US- Version importieren

VW Passat B7/3C

hi leute

ich hab mir gerade meinen wunsch passat zusammengestellt und erst mal nach luft geschnappt. offensichtlich übersteigen meine wünsche meine möglichkeiten.... naja ist wohl bei den meisten so. ;-) also hab ich mich nach günstigeren alternativen umgesehen. nun zu koreanischen auto´s möchte ich nicht wirklich umsteigen auch wenn das angebot dort erst mal nicht so schlecht ist. bei dieser suche bin ich aber auf die us- version des ´b7 gestoßen. nicht nur das er dort ein gutes stück länger ist, passt auch die ausstattung recht gut. bei einem alles drinnen und alles dran paket kann man nicht mehr als 30.000 grüne scheinchen, das sind gerade mal ein wenig mehr als 20.000 in richtigem geld. allerdings hab ich noch nicht gefunden wie man mehr ausstattung in das auto stopfen kann. aber in jedem fall bleibt mir da noch genügend über um das teil nach europa zu karren und zuzulassen.

hat jemand von euch schon erfahrung damit?

lg

Beste Antwort im Thema

Hallo TE,
mal abgesehen von den Zöllen, Umrüstungen und Garantien - hast du mal ans Verkaufen gedacht oder willst du den Wagen bis ans Ende fahren?

Wer will schon so einen Exot hier kaufen zu dem es hier nicht mal die richtigen Ersatzteile und das Know-How und den Willen der Werkstätten gibt?
Die normale VW-Werkstatt wird den nicht so einfach reparieren. Und sich darauf verlassen dass die Europateile alle 1:1 passen?

Ein Kollege hat sich mal einen Ford Focus mit rüber genommen und nur Ärger gehabt.

Ich würd's nicht machen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

alles in allem: nicht wirklich praktisch die us-karre her zu holen. selbst wenn man genau rechnet gibt es noch ein paar unbekannte (technische details, transportkosten, wechselkurs,...) und darüber hinaus noch ein paar eher bekannte (ersatzteilversorgung teurer, gewährleistung/garantie, ...) faktoren die einem den besseren einkaufspreis vermiesen können. da sind auch die 10cm mehr länge nicht mehr wirklich ausschlaggebend.

aber ich werde beim nächsten besuch einen us-passat antesten und danach zumindest wissen was ich verpasse. ;-)

thx für eure informationen sowie die aktive diskusion.

Zitat:

Original geschrieben von tomturbo_mit_G3


alles in allem: nicht wirklich praktisch die us-karre her zu holen. selbst wenn man genau rechnet gibt es noch ein paar unbekannte (technische details, transportkosten, wechselkurs,...) und darüber hinaus noch ein paar eher bekannte (ersatzteilversorgung teurer, gewährleistung/garantie, ...) faktoren die einem den besseren einkaufspreis vermiesen können. da sind auch die 10cm mehr länge nicht mehr wirklich ausschlaggebend.

aber ich werde beim nächsten besuch einen us-passat antesten und danach zumindest wissen was ich verpasse. ;-)

thx für eure informationen sowie die aktive diskusion.

Wenn du wirklich ein Alternative zum aktuellen Passat suchst, die obendrein auch billiger ist und mehr Platz bietet, solltest du dir mal den aktuellen Superb ansehen.

Jetzt frag mich nicht, warum ich trotzdem einen Passat habe ... 😉

Hallo zusammen,
da ich zur Zeit in den USA lebe und in einigen Monaten zurück nach Deutschland ziehe, hätte ich die Möglichkeit, einen US Passat ohne Zoll und MWSt nach Deutschland einzuführen. Ich suche konkret nach Leuten, die das schon gemacht haben, und folgendes beitragen können:
- Welche Umbauten wurden fällig.
- Erfahrung mit der Zulassung.
- Erfahrung in der Werkstatt.
Grüße aus USA.

Zolltechnisch:

Das Fahrzeug muss sich mind. 6 Monate in deinem Besitz befinden und bereits in den USA zugelassen gewesen sein, um es als Übersiedlungsgut (Zoll & EuSt frei) beim Zoll anzumelden.
Info: Hier und hier
Unbedingt eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Zulassung eines Kraftfahrzeugs" beim Zoll beantragen und neben Reisepass auch eine Original-Meldebescheinigung für den neuen Wohnort in DE vorlegen!

Ersatzteile müssen wahrscheinlich aufwändig aus den USA importiert werden, da wohl nicht mal eben ins Regal gegriffen werden kann.
Über Einhaltung der Abgasvorschriften kann ich nichts sagen, aber es dürfte im Internet unzählige Beiträge zum Thema Auto-Import aus Drittländern geben.

Ich habe seinerzeit als Expat darauf verzichtet, meinen Volkswagen nach Deutschland einzuführen, da einige Umbauten fällig waren (z.B. Dauerblinker entfernen, Fahrzeug hatte keine Nebelschlussleuchte, andere Scheinwerfer, etc, pp.).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fsmaus


Hallo zusammen,
da ich zur Zeit in den USA lebe und in einigen Monaten zurück nach Deutschland ziehe, hätte ich die Möglichkeit, einen US Passat ohne Zoll und MWSt nach Deutschland einzuführen. Ich suche konkret nach Leuten, die das schon gemacht haben, und folgendes beitragen können:
- Welche Umbauten wurden fällig.
- Erfahrung mit der Zulassung.
- Erfahrung in der Werkstatt.
Grüße aus USA.

Ich kann nur davon abraten: Ich bin den umgekehrten Weg gegangen und habe einen deutschen Passat mit in die USA genommen. Der hatte einen ganz anderen Bauzustand, als die in den USA verfügbaren Fahrzeuge. Die Händler hatten keine Unterlagen dazu und auch längst nicht alle Ersatzteile. Das fing schon an mit einem Vorratsbehälter für die Bremsflüssigkeit, der undicht war und ersetzt werden musste. Das Ersatzteil der US-Version passte nicht, der Händler hat mir dann schließlich einen Behälter von einer Audi-Variante eingesetzt.

Ich habe mir vor einigen Wochen die US-Version des Passat angesehen, dort werden zum Beispiel Motore angeboten, die in Europa gar nicht erhältlich sind, weil sie im Regelfall für US-Normalbenzin geeignet sein müssen. Auch die Assistenzsysteme, die hier schon fast Standard sind, sind dort weitgehend nicht erhältlich.

Ich bin ein amerikanischer Zivilist (deutsche Frau) lebt in Mannheim und arbeitet für die US Army. Ich habe gerade meine neue US-Version Passat TDI. Viele der amerikanischen Gemeinden haben deutsche Kfz-Händler, die auf US-Version Autos arbeiten. Wenn Sie Informationen über die Kfz-Reparatur oder Garantie Fragen nehmen Sie Kontakt mit dem VW-Händler Kaiserslautern. Mein US-Passat ist Haftbefehl hier in Deutschland für 3 Jahre und umfasst Full-Service, (Ölwechsel, etc.)
Ich glaube auch, dass Sie besser dran Kauf eines EU-Version im Vergleich zu einem NA (Nordamerika) Version sind. Nicht wegen Reparaturen oder Garantie sondern weil es nicht wirtschaftlich, wenn Sie alle Gebühren Import in Deutschland zahlen müssen.
Ich höre immer wieder, wie "billig" die US-Version ist, glaube ich, das ist nicht wahr. Ich habe in Deutschland fahren seit fast 30 Jahren und hatte nur noch deutsche Autos. Meine Frau fährt einen BMW X3 und bevor ich einen neuen 2006 BMW 3 hatte und eine 2008 5-Serie gehandelt, bevor ich in einer Corvette.
Bevor ich den US-Passat gekauft habe ich eine deutsche Passat mit dem gleichen TDI und DSG gemietet beide fuhren das gleiche. Der US-Passat ist ein wenig weicher, aber es fühlt sich gut tun, 180km auf der Autobahn und rund um den normalen Straßen. Ich finde es angenehmer als im EU-Version. Das Innere sieht auch besser auch eleganter. Sie müssen sich tatsächlich sehen die US-Version in Person "zu mir" es sieht besser aus als die EU-Version. Ja es gibt viele "Optionen" nicht auf dem US-Passat angeboten, aber insgesamt ist es ein sehr gutes Auto. Nicht billig. VW ist auf einer Mission, der weltweit führende Anbieter von Pkw-Absatz zu werden und wurde es nicht, Gutes zu tun in den USA. VW musste den Passat in den USA ändern, weil die alte Passat nicht verkauft wurde. Also das Auto größer gemacht und fügte hinzu, weniger Optionen und baute es in Tennessee, die den Arbeitern zahlt weniger als die Arbeiter in Deutschland, haben sie nicht, die Autos hier Schiff und alles wird in Dollar erfolgen und nicht vom Euro umgerechnet werden . Jetzt haben Sie eine US-Passat, der mehr verkauft hat, in 2 Monaten, als sie alle verkauft in einem Jahr mit der B6.
Ich bin glücklich, ein Passat Eigentümer zu sein, ich hoffe nur, die Zuverlässigkeit gut ist, wird die Zeit zeigen.
Prüfen Sie diese Seite aus, um den Unterschied in NA und EU-Version zu sehen:
http://www.myturbodiesel.com/.../

Sorry für mein Deutsch, ich bin mit einen Online-Übersetzer

English Version:
I'm an American civilian (German wife) living in Mannheim and working for the US Army. I just got my new US Version Passat TDI. Many of the American communities have German car dealers that work on US version cars. If you need information on the car repair or warranty issues get in touch with the Kaiserslautern VW Dealer. My US Passat is warrant here in Germany for 3 years and includes full service, (oil change, etc)
I too believe that you are better off buying an EU version versus a NA (North America) version. Not because of repairs or warranty but because it will not be cost effective once you have to pay all the fees importing it into Germany.
I keep hearing how "cheap" the US Version is, I believe this is not true. I have been driving in Germany for almost 30 years and had only German cars. My wife drives a BMW X3 and before I had a new 2006 BMW 3 and a 2008 5 series before I traded in for a Corvette.
Before I purchased the US-Passat I rented a German Passat with the same TDI and DSG both drove the same. The US Passat is a little softer but it feels fine doing 180km on the autobahn and around the normal streets. I find it more comfortable than the EU Version. The inside also looks better too, more elegant. You need to actually see the US Version in person; "to me" it looks better than the EU version. Yes there are many "options" not offered on the US Passat but overall it's a very good car. NOT CHEAP. VW is on a mission to become the global leader of car sales and it was not doing good in the US. VW had to change the Passat in the US because the old Passat was not selling. So they made the car larger and added less options and built it in Tennessee which pays the workers less than the workers in Germany, they don’t have to ship the cars here and everything is done in Dollars and not have to be converted from Euros. Now you have a US Passat that has sold more in 2 months than it sold all in one year with the B6.
I am happy to be a Passat owner, I only hope the reliability is good, time will tell.
Check this site out to see the difference in NA and EU version:

Thanks buddy for this profound comparison 🙂

Danke für eure Einschätzung. Insgesamt bringt mich das vom Passat ab. Ich denke, ich werde einen Subaru Outback kaufen und dann mit nach Deutschland nehmen. Falls jemand mit dem Import eines Outback schon Erfahrung hat wäre ich über Tipps dankbar.

Nimm einen EU-Neuwagen http://www.eurocar-steurer.de/
hab meinen aus Slowenien bekommen gleiche Ausstattung und 7000 euro billiger als deutsches Fahrzeug,
Garantie ist die gleiche auch wenn viele was Anderes behaupten.

aus der USA ein Auto importieren ist viel zu teuer und nach Umrüstung und Verschiffung ganz zu schweigen davon dass du keinerlei Garantie Ansprüche hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen