Unterschiede Freisprecheinrichtung PFSE Version B & D
Hallo,
ich habe eine PFSE verbaut mit der Teilenr. 3c8 035 730 B (siehe Auszug Scan).
Kann mir jemand sagen, welche Unterschiede es zu der Version D gibt?
Am meisten würde mich intererssieren, ob man durch langes drücken der Telefontaste am iPhone Siri starten kann und somit die Sprachsteuerung des Telefons nutzen kann.
Soweit ich bisher in Erfahrung bringen konnte, kann die D-Version ein WLAN anbieten (wohl aber nur bei Koppelung eines rSAP-Telefons).
Gibt es weitere Unterschiede?
Adresse 77: Telefon (J412) Labeldatei: PCI\3C8-035-730-A.clb
Teilenummer SW: 3C8 035 730 B HW: 3C8 035 730 B
Bauteil: Telefon 011 0723
Revision: -------- Seriennummer: 35909603193819
Codierung: 020100000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 00015 115 00000
ASAM Datensatz: EV_UHVPremi A02003
ROD: EV_UHVPremi_SE36.rod
21 Antworten
Alle relevanten Infos findest Du kompakt und kompetent zusammengefasst unter http://www.bronken.de/fse/
Bei bronken.de habe ich schon geschaut. Dort ist aber auch nix beschrieben, ob ein langes drücken der Telefontaste am iPhone Siri startet.
Das eingefügte Video "Vergleich C zur D Variante" ist leider nicht verfügbar.
Die Variante B funktioniert soweit ja ganz gut, BT Audio mit ID3-Tag Anzeige, Steuerung über Sprache und RNS510.
Hätte nur gerne wie bei meiner alten Parrot-FSE die Möglichkeit durch langes drücken der Telefontaste die Sprachsteuerung des Handys zu nutzen.
Auch wenn meine Kinder sagen Siri ist doof, weil Siri nicht alles versteht, finde ich die Möglichkeit mir Nachrichten vorlesen zu lassen und darauf per Sprachanweisung zu antworten schon sehr komfortabel.
Achso, da mein Telefon nicht griffbereit im Auto liegt kann ich auch nicht direkt am Telefon die Sprachsteuerung auslösen.
Vielleicht gibt es ja jemanden im Forum, der die D-Variante hat und das ganze mal testen kann.
Ähnliche Themen
Ich habe kein IPhone und will auch keins, behaupte aber einfach mal: Geht nicht. Weder mit B noch mit D.
Zitat:
@bronken schrieb am 10. Dezember 2014 um 22:12:42 Uhr:
Geht nicht
Schade 🙁
Kkannst Du nicht ein Modul oder Dongle bauen, welches das ermöglicht? 🙂
Zitat:
@bronken schrieb am 10. Dezember 2014 um 22:44:32 Uhr:
Ich überlege gerademorgen mal was testen
Das klingt ja schon mal gut....
Alternativ zum "lange drücken", könnte ich mir auch die Belegung der Stern-Taste am Dachimmel für so einen Zweck vorstellen, die hat ja zur Zeit keine Funktion. Aber da bist Du der Profi....
Würde mich über eine "Sprachsteurung im Telefon starten"-Funktion freuen 😁
Zitat:
@bronken schrieb am 10. Dezember 2014 um 23:09:10 Uhr:
Ich glaube kaum das da was geht, aber aus Spaß an der Freude teste ich morgen mal was
... und konntest Du "was" testen?
Schade, das es nicht geklappt hat.
"Hey Siri" ist keine Alternative, da muss das Telefon ja am Stromkabel hängen.