US-Tagfahrlicht | weiße Standlichtringe | E90 VFL

BMW 3er E90

Hallo,

nachdem ich bereits vor einigen Wochen meine Leuchtmittel getauscht habe, so hab ich mir am verg. WE das US-Tagfahrlicht von Thorsten Wilms proggen lassen.
Hier noch ein paar Infos zu dem Thema. THX @ Moriarty 

Zitat:

Durch das Umswitchen auf das US-Tagfahrlicht entstehen folgende Möglichkeiten:
1.) Tagfahrlicht. Schalter auf "0" oder "Auto" - letzteres bei Helligkeit am Tage...
Cockpitbeleuchtung, Kennzeichen und Rückleuchten bleiben übrigens aus!

2.) Standlicht. Das TFL bleibt an, und die Ringe, Cockpitbeleuchtung, Rücklichter und Kennzeichenleuchten sind an.

3.) Abblendlicht. Schalter "An" oder "Auto" wenn es draußen dunkel ist.
Das TFL schaltet sich logischerweise aus, ist ja kein "Tag" mehr 😉

Fernlicht/Lichthupe geht übrigens weiterhin, und ist deutlich heller als das TFL.
Ach ja, im Bordcomputer lässt es sich ein/aus schalten über die Funktion, die immer schon vorhanden war, und vorher permanent das Abblendlicht eingeschaltet hat.
 

Anbei noch ein paar Bilder. Finde das ganze sehr stimmig 😉

Viele Grüße
proXi

Beste Antwort im Thema

Es ist mir interessant, dass ihr die US-Lichteinstellungen wolltet, und wir (in der Vereinigte Staaten) die ECE-Lichteinstellulngen wollen. 😛

Ich fahre immer mit dem TFL aus.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V77



Zitat:

Original geschrieben von bimmer320


Habe seit einem Monat auch das US-TFL und habe gute Erfahrungen. Die Polizei toleriert es anscheinend auch, zig mal fuhren sie mir ohne Reaktion entgegen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und zwei mal fuhr ich eine längere Passage hinter den Grünen.

Allerdings bekam ich gestern eine Lichthupe von einem älteren Herren, der mir auf einer Allee ohne Licht entgegen kam und meiner Meinung nach mit einer Handbewegung andeutete, ich solle mein Licht ausschalten.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Ich habe nochmal nachkontrolliert, habe mein Licht auf Stufe Niedrig (18 % vom Fernlicht) codiert und meiner Meinung nach blendet es selbst bei leichter Dämmerung noch nicht wirklich, wenn ich meinen Wagen von etwas weiter ansehe.

Liegt die Lichthupe also tatsächlich am Licht am Tag allgemein oder am womöglich blendenden TFL...was meint ihr?

Hi,

fahre meinen E91 auch schon ne weile mit US TFL auf Stufe niedrig und hab es bis jetzt noch keine Lichthuppe bekommen. Davor hatte ich auf Mittel, es war aber schön zu hell! Hab meine Frau extra auf stufe niedrig mir entgegen fahren lassen und es hat überhaupt nicht geblendet.

MfG V77

Danke für den Erfahrungsbericht. Wäre ja auch merkwürdig, wenn es heftig blenden würde, die Kanadier nutzen das gedimmte Fernlicht ja schon seit 20 Jahren oder länger, es ist glaube ich dort sogar vorgeschrieben.

Ich quittiere die kassierte Lichthupe mal als Einzelfall. Wahrscheinlich hat der gute Herr auch jeden Golf 6 und Audi Lichthupe gegeben, der ihm entgegen kam...😕
Ein Blitzerwarner war es definitiv nicht.

Hey,

das kann ich auch nur bestätigen. Ich fahr seit knapp 2 Jahren mit dem US-TFL auf niedriger Stufe und mir kam noch keiner mit Lichthupe entgegen. Auch Bekannte die ich mal gefragt hab, konnten mir bestätigen, dass das TFL nicht blendet.

Vielleicht kam dir der andere PKW in einem ungünstigen Winkel entgegen und hat dadurch genau rein geschaut. Vielleicht kam es ihm deswegen zu hell vor.

Ansonsten kann ich auch sagen, dass es völlig unproblematisch ist. Ich bin deswegen noch nie angehalten wurden.

Grüße

+1
Keine Probleme bisher.
(Beim TÜV Termin hatte ichs natürlich abgeschaltet 😉)

Hi,
Fahre einen e90 320d vfl bj 2006. Kann mir evtl jemand sagen wie man das us tagfahrlicht mit ncs expert codieren kann also was ich da genau aktivieren muss..und eine weitere frage wäre ob ich meine seitenblinker auch gedimmt als tagfahrlicht nutzen kann bzw. codieren kann.

Danke im voraus

LG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen