sagte er zu mir: Das kann er nicht 100 prozentig sagen es leihen keine Rechnungen vor und dass das Auto noch 1 Jahr Werksgarantie hat.
Hört sich für mich nach Märchenstunde an.
Investiere lieber die 38,- bevor Du 25000,- für ein Auto mit unklarer Historie und ohne Garantie ausgibst. Der Händler muss zwar 1Jahr Gewährleistung geben, aber das ist nicht das Gleiche, wie eine Werksgarantie.
Ok habe den Händler extra nach Werksgarantie gefragt. Da meinte er bei Ihm kann ich gegen Aufpreis Garantie kaufen aber er hat noch 1 ganzes Jahr werksgarantie.
Danke für alles. Habe bei Grip schon mal so was bei einem Audi A4 gesehen. Dieser war aber wesentlich günstiger. Ich werde morgen auf jeden Fall nach der FIN fragen und die Farzeughistorie überprüfen lassen.
Lass die Finger von diesen US-Importen. Warum sind diese Kisten wohl so günstig? 😉 rate mal, weil sie bestimmt SUPER gut sind :-P
Lieber paar Euros mehr in die Hand nehmen und ein EU-Wagen kaufen und dann wenigstens Sorgenfrei rum cruisen.
In der Anzeige steht dieser 3 als EU Fahrzeug. Hat es sonst irgendwelche Nachteile außer dass evtl das Navi nicht funktioniert? Habe hier in einem anderen Thema gelesen, dass das Radio evtl auch nicht geht aber das hat funktioniert und die sprache war auch auf Deutsch bei der rückfahrkamera und als ich das Navi einschalten wollte. Ein Kumpel meinte, ich soll das Auto kaufen, da sein Auto ( VW Jetta ) in Mexiko gebaut und bei uns verkauft wurde und er gar keine Probleme hat.
Zitat:
@AudiA38vsfahrer95 schrieb am 28. Januar 2018 um 20:13:30 Uhr:
In der Anzeige steht dieser 3 als EU Fahrzeug. Hat es sonst irgendwelche Nachteile außer dass evtl das Navi nicht funktioniert?
Ja. Du dürftest mit dem Hobel nur max. 210Km/h fahren können. Da US Fahrzeuge eine V-Max sperre haben und somit auf die genannten 210 gedrosselt sind. Einfach mal Googlen. Steht jede Menge dazu im www 😉
Aber kann natürlich jeder Tuner auch wieder rausprogrammieren. Wodurch du dir dann aber die Garantie/Gewährleistung oder was auch immer wieder in die Haare schmieren kannst.
Das Auto hatte tatsächlich einen Totalschaden...
Aber ich muss sagen des ist so gut gemacht, dass man von außen nichts sieht. Schade das Auto sah wirklich gut aus. Aber habe mir schon fast gedacht dass das so ein Unfallwägen ist. Für 25.500 mit fast vollausstattung und erst 12.000km wäre der schon sehr günstig gewesen.
Na dann hast Du ja noch Mal Glück gehabt, dass Du dieses Auto nicht einfach so gekauft hast.
Leider muss man bei sehr vielen US Importen davon ausgehen, dass es heftige Unfallschäden gab.